Profilbild von Hauntedcupcake

Hauntedcupcake

Lesejury Star
offline

Hauntedcupcake ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hauntedcupcake über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Cosy Crime

Cosy Secrets – Der kupferne Schlüssel
0

Franzi Kopka kann also auch Cosy Crime! Sie schreibt nicht nur perfekte Dystopien, sondern offenbar auch gelungene Cosy Crime. Wahnsinn!

Die Story ist typisch für das Genre. Bisschen Krimiaspekt, aber ...

Franzi Kopka kann also auch Cosy Crime! Sie schreibt nicht nur perfekte Dystopien, sondern offenbar auch gelungene Cosy Crime. Wahnsinn!

Die Story ist typisch für das Genre. Bisschen Krimiaspekt, aber nicht psycho oder blutig, viel Gemütlichkeit. Hier zusätzlich mit den Tropes Small Town Romance und Second Chance, ersteren mag ich ja total, letzteren etwas weniger aber hier war es echt süss gemacht. Und dann gibts noch viel Schottland-Gefühle. I like!

Das Miträtseln und Mitfiebern hat echt Spass gemacht. Ich hatte sooo viele Vermutungen, aber lag mit keiner richtig ^^

Die Protas haben mir gut gefallen. Allen voran natürlich Rae. Ich finds auch toll, wie die Autorin das Autorinnenleben so realitätsnah (zumindest hab ich es so emfpunden) in die Geschichte eingewebt hat. Auch Archer war toll. Genau so, wie ich meine Männer mag :p Zuvorkommend, verständnisvoll aber nicht fehlerfrei. Und von den alten Freundinnen der Oma fang ich gar nicht erst an ^^

Ein klitzekleines Bisschen hat mich das Geschmachte von Rae gegenüber Archer gestört. Sie vergisst darüber öfters Mal andere wichtige Dinge.

Ansonsten war es ein rundherum gelungenes Hörvergnügen!

4.5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Tolle Urban Fantasy

Drei Magier und eine Margarita
0

Hat mich total gecatched!

Zu Beginn hatte ich etwas Schweirigkeiten mit der Prota Tori, die sich wegen ihrem losen Mundwerk immer wieder Jobkündigungen eingebrockt hat. Aber mit der Zeit hab ich sie ...

Hat mich total gecatched!

Zu Beginn hatte ich etwas Schweirigkeiten mit der Prota Tori, die sich wegen ihrem losen Mundwerk immer wieder Jobkündigungen eingebrockt hat. Aber mit der Zeit hab ich sie besser verstanden und echt gefeiert.

Urban Fantasy ist ja eh voll mein Ding und hier wars mal wieder grossartig umgesetzt. Mit Witz und Charme und drei wunderbaren Magiern namens Kai, Aaron und Ezra. Hach, Ezra. Und nein, es handelt sich hier nicht um Reverse Harem (zu meinem Leidwesen ^^), Smut gibts auch keinen und der Fokus liegt nicht auf einer Romanze (die kommt wenn nur am Rande vor). Vielleicht ändert sich das mit Band 2 aber der erste Teil ist recht safe zu lesen für Menschen, die Romanzen nicht mögen und Smut nicht wollen. Die Geschichte ist praktisch in sich abgeschlossen, endet ohne Cliffhanger und eignet sich so auch als Einzelband.

Was ich wirklich wirklich mochte war, dass Tori keine Special Snowflake ist. Sie hat Ecken und Kanten und eine Menge Probleme. Und sie hat keinerlei magischen Fähigkeiten. Sie ist einfach nur ein Mensch. Schlicht und einfach. Fand ich grandios und richtig gut umgesetzt.

Das einzige was ich nicht mochte: Gerade die Beschreibung von Personen endet meist im Bodyshaming und entsprechenden Klischees. Und es gibt ein, zwei Bemerkungen über Mädchenkram und Girly Things, da eckt man bei mir echt an.
Diese Szenen sind zum Glück überschaubar und an einer Hand abzählbar.

Alles in Allem also ein grandioser Lesespass mit klitzekleiner Kritik. Ich freu mich auf Band 2.

4.5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Liebs

No Romeo
0

Ein neues Buch von Anja Tatlisu? I'm all in! Ganz egal welches Genre und Thema. Ihre Bücher sind einfach wunderbar.

So natürlich auch No Romeo. Eine süsse Geschichte, viel Liebe zum Detail, tolle Figuren ...

Ein neues Buch von Anja Tatlisu? I'm all in! Ganz egal welches Genre und Thema. Ihre Bücher sind einfach wunderbar.

So natürlich auch No Romeo. Eine süsse Geschichte, viel Liebe zum Detail, tolle Figuren und Schauplätze.
Einen Stern Abzug muss ich aber geben, denn die Liebe zwischen den Protas hab ich dieses Mal einfach gar nicht gefühlt. Mal abgesehen davon, dass es Insta-Love war, was ja eh nicht mein liebster Trope ist, hab ich einfach nicht gefühlt, was da zwischen ihnen ging.

Dafür war Mila toll und ihre Beziehung zu ihrer besten Freundin, ihre Familie, die Idee mit der Studentenverbindung und der Crime-Anteil. Und ich hab mich - wie immer bei Anjas Büchern - einfach total wohl gefühlt damit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Dark Academia Fantasy wie ich sie liebe

Die Gesetze der Magie
0

Er schien der Meinung zu sein, dass meine Magie wieder aufblüht, wenn man sich ihr mit Geduld und Sorgfalt widmet.
(Hörbuch/Kapitel 9/67 %)

Hach, ich habs geliebt. So geht inklusives Schreiben. So geht ...

Er schien der Meinung zu sein, dass meine Magie wieder aufblüht, wenn man sich ihr mit Geduld und Sorgfalt widmet.
(Hörbuch/Kapitel 9/67 %)

Hach, ich habs geliebt. So geht inklusives Schreiben. So geht Dark Academia.

Jenny Karpe hat einen tollen Roman geschaffen. Atmosphärisch und düster, irgendwie traurig, doch spannend. Sie geht sensibel mit ihren Protas um, mit Verlust/Trauer, mit Depressionen, mit Neurodivergenz und mit noch so vielen anderen so wichtigen Themen und lässt sie geschickt in die Geschichte einfliessen, sodass diese so normal scheinen, wie sie eigentlich auch sein sollten (aber oft leider nicht sind).

Das Magiesystem war hier wunderbar umgesetzt. Wo hört Wissenschaft auf, wo beginnt die Magie? Oder ist doch beides ein- und dasselbe? Und obschon ich keinen akademischen Hintergrund habe, konnte ich problemlos folgen.

Einziges klitzekleines Manko war für mich die Hauptprotagonistin Willow. Sie hüpft gerne in Fettnäpfchen und setzt ihren Kopf durch, obschon ihr das oft nicht zugute kommt. Gleichzeitig passt das irgendwie eben gerade perfekt ins Buch, eine Prota, die sich noch finden muss, die noch lernen muss.
Die restlichen Protagonisten mochte ich bis auf weniger sehr. Sie sind wie der Rest des Buches sorgfältig durchdacht und gezeichnet. Am liebsten mochte ich Echo. Und George, den Botaniker.

Ich habe der Sprecherin des Hörbuchs gerne gelauscht, sie war eine wunderbare Wahl und hat mit der nötigen Schwere und Tiefe gelesen.

Für mich ein Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Konnte mich nicht ganz überzeugen

A Tempest of Tea
0

Die Rezi zu diesem (Hör-)Buch fällt mir schwer. Einerseits hat mich das Hörbuch sehr gut unterhalten, der Sprecher ist einfach grandios, und ich habe mich immer aufs Weiterhören gefreut. Andererseits: ...

Die Rezi zu diesem (Hör-)Buch fällt mir schwer. Einerseits hat mich das Hörbuch sehr gut unterhalten, der Sprecher ist einfach grandios, und ich habe mich immer aufs Weiterhören gefreut. Andererseits: Uff....

Worldbuilding und Setting waren erste Klasse. Sowas macht einfach Spass. Alles schön ausgearbeitet und sinnvoll eingesetzt. Auch die Anspielungen auf unsere Welt haben mir gut gefallen, indes hätte ich mir weniger offensichtliche Namen gewünscht (so heisst die Waffe der Prota Calibur u.ä.).

Die Charaktere haben es mir auch angetan. Obschon ich sie mir älter (um die 30) gewünscht hätte, dann hätte einiges vielleicht auch besser funktioniert. Ich hatte aber trotzdem einen kleinen Crush auf Laith und Matteo, das gabs schon länger nicht mehr :) Es gehen gerade viele Vergleiche mit den Six of Crows von Bardugho um, kann ich indes nicht beurteilen, da ich die Krähen nicht gelesen habe. Ohne dieses Vorwissen funktioniert die Truppe in Tempest of Tea ganz wunderbar und macht Spass.

Dann aber... passieren so viele seltsame Dinge. Dinge, die keinen Sinn ergeben. Die Protas verhalten sich nicht ihren Rollen entsprechend und unseriös. Der gross beworbene Heist ist einfach nur enttäuschend und es hätte ihn tatsächlich gar nicht benötigt. Dinge passieren per Zufall so, wie es für die Protas wichtig ist. Und schliesslich ist einiges doch auch sehr vorhersehbar. Von den Kokosnüssen fang ich gar nicht erst an.

Also haben wir im Fazit einerseit ein Hörvergnügen, das mir sehr viel Freude bereitet hat, mit einem Worldbuilding und Charakteren, die mich begeistern konnten. Letztere können in der Entwicklung dann aber schlussendlich nicht überzeugen. Und dann passieren noch viele unglaubwürdige und/oder vorhersehbare und teils weirde Dinge, sodass mich das Buch zwiegespalten zurücklässt.

Dafür gibts knappe 3 Sterne von mir...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere