Profilbild von Hohleborn8

Hohleborn8

Lesejury Star
offline

Hohleborn8 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hohleborn8 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2025

Die wunderbare Wirkung eines verwunschenen Gartens

Der Garten der kleinen Wunder
0

Patricia Koelle-Wolken ist mit diesem Buch eine wunderbar leichte , leise Geschichte zur Akzeptanz von Menschen, die von der Mehrheit der Masse abweichen, gelungen. Victoria, genannt Toja, entdeckt eines ...

Patricia Koelle-Wolken ist mit diesem Buch eine wunderbar leichte , leise Geschichte zur Akzeptanz von Menschen, die von der Mehrheit der Masse abweichen, gelungen. Victoria, genannt Toja, entdeckt eines Tages an ihrem Gartenzaun die junge Victoria, Vica genannt, die nach den bunten Figuren in ihrem verwunschenen Gartenparadies Ausschau hält. Sie erkennt die Einsamkeit des Mädchens, dass mit Sehnsucht Ausschau hält, nach Menschen, die sie akzeptieren, wie sie ist. Denn Vica ist in sich gekehrt. Sie mag nicht im Mittelpunkt stehen und stößt in der Schule an ihre Grenzen, weil sie keine Vorträge vor der Klasse halten kann.
Toja und ihr Mitbewohner Bär heißen Vica in ihrem wundervollem Garten willkommen und begegnem dem Mädchem mit Verständnis.
Über einen wundervollen Sommer hin wird der gut strukturierte Nachbarsgarten von Vicas Vater nach den Ideen des Mädchens gemeinsam als Nachbarschaftsprojekt in eine naturbelassene Wohlfühloase umgestaltet. Der Leser erlebt mit, wie Toja und Bär Vicas Vater helfen, seine Tochter zu verstehen und wie sie gemeinsam Vica aus ihrer Isolation befreien.
Ein leises, stilles Buch mit vielen tollen Weisheiten gespikt, sehr lesenswert.
Besonders begeistert habe ich die Schilderungen von Tojas Arbeit verfolgt. Das wäre mein Traumberuf gewesen. Noch heute kann ich an keinem kunstvoll gestalteten Album oder Notizbuch vorbeigehen und ich verschenke auch oft solch kleine, kunstvoll gestalteten Bücher. Ich war von Tojas Ideen begeistert und wäre gerne ihre Kundin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Die Heimat heilt alle Wunden

Küstenrauschen
0

Nach dem Abitur ist die junge Lea aus ihrer Heimat geflohen und seither jedes Jahr nur zu Weihnachten zurückgekehrt. Nun steht sie in ihrer neuen Wahlheimat München vor dem Aus: Mann weg, Job weg, ehemalige ...

Nach dem Abitur ist die junge Lea aus ihrer Heimat geflohen und seither jedes Jahr nur zu Weihnachten zurückgekehrt. Nun steht sie in ihrer neuen Wahlheimat München vor dem Aus: Mann weg, Job weg, ehemalige Studienkameradin weg. Da kommt das Angebot ihres Großvaters, vorübergehend seine Tierarztpraxis zu übernehmen, gerade recht. Dort kann sie zu allem etwas Abstand gewinnen und sich beruflich neu orientieren. Nur eine dauerhafte Rückkehr an die Küste kommt nicht in Frage. zu groß sind die Dämonen, die dort wachen.

Zurück in ihrem Heimatort, im Schoß ihrer Familie und glücklich wieder vereint mit ihren beiden Freundinnen aus Kindheitstagen, muss sie sich zunächst mit dem Praxispartner ihres Großvaters, dem sehr attraktiven, aber genauso dickköpfigen Bajo auseinandersetzen. Doch schon bald fühlt sie sich sehr wohl in ihrer alten Heimat und in Bajos Nähe. Gerade als Lea davon träumt eventuell doch die Praxis ihres Großvaters mit Bajo gemeinsam zu übernehmen, werden die Dämonen der Vergangenheit aktiv...

Marieke Hansen erzählt einen wunderschönen Wohlfühl-, Heimats-, Liebesroman. Lea, die junge Tierärztin, hat die Gabe die Probleme ihrer Mitmenschen zu erkennen und ihnen sensibel und behutsam zu helfen. Nur ihre eigenen großen Probleme der Vergangenheit, trägt sie tief in sich drin vergraben, unfähig, sich damit auseinanderzusetzen. Es liest sich wunderschön, wie Lea sowohl für ihre Schwestern, ihre Freundinnen, ihre Arbeitskollegen Impulse für die notwendigen und richtigen Veränderungen in ihren jeweiligen Leben setzt bzw. ihnen hilft, diese zu finden.

Nebenbei ist der Roman eine tolle Werbung für die norddeutsche Küste. Mit dem eingebauten plattdeutschen Aussprüchen bekommt das Buch das richtige Flair.

Die Personen sind so treffend gezeichnet, dass ich sofort ein Bild von Lea und Bajo vor Auge hatte. Ich hoffe, die Regisseure einer künftigen Verfilmung halten sich an meine Vorstellungen, ansonsten wäre ich schwer enttäuscht. Das Happy End ist glaubwürdig und sehr schön. Es beweist einmal mehr, dass man miteinander reden sollte. Viele Probleme lassen sich dann aus der Welt schaffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2025

Frauenfreundschaft

Neuanfang in Notting Hill
0

Nach "Die Köchinnen von Fenley ", " Der Brigthon-Schwimmclub" und "Ms Darling und ihre Nachbarn" ist dies in kurzer Zeit der 4. Roman einer britischen Autorin über die wunderbare Kraft und die Wirkung ...

Nach "Die Köchinnen von Fenley ", " Der Brigthon-Schwimmclub" und "Ms Darling und ihre Nachbarn" ist dies in kurzer Zeit der 4. Roman einer britischen Autorin über die wunderbare Kraft und die Wirkung der Freundschaft zwischen Frauen. Alle vier Bücher beschreiben in ruhiger, unaufgeregter Schreibweise eine Freundschaft zwischen sehr unterschiedlichen Frauen und wie sie sich gegenseitig helfen.
Norie Clarke erzählt von der unerwarteten Begegnung und Freundschaft zwischen der jungen Jess, die von ihrem Freund nicht nur verlassen sondern auch um all ihrigen Ersparnisse gebracht wurde, und der einsamen alten Dame Joan. Was als eine Zweckgemeinschaft begann, endet in einer Freundschaft und unerwartet können die so gegensätzlichen Frauen einander helfen.
Wie in den vorgenannten Büchern setzt auch Norie Clark der Solidarität und der Freundschaft der Frauen ein Denkmal. Die britischen Autorinnen schaffen das mit Geschichten aus dem Leben, leise und unaufgeregt erzählt mit großem Bravour - dafür 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2025

Zweiter Anlauf für das Glück

Remember when ... - Die komplette Trilogie
0

Anne Goldberg behandelt in ihrer Trilogie "Remember when..." drei sehr unterschiedliche Geschichten über eine zweite Chance in der Liebe. Dabei rückt sie verschiedene Probleme im zwischenmenschlichen Bereich ...

Anne Goldberg behandelt in ihrer Trilogie "Remember when..." drei sehr unterschiedliche Geschichten über eine zweite Chance in der Liebe. Dabei rückt sie verschiedene Probleme im zwischenmenschlichen Bereich in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Über das Trauma des Verlustes des gemeinsamen Kindes, die plötzliche Begegnung mit dem Mann, der einem einmal das Herz brach bis hin zum schweren Thema häusliche Gewalt steht in jeder Geschichte ein anderes Thema im Mittelpunkt und wird eingebettet in die jeweilige Liebesgeschichte der Hauptprotagonisten bearbeitet.

Die drei Teile der Trilogie sind vom Schreibstil recht unterschiedlich. Während Teil 1 wie eine herzerwärmende Liebesgeschichte einer nach einem Unfall an Gedächtnisverlust leidenden jungen Frau daherkommt, bestehen in Teil 2 und Teil 3 von Beginn an keine Zweifel daran, dass hier zwei Menschen eine zweite Chance für eine gemeinsame Zukunft bekommen.

Überrascht wurde ich auch von der Querverbindung zwischen den Geschichten 2 und 3, die ich wirklich erst sehr, sehr spät erkannte. Erst bei dem Telefongespräch zwischen Flora und Hamish habe ich erkannt, dass dieser Hamish mir doch irgendwie schon bekannt vorkommt.

In allen drei Teilen hätten nach meinem Dafürhalten die Happy Ends etwas ausführlicher behandelt werden können. Nachdem man über viele Seiten mit den Hauptprotagonisten gelitten und um ein Happy End gebangt hat, möchte man dann auch daran teilhaben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

Bunter Lesespaß für die Kleinsten

Kunterbunt und kugelrund
0

Mit schönen Bildern und einer sehr kurz und verständlich gehaltenen Geschichte gestaltet Daniel Kratzke ein Bilderbuch rund um die Begriffe rund und bunt, Knall und Fall sowie Hund und Katz. Der Text in ...

Mit schönen Bildern und einer sehr kurz und verständlich gehaltenen Geschichte gestaltet Daniel Kratzke ein Bilderbuch rund um die Begriffe rund und bunt, Knall und Fall sowie Hund und Katz. Der Text in Reimform richtet sich an die Kleinsten der Lesegemeinschaft und animiert sie parallel zu den Bildern die dargestellten Lernbegriffe nachzuplappern und dem Reim zu lauschen. Die Story ist sehr kurz: Lenas Ball ist rund und bunt. Durch das ausgelassene Spiel von Hund und Katz endet er mit lauten Knall und Fall. Ähnlich geht es dem Ballon.

Das Bilderbuch punktet durch eine stabile Gestaltung, hat aber mit 14 € auch einen stolzen Preis. Dafür ein Punkt Abzug.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere