Tsunami der Gefühle
Ungebetene GästeUngebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen , gelesen Milena Karas, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 14.06.2025.
Naomi ist zurzeit nicht berufstätig da sie auf ihren einjährigen Sohn ...
Ungebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen , gelesen Milena Karas, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 14.06.2025.
Naomi ist zurzeit nicht berufstätig da sie auf ihren einjährigen Sohn Uri aufpasst. Als ihr Mann die Renovierung ihres Balkons zu einem Zeitpunkt beauftragt, wo sie mit dem Kind allein daheim ist, ist Naomi wütend auf ihren Mann. Sie fühlt sich von dem arabischen Mann bedroht, obwohl dieser hebräisch spricht und angibt selbst eine kleine Tochter zu haben. Uri soll eigentlich schlafen, ist dementsprechend quengelig und dann wagt es der Mann auch noch an die Türe zum Kinderzimmer zu klopfen, hinter der sie dem Kind die Brust gibt. Während Naomi dem Handwerker einen Kaffee kocht, kommt es auf der Straße zu Unruhen. Da der Mann zu dem Zeitpunkt auf der Toilette war, hat wohl Uri den liegengelassenen Hammer von der Balkonbrüstung geworfen, der dann einen jungen Mann getroffen und getötet hat. Naomi schweigt als die herbeigeeilte Polizei den Handwerker verhaftet.
Ayelet Gundar-Goshen verarbeitet hier z.T. ihre eigenen Erlebnisse und kriecht mit ihrer unaufgeregten Schreibweise in unser Hirn und lässt uns unsere eigenen Vorurteile und Erwartungshaltungen kosten. Da wird ein Mann zu Bedrohung für Mutter und Kind, der einfach bestellt wurde, um eine Arbeit zu erledigen. Für mich ist so etwas normaler Alltag. In einer aufgeheizten Umgebung, wo es Spannungen zwischen Bevölkerungsgruppen gibt, ist das aber wohl normaler Alltag. Jeder Mann arabische Herkunft ist für Naomi eine Bedrohung, ein möglicher Attentäter.
Im Hörbuch geht es um Verantwortung, Mitgefühl und Gerechtigkeit. Naomi nimmt ihren Sohn mit in die Küche, um ihre Familie zu schützen, ist dann aber völlig gelähmt. Sie befürchtet als Mutter zur Rechenschaft gezogen zu werden und es ist für sie einfacher, wenn ein Außenstehender, ein Fremder der als Araber im israelischen Staat eh immer verdächtig ist, zur Rechenschaft gezogen wird. Erst im laufe des Romans erfahren wir, wie die Sache ausgegangen ist.
Die Autorin drückt wohl auf blutende Wunden, was das Verhältnis der Religionen und der Umgang mit Menschen die verschiedene Werte verfolgen und man sich über viele Beweggründe überhaupt nicht informiert betrifft. Milena Karas hat das Hörbuch eindrucksvoll zum Leben erweckt und ich habe ihr fasziniert gelauscht.
Ich war vom Klappentext und der Hörprobe sofort begeistert, zögerte aber etwas, weil man sich mit der Auseinandersetzung zwischen Israel und der arabischen Welt ziemlich schnell in ein Steppenfeuer begibt. Ayelet Gundar-Goshen hat es fertig gebracht ihren Mitmenschen ihre eigenen Unzulänglichkeiten zu zeigen, ohne dass man sich da raus winden möchte. Man hört und lernt. Danke.