Profilbild von I-absolutely-heart-books

I-absolutely-heart-books

Lesejury Star
offline

I-absolutely-heart-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit I-absolutely-heart-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2025

Solider zweiter Band.

Das Mörderarchiv: Der Tod, der am Dienstag kommt
0

Teil 1 hatte ich damals als Hörbuch gehört und als ich sah, dass es einen zweiten Teil gibt, war ich gespannt, was da in Castle Knoll wieder los ist.

Mir hat der Schreibstil von Kristen Perrin gut gefallen. ...

Teil 1 hatte ich damals als Hörbuch gehört und als ich sah, dass es einen zweiten Teil gibt, war ich gespannt, was da in Castle Knoll wieder los ist.

Mir hat der Schreibstil von Kristen Perrin gut gefallen. Die Sprache hat gepasst und der Aufbau der Geschichte auch. Einzig was mir ein bisschen gefehlt hat, war eine Art Aufstellung der Personen, damit man weiss, wer wer ist oder in welcher Beziehung die Figuren zu einander stehen. Hier würde ich nämlich sagen, dass man unbedingt Band 1 gelesen haben muss, aber so eine Stütze wäre sicher nicht schlecht als Refresher.

Im Zentrum steht hier wieder Annie, die sich in Castle Knoll in ihrem Schloss zwar immer wohler fühlt, aber aufgrund der Geheimnissammlung ihrer verstorbenen Tante Frances doch immer noch ein bisschen als Aussenstehende gilt. Die meisten Dorfbewohner meiden sie, da sie ja nicht wissen, was sie alles weiss. Vertrackte Situation. Als Hauptfigur ist Annie echt sympathisch und ihre Neugier steckt an.

Wichtige Figuren sind in diesem Band Peony Lane und Archie. Aber wie alles genau zusammenhängt, das kann man nicht so sagen, ohne gleich die Verstrickungen und Geheimnisse zu lüften. Also: selber lesen.

Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird, denn das Ende lässt noch Raum für Spekulationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Totale Überraschung - habs geliebt!

I Do Hate You
0

Ok, ich dachte mir, dass das Cover hübsch aussieht, hab den Klappentext überflogen und fand, dass es nach einer witzigen Romcom klingt. Die Autorin kannte ich nicht, mal schauen, wie es mir also gefallen ...

Ok, ich dachte mir, dass das Cover hübsch aussieht, hab den Klappentext überflogen und fand, dass es nach einer witzigen Romcom klingt. Die Autorin kannte ich nicht, mal schauen, wie es mir also gefallen würde. Und? Ich hatte das Buch ratzfatz durch, teilweise laut gelacht, mitgelitten und einen kleinen Crush auf Theo bekommen. Aber gut, von vorne.

Der Schreibstil von Pippa Grant ist luftig, leicht und witzig. Teilweise freche Dialoge, und ja, der Spice kommt auch nicht zu kurz. Ist sogar ein wichtiger Bestandteil der Storyline, aber dazu verrate ich jetzt nicht mehr. Was super war, war der Bonus-Epilog, der war zuckersüss! Ein schönes Stilelement.

In Band 1 der Reihe geht es um Laney (Delaney) und Theo, die beste Freundin von Emma, der Braut, und deren Bruder.

Laney hat von Theo in Kindestagen den Spitznamen Plainey-Laney verpasst bekommen, was eigentlich zu der Laney zu Beginn der Story passt. Sie wirkt ein etwas blass, vielleicht sogar langweilig, in ihrem Trott gefangen, übervorsichtig und vielleicht auch ein bisschen verklemmt. Das ändert sich aber im Lauf der Geschichte und ich fand es klasse!

Aber mein Liebling war Theo. Der geheimnisvolle Chaot, der Laney als »Babysitter« aufgehalst bekommt. Er scheint oberflächlich und der Clown der Kleinstadt zu sein, jemand von dem überhaupt nichts erwartet wird, ausser, dass er versagt. Und nein, das ist er definitiv nicht. Er rettet eine Katzenfamilie, möchte, dass der schönste Tag im Leben seiner Schwester perfekt ist und muss sich mit all den Vorurteilen herumschlagen, die so gar nicht gerechtfertigt sind. Ein toller Bookboyfriend!

Ich mochte die Geschichte sehr. Ein spezieller Humor teilweise, freche Dialoge und eine schöne Story. Jetzt bin ich mega gespannt auf den kommenden Teil, der sich um die dritte im Bunde der BFFs dreht. Was für ein Cliffhanger...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Ein Fisch... Welch ein Ferien-Störenfried.

Bom Dia, Morte! - Ein eiskalter Fisch
0

Das ist bereits der zweite Band der Reihe rund um Privatdetektivin Laura, den ich nun gelesen habe.

Ich mag die bethrilled Reihen, denn es sind nicht all zu lange, aber dennoch sehr unterhaltsame Cosy ...

Das ist bereits der zweite Band der Reihe rund um Privatdetektivin Laura, den ich nun gelesen habe.

Ich mag die bethrilled Reihen, denn es sind nicht all zu lange, aber dennoch sehr unterhaltsame Cosy Crime Bücher. Mina Giers »Bom Dia, Morte!« Bücher spielen an der Küste Portugals. Ein schönes Setting, welches die Autorin sehr sympathisch und atmosphärisch zeichnet. Der Schreibstil ist leicht, die Story lässt sich zügig lesen.

Im Zentrum steht, wie es der Untertitel ja schon sagt, Laura. Die Deutsche Privatdetektivin möchte eigentlich den Urlaub, den sie in Band machen wollte, endlich geniessen und reist erneut nach Portugal. Dass dieser Urlaub aber ausgerechnet durch einen Fisch und einen Mord vereitelt wird, hat sie wohl so nicht vermutet.

Damit ich den Fall nicht schon spoilere, sage ich jetzt nicht gross was zum Inhalt. Es war einfach ein cosy Kriminalfall, wie man ihn von bethrilled eben kennt. Ich hätte mir einfach noch ein bisschen mehr Einmischung seitens Policia gewünscht. Das würde vielleicht noch ein bisschen mehr Spannung reinbringen...

Ich werde jedenfalls nun auch noch die weiteren Bände lesen, denn es macht mich neugierig, wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Undercover Weihnachten

Christmas undercover
0

Ich liebe ja Weihnachtsbücher und Filme und als ich den Klappentext dieses Romans gelesen hatte, wurde ich einfach neugierig. Suspense meets Romcom. Das versprach eine heitere Weihnachtsgeschichte zu werden.

Und ...

Ich liebe ja Weihnachtsbücher und Filme und als ich den Klappentext dieses Romans gelesen hatte, wurde ich einfach neugierig. Suspense meets Romcom. Das versprach eine heitere Weihnachtsgeschichte zu werden.

Und ja, ich mochte den Schreibstil und die Storyline von Carlie Walkers Buch CHRISTMAS UNDERCOVER wirklich sehr. Lustig, spannend und sehr unterhaltsam. Es war witzig, aber nicht too much. Ich könnte es mir wirklich gut als Netflix Film vorstellen.

Im Zentrum stehen die Agentin Sydney, die überraschenderweise vom Geheimdienst an Weihnachten auf die eigene Familie angesetzt wird, da ihre Schwester einen Gangstertyp heiraten möchte. Aber da ist noch der beste Freund, Nick, und Personenschützer des Gangsters...

Sydney ist eine toughe Protagonistin, ein bisschen unnahbar, die aber im Verlauf der Geschichte auftaut und wieder zu sich selbst findet. Eine schöne Entwicklung, da es so eine gewisse Vielschichtigkeit im Charakter gibt. Und einige Situationen in die sie sich manövriert sind wirklich unterhaltsam.

Nick scheint auch unnahbar zu sein, aber er ist doch offener und eben nicht der, für den man ihn zu Beginn halten könnte. Mehr wäre an der Stelle gespoiltert, daher nur – er passt perfekt zu Sydney und zeigt ihr, dass sie durchaus auch Leute in ihr Leben lassen kann und auch sollte.

Grossen Unterhaltungswert haben auch die Nebenprotas, denn Sydneys Grossmutter und ihre Schwester sind einfach klasse.

Eine wirklich schöne Weihnachts-Romcom mit einer Prise suspense. Gefiel mir wirklich sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2024

Schottische Romance

Skye In Our Hearts
0

Im Moment stehen Bücher rund um Schottland bei mir ziemlich hoch im Kurs. Als ich also gesehen habe, dass diese Geschichte auf Skye spielt, wurde ich neugierig. Und ok, das Cover ist wirklich sehr hübsch, ...

Im Moment stehen Bücher rund um Schottland bei mir ziemlich hoch im Kurs. Als ich also gesehen habe, dass diese Geschichte auf Skye spielt, wurde ich neugierig. Und ok, das Cover ist wirklich sehr hübsch, das hatte auch gleich meine Aufmerksamkeit.

Da ich noch kein Buch von Elliot Fletcher gelesen hatte, wusste ich nicht, was auf mich zukommen würde. Und kurz gesagt – mir hat es wirklich sehr gefallen. Die Sprache ist angenehm, der Aufbau logisch und fluffig. Gut fand ich auch, dass die Geschichte aus sowohl Aprils wie auch Mals Perspektive verfasst wurde. Das gab der Story und den Charakteren wieder ein bisschen mehr Konturen. Fand ich sehr angenehm. Und auch die Umgebung und die Stimmung hat Fletcher super umgesetzt und erschaffen.

April ist Schauspielerin mit einer beruflichen Krise, die sich in ihr Heimatdorf auf Skye zurück zieht und in der Brennerei ihres verstorbenen Grossvaters für Wirbel sorgt. Von der Grossstadt London zurück auf die Insel, ein grosser Sprung. Ich wusste sie zu Beginn nicht so richtig einzuordnen, aber fand sie im Verlauf der Geschichte immer spannender. Denn sie hat viel mehr zu zeigen, als die bekannte Schauspielerin. Das hat die Autorin schön gezeichnet, finde ich.

Und Malcolm? Mal ist einfach unglaublich interessant. Der scheinbar grummelige Whiskybrenner, der nichts mit der Bekanntheit zu tun haben möchte, dies aber nur, weil er ein extrem introvertierter und scheuer Typ ist, der mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen hat. Da hilft auch seinen Teenager-Schwärmerei für April nicht, und das eben jene Frau sein Leben komplett durcheinander bringt.

Mir gefielen auch die Nebenprotagonisten, die Freundinnen von April, sowie auch Callum, Mals Bruder.

Ich bin jetzt jedenfalls nach diesem Buch bereit für einen weiteren Schottland-Urlaub und für Callums Story, die aber erst nächstes Jahr auf Englisch erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere