Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2025

Kam bei meinem Sohn super an!

Der kleine Maulwurf entdeckt die Natur
0

Meinung:
Wer kennt die Geschichten vom kleinen Maulwurf nicht? Der Carlsen Verlag hat einige Titel vom kleinen Maulwurf nun neu überarbeitet.

Da uns ein ganz wundervolles Paket rund und den kleinen Maulwurf ...

Meinung:
Wer kennt die Geschichten vom kleinen Maulwurf nicht? Der Carlsen Verlag hat einige Titel vom kleinen Maulwurf nun neu überarbeitet.

Da uns ein ganz wundervolles Paket rund und den kleinen Maulwurf erreicht hat, hatten wir die Qual der Wahl, welchen Titel wir als Erstes lesen sollen.

Mein kleiner Sohn (3 Jahre alt), der bisher noch keine Berührungspunkte mit dem kleinen Maulwurf gehabt hat, war sofort von den Pappbüchern fasziniert.

Diese zwei Geschichten umfassen einmal die Maulwurfsrettung des kleinen Häschens, als auch eine Geschichte darüber, wie der kleine Maulwurf die Natur entdeckt.

Gerade das Buch über die Natur konnte meinen Sohn absolut faszinieren, trifft der kleine Maulwurf doch immer wieder auf neue Tiere wie die Frösche, eine Bärenfamilie oder am Ende auf seine Freunde.

Daher gibt es auf den wenigen Seiten des Bilderbuches doch reichlich zu entdecken.

Gespannt war ich, wie ihm die doch etwas altmodischen Illustrationen gefallen würden. Diese fand er jedoch ganz gut, wobei er in der einen Geschichte nicht erkennen konnte, dass es sich um eine Bärenfamilie handelt. Ich muss gestehen, dass diese auch ein wenig komisch ausgesehen hat.

Fazit:
Über so viele Jahrzehnte hat der kleine Maulwurf Jung und Alt bereits begeistert und fasziniert. Daher finde ich es toll, dass die Geschichten des kleinen Maulwurfs nun neu aufgelegt wurden. Diese beiden Bilderbücher kamen bei meinem Sohn auf jeden Fall gut an.

Veröffentlicht am 09.06.2025

Kam bei meinem Sohn super an!

Der kleine Maulwurf rettet das Häschen
0

Meinung:
Wer kennt die Geschichten vom kleinen Maulwurf nicht? Der Carlsen Verlag hat einige Titel vom kleinen Maulwurf nun neu überarbeitet.

Da uns ein ganz wundervolles Paket rund und den kleinen Maulwurf ...

Meinung:
Wer kennt die Geschichten vom kleinen Maulwurf nicht? Der Carlsen Verlag hat einige Titel vom kleinen Maulwurf nun neu überarbeitet.

Da uns ein ganz wundervolles Paket rund und den kleinen Maulwurf erreicht hat, hatten wir die Qual der Wahl, welchen Titel wir als Erstes lesen sollen.

Mein kleiner Sohn (3 Jahre alt), der bisher noch keine Berührungspunkte mit dem kleinen Maulwurf gehabt hat, war sofort von den Pappbüchern fasziniert.

Diese zwei Geschichten umfassen einmal die Maulwurfsrettung des kleinen Häschens, als auch eine Geschichte darüber, wie der kleine Maulwurf die Natur entdeckt.

Gerade das Buch über die Natur konnte meinen Sohn absolut faszinieren, trifft der kleine Maulwurf doch immer wieder auf neue Tiere wie die Frösche, eine Bärenfamilie oder am Ende auf seine Freunde.

Daher gibt es auf den wenigen Seiten des Bilderbuches doch reichlich zu entdecken.

Gespannt war ich, wie ihm die doch etwas altmodischen Illustrationen gefallen würden. Diese fand er jedoch ganz gut, wobei er in der einen Geschichte nicht erkennen konnte, dass es sich um eine Bärenfamilie handelt. Ich muss gestehen, dass diese auch ein wenig komisch ausgesehen hat.

Fazit:
Über so viele Jahrzehnte hat der kleine Maulwurf Jung und Alt bereits begeistert und fasziniert. Daher finde ich es toll, dass die Geschichten des kleinen Maulwurfs nun neu aufgelegt wurden. Diese beiden Bilderbücher kamen bei meinem Sohn auf jeden Fall gut an.

Veröffentlicht am 09.06.2025

Mysteriöser Gruselladen bringt jede Menge Spannung

Tiger-Team - Der kleine Gruselladen
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um das fünfte Abenteuer des Tiger-Teams. Da jeder Detektivfall in sich abgeschlossen ist, kann die Geschichte losgelöst von den vorherigen Abenteuern gelesen werden.

Zu ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um das fünfte Abenteuer des Tiger-Teams. Da jeder Detektivfall in sich abgeschlossen ist, kann die Geschichte losgelöst von den vorherigen Abenteuern gelesen werden.

Zu Beginn des Buches gibt es wie immer eine kurze Charaktervorstellung von Patrick, Luk und Biggi.

Auch eine kurze Erläuterung dazu, wie man mit dem coolen Detektiv-Decoder umzugehen hat, befindet sich auf den ersten Seiten.

Und schon startet der Leser in ein neues Abenteuer des Tiger-Teams.

Mir persönlich hat dieses Mal die Grundgeschichte unfassbar gut gefallen, da ich eine Geschichte in dieser Art noch nicht gelesen habe. Das Verschwinden von Luks Tante und der mysteriöse Gruselladen sorgen dafür, dass man das Buch nur ungern aus der Hand legen möchte.

Die Rätsel befinden sich oft am Ende eines jeden Kapitels und lassen sich gut lösen, wenn man die Illustrationen ganz genau betrachtet.

Die Illustrationen zu Papier gebracht hat Pablo Tambuscio. Ich mag seinen Zeichenstil wirklich sehr gerne, da er Szenen anhand seiner Bilder toll zum Leben erwecken kann. Super schön ist auch der grüne Farbstich, der sich durch die ansonsten schwarz-weiß illustrierten Bilder zieht.

Am Ende des Buches gibt es wieder interessante Tipps und Tricks und spannende Informationen über das im Buch Gelesene.

Fazit:
Im neusten Fall des Tiger-Teams dreht sich alles um einen mysteriösen Gruselladen und das spurlose Verschwinden von Luks Tante, die genau diesen Laden besucht hat. Gemeinsam mit dem Tiger-Team löst man spannende Rätsel und kann die Auflösung dank dem Detektiv-Decoder erfahren. Für Ratefüchse und Fans von spannenden Kindergeschichten ist diese Reihe genau das Richtige.

Veröffentlicht am 09.06.2025

Für Kids, die gerne selbst Computerspiele und Co. spielen

Zlonk und Larla – Freunde aus dem Computerspiel
0

Meinung:
Ein Buch, das über ein Computerspiel handelt, aus dem zwei Kinder entschlüpfen, klang definitiv nach einem Buch für meinen Sohn.

Und dieser war tatsächlich ab der ersten Seite total gefesselt ...

Meinung:
Ein Buch, das über ein Computerspiel handelt, aus dem zwei Kinder entschlüpfen, klang definitiv nach einem Buch für meinen Sohn.

Und dieser war tatsächlich ab der ersten Seite total gefesselt von der Handlung. Normalerweise ist er total froh, wenn wir das jeweilige Kapitelende erreicht haben und er nicht mehr weiterlesen muss. Dieses Mal jedoch las er freiwillig noch ein, zwei weitere Kapitel.

Dies lag eindeutig an der absolut spannenden Geschichte. Er verfolgte gebannt, wie die Figuren Zlonk und Larla das Leben von Jannik verändern und auch ein wenig auf den Kopf stellen.

Dieses Buch zählt zur Lesestufe drei. Es bietet den Lesern daher eine große und gut lesbare Schrift der Fließtext ist mit Sinnschritten gehalten und die vielen Illustrationen lockern die Geschichte zudem auf.

Für die Bilder im Buch zuständig ist Illustratorin Vera Kiegeland. Ihre farbenfrohen Illustrationen und gerade die geniale Darstellung von Zlonk und Larla haben meinem Sohn und mir sehr gut gefallen.

Fazit:
Für Kids, die gerne selbst Computerspiele und Co. spielen, ist dieses Buch nahezu perfekt. Denn welches Kind träumt nicht davon, dass die Helden aus Computerspielen einmal lebendig werden? Dieses Buch hat dafür gesorgt, dass mein Sohn freiwillig mehrere Kapitel hintereinander gelesen hat. Für mich war es einfach schön, ihn nicht zum Lesen „zwingen“ zu müssen. Schon alleine deswegen ist dieses Buch auch für mich ein Highlight.

Veröffentlicht am 09.06.2025

Wieder absolut bezaubernd und magisch

Holly Holmes und das magische Detektivbüro - Zweiter Fall: Das Geisterschiff
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band aus der Reihe „Holly Holmes und das magische Detektivbüro“. Natürlich kann man auch sehr gut mit diesem zweiten Band in die Welt von Holly eintauchen, ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band aus der Reihe „Holly Holmes und das magische Detektivbüro“. Natürlich kann man auch sehr gut mit diesem zweiten Band in die Welt von Holly eintauchen, denn jeder Band endet in sich abgeschlossen.

Im neuesten Fall der drei Freunde taucht plötzlich ein Geisterschiff vor der Küste des Städtchens Marville auf. Als kurz darauf ein wichtiges Ausstellungsstück des Museums verschwindet, ermitteln Holly, Percy, Jenny und Dr. Watson natürlich sofort. Dabei decken die Freunde nicht nur einen alten Fluch auf, sondern bringen auch eine lange verschollene Wahrheit ans Licht.

An der Geschichte hat mir so richtig gut gefallen, dass der Leser zunächst auf eine falsche Fährte geführt wird. Nach und nach lösen Holly, Dr. Watson, Percy und Jenny das Rätsel um das Geisterschiff und die Vergangenheit des Städtchens.

Die Aufmachung des Buches ist wieder absolut gelungen. Neben dem wunderschönen Cover darf sich der Leser auch auf eine Karte des Ortes Marville, sowie auf eine kurze Charaktervorstellung freuen. Auch im Buch wechseln sich kleinere und größere Illustrationen perfekt ab. Ich persönlich hätte es noch ein Stückchen schöner gefunden, wenn sich die kleineren Illustrationen nicht so oft wiederholt hätten. Verantwortlich für die tollen Bilder ist Illustrator Helge Vogt.

Am Ende des Buches wartet dann noch toller Rätselspaß auf die Leser und auch ein Rezept für Apfelkuchen sowie die Herstellung eines eigenen magischen Allesklebers findet man hier.

Fazit:
Das kleine, beschauliche Städtchen Marville ist gar nicht so ruhig, wie man meinen mag. Denn hier tummeln sich echte Kobolde, Zauberer und Geister. Und mitten unter all diesen magischen Wesen gehen Holly Holmes, ihr Schwein, Doktor Watson und die Geschwister Jenny und Percy auf Detektivarbeit. Ein spannender Krimifall, gepaart mit magischen Elementen, hat mich wieder bestens unterhalten.