Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2025

Interessante Ausgrabungen und jede Menge Abenteuer

Die vergessenen Welten. Band 1
0

Meinung:
Zu Beginn der Geschichte lernen wir Protagonistin Amy kennen, die davon träumt, ihren Vater bei seinem nächsten archäologischen Job zu begleiten. Zunächst weigert sich ihr Vater, denn Amy ist ...

Meinung:
Zu Beginn der Geschichte lernen wir Protagonistin Amy kennen, die davon träumt, ihren Vater bei seinem nächsten archäologischen Job zu begleiten. Zunächst weigert sich ihr Vater, denn Amy ist gerade einmal 13 Jahre alt (und wir haben das Jahr 1920), doch schließlich gibt er nach und die beiden reisen nach Britisch Honduras, um dort im Dschungel nach Artefakten rund um eine Maya-Pyramide zu suchen.

Das Buch bietet dem Leser kleine kulturelle Einblicke in die Welt der Maya. Auch das Abenteuerfeeling und die Entdeckungen in der Maya-Pyramide werden toll beschrieben und waren genau nach meinem Geschmack.

Im Verlauf der Handlung findet die 13-jährige Amy den Maya Jungen Tikal mehr als nur toll und zwischen den beiden entwickeln sich Gefühle. Diese Liebesgeschichte hätte es in meinen Augen absolut nicht gebraucht. Denn leider nimmt sie recht viel Platz ein, wo ich persönlich mir erhofft hätte, mehr Abenteuer und interessante Dinge über die Maya zu erfahren. Gerade aufgrund des Alters von Amy wäre das Buch auch sehr gut ohne Liebesgeschichte ausgekommen.

Sehr schön sind die Illustrationen im Buch. Die Gefühle der Charaktere werden von Illustratorin Isabelle Lemaux-Piedfert sehr echt und authentisch dargestellt. Aber auch die Landschaft, sowie die Maya-Pyramide wurden toll zum Leben erweckt.

Am Ende des Buches gibt es noch ein Reisetagebuch von Amy über ihre Zeit in Britisch-Honduras. Dieses ist nicht im Comicstil, sondern als Tagebucheintragungen verfasst. Ein schöner Zusatz, wie ich finde.

Fazit:
Das erste Abenteuer von Protagonistin Amy führt den Leser in die Welt der Maya. Interessante Ausgrabungen, eine geheimnisvolle Pyramide und somit jede Menge Abenteuer werden einem in diesem ersten Band geboten. Für mich persönlich hätte es die Liebesgeschichte nicht wirklich gebraucht. Ansonsten mochte ich diese Geschichte, die einen Hauch von Indiana Jones versprüht, wirklich gerne.

Veröffentlicht am 06.06.2025

Schönes Abenteuerbuch für die Sommerferien

Meister des Abenteuers
0

Meinung:
Da mir die Bücher von Autor Falk Holzapfel bisher immer sehr gut gefallen haben, war natürlich klar, dass auch dieses Buch gelesen wird.

Die Geschichte richtet sich dieses Mal an eine etwas jüngere ...

Meinung:
Da mir die Bücher von Autor Falk Holzapfel bisher immer sehr gut gefallen haben, war natürlich klar, dass auch dieses Buch gelesen wird.

Die Geschichte richtet sich dieses Mal an eine etwas jüngere Zielgruppe, nämlich für Kinder ab sieben Jahren. Ich bin mir jedoch sicher, dass auch schon jüngere Kinder ihre Freude mit der Geschichte haben werden. Denn diese bietet sich nicht nur sehr gut zum ersten Selberlesen an, sondern auch zum Vorlesen.

Flo verbringt die Sommerferien bei seinen Großeltern auf der Insel Cangrejo und langweilt sich schrecklich. Doch dann begegnet er eines Tages den Kindern Maya, Bobbi und Ajala. Die drei zeigen ihm, dass das Leben auf der Insel gar nicht so langweilig ist, wie man meinen mag. Sie treffen dabei auf ein echtes Abenteuer und jede Menge Piraten.

Normalerweise bin ich ein riesengroßer Fan davon, wenn sich in Büchern die reale Welt mit fantastischen Elementen verbindet. In diesem Buch hat mich aber genau dieser Punkt ein wenig gestört. Gegen Ende hin wurde mir die Geschichte in Bezug auf Realität und Fantasie etwas zu wild. Keine Ahnung, warum mich dies so gestört hat.

Davon jedoch abgesehen habe ich das Abenteuer der vier Freunde absolut genossen. Die Zielgruppe wird sich sicherlich sehr gut in Flo hineinversetzen können, der doch arg gelangweilt ist von seinen Ferien.

Natürlich hatte der Autor seine Finger bei der Gestaltung des Covers und den Innenillustrationen im Spiel. Ich bin ein großer Fan seines Zeichenstils und habe die vielen farbigen Illustrationen absolut geliebt.

Bereits beim Aufklappen des Buches darf man sich zudem über eine Karte der Insel freuen.

Fazit:
Sommer, Sonne, Strand und ein aufregendes Abenteuer erwarten Protagonist Flo und den Leser. Ein schönes Buch über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, das sich perfekt zum Vorlesen, aber auch zum ersten Selberlesen anbietet. Mir persönlich war das Ende ein wenig zu wild. Ich kann die Geschichte trotzdem empfehlen.

Veröffentlicht am 06.06.2025

Wundervolles Mitmachbuch zum Thema Wut

Kleiner Hase, große Wut!
0

Meinung:
Bücher über das Thema Wut gehen hier einfach immer. Denn immer wieder stecken die Kinder in genau diesen Wutphasen und wissen nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen. Gerade für meinen zweijährigen ...

Meinung:
Bücher über das Thema Wut gehen hier einfach immer. Denn immer wieder stecken die Kinder in genau diesen Wutphasen und wissen nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen. Gerade für meinen zweijährigen Sohn war dies die perfekte Geschichte. Aber auch mein neunjähriger Sohn war noch voller Feuereifer mit dabei, denn Mitmachbücher sind bei ihm immer noch hoch im Kurs.

Empfohlen wird die Geschichte für Kinder ab zwei Jahren. Gerade in dieser Altersphase werden Kinder von ihren Gefühlen doch arg überrannt und wissen noch nicht wirklich, wie sie damit umzugehen haben. Ich finde jedoch, dass dieses Buch auch perfekt für ältere Kinder geeignet ist.

Gleich zu Beginn wird der Leser aufgefordert, einmal laut „ja“ zu rufen, um dem kleinen Hasen zu helfen, seine Wut auslassen zu können. Im Verlauf der Handlung stampfen die Kinder fest auf den Boden, brüllen wie ein Löwe, trommeln mit den Fingern auf das Buch oder schnauben wie ein Pferd.

So wird die Wut des Hasen immer kleiner. Die jungen Leser stellen fest, dass der kleine Hase sich immer mehr beruhigt und am Ende sogar weinen muss. Der Verlauf der Wutphase wird wirklich toll dargestellt. Auf jeder Doppelseite findet sich eine tolle Mitmachaufgabe für die Kinder.

Illustratorin dieses Buches ist Autorin Agi Ofner selbst. Sie fängt die Emotionen des kleinen Hasen perfekt ein. Von Wut über Trauer bis zur Freude ist alles mit dabei.

Fazit:
Autorin Agi Ofner hat hier ein tolles Buch über das Thema Wut auf die Beine gestellt. Die Kinder erleben, wie der kleine Hase die verschiedenen Phasen der Wut durchlebt und helfen ihm dabei, mit der Wut umzugehen. So darf gestampft, gebrüllt oder auch getrommelt werden. Auch nach dem ersten Lesen wird das Buch hier immer wieder gerne zur Hand genommen.

Veröffentlicht am 06.06.2025

Zauberhafte Mitmachbücher

Gute Nacht! Sei so nett und bring mich ins Bett!
0

Meinung:
Da mein Sohn im perfekten Alter für Mitmachbücher ist, war ich sehr gespannt auf diese zwei Bücher. Gerade beim Buch über das Geheimnis war ich besonders neugierig auf die Umsetzung.

Bei „Ein ...

Meinung:
Da mein Sohn im perfekten Alter für Mitmachbücher ist, war ich sehr gespannt auf diese zwei Bücher. Gerade beim Buch über das Geheimnis war ich besonders neugierig auf die Umsetzung.

Bei „Ein kleines Geheimnis“ bittet das Eichhörnchen den Leser mit ihm zu spielen, danach wird es ihm ein kleines Geheimnis verraten. Aufgaben im Buch sind beispielsweise in die Hände zu klatschen, eine rote Blume zu suchen oder das Eichhörnchen mit der Gabel zu füttern.

Mir persönlich hat in diesem Buch der dunkelblaue Hintergrund nicht so gut gefallen. Dieser wirkt teilweise doch etwas düster.

Im Buch „Gute Nacht“ ist der kleine Siebenschläfer furchtbar müde und bittet den Leser, ihn ins Bett zu bringen. Hier sucht der Leser den Schlafanzug des Siebenschläfers, putzt ihm die Zähne, drückt die Zahnpasta aus der Tube und streichelt den Siebenschläfer in den Schlaf.

Dieses Buch hat mir von der Farbgebung her deutlich besser gefallen. Auch wenn das Grün eher in die dunkle Richtung geht, wirken die Zeichnungen freundlich und total niedlich.

Beide Bücher wurden von Agi Ofner geschrieben und illustriert.

Meinem Sohn und mir hat vor allen Dingen das Gute Nacht Buch richtig gut gefallen. Während ich die Idee von „Ein kleines Geheimnis“ als total interessant und als etwas Neues empfunden habe.

Fazit:
Zwei niedliche Bücher über ein Eichhörnchen und einen Siebenschläfer laden den Leser zum Mitmachen ein. Während im Buch eins der Leser zum Mitmachen animiert wird, um ein Geheimnis zu lüften, muss man im Buch zwei das Tier ins Bett bringen. Zwei tolle Titel, wobei mich vor allen Dingen das Geheimnis Buch von der Idee her sehr überzeugt hat.

Veröffentlicht am 06.06.2025

Zauberhafte Mitmachbücher

Ein kleines Geheimnis – Spiel mit mir und ich verrat es dir!
0

Meinung:
Da mein Sohn im perfekten Alter für Mitmachbücher ist, war ich sehr gespannt auf diese zwei Bücher. Gerade beim Buch über das Geheimnis war ich besonders neugierig auf die Umsetzung.

Bei „Ein ...

Meinung:
Da mein Sohn im perfekten Alter für Mitmachbücher ist, war ich sehr gespannt auf diese zwei Bücher. Gerade beim Buch über das Geheimnis war ich besonders neugierig auf die Umsetzung.

Bei „Ein kleines Geheimnis“ bittet das Eichhörnchen den Leser mit ihm zu spielen, danach wird es ihm ein kleines Geheimnis verraten. Aufgaben im Buch sind beispielsweise in die Hände zu klatschen, eine rote Blume zu suchen oder das Eichhörnchen mit der Gabel zu füttern.

Mir persönlich hat in diesem Buch der dunkelblaue Hintergrund nicht so gut gefallen. Dieser wirkt teilweise doch etwas düster.

Im Buch „Gute Nacht“ ist der kleine Siebenschläfer furchtbar müde und bittet den Leser, ihn ins Bett zu bringen. Hier sucht der Leser den Schlafanzug des Siebenschläfers, putzt ihm die Zähne, drückt die Zahnpasta aus der Tube und streichelt den Siebenschläfer in den Schlaf.

Dieses Buch hat mir von der Farbgebung her deutlich besser gefallen. Auch wenn das Grün eher in die dunkle Richtung geht, wirken die Zeichnungen freundlich und total niedlich.

Beide Bücher wurden von Agi Ofner geschrieben und illustriert.

Meinem Sohn und mir hat vor allen Dingen das Gute Nacht Buch richtig gut gefallen. Während ich die Idee von „Ein kleines Geheimnis“ als total interessant und als etwas Neues empfunden habe.

Fazit:
Zwei niedliche Bücher über ein Eichhörnchen und einen Siebenschläfer laden den Leser zum Mitmachen ein. Während im Buch eins der Leser zum Mitmachen animiert wird, um ein Geheimnis zu lüften, muss man im Buch zwei das Tier ins Bett bringen. Zwei tolle Titel, wobei mich vor allen Dingen das Geheimnis Buch von der Idee her sehr überzeugt hat.