Profilbild von Harakiri

Harakiri

Lesejury Star
online

Harakiri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Harakiri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2023

Erstklassig

Finsternebel
0

Als der kleine Ossian verschwindet gerät ganz Stockholm in Aufruhr. Er ist nicht das erste Kind, das verschwand. Sind kleine Kinder nun nicht mehr sicher in der Stadt? Fieberhaft ermitteln Mina und ihr ...

Als der kleine Ossian verschwindet gerät ganz Stockholm in Aufruhr. Er ist nicht das erste Kind, das verschwand. Sind kleine Kinder nun nicht mehr sicher in der Stadt? Fieberhaft ermitteln Mina und ihr Team und bald ist auch ein erster Verdächtiger gefunden. Nur hat der ein Alibi. Erst mit der Hilfe von Vincent gelingen winzige Schritte in Richtung Ergreifung des Täters.

Mit Finsternebel ist dem Autorenduo wieder ein erstklassiger Thriller gelungen. Durch die Einbindung der verschwundenen Kinder wird das Ganze noch viel emotionaler und durch die daraus folgende Handlung immer spannender.

Anfangs hatte ich ein wenig Probleme mit den vielen Charakteren, die nach und nach auf der Bildfläche erscheinen. Aber schnell hatte ich mich eingelesen. Zwischendurch trat die Handlung ein wenig auf der Stelle, aber bald überschlugen sich die Ereignisse wieder und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Auch das Privatleben der Charaktere ist ein kleiner Nebenschauplatz und macht die Arbeit der Polizei authentischer und nachvollziehbarer. Besonders gelungen fand ich den Weg, den Vincent zur Auflösung des Falles geht. Ich liebe Rätsel und kam hier voll auf meine Kosten.

Fazit: am Ende merkt man kaum, dass man in kurzer Zeit 700 Seiten verschlungen hat.

Veröffentlicht am 27.05.2023

es fließt viel Blut

Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
0

Schreckliche Morde im Umfeld von Social Media rufen Tom Bachmann und sein Team auf den Plan. Die Opfer sind alle bei Instagram aktiv. Was ist das Motiv des Täters? Anfangs finden Bachmann und seine Kollegen ...

Schreckliche Morde im Umfeld von Social Media rufen Tom Bachmann und sein Team auf den Plan. Die Opfer sind alle bei Instagram aktiv. Was ist das Motiv des Täters? Anfangs finden Bachmann und seine Kollegen kaum Anhaltspunkte, dann aber macht der Täter einen Fehler. Gelingt es noch rechtzeitig, das nächste Opfer zu retten?

Bereits der Einstieg in das Buch ist mehr als blutig. Als Leser ist man quasi live bei einem Mord dabei. Das verlangt nach einem starken Magen und etwas Abgebrühtheit beim Lesen.

Meyer entwickelt ein Szenario, das grausamer kaum sein könnte und verlangt auch seinen Ermittlern einiges ab. Auch der Nebenschauplatz hat es wieder in sich. Die „Kinder“ von Bachmann lehnen sich auf und wollen ehrbar werden. Da bin ich gespannt, ob ihnen das gelingt und hoffe auf eine Fortsetzung.

Allerdings fand ich die Sache mit Katja etwas störend. Wieso wird sie auf einmal so stiefmütterlich abgehandelt?

Fazit: wer es gern blutig mag, kommt bei „Der Follower“ voll auf seine Kosten.

Veröffentlicht am 25.05.2023

Bluthochzeit

Akte Nordsee - Der Teufelshof
0

Der zweite Fall für Fentje Jacobsen und Niklas John

Nach einer Hochzeit auf dem Land werden die Bräutigameltern er- und der Bräutigam angeschossen. Nur die Braut kann sich retten. Doch schnell fällt der ...

Der zweite Fall für Fentje Jacobsen und Niklas John

Nach einer Hochzeit auf dem Land werden die Bräutigameltern er- und der Bräutigam angeschossen. Nur die Braut kann sich retten. Doch schnell fällt der Verdacht auf sie und Fentje und Niklas wollen ihre Unschuld beweisen.

Almstädts Krimis sind immer ein Quell der Freude. Ihre Charaktere authentisch und nahbar und die Geschichten spannend, aber nicht blutrünstig. Der aktuelle Fall ist eine richtig harte Nuss für die beiden Hobbydetektive. Schnell finden sie ein wichtiges Indiz heraus – jedoch steckt der Teufel im Detail und es hilft erst einmal nicht weiter. Der Schluss kam dann recht schnell und noch einmal spannend.

Fazit: Eva Almstädt lese ich einfach sehr gerne.

Veröffentlicht am 16.05.2023

Cavanagh lesen und alles ringsum vergessen

Liar
0

Cavanagh lesen und alles rundum vergessen.

Ich gestehe mal, dass ich bei jedem Buch von Eddie Flynn die Welt um mich herum ausblende und nur noch lese. Die vielen Wendungen und die Raffinessen und wie ...

Cavanagh lesen und alles rundum vergessen.

Ich gestehe mal, dass ich bei jedem Buch von Eddie Flynn die Welt um mich herum ausblende und nur noch lese. Die vielen Wendungen und die Raffinessen und wie Cavanagh alles aufbaut, das hat schon etwas Besonderes. Da merkt man die 500 Seiten gar nicht.
Eddie Flynn soll einem alten Freund der Familie dabei helfen, dessen entführte Tochter wiederzufinden. Doch der Fall entpuppt sich bald als derart desaströs – das hätte sich auch Eddie nie vorstellen können.

Cavanagh ist wieder ein Meisterstück gelungen. Die Handlung ist interessant erzählt und fesselnd gestaltet, man kann das Buch wirklich kaum aus der Hand legen. Wie der Autor nur immer auf solche Situationen kommt, die aussichtslos erscheinen und dann von Eddie doch noch irgendwie gelöst werden können. Die Frage im Buch nach dem Ob stellt sich hier gar nicht, eher die nach dem Wie?

Ein wenig schade fand ich, dass Harry in diesem Band nicht so präsent war. Ich mag die beiden im Duo immer besonders gerne.

Fazit: mir hat das schlechte Wetter heute gar nichts ausgemacht.

Veröffentlicht am 13.05.2023

Humor ist ganz ihr Ding

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire
0

Humor ist ganz ihr Ding

So habe ich mich auch im neuen Buch „Die Revanche des Monsieur Lipaire“ wieder köstlich amüsiert.

Nachdem die Unverbesserlichen am Ende des ersten Bandes um die Urkunde gebracht ...

Humor ist ganz ihr Ding

So habe ich mich auch im neuen Buch „Die Revanche des Monsieur Lipaire“ wieder köstlich amüsiert.

Nachdem die Unverbesserlichen am Ende des ersten Bandes um die Urkunde gebracht worden sind, hat sich einiges getan in ihrem ruhigen, beschaulichen Dörfchen. Die Vicomtes wollen eine eigene Republik für sich ausrufen – was ihnen mit Hilfe der Urkunde gelingen soll. Das gilt es zu verhindern. Doch wie können die Unverbesserlichen den Ort retten? Hierzu bedarf es wieder einiger Hinweise des Phantoms.

Nahezu aussichtslos scheint die Lage, in der sich Monsieur Lipaire befindet. Doch die Unverbesserlichen lassen sich nicht unterkriegen. Zahlreiche Wendungen und humorvolle Dialoge machen das Buch lebendig und flüssig zu lesen. Die Charaktere wirken authentisch und nicht allzu überzeichnet, so kann man sich gut in sie hineinversetzen.

Das Buch lässt sich zwar unabhängig vom ersten Band lesen, ich würde dennoch empfehlen, „Der große Coup des Monsieur Lipaire“ zuerst zu lesen. Schön fand ich auch, dass am Ende noch geklärt wurde, wer das Phantom ist.

Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich bin gespannt, ob es noch einen weiteren Band geben wird.