Profilbild von Harakiri

Harakiri

Lesejury Star
offline

Harakiri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Harakiri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

atemberaubend

Nachtwasser
0

Zwei Drohungen, ein makabrer Fund und ein geplatzter Drogendeal sind die Grundlage des abschließenden Bandes der Dabiri-Walder-Trilogie.
Läckberg versteht es meisterhaft, eine düstere und bedrohliche ...

Zwei Drohungen, ein makabrer Fund und ein geplatzter Drogendeal sind die Grundlage des abschließenden Bandes der Dabiri-Walder-Trilogie.
Läckberg versteht es meisterhaft, eine düstere und bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen. Der Schauplatz in den Tunneln und Dabiris Tick tragen dazu bei, dass ein regelrechter Lesesog entsteht.
Mina, eine überzeugende und kompetente Ermittlerin, und Vincent, ein brillanter, aber auch eigenwilliger Mentalist, ergänzen sich hervorragend und sorgen für interessante Dynamik und Spannung. Die Handlung selbst ist geschickt konstruiert und voller überraschender Wendungen. Die Autoren führen die Leser in die Irre und halten die Spannung konstant hoch. Jeder Hinweis und jede Entdeckung führen zu neuen Rätseln und Geheimnissen, die erst nach und nach entschlüsselt werden. Hierbei ist wieder besonders Vincents analytisches Denken zu loben, der den Ermittlern oft den entscheidenden Hinweis liefert.
Auch dieser Band hat fast 700 Seiten. Was mit reiner Ermittlungsarbeit vielleicht etwas anstrengend zu lesen wäre. Und so flechten die beiden Autoren noch viel Menschliches in ihre Handlung ein, das das ganze Buch zu einem runden Erlebnis macht.
Das Ende hat mich umgehauen!
Fazit: atemberaubende Spannung und tolle Charaktere zeichnen dieses Buch aus.

Veröffentlicht am 01.06.2024

Das Dream-Team ermittelt

Totholz
0

Das Dream-Team Kreuthner und Wallner ermittelt wieder.
Das Ermittler-Duo ist wirklich vom Feinsten: Kreuthner, der etwas schrullige Polizist mit dem Talent, sich in Schwierigkeiten zu bringen und Wallner, ...

Das Dream-Team Kreuthner und Wallner ermittelt wieder.
Das Ermittler-Duo ist wirklich vom Feinsten: Kreuthner, der etwas schrullige Polizist mit dem Talent, sich in Schwierigkeiten zu bringen und Wallner, der überkorrekte Kommissar, dessen Vater ein guter Freund von Kreuthner ist.
Föhrs Krimis liest man immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen. So ganz ernst kann man die Bücher ja nicht nehmen, aber die Handlung fesselt dann doch wieder:
Eine Bekannte von Kreuthner wird entführt, kurz nachdem sie der Polizei den Liegeplatz einer bisher nicht vermissten Leiche gezeigt hat. Mit seiner unnachahmlichen Art macht sich Kreuthner daran, seine Bekannte wieder zu befreien. Und gerät dabei natürlich wieder in allerlei Fettnäpfchen.
Ziemlich viel, das Föhr dieses Mal in seinen Krimi packt und man muss ihn dafür bewundern, wie er die Fäden verflicht und sich dabei nicht verliert. Am Ende laufen alle Fäden auch wieder passend zusammen.
Ich finde es klasse, wie Föhr seinen Protagonisten aufgebaut hat. Kreuthner ist kein „normaler“ Polizist und seine Eskapaden sind einfach köstlich.
Fazit: wieder ein Riesenspaß, man muss nur aufpassen, dass man den Faden nicht verliert, weil mehrere Handlungen und Verbrechen nebeneinanderher ablaufen.

Veröffentlicht am 01.06.2024

Schwiecker und Tsokos am Puls der Zeit

Der 1. Patient
0

Schwiecker und Tsokos am Puls der Zeit
Eine KI, die Leben rettet – davon ist Chirurgin Sasha Müller fest überzeugt. Doch was, wenn es einmal nicht so ist? Wenn ein Patient stirbt, wer hat Schuld daran? ...

Schwiecker und Tsokos am Puls der Zeit
Eine KI, die Leben rettet – davon ist Chirurgin Sasha Müller fest überzeugt. Doch was, wenn es einmal nicht so ist? Wenn ein Patient stirbt, wer hat Schuld daran?
Dieser Frage gehen die beiden Autoren in ihrem neuen Justizthriller nach und haben damit eine wichtige Frage aufgeworfen. Auch die Charaktere im Buch sind sich bewusst, dass man über dieses Thema stundenlang diskutieren könnte und doch zu keinem Ergebnis käme, das allen gerecht wird.
Ich fand diesen Ansatz total interessant und habe das Buch an einem Nachmittag durchgesuchtet.
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert. „Tod im OP“, „Der Prozess“ und „Showdown“.
Die Schreibweise ist wieder sehr überzeugend. Man merkt, dass die beiden Autoren vom Fach sind. So bietet das Buch auch Blicke hinter die Kulissen der Rechtsmedizin, sowie der Rechtsprechung und ist überaus authentisch dargestellt.
Der Twist am Ende ist ein wenig vorhersehbar. Allerdings erst ab der zweiten Hälfte des Buches und deshalb dennoch überraschend.
Fazit: wieder ein toller Justizthriller aus der Feder der beiden Autoren, wobei mir Jarmer dieses Mal etwas zu kurz kam.

Veröffentlicht am 31.05.2024

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite

Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)
0

Wieder überrascht Carter seine Leser mit einem Szenario, das grausamer kaum sein könnte.
Was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als grausamer Mord. Ein Täter foltert seine Opfer und „entsorgt“ ...

Wieder überrascht Carter seine Leser mit einem Szenario, das grausamer kaum sein könnte.
Was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als grausamer Mord. Ein Täter foltert seine Opfer und „entsorgt“ sie dann auf diese Weise. Doch er hat nicht mit der Findigkeit von Garcia und Hunter gerechnet. Anfangs stehen sie zwar noch sehr unter Druck und finden keinen Weg, den Täter zu überführen, aber bald hilft ihnen ein winziges Detail, diesem auf die Spur zu kommen.
Der Thriller ist wieder spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen und habe alles um mich herum vergessen. Klar, man darf nicht zartbesaitet sein, weil der Autor seine Opfer nicht schont und den Leser mit Details versorgt, die sehr heftig ausfallen können. Auch, dass man den Opfern durch kleine Vorgeschichten etwas näherkommt, trägt dazu bei, dass man eine gewisse Bindung – allerdings nicht immer in positiver Weise – zu ihnen aufbaut.
Die Art und Weise wie Carter seinen Thriller aufbaut ist wieder sehr tricky: nur mit minimalsten Spuren müssen die Detektive ihren Fall lösen und das macht beim Lesen so richtig Spaß.
Fazit: keine Minute Langeweile, Spannung von Anfang bis Ende und grausame Details machen das Buch wieder zu etwas ganz Besonderem.

Veröffentlicht am 29.05.2024

ein wichtiges Buch

Wildhonig
0

Als Ashers Freundin Lily tot aufgefunden wird, gerät Asher in Verdacht und wird verhaftet. Sein Onkel übernimmt die Verteidigung, doch sowohl Asher als auch Lily hatten Geheimnisse, die es schwermachen, ...

Als Ashers Freundin Lily tot aufgefunden wird, gerät Asher in Verdacht und wird verhaftet. Sein Onkel übernimmt die Verteidigung, doch sowohl Asher als auch Lily hatten Geheimnisse, die es schwermachen, an eine Unschuld zu glauben.

Leider wird eins der Geheimnisse ziemlich schnell gelüftet und so hat das Buch ein wenig an Reiz verloren. Dennoch habe ich es an einem Tag durchgesuchtet und war begeistert, wie sich die Autorinnen dieses Themas annehmen. Auch Ashers und Olivias emotionale Achterbahnfahrten konnte ich sehr gut nachvollziehen.

Die Geschichte wird auf mehreren Ebenen erzählt. Hierbei übernimmt eine Autorin die Rolle der Olivia und die andere die der Lily, die im Rückblick rückwärts erzählt wird. Hätten die Autorinnen dies nicht im Nachwort erwähnt, hätte ich es nicht gemerkt. Die Erzählweise ist bei beiden flüssig und mitreißend und man kann das Buch kaum zur Seite legen.

Die Liebesgeschichte zwischen Asher und Lily fand ich auch total gut. Wie die beiden miteinander umgegangen sind ist authentisch geschildert, neben Höhen gibt es auch Tiefen.
Ganz nebenbei ist das Buch fast noch so etwas wie ein Lehrbuch über Bienen, wobei ich das nicht gebraucht hätte.

Fazit: ein Buch, das man kaum weglegen kann, ein Buch, das ein Thema behandelt, das heutzutage kein Tabu mehr sein dürfte, es aber dennoch vielerorts noch ist.