Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2025

Tsunami der Gefühle

Ungebetene Gäste
0

Ungebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen , gelesen Milena Karas, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 14.06.2025.

Naomi ist zurzeit nicht berufstätig da sie auf ihren einjährigen Sohn ...

Ungebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen , gelesen Milena Karas, erschienen im Argon Verlag als ungekürztes Hörbuch am 14.06.2025.

Naomi ist zurzeit nicht berufstätig da sie auf ihren einjährigen Sohn Uri aufpasst. Als ihr Mann die Renovierung ihres Balkons zu einem Zeitpunkt beauftragt, wo sie mit dem Kind allein daheim ist, ist Naomi wütend auf ihren Mann. Sie fühlt sich von dem arabischen Mann bedroht, obwohl dieser hebräisch spricht und angibt selbst eine kleine Tochter zu haben. Uri soll eigentlich schlafen, ist dementsprechend quengelig und dann wagt es der Mann auch noch an die Türe zum Kinderzimmer zu klopfen, hinter der sie dem Kind die Brust gibt. Während Naomi dem Handwerker einen Kaffee kocht, kommt es auf der Straße zu Unruhen. Da der Mann zu dem Zeitpunkt auf der Toilette war, hat wohl Uri den liegengelassenen Hammer von der Balkonbrüstung geworfen, der dann einen jungen Mann getroffen und getötet hat. Naomi schweigt als die herbeigeeilte Polizei den Handwerker verhaftet.

Ayelet Gundar-Goshen verarbeitet hier z.T. ihre eigenen Erlebnisse und kriecht mit ihrer unaufgeregten Schreibweise in unser Hirn und lässt uns unsere eigenen Vorurteile und Erwartungshaltungen kosten. Da wird ein Mann zu Bedrohung für Mutter und Kind, der einfach bestellt wurde, um eine Arbeit zu erledigen. Für mich ist so etwas normaler Alltag. In einer aufgeheizten Umgebung, wo es Spannungen zwischen Bevölkerungsgruppen gibt, ist das aber wohl normaler Alltag. Jeder Mann arabische Herkunft ist für Naomi eine Bedrohung, ein möglicher Attentäter.

Im Hörbuch geht es um Verantwortung, Mitgefühl und Gerechtigkeit. Naomi nimmt ihren Sohn mit in die Küche, um ihre Familie zu schützen, ist dann aber völlig gelähmt. Sie befürchtet als Mutter zur Rechenschaft gezogen zu werden und es ist für sie einfacher, wenn ein Außenstehender, ein Fremder der als Araber im israelischen Staat eh immer verdächtig ist, zur Rechenschaft gezogen wird. Erst im laufe des Romans erfahren wir, wie die Sache ausgegangen ist.

Die Autorin drückt wohl auf blutende Wunden, was das Verhältnis der Religionen und der Umgang mit Menschen die verschiedene Werte verfolgen und man sich über viele Beweggründe überhaupt nicht informiert betrifft. Milena Karas hat das Hörbuch eindrucksvoll zum Leben erweckt und ich habe ihr fasziniert gelauscht.

Ich war vom Klappentext und der Hörprobe sofort begeistert, zögerte aber etwas, weil man sich mit der Auseinandersetzung zwischen Israel und der arabischen Welt ziemlich schnell in ein Steppenfeuer begibt. Ayelet Gundar-Goshen hat es fertig gebracht ihren Mitmenschen ihre eigenen Unzulänglichkeiten zu zeigen, ohne dass man sich da raus winden möchte. Man hört und lernt. Danke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2025

Dunkle Machenschaften

Der Totengräber und die Pratermorde (Die Totengräber-Serie 4)
0

Der Totengräber und die Pratermorde (Totengräber Reihe Band 4) von Oliver Pötzsch, erschienen als Paperback im Ullstein Paperback Verlag und als gekürztes Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag gelesen von ...

Der Totengräber und die Pratermorde (Totengräber Reihe Band 4) von Oliver Pötzsch, erschienen als Paperback im Ullstein Paperback Verlag und als gekürztes Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag gelesen von Hans Jürgen Stockerl. Beide Ausgaben wurden am 26. Juni 2025 veröffentlicht.

Julia Wolf ist dabei als beim Zaubertrick „die zersägte Jungfrau“, die Assistentin von Charles Banton dem großen Zauberer ein Unglück geschieht und die junge Frau tatsächlich zersägt wird. Als Reporterin stürzt sie sich natürlich direkt in den Fall, noch bevor Inspektor Leopold von Herzfeldt vor Ort ist. Schnell verdächtigt Banton einen konkurrierenden Zauberer, der im Prater auftritt. Julia nimmt die Ermittlungen auf und merkt schnell, dass im Prater mehrere Frauen verschwunden sind, die Polizei aber entweder nicht informiert wurde, oder sich nicht die Mühe gemacht hat, nach Schaustellerinnen zu suchen. Durch einen Zufall werden mehrere Frauenleichen gefunden, die dann auch Augustin Rothmayer auf den Plan rufen.

Ich hatte das Glück Buch und Hörbuch zu haben und so hatte ich die ausgezeichnete Hilfe des Dramatis personae, wenn ich beim Lesen die Person nicht gleich identifizieren konnte. Beim Hörbuch war das nicht nötig. Hans Jürgen Stockerl hat den Personen eine Stimme gegeben, die sie zu Persönlichkeiten gemacht hat. Er überzeugt mit seiner Sprecherleistung.

Der Fall hat immer wieder neue Wendungen und macht auch Abstecher, die Augustin Rothmayer dann mehr mit einbeziehen als es allein der Fall gemacht hätte. Julia und Leo kommen sich durch die gemeinsamen Ermittlungen wieder näher, wobei Julia für mich die Person gewesen ist, die die Geschichte zusammenhält.

Die Sprache ist leicht zu lesen, man taucht ein in ein Wien kurz vor der Jahrhundertwende und erlebt mit den Protagonisten den Aufbruch in eine moderne Zeit. Der Fall an sich ist spannend und die Protagonisten werden schön ausgearbeitet und handeln so, wie man es von ihnen erwartet. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

So viel kann man gar nicht essen, wie man kochen möchte!

Fast & Tasty Kostenlose Kostprobe mit 10 Rezepten kindle Version
0

Fast & Tasty: Geniale Rezepte für jeden Tag von Achim Oecal, fotografiert von Hubertus Schüler, erschienen im Becker Joest Volk Verlag am 25. April 2025.

Das Buch beginnt mit Startern, Snacks und Fingerfood, ...

Fast & Tasty: Geniale Rezepte für jeden Tag von Achim Oecal, fotografiert von Hubertus Schüler, erschienen im Becker Joest Volk Verlag am 25. April 2025.

Das Buch beginnt mit Startern, Snacks und Fingerfood, dann Salate, Gemüse, Fleisch und Fisch, Nudeln und Reis und dann noch süße Belohnungen.

Im Anhang findet man ein Zutatenregister und die Rezepte in alphabetischer Reihenfolge.

Achim Oecal ist nicht bange davor aus vorgefertigten Dingen mit einfachen Mitteln ein Gericht zum Niederknieen zu zaubern. Die Scheu vor „nicht selbst gemacht“ verliert hier wohl auch der letzte, der im hektischen Alltag versucht etwas Leckeres zu zaubern ohne zweiten Kühlschrank um all die lieben Zutaten zu stapeln.

Ich bin erst durch das Cover auf den Autor aufmerksam geworden und habe mir dann auch erst einmal einige seiner Instagram Rezepte angesehen und auch nachgekocht. Kam sehr gut an und so musste es das haste-nicht-gesehen Kochbuch im Regal sein.

Es sind zum großen Teil Rezepte, die auf jeden Fall für Anfänger geeignet sind und sich auch mit seinen Vorschlägen zu einem richtigen Abendessen ausbauen lassen bzw. hat mir die Idee beim Gemüse-Feta-Auflauf das Gemüse einfach in einige Pita Taschen zu tun und so einen leckeren Snack für zwischendurch zu erhalten.

Ja, manches Rezept habe ich auch einfach ohne Einkauf mit den Dingen, die ich schon dahatte, gemacht. Manchmal brauchte ich nur eine Zutat, wie z.B. den im Augenblick überall zu kaufenden grünen Spargel. Den habe ich durch dieses Buch lieben gelernt. Bisher kannte ich ihn als oft öde Grillzutat. Bei den Rezepten hier ist er wunderbar gelungen und nie langweilig. Die Fotos sind schön gemacht. Man möchte viel mehr ausprobieren, als man essen kann.

Dieses Kochbuch wird mich auf lange Zeit nur kurz in der Küche halten. Schön ist auch, dass die Sachen nicht kompliziert sind und gerne auch im Ofen einfach fertig werden. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Rasantes Tempo, keinen Augenblick Langeweile

Dragons in Secret - Jadeblut
0

Dragons in Secret – Jadeblut von Andreas Suchanek, erschienen im Drachenmond Verlag GmbH und als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Jan Katzenberger im SAGA Egmond Verlag am 20.05.2025.

Ashley ist bei Adoptiveltern ...

Dragons in Secret – Jadeblut von Andreas Suchanek, erschienen im Drachenmond Verlag GmbH und als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Jan Katzenberger im SAGA Egmond Verlag am 20.05.2025.

Ashley ist bei Adoptiveltern mit einem wunderbaren Bruder aufgewachsen. Sie hat ihr Studium hingeworfen und versucht nun mit einfachen Jobs ihr Leben zu finanzieren. An ihrem 21 Geburtstag bekommt sie von einer Anwaltskanzlei ein Päckchen überreicht. Am nächsten Tag geht sie zu der Bank, wo sie das Schließfach ihrer Familie übernehmen kann. Es birgt einige ungewöhnliche Dinge. Ashley wird aus ihrem Leben gerissen und in eine Welt der Drachen geschleudert, die ihre eigenen Kämpfe schlagen und wo sie als Erbe eines für ausgestorben gehaltenen Clans nicht mit Gegenliebe zu rechnen hat.

Andreas Suchanek hat wieder eine Geschichte mit viel Aktion, unerwarteten Wendungen, wunderbaren Charakteren, viel Kampf und viel „ich muss da mal was rausfinden“ geschrieben. Der Humor kommt auch nicht zu kurz und man möchte gleich weiter lesen im zweiten und finalen Band der Reihe. Klare Kaufempfehlung.

Ich hatte mal wieder Buch und Hörbuch. Andreas Suchanek ist einer der Autoren, wo ich das Buch nicht mal zum Kartoffeln schälen aus der Hand legen mag. Also wird weiter gehört. Jan Katzenberger hat einen wundervollen Job gemacht und den Protagonisten Leben eingehaucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2025

Genesis unter Privilegierten

Lyneham
0

Lyneham von Nils Westerboer, erschienen im Klett-Cotta Verlag am 15. März 2025.

Die Welt stirbt und einige Auserwählte machen sich auf den Weg zu einer neuen Welt. Der 12-jährigen Henry trifft mit seinen ...

Lyneham von Nils Westerboer, erschienen im Klett-Cotta Verlag am 15. März 2025.

Die Welt stirbt und einige Auserwählte machen sich auf den Weg zu einer neuen Welt. Der 12-jährigen Henry trifft mit seinen Geschwistern Loy und Chester in Begleitung des Vaters Charles auf Perm ein. Die Mutter Mildred, ist mit einem späteren Flug mit anderer Antriebstechnik früher eingetroffen, um als Wissenschaftlerin den Mond für Siedler vorzubereiten.

Was mir gut gefallen hat ist, dass der Autor dem Leser keine starre Welt vorgibt. Man kann einiges in das Buch hineininterpretieren, einfach dadurch, dass die Sichtweise eines 12-jährigen nicht das ganze Spektrum erfassen kann, und auch die Frage, ob die Menschen einen Planeten (Mond), sich untertan machen dürfen und die Bedingungen so anpassen, dass man als Mensch dort leben kann, muss man sich selbst stellen. Vor allem, nachdem die Menschheit die Muttererde umgebracht hat und wir das im realen Leben jeden Tag tun.

Hier hatte ich das Gefühl, SF wird erwachsen und stellt sich der Welt und wir als Leser sollen nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitdenken. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, wobei man die Kolonisierung etwas straffen hätte können, um mehr Spannung in die Geschichte zu bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere