Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2025

Liebenswerter Cosy Crime mit viel britischem Flair

Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bürgermeister
0

Geoffrey Lushington, der Bürgermeister von Marlow, stirbt plötzlich während einer Stadtratssitzung. Die Todesursache ist schnell gefunden: In seiner Kaffeetasse werden Spuren von Eisenhut gefunden. Doch ...

Geoffrey Lushington, der Bürgermeister von Marlow, stirbt plötzlich während einer Stadtratssitzung. Die Todesursache ist schnell gefunden: In seiner Kaffeetasse werden Spuren von Eisenhut gefunden. Doch wer hat den Bürgermeister ermordet, und welches Motiv steckt dahinter? Judith Potts' Freundin Suzie wollte zufällig an dieser Sitzung als Gast teilnehmen, und so sind Judith und ihre Freundinnen Suzie und Becks genauso schnell anwesend wie die ermittelnde Polizei. Und diesmal dürfen die drei offiziell als zivile Beraterinnen der Polizei tätig sein. Begeistert stürzen sich die drei Frauen in ihre eigenen Ermittlungen, dürfen sie doch nun nach Herzenslust nicht nur Verdachtsmomente aussprechen, sondern auch ganz offiziell Verdächtige befragen und Beweise überprüfen.

Das Buch ist bereits der dritte Band der Reihe, doch da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man jedes Buch einzeln lesen, so auch der vorliegende Band der Reihe. Im Hintergrund werden die Geschichten der Ermittlerinnen weitergeführt, insofern lohnt sich andererseits die chronologische Lektüre der Reihe. Die drei Privatdetektivinnen Judith, Suzie und Becks ergänzen sich dabei bestens und können so kleinere Schwächen untereinander ausgleichen. Ich habe den drei Damen gerne beim Ermitteln über die Schulter geschaut, denn sie nehmen sich Freiheiten, die die Polizei nicht hat, bleiben dabei aber sehr zielstrebig und dennoch freundlich. Die Auflösung hat mich letztendlich überrascht, und doch ist sie äußerst logisch erklärt. Dafür bietet die Geschichte aber auch einige unerwartete Wendungen, was den Spannungsbogen bis zum Schluss hoch hält.

Mich haben die drei ermittelnden Damen wieder bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 08.05.2025

Wettbewerb beim Nachwuchs der Meisterdiebe

Thieves’ Gambit
0

Rosalyn Quest ist die Tochter einer renommierten Diebesfamilie, und als Diebin hat sie einiges drauf. Familie sei alles, hat ihr ihre Mutter immer eingeprägt. Doch Ross will aussteigen, sie braucht eine ...

Rosalyn Quest ist die Tochter einer renommierten Diebesfamilie, und als Diebin hat sie einiges drauf. Familie sei alles, hat ihr ihre Mutter immer eingeprägt. Doch Ross will aussteigen, sie braucht eine Auszeit. Allerdings wird ihre Mutter bei ihrem letzten gemeinsamen Coup geschnappt. Rosalyn will ihre Mutter nicht verlieren; ihre einzige Chance, ihre Mutter zu befreien, ist, an einem Wettbewerb für Nachwuchsdiebe mitzumachen, beim Thieves' Gambit. Ross zaudert nicht und nimmt die Einladung zu diesem Wettbewerb an. Ihre Gegner sind unberechenbar, der Wettkampf äußerst gefährlich.

Dieser Jugendroman stellt seine Protagonistin als Nachwuchs im Meisterdiebgewerbe dar. Dennoch wird sich jeder jugendliche Leser gut in Rosalyns Gedanken einfühlen können. Ihre Mutter ist sehr beherrschend, und so kann man verstehen, dass Rosalyn sich eine Pause von der Familie gönnen will. Eine überraschende Wendung allerdings macht all ihre Pläne zunichte – und dies ist erst der erste von vielen unvorhergesehenen Wendungen der Geschichte. Die Aufgaben des Wettbewerbs sind spannend angelegt, man fragt sich, wie Rosalyn sie bestehen wird. Hier gibt es einige Szenen, die Rosalyns Kompetenz als Meisterdiebin belegt – der Spannung kommt es zugute, dass unsere junge Protagonistin hier immer wieder an ihre Grenzen gelangt. Dabei lässt die Geschichte genügend Raum für ein völlig unerwartetes Ende dieses Buches und schürt dabei schon die Neugier auf den nächsten Band der Reihe.

Diese Geschichte sprüht vor spannenden Einfällen und jeder Menge Action. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 05.05.2025

Genialer Abschluss der Siegelchronik-Reihe

Kerze & Krähe
0

Al MacBharrais ist Siegelmacher in Glasgow, ein Detektiv mit magischen Fähigkeiten und Aufgaben. Seine besondere Magie ist mit Schreibfedern und Tinten verbunden. Diesmal muss er wieder einige magische ...

Al MacBharrais ist Siegelmacher in Glasgow, ein Detektiv mit magischen Fähigkeiten und Aufgaben. Seine besondere Magie ist mit Schreibfedern und Tinten verbunden. Diesmal muss er wieder einige magische Vorkommnisse aufklären – und endlich kann er den Grund der Flüche, die auf ihm selber liegen, aufdecken.

Das Buch ist der dritte Band der Siegelchronik-Reihe und ein würdiger Abschluss der bisherigen Ereignisse. Um wirklich alles zu verstehen, sollte man die vorhergehenden Bände gelesen haben. Mit Al MacBharrais wird der Leser erneut in eine magische Welt entführt, die parallel zu der unsrigen Welt besteht. Seine Aufgaben sind nicht von dieser Welt, und doch sind sie wichtig, denn sie sind wichtig für die Ordnung zwischen der menschlichen Welt und der der Götter und Monster. Dabei greift der Autor Kevin Hearne auf bestehende Mythen und Sagen der Menschheit zurück und verbindet diese in einem fulminanten Miteinander. Es ist spannend, die Charaktere zu entdecken, die hier agieren, sowohl Al und seine Mitstreiter, aber auch jeder weitere Nebencharakter der Geschichte. So manches Geschehnis ist dabei nicht nur von jeder Menge Action geprägt, sondern auch von einer guten Prise schwarzen Humors und von einer üppigen Dosis Chaos, so dass die Lektüre jede Menge Spannung und Unterhaltung verströmt.

Dieser Abschluss der Reihe hat mich wie die vorhergehenden Bände bestens unterhalten, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 05.05.2025

Spannender Thriller

Die Schanze
0

Ellen kehrt als Dorfärztin in ihren Geburtsort am Rande der Alpen zurück, nach langen Jahren der Abwesenheit. Kaum ist sie dort angekommen, wird ein Mann aufgehängt an der beleuchteten Schanze aufgefunden. ...

Ellen kehrt als Dorfärztin in ihren Geburtsort am Rande der Alpen zurück, nach langen Jahren der Abwesenheit. Kaum ist sie dort angekommen, wird ein Mann aufgehängt an der beleuchteten Schanze aufgefunden. Sein Tod hängt unmittelbar mit Ellens Rückkehr zusammen, ja, die Polizei könnte sogar die Ärztin selbst als Täterin verdächtigen. Denn Ellen trägt ein schwieriges Geheimnis mit sich herum, weshalb sie seinerzeit auch fluchtartig den Ort verlassen hatte.

Der Leser wird gleich ins Geschehen geworfen, ohne jedoch die Hintergründe zu den Geschehnissen der Vergangenheit zu kennen. So gesellt sich denn zur Frage nach dem Täter auch das Unwissen darüber, wie der brutale Mord mit Ellen zusammenhängt. Unterschiedliche Perspektiven ergeben letztendlich das Bild, das zu den Aufklärungen führen, während sich der Reigen an potenziellen Tätern vor einem auffächert. So setzt sich das Puzzle der Ereignisse nach und nach zusammen, begleitet von einigen unerwarteten Wendungen. Die Charaktere sind glaubwürdig geschildert, ihre Motive gut nachvollziehbar.

Dieser packende Thriller hat mich von der ersten Seite an fesseln können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 15.04.2025

Kindgerechtes Sachwissen für die Kleinen

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten. Was passiert in Wald und Wiese?
0

Vier Kinder erleben jede Menge Abenteuer rund um die Natur: Luca entdeckt im Garten einen tierischen Dieb. Nesrin baut sich ein gemütliches Nest. Mara findet die Antwort auf die Frage, ob es Geister gibt ...

Vier Kinder erleben jede Menge Abenteuer rund um die Natur: Luca entdeckt im Garten einen tierischen Dieb. Nesrin baut sich ein gemütliches Nest. Mara findet die Antwort auf die Frage, ob es Geister gibt im Moor. Emil erlebt einen Hagelschauer. 15 kleine, in sich abgeschlossene Geschichten lassen die vier Kinder ihre spannende Umwelt entdecken, mitten in einer Kleinstadt in der Nähe der Nordsee.

Diese kleinen Geschichten eignen sich sehr gut zum Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Dabei wird ganz nebenbei viel Sachwissen vermittelt, denn diese vier Kinder sind neugierig und erleben ihre Umwelt mit allen Sinnen. Damit bietet sich das Buch an für Gespräche, die über die Geschichten hinausführen. Sehr viele Ideen werden übermittelt, wie man selbst die eigene Umwelt erkunden kann. Alle Geschichten werden sehr kindgerecht dargeboten. Die farbigen Illustrationen ergänzen den Text, so dass die Neugier geweckt wird auf alles, was um einen herum passiert. Dabei zeigen die Geschichten verschiedene Familienmodelle und Lebenswelten, so dass sich Kinder in allen Lebenslagen angesprochen fühlen.

Dieses Buch in der Reihe der Vorlesegeschichten im Sachbuchbereich vermittelt auf spannende Weise sehr viel Sachwissen und gibt Tipps, die leicht umgesetzt werden können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere