Platzhalter für Profilbild

IsabellK

Lesejury-Mitglied
offline

IsabellK ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit IsabellK über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2023

Spiel- und Erzählspaß für Kinder

Wohin fährt das Auto?
0

Hast du schonmal ein echtes Auto durch ein Buch fahren sehen? Heute wirst du staunen, denn in dem außergewöhnlichen Mitmachbuch „Wohin fährst das Auto?“ von Fiona Watt aus dem Usborne Verlag fährt ein ...

Hast du schonmal ein echtes Auto durch ein Buch fahren sehen? Heute wirst du staunen, denn in dem außergewöhnlichen Mitmachbuch „Wohin fährst das Auto?“ von Fiona Watt aus dem Usborne Verlag fährt ein kleiner roter Flitzer quer über die Seiten und erlebt viele wimmelige Abenteuer.

Das Bilderbuch ist ein absoluter mega Spaß und lädt zum Entdecken und Erzählen ein. An den vielen „Sehenswürdigkeiten“ die es passiert, geschehen allerlei lustige Dinge. Für jeden ist etwas dabei, ob es die Baustelle, die Eisdiele, Felder oder der Picknickplatz 🧺 ist, um nur einige zu nennen. Perfekt für die Sprachförderung den Deutschunterricht oder den Dazunterricht um den Wortschatz zu erweitern, Geschichten zu erzählen oder zu schreiben. Die kurzen Texte, die sich witzig entlang der Wegstrecke schlängeln, geben Inspiration, wie die Kids die Abenteuerreise des Flitzers beschreiben können. Toll sind auch die Synonyme für das Wort fahren. Das Auto fährt, umkreist, biegt ab, saust und rast, was die Kinder animiert, ihre Geschichten auch in sprachlicher Vielfalt zu formulieren.

Mir gefallen auch die kleinen Suchaufgaben um den Spaßfaktor noch zu erhöhen.

Wir haben sehr viel Spaß und Freude mit dem Buch. Ich liebe es die staunenden und begeisterten Kinderaugen beim Beobachten des Autos zu sehen. Jüngere Kinder benötigen beim Aufziehen den Autos aber noch etwas Hilfe. Ein spitzenmässiges Buch für Zuhause , den Kindergarten oder die Grundschule.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2023

Farben sind für alle da - an jedem Tag

Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da!
0


In der heutigen Zeit sprechen wir immer mehr davon, dass wir alle so sein dürfen wie wir wollen, doch häufig treffe ich in der Schule und Kita noch auf die gängigen Klischees, dass Farben oder Hobbys ...


In der heutigen Zeit sprechen wir immer mehr davon, dass wir alle so sein dürfen wie wir wollen, doch häufig treffe ich in der Schule und Kita noch auf die gängigen Klischees, dass Farben oder Hobbys bestimmen Personengruppen zugeordnet werden. Doch wir können etwas ändern, wenn wir diese Muster aufbrechen und unseren Kindern von klein auf zeigen, dass dies nicht so ist. Das Buch „Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da“ von Lucy Astner und Pina Gertenbach trägt hervorragend dazu bei.

Der Bär hat Geburtstag und als er seine Höhle verlässt, fallen ihm wunderschöne Schmetterlinge mit rosa Flügeln auf. Die Farbe gefällt ihm so gut, dass er Pinsel und Farbe herausholt und „wisch, wisch, wisch!“ sein bärenbraunes Fell rosa anpinselt.
Er macht sich auf den Weg um seine Freunde einzuladen und begegnet der Eule, die ziemlich skeptisch auf die neue Farbe reagiert. Der Bär aber hat ein starkes Selbstbewusstsein und lässt sich durch die kritischen Worte der Eule nicht umstimmen. Nach und nach schließen sich weitere Tiere an und kleiden sich in ihren Lieblingsfarben. Werden sie die Eule noch überzeugen können?

Das Buch jedenfalls überzeugt mich auf ganzer Linie. Das Cover und die Seiten sind wunderschön gestaltet. Die Tiere sind freundlich, farbenfroh und ganz liebenswert illustriert. Die Mimik der Tiere transportiert ihre Emotionen, sodass man den Tieren ihre Freude über die neue Farbenpracht gut ansehen kann und mit dem Zwiespalt der Eule mitfühlen kann. Immer wieder begegnen wir den rosa Schmetterlingen und auch die neue farbenpracht der Tiere ist besonders, denn das Eichhörnchen hat sich z. B. das Himmelblau mit Wolkentupfern gewünscht. Mit tollen gestalterischen Elementen werden auch die Gedanken der Tiere transportiert z.B. des Eichhörnchens in einer Wolke.
Die Texte eignen sich gut für Kinder ab 3 Jahren. Sie sind etwas länger, aber noch gut für die Kinder nachvollziehbar, da sich die Handlungen bei den Tierbegegnungen sehr ähneln, aber nicht langweilig werden, da sie mit schönen Beschreibungen und lustigen Worten „plitsch, platsch, pustekuchen“ aufgelockert werden. Immer wieder sind Textstellen farblich hervorgehoben, sodass man auch Kinder, die nicht lesen können an einigen Stellen einbeziehen kann und sie die Farbe an der richtigen Textstelle benennen können.

Die Botschaft der Geschichte ist einfach nur schön. Jeder darf so sein wie er ist und es wird niemand ausgeschlossen. Selbst die Eule, die sich immer wieder kritisch äußert, wird herzlich behandelt und als sie schließlich traurig davon fliegen möchte, sorgen alle dafür, dass die Eule nicht alleine da steht. Egal für welchen Weg sich die Eule entschieden hätte, Eulenbraun zu bleiben oder doch einen anderen Weg zu gehen, sie ist in dieser wunderbaren Gemeinschaft der Tiere immer willkommen. Besonders schön ist der Abschlusssatz des Buches: Farben sind für alle da - an jedem Tag im Jahr. Welch schönere Botschaften kann ein Kinderbuch haben?
Schön finde ich auch, dass Tiere, die sich im wahren Leben nicht zusammen aufhalten, gegenseitig unterstützen, Mut zusprechen und am Ende Arm in Arm gemeinsam Zeit verbringen.
Wir sind ganz begeistert von dem schönen Bilderbuch und empfehlen es gerne weiter, denn von den Tieren in der Geschichte können wir Erwachse selbst noch etwas lernen

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Wohlfühlmomente
Veröffentlicht am 08.08.2023

Tolle Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft

Die Ameise und der Frosch
0

Freundschaft bereichert auf so vielen Wegen, berührt und lässt uns wachsen. Doch gelingt Freundschaft auch, wenn man unterschiedlicher nicht sein kann?

Das Bilderbuch „Die Ameise 🐜 und der 🐸 Frosch“ ...

Freundschaft bereichert auf so vielen Wegen, berührt und lässt uns wachsen. Doch gelingt Freundschaft auch, wenn man unterschiedlicher nicht sein kann?

Das Bilderbuch „Die Ameise 🐜 und der 🐸 Frosch“ von Selim Özdogan ist ein Plädoyer und ein deutliches „Ja“, wie wir unseren Kindern beibringen können, wie wundervoll es ist, auf die Menschen zuzugehen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennenzulernen und zu erfahren, wie wunderbar wir Menschen uns ergänzen können.

Selim Özdogan hat eine herzerwärmende Geschichte über eine Ameise kreiert, die auf der Suche nach einem Freund ist. Sie trifft auf einen Frosch und geht der Frage nach, ob der Frosch wohl auch eine Ameise ist. Im lustigen „Ich packe meinen Koffer“- Stil kommen immer mehr Unterschiede hervor, bis die kleine Ameise traurig realisiert, dass der Frosch keine Ameise ist und eine Freundschaft nicht möglich ist. Doch die Reaktion des Frosches ist anders als die kleine Ameise erwartet. Lest selbst.

Die Geschichte zeigt unseren Kindern eine wundervolle Botschaft, dass Diversität verbinden kann und dass wir uns nur, wie der Frosch, mit offenem Herzen begegnen müssen. So ernst das Thema auch ist, so viel Leichtigkeit und Spaß haben die Kinder mit dem Buch, denn die Charaktere sind so liebenswert von Clara Sophie Klein illustriert und wir als Leser:innen haben den Eindruck, man blickt den beiden beim Knüpfen des zarten Freundschaftsbandes über die Schulter.
Für Erstleser ist es auch ein ganz tolles Buch, denn die Texte sind kurz gehalten und zum Teil sehr witzig angeordnet z.B. in der Zunge des Frosches.
Wir sind sehr begeistert von dem Buch und lesen es immer und immer wieder und sprechen die süßen sich wiederholenden Sätze mittlerweile schon auswendig mit. Eine Große Empfehlung, nicht nur für die Kleinen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Sehr gutes Sachbuch für alle Eltern, Kinder und an der Erziehung beteiligten Personen

Ist das okay?
0

Sprecht ihr mit euren Kindern über sexualisierte Gewalt? Ich werde im neuen Schuljahr wieder mit meinen Schüler*innen über Prävention sprechen und werde dieses wertvolle Buch als Grundlage nehmen.

„Ist ...

Sprecht ihr mit euren Kindern über sexualisierte Gewalt? Ich werde im neuen Schuljahr wieder mit meinen Schüler*innen über Prävention sprechen und werde dieses wertvolle Buch als Grundlage nehmen.

„Ist das okay?“ von Agota Lavoyer aus dem Mabuse-Verlag ist ein Kinderfachbuch zur Prävention sexualisierter Gewalt. Sensibel klärt das Bilderbuch Eltern und Kinder zu alltäglichen Situationen auf, die bei Grenzüberschreitungen zur Gefahr ⚠️ werden können. Dabei ist es Agota wichtig auch die schönen Seite von Sexualität zu betrachten - Nähe und Berührung. Neben informativen Sachtexten für Eltern, die auch Kinder ausdrücklich mitlesen dürfen, gibt es zu jedem Themenfeld einen Vorlesetext und bunt illustrierte Doppelseiten mit Fragen, zu denen Eltern und Kind ins Gespräch kommen können und Grenzen besprochen und Vertrauen geschaffen werden kann. Die vielseitigen Illustrationen von Anna-Lina Balke sind kindgerecht gestaltet, sodass man schon mit jüngeren Kindern über mögliche Situationen sprechen kann, aber auch Themen für ältere Kinder, wie digitale Medien, werden in dem Sachbuch besprochen. Durch diesen Aufbau eignet es sich auch sehr gut für den Unterricht. Das Buch gibt zudem hilfreiche Tipps z.B. wenn man bestimmte Videos auf dem Handy der Kinder entdeckt.

Gut finde ich, dass jedes Thema unabhängig von den anderen, passend zu Fragen der Kinder oder einem Anlass, gelesen werden kann - aus dem Alltag heraus. Es geht nicht darum Horrorgeschichten zu besprechen und Angst zu verbreiten, sondern sich bewusst Fragen zu stellen, z.B. „Findest du, beim Kitzeln sollte man aufhören, wenn jemand Nein sagt?“

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Kinder und ich kann es allen Eltern, Kitapersonal und Lehrkräften unbedingt ans Herz legen, denn „Aufgeklärte Kinder sind besser geschützt“. Und wenn Kinder mit einer Person im Vertrauen über diese Thematik reden können, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich anvertrauen, wenn etwas nicht richtig läuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Mut, Freundschaft und Zusammenhalt

Meck und Schneck. Ein Löwe ist kein Kuscheltier
0

Kannst du dir vorstellen, dass eine Schnecke einen Löwen fängt? In der Geschichte „Meck & Schneck“ macht sich die überaus ängstliche Schnecke „Schneck“ auf den Weg, einen Löwen zu fangen um ihren Artgenossen, ...

Kannst du dir vorstellen, dass eine Schnecke einen Löwen fängt? In der Geschichte „Meck & Schneck“ macht sich die überaus ängstliche Schnecke „Schneck“ auf den Weg, einen Löwen zu fangen um ihren Artgenossen, die ihr nichts zutrauen, ihren Mut und das Gegenteil zu beweisen. Unterwegs trifft sie „Meck“, einen kleinen blauen Freund, der ihn, anders als Schnecks Artgenossen, begleiten möchte.

Nach ein paar schönen gemeinsamen Tagen unterwegs tauschen sie sich über ihre Ängste aus. Meck hat auch Ängste, aber nur vor den richtigen Dingen. Mit Mecks Unterstützung gelingt es Schneck, viele der Ängste zu überwinden oder gar nicht wahrzunehmen. Einige Tage später erreichen sie den Löwen und wie die beiden Freunde den Löwen fangen ist wirklich eine tolle Überraschung. Lest selbst. Ich möchte nicht zu viel verraten.

Lediglich unter dem Titel "Ein Löwe ist kein Kuscheltier" habe ich mir etwas anderes vorgestellt, aber das Ende, wie die beiden auf den Löwen treffen ist wirklich überraschend und gut.

Die Illustrationen sind sehr niedlich, farbenfroh und lustig gestaltet und auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken. Es ist ein tolles Buch über Freundschaft und Mut mit vielen schönen Botschaften: Gemeinsam fallen Dinger weniger schwer, zu Mut gehört auch immer etwas Überwindung und natürlich, dass man sich von anderen nicht von seinen Träumen abhalten soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere