Profilbild von HappyEndBuecherdeNicole

HappyEndBuecherdeNicole

Lesejury Star
offline

HappyEndBuecherdeNicole ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit HappyEndBuecherdeNicole über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.08.2021

Hocherotische, süße und romantische Love Story, die ans Herz geht

Candy Kings: Bobby & Emily
0

Emily, deren Mann kürzlich bei einem Unfall verstarb, muss sich nun mit ihrer kleinen Tochter Zoe allein durchs Leben kämpfen, da sie mit ihren reichen, versnobten Schwiegereltern auf Kriegsfuß steht. ...

Emily, deren Mann kürzlich bei einem Unfall verstarb, muss sich nun mit ihrer kleinen Tochter Zoe allein durchs Leben kämpfen, da sie mit ihren reichen, versnobten Schwiegereltern auf Kriegsfuß steht. Nachdem diese sogar ankündigten, ihr das Sorgerecht für Zoe wegnehmen zu wollen, trat Emily die Flucht nach vorn an. Sie packte ihre Sachen, ließ ihr alten Leben hinter sich und zog mit ihrer kleinen Tochter nach Las Vegas, wo sie ein Stellenangebot im Sekretariat der Candy Kings, auf das sie eine Freundin aufmerksam gemacht hatte, annahm.

Mittlerweile haben sich Emily und Zoe gut eingelebt, doch Emilys Chefin bereitet es große Sorgen, dass einer der Stripper der Candy Kings, der berüchtigt dafür ist reihenweise Frauenherzen zu brechen, beschlossen hat Emily seinen Eroberungen hinzuzufügen. Und Emilys Chefin weiß genau, welche Folgen das hätte. Denn Emilys Vorgängerinnen kündigten scharenweise, nachdem ihnen das Herz gebrochen wurde. Und Emily möchte sie nicht verlieren, da die junge Frau tüchtig, engagiert und clever ist und eine Bereicherung für das Team darstellt.

Also bittet sie einen anderen Mann aus der Candy Kings Truppe darum, ein Auge auf den Herzensbrecher zu haben. Bobby lässt sich gerne darauf ein, denn die schöne Emily ist ihm sympathisch. Doch zu seiner Bestürzung muss er feststellen, dass sein Kollege nicht so schnell locker lässt, was ihn seltsamerweise auch auf persönlicher Ebene beunruhigt. Und das macht Bobby schwer zu schaffen, will er doch jeder Beziehung aus dem Wege gehen. Warum nur geht ihm Emily so unter die Haut? Als diese ihn wütend zur Rede stellt, weil sie mitbekommen hat, dass er ein Auge auf seinen Kollegen haben soll- ist er amüsiert und fasziniert zugleich von der temperamentvollen Frau die vor ihm steht und ihm unmissverständlich klar macht, dass sie seine Hilfe nicht benötigt und sich jegliche Einmischungen seinerseits verbietet. Obwohl er weiß, dass es ein Spiel mit dem Feuer ist, da man Berufliches und Privates nicht vermischen sollte; lässt er sich in einem schwachen Moment dazu hinreißen, Emily zu küssen…

Nachdem ich den ersten Teil der Candy Kings Reihe mit großem Lesevergnügen genossen hatte, wollte ich die Welt der quirligen Strippergruppe aus Las Vegas noch nicht wieder so schnell verlassen, so dass ich gleich danach zum zweiten Teil griff. Und obwohl mir Scotts und Christines Story gut gefallen hatte, fand ich Bobbys und Emilys Liebesgeschichte noch ein Tickchen besser und atmosphärisch dichter erzählt. Zudem mochte ich die weibliche Romanheldin Emily sehr, konnte mich gut in ihre Gedanken und Gefühlswelt einfinden und ihre Sorgen und Ängste verstehen. Emilys persönlicher Hintergrund ist auch einfach etwas schwieriger und dramatischer, so dass ich hier mehr mit der Romanheldin mitfiebern konnte, als mit Chris. Mit Bobby bekommen die Leser dieses Romans einen Romanhelden geboten, der sehr empathisch ist und perfekt zu Emily passt. Zwar ist er nicht gerade ein Mann vieler Worte, doch seine Taten sprechen Bände.

Ich fand die Szenen, in denen er sich mit Emilys kleiner Tochter bekannt macht unglaublich süß und ans Herz gehend beschrieben und er ist auch für Emily der sprichwörtliche Fels in der Brandung. Natürlich gibt es einen Grund für Bobbys Bindungsangst, wobei diese eigentlich gar nicht so frappierend ist, denn sein Umdenken findet relativ fix statt. Bobby ist ein vernünftiger, sehr reifer Romancharakter, genauso wie auch Emily.

Aber natürlich steht, trotz aller Dramatik gegen Ende des Romans, zunächst einmal die Liebesgeschichte im Fokus mit ihrer hocherotischen Komponente. Fans erotischer Lektüre werden hier wieder voll auf ihre Kosten kommen, denn die Liebeszenen sind zwar direkt ausformuliert, aber doch sehr stilvoll beschrieben und es knistert schön zwischen dem Heldenpaar. Dass Erotik, Romantik und eine runde Hintergrundstory sich nicht unbedingt voneinander ausschließen müssen, beweist die Autorin hier zu Hundertprozent und ich vergebe sehr gerne die volle Punktzahl für Bobbys und Emilys Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2021

Packender, sehr lesenswerter Krimi in der Welt der Amish-People spielend

Dein ist die Lüge
1

Als der Witwer Adam Lengacher, Mitglied der Amish-People, ein verunfalltes Auto ohne Insassen vorfindet, zögert er nicht lange mögliche verwirrt umherstreifende Opfer zu suchen, denn es ist bitterkalt ...

Als der Witwer Adam Lengacher, Mitglied der Amish-People, ein verunfalltes Auto ohne Insassen vorfindet, zögert er nicht lange mögliche verwirrt umherstreifende Opfer zu suchen, denn es ist bitterkalt und weiterer Schneefall wurde bereits angekündigt. Schon bald wird er fündig und entdeckt eine verletzte, stark blutende Frau, die ihn zunächst mit einer Waffe bedroht.
Es gelingt ihm aber, sie zu überzeugen, dass er ihr lediglich helfen will. Außerdem ist sie sowieso viel zu geschwächt.

Er nimmt sie mit in sein Haus, in dem er mit seinen Kindern lebt und ruft nur wenig später Polizeichefin, Kate Burkholder an. Die fällt aus allen Wolken, als sie sieht, wen Adam da beherbergt, denn Polizistin Gina Colorosa ist keine Unbekannte. Einst waren Kate und Gina unzertrennliche Freundinnen, absolvierten zur gleichen Zeit die Polizeiausbildung. Zudem war Gina ihr eine große mentale Stütze, als Kate noch darunter litt, von ihrer Amishfamilie verstoßen worden zu sein.
Doch Gina hatte auch weniger schöne Charakterzüge, weswegen sie in Streit gerieten und was schließlich dazu führte, dass ihre Freundschaft auf Eis gelegt wurde und Kate wegzog aus der Stadt.

Und nun tischt Gina ihr eine völlig haarsträubend klingende Geschichte auf; sagt Kate, sie wäre in Lebensgefahr und würde von Kollegen gejagt. Kann Kate Gina tatsächlich Glauben schenken? Oder verbirgt Gina womöglich ein entscheidendes Detail vor ihr?
Fakt ist jedenfalls, dass Gina eine Zeit lang abtauchen muss. Und Adam Lengachers Farm böte den perfekten Platz dafür, mitten im ländlichen Nirgendwo…

Ich las vor Jahren zwei Heftromane der Autorin, die eher Frühwerke waren und nicht zur Kate Burkholder Reihe gehörten. Weil diese leider keinen dauerhaften Eindruck bei mir hinterließen, habe ich mich daher mit Linda Castillos weiteren Büchern nie beschäftigt. Und nun, nach dem Lesen des immerhin schon zwölften Kate Burkholder Romans, muss ich gestehen, dass das ein Fehler war. Denn „Dein ist die Lüge“ entpuppte sich als sehr lesenwerter, packender Krimi, der wie auch alle anderen Bände der Reihe, größtenteils in der Welt der Amish - Glaubensgemeinschaft spielt.
Seit ich im Kino den Harrison Ford Krimi „Der einzige Zeuge“ sah, in dem sich der Held bei den Amish People verstecken musste, finde ich die Welt dieser Glaubensgemeinschaft und ihr Werteverständnis spannend. Da die Autorin auch sehr viel über den Alltag der Amishen einstreut, bringt sie ihren Lesern diese auf uns fremd wirkende Lebensart dadurch etwas näher.

In „Dein ist die Lüge“, ist der Autorin der Balanceakt zwischen Krimihandlung und Beschreibung des Alltagsgeschehens der Amishen gut geglückt. Zugegeben die Krimihandlung baut sich, abgesehen vom ersten rasant und actionreich geratenen Kapitel, recht langsam auf. Zudem mag die Jagd auf korrupte Polizisten vielleicht für den, ein oder anderen Leser, nicht so viel Spannung versprechen, als wenn die Romanheldin auf Mörderjagd gehen würde. Ich für meinen Teil fühlte mich jedoch sehr gut unterhalten. Die Autorin weist einen flüssigen, bildhaften Schreibstil auf und ich fand auch die Szenen in Adams Haus, wie er mit seiner Familie umgeht, etc., sehr atmosphärisch und unterhaltsam dargeboten. Zudem hat Adam einen schönen trockenen Humor und so ist es eigentlich schade, dass er hier nur eine Nebenfigur in diesem Roman bleibt.

Kate ist eine vielschichtige Romanheldin. Man kann gut in ihre Gedankenwelt eintauchen, nachvollziehen, wieso sie, nach so vielen Jahren, immer noch ein bisschen gefangen ist, zwischen dem anerzogenen Gedankengut der Amish People und dem der übrigen Welt. Mich hat es sehr berührt, wie sehr sie darunter leidet, dass sich ihre Familie einst von ihr abwandte und ich fand es gut, dass sie, trotz der früheren innigen Freundschaft zu Gina, misstrauisch bleibt. Sie wirkt sehr clever, zielorientiert aber auch sympathisch und im Umgang mit anderen Akteuren freundlich und unkompliziert, so dass man sie schnell in sein Leserherz schließen kann. Und durch Gina, eine sehr undurchschaubare Nebenfigur, erfährt die Story zusätzliche spannende Reibungspunkte. Übrigens könnte ich mir diese Buchreihe auch gut als Verfilmung vorstellen!

Da ich das Genre Romantic Suspense ebenfalls sehr mag und mir eine kleine romantische Seele bewahrt habe , fand ich es dagegen schade, dass die gemeinsamen Szenen zwischen der Romanheldin Kate und ihrem Lebenspartner Tomasetti, ein wenig nüchtern dargeboten wirkten. Man sollte doch meinen, dass sich zwei Liebende nicht nur über die Arbeit austauschen. Aber vor allem fand ich es seltsam, dass Tomasetti sie in einer schwelenden Gefahrensituation allein lässt. Dennoch möchte ich die volle Punktzahl für diesen tollen Krimi vergeben, weil genannte Kritikpunkte nicht wirklich ins Gewicht fallen, der Roman unterhält und der Showdown gegen Ende spannende Momente bereithält. Mit einem lachenden und weinenden Auge habe ich „Dein ist die Lüge“ schließlich ausgelesen. Lachend weil ich eine neue tolle Buchreihe entdeckt habe, weinend, weil mein Geldbeutel nun den Kauf von elf Vorgängerbänden verkraften muss.

Kurz gefasst: Packender, sehr lesenswerter Krimi in der Welt der Amish-People spielend.

Kate Burkholder Reihe:

1. Teil: Die Zahlen der Toten
2. Teil: Blutige Stille
3. Teil: Wenn die Nacht verstummt
4. Teil: Tödliche Wut
5. Teil: Teuflisches Spiel
6. Teil: Mörderische Angst
7. Teil: Grausame Nacht
8. Teil: Böse Seelen
9. Teil: Ewige Schuld
10. Teil: Brennendes Grab
11. Teil: Quälender Hass
12: Teil: Dein ist die Lüge


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Stark!

Zerstörte Seelen
0

Eigentlich wurde Darbys berufliche Karriere, nach ihrem letzten Fall auf Eis gelegt, daher wundert sie sich, als sie einen Anruf der SWAT bekommt. Sie soll sich unverzüglich für einen Einsatz bereit machen, ...

Eigentlich wurde Darbys berufliche Karriere, nach ihrem letzten Fall auf Eis gelegt, daher wundert sie sich, als sie einen Anruf der SWAT bekommt. Sie soll sich unverzüglich für einen Einsatz bereit machen, denn ein Geiselnehmer hat gedroht, eine ganze Familie auszulöschen, wenn sie sich nicht unverzüglich am Tatort einfindet. Als Darby dem Geiselnehmer gegenüber steht, ist sie zunächst erschüttert, denn der Mann ist nicht nur körperlich stark entstellt, sondern behauptet zudem, er wäre der bis dato vermisste Sohn von Mark Rizzo, dem Mann, der zusammen mit seiner Familie vor Darby sitzt. Zehn Jahre zuvor verschwand Charlie spurlos und wurde seitdem nie wieder gesehen. Charlie will Darby über eine entsetzliche Gräueltat aufklären in die auch Mark, sein Vater verwickelt ist, doch bevor er mehr darüber verraten kann, eskaliert die Situation. Das Einsatzteam stürmt das Haus und erschießt alle in dem sich befindlichen Haus, außer Darby, die sich retten kann. Bei ihrer Flucht muss sie feststellen, dass es jedoch keinesfalls ihre Kollegen waren, sondern eine unbekannte, vermummte Truppe, da alle ihre Kollegen mit einem tödlichen Gas zuvor außer Gefecht gesetzt wurden.

Darby selbst hat mehr Glück- sie wird in einem Militär-Krankenhaus behandelt, doch als sie sich bereits mehrere Tage dort befindet, kommt sie langsam ins Grübeln, da sich kein Höherstehender dazu herab lässt, sie aufzuklären, was in dem Haus der Rizzos überhaupt passiert ist bzw. wann sie aus dem Krankenhaus entlassen wird. Darby ist fest entschlossen, sich nicht länger mit fadenscheinigen Ausreden abwimmeln zu lassen und vor allem aufzuklären, was Charlie einst angetan wurde und welche Rolle Mark Rizzo dabei spielte…

Ich habe bewusst nicht mehr vom Inhalt verraten, um nicht die Spannung zu nehmen. Der neue Fall von Darby McCormick ist um es vorweg zu nehmen, nichts für zarte Gemüter oder reine Krimifans, die es etwas gemächlicher mögen. Ich kann diesen Roman definitiv nur denjenigen Lesern empfehlen, die starke Nerven besitzen und etwas hartgesottener sind, denn „Zerstörte Seelen“ ist düster, heftig und schockiert- nicht nur aufgrund unbeschönigt beschriebener Obduktionsszenen, (Warnung: Arachnophobier sollten lieber die Finger von diesem Roman lassen! ) sondern auch wegen des Psycho-Thrills der ein ungutes Gefühl und Grauen bei den Lesern heraufbeschwört, wenn sie schließlich erfahren, welches Geheimnis Charlie, Darby eigentlich offenbaren wollte. Man kann diesen Roman auch problemlos ohne Vorwissen lesen und verstehen, denn die Autorin versäumt es nicht, wichtige Dinge, die bereits in den Vorgängerbänden Erwähnung fanden, auch hier kurz anzureißen, so dass man jederzeit im Bilde ist.

Die Heldin würde ich als eine Art toughe Lara Croft in Polizeiuniform beschreiben, denn laut Autorin ähnelt die Hauptakteurin dieses Romans Darby, Angelina Jolie nicht nur rein äußerlich, sie ist auch genau wie Lara eine knallharte, adrenalinsüchtige und unerschrockene Heldin, die unerbittliche die Bösen jagt und sich von Nichts davon abhalten lässt. Der Roman beginnt schon sehr actionreich, vermag aber dennoch trotz des rasanten Erzähltempos, den Spannungsbogen konstant aufrecht zu erhalten.
Dank des sehr bildhaften Schreibstils breitet sich vor dem inneren Auge ein wahres Kopfkino aus, wobei man das Gefühl bekommt, man schaue einen sehr spannenden, actionreichen Psycho-Schocker. Dass ich beim Lesen alles um mich herum vergessen habe, spricht ebenfalls für den Roman, aber vorsichtig! Nicht vor dem Schlafengehen mit dem Lesen beginnen, ansonsten riskiert man eine schlaflose Nacht! Eine Anmerkung jedoch noch- das Ende ist offen, es werden nicht alle Geheimnisse gelüftet, so dass es zu „Zerstörte Seelen“ wahrscheinlich noch eine Fortsetzung geben wird, wie ich stark vermute.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Ein sehr packender historischer Roman vor der Kulisse der französischen Revolution: Sehr lesenwert!

Die Ballonfahrerin des Königs
0

Marie-Provence gehört zusammen mit ihrem Onkel, ihrer Tante und ihrem Vater zu einer kleinen Gruppe Adliger, die sich während der Revolution in einem alten verlassenen Schloss verborgen halten. Statt jedoch ...

Marie-Provence gehört zusammen mit ihrem Onkel, ihrer Tante und ihrem Vater zu einer kleinen Gruppe Adliger, die sich während der Revolution in einem alten verlassenen Schloss verborgen halten. Statt jedoch an ihr eigenes Schicksal zu denken, haben sie einen tollkühnen und wagemutigen Plan ersonnen. Sie wollen den Thronfolger Louis-Charles, Sohn der bereits hingerichteten Marie-Antoinette und Ludwig XVI. entführen und vor den Revolutionären retten.

Eines Tages macht Marie- Provence die Bekanntschaft von André Levallois und erkennt sehr schnell, dass er die Lösung für ihre Probleme sein könnte, denn er ist in der Lage einen Ballon zu steuern.
Allerdings krankt der Plan daran, dass Andre´ ein Bürgerlicher, eine etwas andere Einstellung besitzt als Marie- Provence und ihre Mitverschwörer und den Dauphin keineswegs befreien würde.

Die Lage spitzt sich zu, als Andre eines Tages von ihrem Vater gefangen genommen wird und dieser André, da er zu viel weiß, töten will. Es gibt nur eine Möglichkeit für Marie- Provence Andres Leben zu retten- sie muss ihn dazu bringen, den Ballon zur Rettung Louis-Charles zu steuern. Wie wird Andre sich entscheiden?

Mit "Die Ballonfahrerin des Königs" hat Tania Douglas einen bemerkenswert spannenden historischen Roman geschaffen, der atmosphärisch dicht ist und zu unterhalten versteht. Der Ausdruckskraft der Autorin ist es zu verdanken, dass ihr Roman sehr bildhaft wirkt und man als Leser das Gefühl bekommt, man durchlebe die geschichtlichen Ereignisse mit eigenen Augen.

Marie- Provence ist eine junge, sehr mutige Frau, die sich geschworen hat, Louis-Charles um jeden Preis zu retten, denn sie hatte von je her ein sehr inniges Verhältnis zu dem Kind.
Natürlich gibt es auch einen Gegenspieler in diesem Buch in Gestalt des Croutignac, der wie fieberhaft versucht Marie-Provences Pläne zu vereiteln.

Obwohl seine Bösartigkeit und Versessenheit sich wie ein roter Faden durch das Buch windet, erschleicht dem Leser am Ende zwar kein Verständnis für ihn; doch zumindest ein wenig Mitleid, als man den Grund dafür erfährt, wieso er so versessen darauf ist den Thronfolger leiden zu sehen.
Auch der bürgerliche Andre ist eine interessante männliche Romanfigur die perfekt zu der selbstbewussten Marie- Provence passt. Ihre verschiedene Herkunft und unterschiedlichen politischen Standpunkte sind sehr fesselnd geschildert.

Kurz gefasst: Ein sehr packender historischer Roman vor der Kulisse der französischen Revolution: Sehr lesenwert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Unterhaltsamer, geheimnisvoller Schmöker – nicht nur für Leckermäuler und Hobbyköche zu empfehlen!

Das Schatzbuch der Köchin
0

Biddy Leigh hat eine besondere Gabe. Sie weiß besondere Kreationen und Gerichte in der Küche zu zaubern und sammelt begierig alte Rezepte von Köstlichkeiten, die ihr im Laufe der Zeit in die Hände fallen. ...

Biddy Leigh hat eine besondere Gabe. Sie weiß besondere Kreationen und Gerichte in der Küche zu zaubern und sammelt begierig alte Rezepte von Köstlichkeiten, die ihr im Laufe der Zeit in die Hände fallen. Doch ausgerechnet von einer anderen, mittlerweile alten und kranken Hausdienerin Sir Geoffreys, zu der Biddy eine besondere Zuneigung hegt, erhält sie „Das Schatzbuch“, ein Buch in dem sich viele alte Rezepte für Gerichte und Kräuterheilkunde befinden und das einst der verstorbenen Herrin des hochherrschaftlichen Anwesens, Mawton Hall, gehörte. Doch im Gegenzug zu dieser großzügigen Geste soll Biddy sämtliche neue Rezepte aufschreiben, die sie nur finden kann, auf der nah bevorstehenden, großen Reise nach Italien. Biddys neue Herrin, Lady Carinna will sich nämlich, nachdem sie sich mit ihrem siechen Gatten überworfen hat, in der „Villa Ombrosa“ von allen Strapazen der vergangenen Zeit erholen und benötigt auf der weiten Reise selbstredend einen Tross der sie begleitet- inklusive Köchin.

Obwohl Biddy eigentlich heiraten möchte, lässt ihr der Verwalter von Sir Geoffrey keine große Wahl, so dass Biddy schon bald gen Italien abreist.
Unterwegs freundet sie sich mit recht unterschiedlichen Persönlichkeiten an. Zum einen mit dem schwarzen Diener Mr. Loveday, der einst versklavt wurde und nun fernab der Heimat und seiner Familie für die weiße Herrschaft arbeiten muss und zum anderen auch mit dem leichtfertigen und attraktiven Kitt, Bruder ihrer Herrin, Lady Carinna. Selbst zu Lady Carinna entwickelt Biddy im Laufe der Zeit eine gewisse Sympathie, doch diese gibt sich so manches Mal recht rätselhaft. Warum nur schenkt sie Biddy ein zwar abgelegtes aber doch kostbares Kleid und unterstützt sie darin, sich in fremden Sprachen und gutem Benehmen zu üben?

Fans historischer Lektüre, die sich zugleich von geheimnisvollen Geschichten angezogen fühlen, sollten bei „Das Schatzbuch der Köchin“ unbedingt einen zweiten Blick riskieren, wenn ihnen das Buch im Handel begegnet. Ein wenig schade fand ich es, trotz der ansprechenden Covergestaltung des Taschenbuchs, dass dieser Roman nicht in einer gebundenen Ausgabe erschienen ist, denn mit einem festen Deckel hätte man den Eindruck, ein altes, antikes Kochbuch in Händen zu halten, noch ein wenig verstärken können. Apropos Kochbuch: Vor jedem Kapitel finden sich Biddys gesammelte, vielfältige Kochrezepte, die zum Nachmachen einladen und die Story perfekt abrunden. (Besonders die Rezepte für „englische Rarebits“ und die „Zierküchlein“ klingen dabei sehr interessant!)

Mit Biddy hat die Autorin eine sehr starke, zupackende und clevere Heldin geschaffen, die jedoch im Laufe der Reise noch einiges an Lebenserfahrung dazu gewinnen kann, als sie sich plötzlich inmitten einer intriganten Verschwörung befindet, die ihre Herrin geschmiedet hat. Obwohl sich Biddy durchaus über die negativen Seiten ihrer Herrschaft im Klaren ist, hat sie dennoch ein großes Herz und so entwickelt sich zwischen Lady Carinna und ihr sogar eine Art Freundschaft. Der Autorin gelingt es zudem sehr gut, die verschiedenen Standesunterschiede zwischen Herren und Dienerschaft zu beschreiben, die zu jener Zeit herrschten, wozu natürlich auch Verhalten, Sprache und Denkweise gehören, so dass man neben einer Geschichte voller (dunkler) Geheimnisse auch eine gehörige Portion historisches Kolorit geboten bekommt.

Martine Baileys Schreibstil ist dabei unterhaltsam und bildhaft (während mancher Romanpassagen sogar etwas zu bildhaft; ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten; jedoch könnten zart besaitete Gemüter schon hier und da ein wenig zusammenzucken beim Lesen) und da immer weitere Geheimnisse auf den Leser warten, vergeht die Lesezeit leider trotz der 526 Seiten praktisch wie im Flug.
Romantisch veranlagte Leser dürfen sich dazu auf eine kleine Liebesgeschichte zwischen Biddy und einem jungen Mann freuen, die jedoch nicht allzu viel Raum im Buch einnimmt.

Kurz gefasst: Unterhaltsamer, geheimnisvoller Schmöker – nicht nur für Leckermäuler und Hobbyköche zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere