Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2019

Berührende Geschichte

Ein neues Blau
0

Die Schülerin Anja besucht die alleinlebende Lili und lernt die Lebensgeschichte der älteren Frau kennen. Als Kind eines jüdischen Vaters und bereits früh zur Halbwaise geworden, erlebt Lili ein sehr bewegtes ...

Die Schülerin Anja besucht die alleinlebende Lili und lernt die Lebensgeschichte der älteren Frau kennen. Als Kind eines jüdischen Vaters und bereits früh zur Halbwaise geworden, erlebt Lili ein sehr bewegtes Leben. Anja beginnt sich dafür zu interessieren und lernt, über den eigenen Tellerrand zu sehen.

Über die Rahmenhandlung mit Anja, die Lilis Geschichte erfährt, erzählt der Autor Tom Saller die Lebensgeschichte einer Frau, wie sie hätte stattfinden können im Deutschland des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit Lilis Erlebnissen erhält Anja einen ganz neuen Blick auf die Geschehnisse, die sie nur aus dem Geschichtsunterricht kennt. Anfangs fand ich die unterschiedlichen Zeitebenen etwas anstrengend, denn da die Zeitangaben dazu fehlen, musste ich mich erstmal orientieren. Doch immer spannender wurde es, wie die verschiedenen Handlungsstränge sich miteinander verzahnen und die dahinterliegende Geschichte freilegen - und ganz nebenbei eine Stange brechen für die Kommunikation der Generationen untereinander. Wirkt die Erzählung anfangs jedoch sehr engmaschig, verliert sich dies zunehmend, so dass die Personen etwas verblassten.

Dennoch ist dem Autor Tom Saller nach „Wenn Martha tanzt“ eine weitere berührende Geschichte gelungen, die ich sehr gerne weiter empfehle.

Veröffentlicht am 27.11.2019

Albtraum für Harry Hole

Messer (Ein Harry-Hole-Krimi 12)
0

Harry Hole leidet, denn seine Frau Rakel hat ihn verlassen. Seine Tage und Nächte sind vom Alkoholnebel geprägt. Doch eines Morgens wacht er auf mit blutiger Kleidung und ohne jede Erinnerung. In der Nacht ...

Harry Hole leidet, denn seine Frau Rakel hat ihn verlassen. Seine Tage und Nächte sind vom Alkoholnebel geprägt. Doch eines Morgens wacht er auf mit blutiger Kleidung und ohne jede Erinnerung. In der Nacht wurde Rakel ermordet. Harry Holes Albtraum beginnt nun erst richtig.

Dies ist inzwischen der zwölfte Krimi um Harry Hole, den sagenhaften Ermittler der Osloer Polizei, der jedoch immer wieder seine Schwierigkeiten hat. Ich kenne nicht alle Teile der Reihe, doch da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann man gut in diese Geschichte einsteigen. Mit seinen knapp 600 Seiten ist das Buch ein dicker Schmöker, und manches Mal dachte ich beim Lesen, ob man hier nicht hätte kürzen können. Doch wie bei den bisherigen Fällen sind die Ermittlungen nicht ganz einfach, der Autor lässt den Leser ziemlich rätseln und baut einige geschickte Wendungen ein. Holes Getriebenheit lässt sich gut nachvollziehen, auch der Fall scheint sehr realistisch konstruiert. Dass der Alkohol seine Tage prägt, ist natürlich das Gegenteil der Vorbildfunktion, doch so ist Harry Hole nun mal angelegt. Über allem aber prangt die Frage nach dem Motiv für diese Tat und nach dem Täter selbst…

Das Buch ist äußerst spannend geschrieben und gerät schnell zum Pageturner. Deshalb kann ich es nur unbedingt weiter empfehlen und vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 26.11.2019

Faszinierend

Der Sprung
0

Auf einem Dach an einem Dienstagmorgen steht eine junge Frau in Gärtnerkleidung. Will sie sich in selbstmörderischer Absicht in den Tod stürzen? Die Polizei wird informiert, auch die Feuerwehr trifft ein, ...

Auf einem Dach an einem Dienstagmorgen steht eine junge Frau in Gärtnerkleidung. Will sie sich in selbstmörderischer Absicht in den Tod stürzen? Die Polizei wird informiert, auch die Feuerwehr trifft ein, und natürlich die Presse, aber auch sonstige Schaulustige finden sich ein.

Ein (vermeintlicher) Suizid als gesellschaftliches Ereignis und als Wendepunkt im Leben einiger Menschen – das ist ein Ansatz, der dem ganzen Geschehen eine völlig neue Sichtweise gibt. Anfangs ist das ein bisschen verwirrend, denn es tritt eine große Anzahl von Personen auf. Doch das Faszinierende an dieser Geschichte ist, wie autark jede dieser Figuren ihren Anteil daran weiter entwickelt, man meint, hier läge die Aufgabe der Autorin Simone Lappert nur am Aufschreiben der Geschehnisse. Dadurch wirkt diese Erzählung äußerst authentisch: Die Protagonisten erhalten genau den richtigen Raum, um sich selbst darzustellen. Hilfreich ist es dabei, dass jedes Kapitel mit dem Namen der Person versehen ist, die gerade im Fokus des Geschehens steht. Nicht alle Handlungsfäden werden ganz zu Ende gebracht, aber auch das passt genau zu dieser Geschichte.

Dieses Buch hinterlässt mehr als nur einen ersten Eindruck. Die Reaktionen der Menschen sind äußerst genau eingefangen, bei manchen Szenen lacht man erstmal los, um dann nachdenklich nochmal darüber zu lesen. Es gibt nicht viele Bücher, denen dieses auf Anhieb mit einer solchen Leichtigkeit gelingt. Unbedingt empfehlenswert!

Veröffentlicht am 26.11.2019

Nichts wirklich Neues

The Wonderful Wild
0

Gesa Neitzel hat ihre Berufung gefunden und arbeitet als Safari-Guide in Afrika. Auf dieser Grundlage hat sie erfahren, was wirklich wichtig ist, sie hat gelernt, auf ihre innere Stimme zu hören. Diese ...

Gesa Neitzel hat ihre Berufung gefunden und arbeitet als Safari-Guide in Afrika. Auf dieser Grundlage hat sie erfahren, was wirklich wichtig ist, sie hat gelernt, auf ihre innere Stimme zu hören. Diese Erfahrung möchte sie nun ihren Lesern weitergeben.

Der Untertitel „Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lerne“ und das Coverbild hat mich zu diesem Buch verführt. Ich hatte einen Bericht erwartet, der aus der Sicht der Autorin erzählt, wie sie zu ihrem Weg kam. Das war auch ein (eher kleiner) Teil dieses Buches, gespickt mit einigen Anekdoten aus der Wildnis, die mir sehr gefallen haben. Im Wesentlichen allerdings schreibt die Autorin einen Ratgeber, den ich so nicht erwartet habe. Vielleicht wäre sonst ich anders an das Buch gegangen. Unter Umständen wäre ich empfänglicher gewesen für die Ratschläge, die die Autorin für den Leser bereit hält. Wobei sie nichts wirklich Neues in ihrem Buch erzählt.

Man spürt die Liebe der Autorin zur Lebenswelt in Afrika und zu ihrem Beruf. Dazu würde ich jederzeit eines ihrer Bücher in die Hand nehmen und, ihrem Schreibstil nach zu urteilen, auch weiter empfehlen. Für den vorliegenden Ratgeber kann ich dies nicht tun.

Veröffentlicht am 21.11.2019

Halloween mit Todesfall

Rache im Odenwald (Alexandra König ermittelt 3)
0

Alexa und ihr Freund Tom besuchen das Halloweenfest auf der Burg Frankenstein. Doch zwischen all den Gruselgestalten finden sie einen Toten. Der Fall wird von der Darmstädter Polizei übernommen, ein Kollege ...

Alexa und ihr Freund Tom besuchen das Halloweenfest auf der Burg Frankenstein. Doch zwischen all den Gruselgestalten finden sie einen Toten. Der Fall wird von der Darmstädter Polizei übernommen, ein Kollege von Tom ist dafür zuständig. Doch Alex kann es nicht lassen, sie ermittelt auf eigene Faust. Und gerät dabei prompt in eine brenzlige Situation…

Dieser Regionalkrimi lebt zum einen von den Personen, die hier eine Rolle spielen, wie auch von einem Anteil an Dialekt (recht klein und gut verständlich) sowie vor allem von der Gegend, in der die Geschichte spielt. Alex‘ Neugier treibt zum einen die Handlung voran, sorgt aber auch für einige spannende und aufgeregte Momente, in denen der Leser das Herz der Protagonistin meint klopfen zu hören. Die Dialoge zwischen den handelnden Personen sind gut gelungen, neben den spannenden Momenten gibt es genügend Gelegenheiten zum Schmunzeln. Auch wenn das Buch bereits der dritte Odenwaldkrimi ist, findet man sich auch als Neueinsteiger sehr gut zurecht. Wobei Alex seltsamerweise Informationen erhält, die doch polizeiintern bleiben sollten… Aber wer auf dieser Ansicht besteht, darf diesen Krimi nicht lesen.

Sehr gerne empfehle ich diesen unterhaltsamen Regionalkrimi weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.