Unheilbringende Diamanten
Napoli am Ostseestrand„Napoli am Ostseestrand“ von Leo Hansen ist ein ebenso unterhaltsamer wie spannender Krimi, der die Ostseeküste mit etwas italienischer krimineller Energie würzt.
Kurz zum Inhalt:
Jessie und Diego, beide ...
„Napoli am Ostseestrand“ von Leo Hansen ist ein ebenso unterhaltsamer wie spannender Krimi, der die Ostseeküste mit etwas italienischer krimineller Energie würzt.
Kurz zum Inhalt:
Jessie und Diego, beide auf der Suche nach Ruhe und Entspannung, treffen einander auf einem Campingplatz, verlieben sich und setzen die Reise gemeinsam fort. Im Campingbus, den Jessie von ihrem Stiefvater geschenkt bekam, sind Diamanten versteckt. Das weiß Jessie aber anfangs nicht, sondern erst als sie attackiert wird. Im Zuge der Verfolgung durch Kriminelle geraten die beiden immer wieder in gefährliche Situationen. Doch da gibt es noch Silvio, den schlauen Neapolitaner, der mit Schmitz, Jessies Stiefvater ihnen zu Hilfe eilt …
Das Cover fällt einem sofort ins Auge. Es verbreitet Urlaubsstimmung und der türkisblaue VW-Campingbus löst Reise- und Leselust aus. Das Buch erschien 2025 im Ellert & Richter Verlag. Der Roman gliedert sich in fünf Teile, diese wiederum in kurze Kapitel mit passenden Überschriften, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Der Schreibstil liest sich flüssig. Lokalkolorit fließt in einer Weise in die Handlung mit ein, dass man nicht nur eine Reihe bislang unbekannter Orte an der Ostseeküste kennenlernt, sondern richtig Lust bekommt, dort einmal hinzufahren. Ich hätte eine Landkarte, auf der man die Route verfolgen hätte können, sehr geschätzt. Im Übrigen gibt es sogar eine Personenliste, die ich aber erst entdeckt habe, als ich das Buch beendet hatte. Wäre vielleicht anzuraten, sie am Beginn zu positionieren.
Inwieweit der ziemlich dramatische Prolog mit dem nachfolgenden Roadtrip von Jessie und Diego zusammenhängt, bleibt bis zum Schluss ein großes Rätsel. So beschaulich, wie Jessie sich ihre Reise mit dem Bus vorgestellt hat, gestaltet sie sich bei weitem nicht. Zwar trifft sie gleich zu Beginn Diego und sie setzen verliebt die Fahrt fort, aber es wird von Kapitel zu Kapitel turbulenter und auch gefährlicher. Die Perspektiven- und Ortswechsel gestalten die Handlung nicht nur abwechslungsreich und temporeich, sondern geben auch Einblick in jene geheimnisvolle Person, die im Hintergrund die Fäden zieht. Die Jagd nach Diamanten endet für einige tödlich, da sich die Verfolger gegenseitig in die Quere kommen. Jessie und Diego stolpern von einem Abenteuer ins nächste, lernen Menschen mit ungewöhnlichen Hobbys kennen, entkommen mancher prekären Situation nur mit Mühe und Not und viel Glück. Die aufgrund der Leichenfunde auf den Plan gerufene Polizei ermittelt nur am Rand, der Hauptfokus in diesem Krimi liegt auf der Verfolgungsjagd und den daran beteiligten Personen, zu denen auch Jessies Stiefvater und Silvio gehören. Im letztlich versöhnlichen Ende klärt sich alles, auch der mysteriöse Prolog, der Überraschendes offenbart.
Was die Charaktere anbelangt, so fand ich die Personen lebendig und gut vorstellbar. Die Musikerin Jessie mit dem hochsensiblen Gehör und Diego, der Koch mit dem außergewöhnlichen Geruchssinn, sind sympathische, freundliche, umgängliche Menschen, die offen sind für alles Neue, sich in Gruppen und Aktionen gut einbringen und überall mitmachen, wo sie gebraucht werden. Beide können sich einigermaßen gut verteidigen: Jessie beherrscht eine Kampfsportart, während Diego geschickt im Messerwerfen ist. Abgesehen von den beiden mochte ich aber Silvio besonders, der gut geschult durch seine neapolitanische Vergangenheit, viele Tricks der Gangster durchschaut und Gefahren frühzeitig erkennt und somit maßgeblich daran beteiligt ist, dass Jessie und Diego mit heiler Haut aus der Sache herauskommen.
Mich haben die Alster-Krimis des Autors seinerzeit begeistert. Dieses Buch ist anders, aber es gefiel mir ebenfalls, was vor allem auch an den Protagonisten, sowie an der – trotz einiger Bösewichte - grundsätzlich angenehmen zwischenmenschlichen Atmosphäre lag. Es ist unterhaltsam, abwechslungsreich, führt an originelle Schauplätze und zu ungewöhnlichen Events. Eine empfehlenswerte Urlaubslektüre, die ich gerne weiterempfehle.