Profilbild von Igela

Igela

Lesejury Star
offline

Igela ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Igela über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2016

Kurz...spannend...temporeich

Mordtage
0

Charlie Williams lädt seine alten Freunde auf seine Insel an der Küste von Wales ein. Doch die Einladung ist nicht als harmloses Freundschaftstreffen gedacht....Charlie will sich mit seinen ehemaligen ...

Charlie Williams lädt seine alten Freunde auf seine Insel an der Küste von Wales ein. Doch die Einladung ist nicht als harmloses Freundschaftstreffen gedacht....Charlie will sich mit seinen ehemaligen Freunden absprechen. Vor 27 Jahren ist Rachel Skinner ermordet worden und die Freunde hatten etwas damit zu tun. Nun ist der damals zu Unrecht Verurteilte frei gekommen und die Freunde haben Angst vor einer erneuten Untersuchung.
Kaum auf der Insel angekommen geschieht ein Mord.....

Dieser Thriller ist 103 Seiten dünn und eines vom schwersten bei dieser Dicke ist es die Figuren dem Leser näher zu bringen und die Spannung schnell aufzubauen. Simon Gernick ist beides hervorragend gelungen! Die Beschreibung der Figuren, noch dazu mehrere , ist präzis und ohne ein Wort zu viel oder zu wenig gut gelungen.So gut,dass ich relativ schnell die verschiedenen Protagonisten auseinander halten konnte. Geschickt gestreute Andeutungen zu Beginn machen sofort klar, dass es sich nicht um eine normale Einladung handelt. Und genau hier beginnt es spannend zu werden. Erst will man unbedingt wissen, was geschehen ist, dann wer der Mörder war/ist und schlussendlich ob sich jemand von der Insel retten kann. Absolut unvorhersehbar !!....und eine klare Leseempfehlung für alle, die einen knackigen, temporeichen und kurzen Thriller lesen möchten!

Veröffentlicht am 27.11.2016

Spannung durchwegs hoch...

Böser Samstag
0

Hannah Doherty sitzt in der psychiatrischen Klinik Chelsworth Hospital ,eine Klinik für gestörte Schwerverbrecher seit 13 Jahren ein. Hannah hat als 18 jährige ihre gesamte Familie , Mutter, Stiefvater ...

Hannah Doherty sitzt in der psychiatrischen Klinik Chelsworth Hospital ,eine Klinik für gestörte Schwerverbrecher seit 13 Jahren ein. Hannah hat als 18 jährige ihre gesamte Familie , Mutter, Stiefvater und Bruder, ermordet und ist so gefährlich, dass sie meist in Einzelhaft sitzt.
Psychotherapeutin Frieda Klein wird von der Polizei gebeten, Hannah noch mal zu vernehmen, weil nach einer gewissen Anzahl Jahren die Verurteilten neu überprüft werden müssen. Frieda ist schockiert, als sie Hannah trifft, denn diese wird in der Klinik schwer misshandelt und Frieda hat das Gefühl ,dass Hannah für eine Tat sitzt, die sie nicht begangen hat.

Die Reihe um Frieda Klein, hier nun der Samstag, gefällt mir immer besser. in diesem Buch wird zwar ab und zu Bezug auf die vorderen Fälle, respektive das Privatleben von Frieda genommen, doch meiner Meinung nach ist es nicht unbedingt nötig die ersten Bücher gelesen zu haben um hier folgen zu können.
Was mir gefällt in den Büchern und auch in diesem Band ist, dass hier nicht ein klassischer Ermittler ,sondern eine Psychotherapeutin die Ermittlungen anstellt. Ein ganz anderer Ansatz, wenn sie Therapie und Ermittlungen vermischen. Man liest auch einiges über die Therapiesitzungen, wie zum Beispiel mit einer Frau, die unter Panikattacken leidet. Dies alles sehr interessant, authentisch und informativ. Sehr gute Recherchen wurden hier angestellt!
Frieda Klein gefällt mir als Hauptprotagonistin sehr gut, sie ist clever ,ohne allwissend zu erscheinen und ihre manchmal sarkastische Art ist wohltuend in all den Morden, Blut und Misshandlungen.
Der Spannungsbogen ist von Beginn bis fast ganz am Schluss durchwegs sehr hoch und ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen. Ich musste einfach wissen, wer Hannahs Familie ermordet hat...dass, Hannah unschuldig ist, war gegen Mitte des Buches klar. Doch das hat die Spannung eigentlich noch mal in die Höhe geschraubt.

Veröffentlicht am 24.11.2016

Die etwas "andere" Liebesgeschichte

Anders geht immer
0

Lotta ist 17 und muss für eine Weile bei ihrer Grosstante Charlotte leben. Ihre grosse Schwester hat Drillinge bekommen und die Mutter zieht eine Weile zu ihr um mit den Babys zu helfen.
Erst ist Lotta ...

Lotta ist 17 und muss für eine Weile bei ihrer Grosstante Charlotte leben. Ihre grosse Schwester hat Drillinge bekommen und die Mutter zieht eine Weile zu ihr um mit den Babys zu helfen.
Erst ist Lotta nicht begeistert zu Charlotte zu ziehen, denn diese wohnt ziemlich abgelegen in einem Bauernhaus mit Hühnern, Hund und Garten.Gut wohnt nebenan wenigstens Jill, mit der sich Lotta auf Anhieb gut versteht. Schon bald merkt Lotta ,dass zwischen Jill und ihr mehr ist als nur Freundschaft.
Aber auch Charlotte muss sich an ein Zusammenleben mit einem Teenager gewöhnen...dabei fahren ihre Gefühle so oder so Achterbahn ,denn sie trifft per Zufall Irene , ihre einstige Liebe wieder.Zudem chattet sie mit einer Frau , die ihr Herz berührt.

Die Geschichte ist in wechselnden Kapiteln aus der Sicht von Lotta und aus der Sicht von Charlotte geschrieben. Sehr gefallen hat mir, da man somit die Sicht auf Ereignisse, Gefühle ,Situationen und Gespräche aus der Perspektive von der 17 jährigen Lotta und der 70 jährigen Charlotte sieht. So filtert sich langsam aber sicher heraus, wie unterschiedlich teilweise die Ansichten sind und wie ähnlich sich die beiden Frauen, die so viele Lebensjahre trennen ,doch sind.
Die gleichgeschlechtliche Liebe ist ein zentrales Thema in diesem Buch..die Autorin hat dies sehr sensibel und trotzdem offen thematisiert.
Die Figuren sind sehr gut charakterisiert. Charlotte hab ich förmlich vor mir gesehen und war meine Lieblingsfigur. Mit Lotta hatte ich zu Beginn ein paar Anpassungsschwierigkeiten, sie war mir für ihr Alter zu kindlich. Doch Lotta hat sich im Laufe der Story entwickelt und ist zu einem selbstbewussten , tollen Mädchen geworden.

Der Schreibstil ist genial, sehr flüssig und für mich auch ein Grund warum ich nur so durch das Buch geflogen bin.
Leseempfehlung für alle die Leser, die einmal eine etwas "andere" Liebesgeschichte lesen möchten.

Veröffentlicht am 07.11.2016

Habe mich durch das Buch gelacht...

Ihr seid natürlich eingeladen
0

Gundula Bundschuh kann es nicht fassen. Ihr 19 jähriger Sohn Rolf, zur Zeit studienhalber in Amerika, ruft an und hat grosse Neuigkeiten.Er wird Vater und wird heiraten und das am liebsten im heimischen ...

Gundula Bundschuh kann es nicht fassen. Ihr 19 jähriger Sohn Rolf, zur Zeit studienhalber in Amerika, ruft an und hat grosse Neuigkeiten.Er wird Vater und wird heiraten und das am liebsten im heimischen Garten ! Nach dem ersten schrecken macht sich Gundula an die Organisation des Festes und fragt sich wo sie all die Gäste aus Amerika unterbringen soll?

Dazu kommt das Sprachproblem....denn ihr Mann Gerald, der sich
rühmt englisch zu sprechen , versteht beim Telefonat mit der Schwiegerfamilie kein Wort. Missverständnisse vorprogrammiert ! Als die künftige Schwiegerfamilie anreist muss die Familie sich erst an ihre Gäste gewöhnen....

Dies ist mein erstes Buch über die Familie Bundschuh und ich bin begeistert von der chaotischen und streitsüchtigen Familie.
Die Figuren sind hervorragend gezeichnet. Von Gundula , der patenten Familienfrau, die Haushalt, Kinder und Mann managt über den hart arbeitenden und trockenen Gerald bis zum 10 jährigen Matze, ein Lausebengel wie es im Buche steht. Mein heimlicher Favorit ist ja Gerald. Seine pedantische und trockene Art hat bei mir wahre Lachsalven ausgelöst.
Der Schreibstil ist toll, mit sehr viel Situationskomik erlebt man den nackten Wahnsinn der Familie Bundschuh hautnah mit. Ich habe mich richtiggehend durch das Buch gelacht. Klar sind einige , und dies vor allem am Schluss des Buches, Situationen und Figuren etwas überspitzt dar gestellt...doch das hat der guten Unterhaltung keinen Abbruch getan.
Auch ernstere Themen, wie die Zeit und Aufmerksamkeit die die Mutter für den Sohn aufbringt oder das Thema Alzheimer haben ihren Platz und sind ein guter Gegenpart zu Jubel, Trubel und Heiterkeit.
Ich werde ganz bestimmt auch die beiden ersten Bücher über die Familie Bundschuh lesen!

Veröffentlicht am 05.11.2016

Kein Thriller- Einheitsbrei! Leseempfehlung!!!

Er liebt sie nicht
0

Der angesehene Arzt Hamish Wolfe sitzt im Gefängnis. Er wurde verurteilt, vier junge Frauen ermordet zu haben. Drei Leichen wurden in den Höhlen rund um Somerset gefunden, von der vierten Frau Zoe fehlt ...

Der angesehene Arzt Hamish Wolfe sitzt im Gefängnis. Er wurde verurteilt, vier junge Frauen ermordet zu haben. Drei Leichen wurden in den Höhlen rund um Somerset gefunden, von der vierten Frau Zoe fehlt jede Spur.
Die Mutter von Hamish bittet Rechtsanwältin und True Crime Autorin Maggie Rose um Hilfe. Sie soll den Fall neu aufrollen und die Unschuld von Hamish beweisen. Gleichzeitig erwartet Zoes Mutter, dass Maggie herausfindet ,wo ihre tote Tochter ist.,denn sie will sie endlich begraben.
Maggie besucht Hamish Wolfe im Gefängnis und beginnt zu recherchieren.

Interessantes Thema, habe ich mir gedacht als ich den Klappentext von "Er liebt sie nicht " gelesen habe. Doch was ich mit diesem Buch bekommen habe, war nicht nur interessant! Absolut fesselnd und spannend hat mich diese Geschichte mit voller Wucht umgehauen. Etwas vom Besten im Genre Thriller, das ich in letzter Zeit gelesen habe!!
Da der Mörder schon im Gefängnis sitzt, ist hier der Ansatz ganz anders als in anderen Thrillern. Rückblickend und anhand von Gerichtsprotokollen, Briefen, psychiatrischen Gutachten und Zeitungsartikeln erfährt man Stück für Stück warum Hamish im Gefängnis sitzt und was genau geschehen ist. Und genau da beginnen auch die Zweifel. Sitzt da ein Unschuldiger seine Strafe ab oder ist er einfach nur clever und im Grunde ein Serientäter?
Da man durch die etlichen oben genannten Passagen in Beobachterperspektive die Geschichte erfährt, ist diese erst etwas emotionslos und sachlich. Dann lernt man lesend Hamisch kennen und nun prallt die Sachlichkeit , gemischt mit Zweifeln , auf die Erlebnisse im Knast von der Hauptfigur...Emotionen pur!

Genial die Idee, und die Ausführung,die Geschichte auf diese Art zu erzählen und hebt sich wohltuend vom Thriller Einheitsbrei ab.
Der Schreibstil ist fesselnd, flüssig zu lesen und ab und zu auch witzig. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen,so hat mich die Story gefangen genommen. Manchmal und durch geschickt eingestreute Andeutungen ahnt man ,dass alles ganz anders sein könnte als angenommen. Die Auflösung ganz am Schluss ,war jedoch eine Riesenüberraschung!