Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2025

Man muss sich darauf einlassen

Horror-Date
0

Horror-Date (Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)) von Sebastian Fitzek, gesprochen von Simon Jäger, erschienen im Argon Verlag AVE GmbH am 30.04.2025.

Raphael hat sich mit ...

Horror-Date (Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft)) von Sebastian Fitzek, gesprochen von Simon Jäger, erschienen im Argon Verlag AVE GmbH am 30.04.2025.

Raphael hat sich mit Nala zu einem ersten Blind Date verabredet. Es geht ihm gar nicht gut an diesem Tag. Er überredet seinen besten Freund Julius, der das Start-up „The Walking Date“ gegründet hat, welches darauf spezialisiert ist, Menschen deren Lebenserwartung endlich mit kurzer Endlichkeit ist, gegründet hat, für ihn auf dieses erste Treffen mit Nala zu gehen. Leider sind Raphael und Julius zwar sehr gute Freunde, aber völlig unterschiedlich in Gedanken, Gefühlen und überhaupt. Das Date mit Nala wird dementsprechend holprig, sehr schräg, peinlich und es endet auch nicht nach einem kurzen Zusammentreffen. Raphael hatte zugestimmt, Nala auf eine Familienfeier zu begleiten, die von ihrem völlig durchgeknallten Vater veranstaltet wird. Der ist dummerweise auch der Geldgeber von Julius Start-up.

Fitzek hat bisher schon bewiesen, dass er Menschen in unmögliche Situationen schreiben kann. Vergessen sie alles Bisherige, was er da so geliefert hat, verdoppeln sie es und setzen noch etwas obendrauf. Dieses Date ist nur zum Fremdschämen, bis man einfach denkt: es sind nur Charaktere in einem Buch. Sie trinken nachher alle zusammen ein Bier/einen Wein, und alles ist wieder gut. DANN, und nur dann, wenn man es nicht für ernst nimmt, entfaltet sich diese Geschichte zu einem Feuerwerk der Slapstikmomente, zu einem Buch über Freundschaft und Menschen, die einfach nicht den letzten Schuss gehört haben.

Ja, Krankheit und Tot sind Bestandteil des Buchs, es gibt da auch die Momente, wo mir eine Träne im Auge stand, aber insgesamt ist es der Knaller, wenn man so richtig abgedrehten Humor genießen möchte. Ist halt manchmal leicht schwarz an getüncht.

Gelesen wurde es von Simon Jäger und ich muss sagen, nicht nur sein Vortrag ist von ausgezeichneter Qualität, auch die Aufnahmetechnik vom Argon Verlag liegt Welten von anderen Hörbuchverlagen entfernt. Man hört halt, wo Qualität drinsteckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Der Fall wäre spannend gewesen, der Commissario eher nicht

Commissario Gaetano und der lügende Fisch
0

Commissario Gaetano und der lügende Fisch (Gaetano ermittelt, Band 1) von Fabio Nola, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am ‎ 17. April 2025.

In Neapel wird das Fest des Heiligen San ...

Commissario Gaetano und der lügende Fisch (Gaetano ermittelt, Band 1) von Fabio Nola, erschienen im dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG am ‎ 17. April 2025.

In Neapel wird das Fest des Heiligen San Gennaro gefeiert. Am Morgen kommt ein ziemlich arroganter Turiner ins Büro von Gaetano, weil er seit Wochen von einem Menschen verfolgt wird, der an sein Telefon geht, wenn er der Putzfrau die Arbeitsanweisungen auf den Anrufbeantworter sprechen will. Anhand seiner Uhr, die bei jedem Anruf immer einmal weniger schlägt, vermutet der Besucher, dessen Name Ianus Capuano lautet, was eine andere Form des Namens des San Gennaro ist, dass es sich um einen Countdown mit dem heutigen Ende bedeutet. Gennaro wimmelt ihn mehr oder weniger ab da die Neapolitaner bei dem Fest ihres Heiligen regelmäßig über die Stränge schlagen und somit kein Personal da ist, um eine leerstehende Wohnung zu überwachen da der Turiner heute noch nach Hause fliegen will. Später schickt Gaetano doch noch jemanden hin, der dann tatsächlich eine kopflose Leiche findet.

Das Setting, Neapel wie es ist, mit Volksfest und überarbeiteten Beamten ist gut gewählt und auch die ersten Eindrücke, mit dem Vorgesetzten, der auf eine Beförderung hofft, schnell mal jemanden der sich verdächtig macht verhaften, dieses sich nur auf eine Richtung konzentrieren, ist sehr gut angelegt gewesen. Weniger gut fand ich dann das private Umfeld des Commissario, der nicht gerade durch sympathische Wesenszüge auffällt. Sexismus, Unfreundlichkeit und immer wieder sein privates, zerrüttetes Umfeld waren mir am Ende zu viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Rasantes Tempo, keinen Augenblick Langeweile

Dragons in Secret - Jadeblut
0

Dragons in Secret – Jadeblut von Andreas Suchanek, erschienen im Drachenmond Verlag GmbH und als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Jan Katzenberger im SAGA Egmond Verlag am 20.05.2025.

Ashley ist bei Adoptiveltern ...

Dragons in Secret – Jadeblut von Andreas Suchanek, erschienen im Drachenmond Verlag GmbH und als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Jan Katzenberger im SAGA Egmond Verlag am 20.05.2025.

Ashley ist bei Adoptiveltern mit einem wunderbaren Bruder aufgewachsen. Sie hat ihr Studium hingeworfen und versucht nun mit einfachen Jobs ihr Leben zu finanzieren. An ihrem 21 Geburtstag bekommt sie von einer Anwaltskanzlei ein Päckchen überreicht. Am nächsten Tag geht sie zu der Bank, wo sie das Schließfach ihrer Familie übernehmen kann. Es birgt einige ungewöhnliche Dinge. Ashley wird aus ihrem Leben gerissen und in eine Welt der Drachen geschleudert, die ihre eigenen Kämpfe schlagen und wo sie als Erbe eines für ausgestorben gehaltenen Clans nicht mit Gegenliebe zu rechnen hat.

Andreas Suchanek hat wieder eine Geschichte mit viel Aktion, unerwarteten Wendungen, wunderbaren Charakteren, viel Kampf und viel „ich muss da mal was rausfinden“ geschrieben. Der Humor kommt auch nicht zu kurz und man möchte gleich weiter lesen im zweiten und finalen Band der Reihe. Klare Kaufempfehlung.

Ich hatte mal wieder Buch und Hörbuch. Andreas Suchanek ist einer der Autoren, wo ich das Buch nicht mal zum Kartoffeln schälen aus der Hand legen mag. Also wird weiter gehört. Jan Katzenberger hat einen wundervollen Job gemacht und den Protagonisten Leben eingehaucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Zu abgedreht, zu viel Gewalt

Nimms nicht persönlich
0

Nimms nicht persönlich von Tom Hofland, erschienen im Kein & Aber Verlag am 18. April 2025.

Lute, Mitte 30, eher der Typ Führungskraft, die keine Verantwortung übernimmt und nur durch seine engagierten ...

Nimms nicht persönlich von Tom Hofland, erschienen im Kein & Aber Verlag am 18. April 2025.

Lute, Mitte 30, eher der Typ Führungskraft, die keine Verantwortung übernimmt und nur durch seine engagierten Mitarbeiter überlebt, soll seine Abteilung so auflösen, dass die Firma, für die er arbeitet, verkauft werden kann. Das heißt also, die Leute, die mit viel Engagement gearbeitet haben, in andere Jobs bei der Firma zu transferieren, oder sie ohne Abfindung durch Selbstkündigung gehen zu lassen. Lute ist völlig überfordert, hat Panik und der Zufall bringt ihn mit Reiner und Lombard zusammen, die Personalexperten sind und sich der Sache geräuscharm annehmen. Schnell zeichnet sich ab, dass die zwei Experten seltsame Arbeitsmethoden haben und selbst Lute und seine Vorgesetzte sehen, dass die Personalgespräche nicht einvernehmlich geführt werden, obwohl es Kündigungen hagelt. Sehen heißt nicht handeln. Lute schaut weg und ist nur froh die unangenehme Arbeit ausgesourct zu haben.

Am Ende des Buches fühlte ich mich wie aus einem Drogentaum aufwachend. Die Methoden der Personalexperten sind nicht nur nicht von dieser Welt, schon der Beginn des Buches hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Das muss man dem Autor zugutehalten, es klärt sich auf. Ansonsten war ich eher ratlos. Der Schreibstil des Autors ist gut, die Ausflüge in die Geschichte geben zwar an irgendeinem Punkt Sinn, aber die Art von schwarzem Humor finde ich nicht lustig, sexuelle Übergriffe, die einfach geschehen ohne im mindesten aufgearbeitet zu werden und die Brutalität und Rücksichtslosigkeit der Handlung, hilft nicht weiter bei Hinweisen auf eine Arbeitswelt die auf Befehl und Gehorsam aufgebaut ist und in der man Verantwortung einfach an Andere gibt, um sich den Schweiß von der Stirn zu waschen und einfach so weiter zu machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

Entspannender Gardaseeroman mit leichtem Krimi

Was am Ufer lauert
0

Was am Ufer lauert ((Ermittlungen am Gardasee 2) von Lenz Koppelstätter, erschienen im KiWi-Paperback am 8. Mai 2025.

Gianna wird von ihrem Vater an den See geschickt, um von einer Informantin Unterlagen ...

Was am Ufer lauert ((Ermittlungen am Gardasee 2) von Lenz Koppelstätter, erschienen im KiWi-Paperback am 8. Mai 2025.

Gianna wird von ihrem Vater an den See geschickt, um von einer Informantin Unterlagen in Empfang zu nehmen. Am See ist niemand, außer der Frauenleiche, die Gianna aus dem See zieht. Statt die Polizei zu informieren, verschwindet sie schnell, als sie sieht, dass sie beobachtet wird. Als sie zurückkommt, ist die Leiche verschwunden. Im See schwimm die leere Hülle einer CD, die mit Churchills Geheimnisse beschriftet ist.

Wieder ermitteln die nun schon bekannten Personen aus dem ersten Fall. Man sollte den ersten Band gelesen haben, um dieses Buch genießen zu können. Wieder geht es mehr um die handelnden Personen, ihre Beziehungen zueinander und ihre Gefühle, Wünsche und Lebensansichten. Als private Ermittler, die der Polizei ihre Erkenntnisse nicht mitteilen, ist es nicht immer leicht Ermittlungen anzustellen, was hier aber ganz ausgezeichnet gelingt. Spannung ist daher auch nicht das Erste, was mir zu den Büchern einfällt, es gibt aber ein gutes Gefühl für Landschaft und die beschriebenen Orte. Vermutlich noch mehr, wenn man schon mal am Gardasee gewesen ist.

Das Buch liest sich gut und es gibt wieder eine Karte, an der man die Lage der Orte sehen kann. Insgesamt ein leichter Urlaubsroman mit einer kriminellen Note, die so leicht ist, dass sie fast kein Cosy Crime ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere