Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2023

Cosy Crime, witzig, spannend, wmotional

Adelaide Peel: Rheuma, Mord und Rauhaardackel
0

Ein Cosy Crime mit Suchtwirkung. Sucht nach Tee und Kuchen inbegriffen 🍰

Wir begleiten Adelaide und Broderick, ihren Dackel, in ein Seniorenheim. 2 Wochen gibt der Heimleiter der rüstigen Rosine Zeit, ...

Ein Cosy Crime mit Suchtwirkung. Sucht nach Tee und Kuchen inbegriffen 🍰

Wir begleiten Adelaide und Broderick, ihren Dackel, in ein Seniorenheim. 2 Wochen gibt der Heimleiter der rüstigen Rosine Zeit, zu beweisen dass sie immer noch alleine klar kommt und in kein Gefängnis mit anderem Trockenobst gehört. Einfacher gedacht als umgesetzt. Denn Adelaide kann nicht ignorieren das im Heim ein Mord passiert ist. Und so fängt die Hobbydetektivin das ermitteln an. Jeder gerät der Rentnerin ins Visir. Alle nimmt sie unter die Lupe. Denn anhand ihres jahrzehntelangen Studiums der wichtigsten Kriminallektüre, von Agatha und Co. kann ihr kein möchtegern Polizist das Wasser reichen. Auch nicht ihr lieber und doch naiver Großneffe.

»Tut mir leid, Tante Adelaide, aber du redest Blödsinn! Du klingst geradezu senil!«, polterte es aus ihm heraus. Seine Stimme bebte, und der schlaksige Körper zitterte vor Entrüstung. »Deine Ermittlungen bestehen aus nichts als Hirngespinsten, Zufallsbeobachtungen, überinterpretierten Indizien und zurechtgebogenen Motiven. Du bist eine grauenhaft untalentierte Detektivin! Du ermittelst wie jemand, der an Altersschwachsinn leidet!« 58% im Buch.

Auch mir kommt Adelaide manchmal etwas senil vor. Aber auch Großmütterlich, auch wenn ich einen Schienbeintritt dafür kassieren würde. Sie gibt sich stets kämpferisch und hart, und möchte allen beweisen wie selbständig sie ist und das sie keine Hilfe braucht. Aber stimmt das? Schaffen wir mit Familie und Freunden nicht mehr, als alleine? Auch alle anderen Charaktere sind wunderbar gezeichnet. Man rätselt mit, nascht ein wenig Shortbread und genießt diesen wunderbar witzigen Cosy Crime.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

emotional und tiefgründig

Triumph der himmelblauen Nacht
0

Triumph der himmelblauen Nacht von @lisabrenk

Es sind diese kleinen stillen Bücher, welche man unerwartete in die Hand nimmt und deine Welt überdenken lässt.

So auch dieses. Die Autorin schrieb mich ...

Triumph der himmelblauen Nacht von @lisabrenk

Es sind diese kleinen stillen Bücher, welche man unerwartete in die Hand nimmt und deine Welt überdenken lässt.

So auch dieses. Die Autorin schrieb mich über @storrie.autorenplattform an. Ich war als erstes vom Cover beeindruckt. So sanft und schön. Diese Art der Illustrationen findet man auch im Buch wieder. Sie untermalen die Szenen noch einmal sehr beeindruckend.

Aber auch die Geschichte selber kann überzeugen. Wir verfolgen den Bären Arkas Nachtfell. Zuerst als er mit seiner Gemeinschaft alles für den großen Winter vorbereitet. Dann, nach dem Diebstahl des Gleißen, quer durch seine bekannte wie unbekannte Welt. Immer auf den Spuren der Diebin Mika. Durch verschneite Berge und an den Rand der Welt. Schauen den Lichtern am Himmel zu und lauschen Geschichten. Und am Ende finden wir? Uns. Das Gleißen und dessen wahre Bedeutung. Die Geschichte gibt uns einen tiefen Einblick. Von Tieren erzählt, zeigt es uns doch, auf malerische Art, wie es in uns aussieht. Was zeigt dein Gleißen dir?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

unerwartet anders

Der Knochenwald
0

Knochenwald von Christina Henry

Anhand anderer Bücher der Autorin, erwartete ich eine düstere Märchenadaption.
Bekommen hab ich gruselige Psychospielchen die nichts märchenhaftes haben.

Wir befinden ...

Knochenwald von Christina Henry

Anhand anderer Bücher der Autorin, erwartete ich eine düstere Märchenadaption.
Bekommen hab ich gruselige Psychospielchen die nichts märchenhaftes haben.

Wir befinden uns in einer Hütte, in den verschneiten Bergen. Mattie lebt hier mit ihrem Mann William. Zu Anfang dachte ich das wir uns in einer weit entfernten Vergangenheit befinden. Alles war sehr einfach. Mattie sehr verstört. Wir begleiten viele ihrer Gedanken. Welche uns ein sehr düsteres Leben zeigen. Erleben die Gewalt mit, welche William ihr antut. Die Beeinflussung und die Abhängigkeit von ihm. Bis sie das erste Mal auf Anzeichen der Bestie stoßen und mit einmal Wanderer im Wald auftauchen. Erst nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen. Wir erfahren mehr von Mattie und ihrer Vergangenheit. Erfahren in welcher Zeit wir uns wirklich befinden. Das große Geheimnis welches ihr Leben umgibt, sollte für den Leser schnell klar sein. Umso bedrückenter ist es aber Mattie dabei zu beobachten wie sie es realisiert.

Der leichte grusel ist zwar stets da, für mich persönlich stellenweise aber zu unterschwellig um wirklich bedrückend zu sein. Ich konnte mich in Mattie und ihren Gedanken leider nicht immer zurecht finden. Auch die Bestie war nicht richtig greifbar. Die Schockmomente rund um die Actionszenen dagegen haben mich atemlos zurück gelassen. Grauenhafte Bilder wurden eindrücklich gezeichnet. Und die schrecklichen Details Matties Leben gingen mir nah. Ein gutes Buch, grausam und doch verwirrend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Besser als Teil 1

Das Babel Projekt – Lostlife
0

Wo bleibt Teil 3? Hallo?
Das kann doch nicht alles gewesen sein, oder? Die Story darf so nicht enden!!!!!1!!11

In Teil 2, rund um die Lifeliks, begleiten wir vor allem Lemon Fresh auf ihrem Weg durch ...

Wo bleibt Teil 3? Hallo?
Das kann doch nicht alles gewesen sein, oder? Die Story darf so nicht enden!!!!!1!!11

In Teil 2, rund um die Lifeliks, begleiten wir vor allem Lemon Fresh auf ihrem Weg durch die Welt. Und sie ist ein toller Charakter. Ehrlich und treu, großmäulig und vorlaut, mutig und stark. Und sie ist eigentlich nur ein Nebencharakter, wie sie selber sagt. Aber ihre Aktionen zeigen, das sie ein toller Hauptcharakter ist. Ich hab die Geschichte inhaliert. Actionreich und spannend, emotional und unerwartet.
Besonders beeindruckt hat mich die ununterbrochene Freundschaft zwischen unterschiedlichen Charakteren. Wieder ein Buch, welches beeindruckend zeigt, das eine Lovestory nicht notwendig ist, um extrem viel Gefühl in eine Story zu bringen.

Gern mehr davon. Immer und immer wieder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Erneutes lesen fühlt sich nach Heimkommen an

Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
0

Habt ihr Buchreihen wohin ihr immer wieder gerne zurückkehrt?

Ich wusste, bis zur Ankündigung von Murtagh, nicht dass auch Eragon zu so einer Reihe zählt. Als ich erfuhr das wir zurück nach Alagaesia ...

Habt ihr Buchreihen wohin ihr immer wieder gerne zurückkehrt?

Ich wusste, bis zur Ankündigung von Murtagh, nicht dass auch Eragon zu so einer Reihe zählt. Als ich erfuhr das wir zurück nach Alagaesia reisen, war ich wieder Feuer und Flamme. Und um mich auf das neue Abenteuer gebührend vorzubereiten, habe ich noch einmal die Hörbücher genossen.

Zum diesjährigen #bookstock Festival durfte ich dem Autor lauschen, wie es zur Romanreihe kam. Ich wusste bis dato nicht wie jung er bei der Entstehung war. Umso mehr bin ich beeindruckt was er hier gestaltet hat.
Intrigen und Freundschaft, Leid und Liebe, Abenteuer und großartige Charaktere. Ich bin unglaublich gern erneut mit Saphira durch die Wolken geflogen. Die vielsichtigkeit der Welt, der Magie und ihrer Völker begeistern auch beim wiederholten hören. Das Hörbuch selber ist wundervoll eingesprochen von Andreas Fröhlich. Besonders die Kommunikation zwischen Saphira und Eragon, ist akustisch so umgesetzt das sie in deinem Kopf passiert. Als wäre man in deren Gedanken dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere