Platzhalter für Profilbild

Gahroo

Lesejury Profi
offline

Gahroo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gahroo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2023

Einfach nur genial, mitreißend und emotional :)

Strangers Now
0

Mir fehlen schon fast die Worte, so toll fand ich "Strangers Now" von der lieben Emilia Flynn! Ich war ja schon von der Morgans' Hall-Saga so begeistert - dieses Buch ist mindestens genauso genial!

Ich ...

Mir fehlen schon fast die Worte, so toll fand ich "Strangers Now" von der lieben Emilia Flynn! Ich war ja schon von der Morgans' Hall-Saga so begeistert - dieses Buch ist mindestens genauso genial!

Ich weiß nicht, wie Emilia Flynn das macht, aber ich wurde direkt am Anfang des Buches "eingesaugt" und nicht mehr losgelassen. Ihr Schreibstil ist einfach der Hammer und fesselt die Leser an die Geschichte - es passiert einfach immer genau richtig viel, damit man immer wissen will, wie es weitergeht.

Die Protagonisten haben teilweise echt polarisierende Charaktere und machen jeder für sich eine tolle Entwicklung durch. So beispielsweise Sophie, die im Laufe dieses ersten Bandes immer mehr auftaut und aus sich heraus kommt. Mal möchte man sie beschützen, mal aber auch schütteln und ihr die Augen öffnen. Sogar die "Nebenrollen" sind jeder für sich so toll beschrieben, dass ich sie mir bildlich vorstellen konnte.

Was mir ebenfalls gefällt ist die Geschichte an sich: Sophie, die in Aunt Belle's Kneipe arbeitet, trifft auf Willem, den aufstrebenden Schauspieler aus wohlhabendem Elternhaus. Beide tragen schwere Päckchen mit sich herum und trotz ihrer unterschiedlichen "Schichten" entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Sophie und Willem. Als sein verhasster Vater jedoch im Sterben liegt, muss Willem sich seiner Vergangenheit stellen - werden sich seine und Sophies Wege wieder kreuzen?

Fazit: Ich liebe, liebe, liebe es! Wer ein absolutes Suchtbuch sucht, das einen um den Schlaf bringt (im positiven Sinne), MUSS das Buch einfach lesen. Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht und hoffe, Band 2 erscheint schon bald. Mittlerweile wurde Lucinda Riley definitiv von Emilia Flynn auf meiner persönlichen Hitliste der Familienromane verdrängt. Danke für dieses wunderbare Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Sehr goldig und wertvoll

Willi der Wal und seine Suche nach dem Glück | Eine wunderbare Geschichte über Willi den Wal und seine Freunde den Meerestieren | Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahre | Kinderbuch, Kindergeschichte
0

Mit "Willi der Wal und seine Suche nach dem Glück" konnte ich ein weiteres, sehr zauberhaftes Buch mit einer wertvollen Aussage meiner Sammlung an Büchern von Lisa Wirth hinzufügen.

Schon als mich das ...

Mit "Willi der Wal und seine Suche nach dem Glück" konnte ich ein weiteres, sehr zauberhaftes Buch mit einer wertvollen Aussage meiner Sammlung an Büchern von Lisa Wirth hinzufügen.

Schon als mich das Buch erreichte, hatte ich den ersten Überraschungsmoment: Das Format (30 × 30 cm) ist tatsächlich etwas untypisch, aber auch toll, da die Illustrationen durch die Größe noch mehr wirken.

Auch die Geschichte ist einfach nur wunderschön: Willi, der kleine Wal, macht sich Gedanken über das ganz große Glück und beschließt, es zu suchen. Doch wo soll er damit anfangen? Also fragt er seine Freunde: die Meeresbewohner. Sie können ihm nicht so wirklich weiterhelfen, aber dann findet er es doch - sein PERSÖNLICHES GROßES GLÜCK!

Meine Tochter und ich waren vom ersten Blick ins Buch total begeistert. Die Illustrationen sind unglaublich goldig und farblich richtig fröhlich gestaltet. Der Text passt sich optisch wunderbar ein, ist nicht zu lang und sehr leicht verständlich - auch für die kleineren Kinder. So können auch Sie schon von der wertvollen Aussage profitieren, dass das große Glück sehr individuell ist.

Unser Fazit: Dieses Buch sollte in jedem Kinderbuchregal stehen! Je älter die Kinder werden, umso mehr können sie zwischen den Zeilen lesen und verstehen. Wir haben das Buch auf jeden Fall schon des Öfteren gelesen und manchmal auch einfach nur die Bilder angeschaut, weil die so schön sind! Wir vergeben 5 von 5 Glückssternen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2023

Absolut empfehlenswert für Leseanfänger :)

Spuk auf Burg Fichtenstein
0

Ich durfte "Spuk auf Burg Fichtenstein" von der lieben Ines Gölß im Rahmen einer Buch-Wandertour kennenlernen und bin zum Einen total begeistert und zum Anderen ein bisschen traurig, dass dieses Schätzchen ...

Ich durfte "Spuk auf Burg Fichtenstein" von der lieben Ines Gölß im Rahmen einer Buch-Wandertour kennenlernen und bin zum Einen total begeistert und zum Anderen ein bisschen traurig, dass dieses Schätzchen nun weiterreisen wird.

WORUM GEHTS? Die Zwillinge Leonie und Leo finden auf Burg Fichtenstein eine zerrissene Schatzkarte und begeben sich gemeinsam mit Willibald, dem Burggespenst, und seiner Freundin Florentine auf Schatzsuche. Werden sie schneller sein, als zwei Gauner, die im Besitz des anderen Teils der Karte sind?

MEINE MEINUNG? Die Bücher von Ines Gölß sind einfach alle so liebevoll geschrieben, da reiht sich dieses Schätzchen hier perfekt mit ein! Wer hätte gedacht, dass Burggespenster und Fledermäuse so sympathisch sein können?! Ich mag die Charaktere der Protagonisten - sie alle sind sehr sympathisch. Gerade der Papa der Zwillinge hat bei mir Punkte gesammelt. So liebevoll und leicht "schrullig" im positiven Sinne :) Auch zu Bolle und Kevin - den beiden Bösewichten - hatte ich sofort Bilder im Kopf.

Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen und habe es in einem Rutsch durchgelesen - schade, dass es nicht noch mehr Abenteuer auf Burg Fichtenstein gibt ;) Die würde ich definitiv sofort lesen! Ines Gölß' Schreibstil hat mich sofort angesprochen und ich fand den Text wirklich gut lesbar - auch und gerade für Leseanfänger! Ergänzt wird der Text mit Portraits der wichtigsten Personen, die allesamt richtig schön gezeichnet sind. Ich habe mich ja direkt in das Bild von Willibald verliebt - so ein goldiges Gespenst!

FAZIT? Von mir gibt's auch hier eine klare Leseempfehlung! Gerade Leseanfänger kommen hier voll auf ihre Kosten. Ich bin, wie bereits schon oben erwähnt, ein bisschen traurig, dieses Schätzchen nun weiter auf die Reise zu schicken. Aber ich freue mich auch sehr, dass nun ein Anderer mit Leonie und Leo die Burg erkunden darf :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Definitiv mal was Anderes :)

Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht!
0

Wer ein etwas anderes Kochbuch sucht, für den ist „Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht“ von Franz Zwerschina und Rafael Bettschart perfekt. Ich habe selten so gelacht bei einem Kochbuch.

Auch wenn ...

Wer ein etwas anderes Kochbuch sucht, für den ist „Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht“ von Franz Zwerschina und Rafael Bettschart perfekt. Ich habe selten so gelacht bei einem Kochbuch.

Auch wenn ich den ersten Teil noch nicht kenne, finde ich den zweiten wirklich witzig. Zuerst war ich etwas hin- und hergerissen, was das Buch angeht. Mir hat aber schon ein kleiner Blick hinein gereicht, um meine Meinung komplett zu ändern.
Das Buch selbst ist in kreative Kategorien unterteilt (z.B. Messe- und Festivalfraß, Das sieht aber nicht aus wie auf dem Bild, Die geheime Zutat, etc.) und gespickt mit zusätzlichen interessanten oder weniger interessanten, aber lustigen Informationen. Die 25 Rezepte selbst sind zwar nicht außergewöhnlich, aber die Anweisungen sind ultrawitzig (z.B. „Sobald der Topfinhalt brutzelt wie deutsche Touristen am Jesolo,…“). Allein deswegen lohnt sich das Kochbuch!
Fotos vom Essen sind (zum Glück) nicht vorhanden (ich weiß nicht, ob ich wissen will, wie eine „Maurerforelle“ aussieht) ;) Spaß beiseite, das Buch ist in schwarzweiß gehalten und wird durch lustige Zeichnungen ergänzt.

Ich hätte es anfangs selbst nicht gedacht, aber von mir gibt’s tatsächlich ne Leseempfehlung für alle, die auf der Suche nach witzigen Kochbüchern sind oder mal ein lustiges Kochbuch verschenken wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 23.01.2023

Wichtiges Thema, sehr kindgerecht

Halt's Maul, Paul
0

Wer kennt es nicht? Man läuft durch die Stadt, sieht einen Obdachlosen mit seinem Becherchen und schaut dann schnell "beschäftigt" aufs Handy aus Angst, dass es sich um einen offensiven Bettler handelt. ...

Wer kennt es nicht? Man läuft durch die Stadt, sieht einen Obdachlosen mit seinem Becherchen und schaut dann schnell "beschäftigt" aufs Handy aus Angst, dass es sich um einen offensiven Bettler handelt. Doch was steckt dahinter? Wie geht es genau den Menschen, die für die Gesellschaft oftmals unsichtbar sind? Mit "Halt's Maul, Paul" setzt Regine Sonnleitner genau an diesem Punkt an und macht diese Menschen sichtbar.
.
Im Buch geht es um die kleine, sehr redselige Ratte Paul, die ihre Familie verloren hat und sich mit dem obdachlosen Henry sowie seinen Freunden Sophie und Einstein anfreundet. Von nun an ist sie Henrys treuer Begleiter und lernt die Welt der Obdachlosen kennen. Von der Wärmestube über die Kleiderkammer, bis hin zum Gefühlsleben von Henry und seinen Freunden bekommt Paul das Leben auf der Straße hautnah mit. Besonders fasziniert ihn der Verein "Unsichtbar e.V.", welcher ihm des Öfteren aus der Patsche und sich auch um ihn kümmert, obwohl er "nur" eine Ratte ist.
.
Was mir sehr gefallen hat ist, dass hier sowohl die Obdachlosen, als auch der Hilfsverein "Unsichtbar e.V." und seine Tätigkeiten im Mittelpunkt stehen. Regine Sonnleitner klärt kindgerecht über die Obdachlosigkeit und das mitunter harte Leben auf der Straße auf und ruft dazu auf, nicht wegzusehen, sondern den Menschen dahinter zu sehen. Oftmals ist es kein freiwilliger Lebensstil, sondern eine Verkettung unglücklicher Umstände. Sie beleuchtet den Zusammenhalt unter den Freunden und die Hilfe durch oben genannten Verein, welcher stets zur Stelle ist, wenn ein Obdachloser Hilfe, wie zB. einen Schlafsack, benötigt.
.
Fazit: Dieses Buch hat mich überrascht, überzeugt und meinen Blickwinkel erweitert! Ich habe es wirklich gern gelesen und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere