Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2023

Tolle Story, welche etwas mehr Emotionen vertragen hätte

Hochgekrempelte Jeans
0

Hochgekrempelte Jeans von Mo Kast

Ein queere Kurzgeschichte. Eine Coming Out Story. In dem der Charaktere erst sich selbst in dem Chaos findet und dies dann mit seinen lieben teilt.

Für mich war die ...

Hochgekrempelte Jeans von Mo Kast

Ein queere Kurzgeschichte. Eine Coming Out Story. In dem der Charaktere erst sich selbst in dem Chaos findet und dies dann mit seinen lieben teilt.

Für mich war die Story teilweise, passend zur Farbe, zu rosarot. Nach dem Coming Out hat jeder absolut süß und verständnisvoll reagiert. Sehr wünschenswert, definitiv. Allerdings waren mir einige der Beschreibungen zu süß. Nicht das ich jemanden Probleme hierbei wünsche. Aber "Okay, cool. Reichst du mir jetzt die Kartoffeln?" war mir dann doch zu wenig, irgendwie.

Bei der Findungsphase wurde sich online informiert. Einer der wohl typischsten Schritte für Jugendliche, oder? Hierbei wurde eine Art Quiz gefunden. Gibt es so etwas wirklich? Und wie hilfreich sind diese? Auch denke ich dass hier bei der Formulierung der Fragen / Aussagen bewusst mit Klischees gespielt wurde. Denn auch ich kremple meine Jeans hoch (Hallo? Es gibt einfach keine Kleidung in meiner Größe 🙄) und Karohemden hab ich in allen möglichen und unmöglichen Farben. Und liebs ❤️

Ich fand die Story süß. Ein kurzweiliger Wohlfühlroman. Auf der Suche nach sich selbst.

Veröffentlicht am 20.07.2023

Tolle Story, überzogene Charaktere

In all seinen Farben
0

Wieder einmal schwierig das Buch zu "bewerten". Mir hat es gefallen. Die Message war toll. Nur die Umsetzung der Charaktere war nicht immer meins.

In Robins Leben läuft es nicht so, wie er es gerne hätte. ...

Wieder einmal schwierig das Buch zu "bewerten". Mir hat es gefallen. Die Message war toll. Nur die Umsetzung der Charaktere war nicht immer meins.

In Robins Leben läuft es nicht so, wie er es gerne hätte. Er bewirbt sich für eine Schauspielschule, und wie wir aus dem KT bereits wissen, wird er nicht angenommen. Er fällt hierbei in ein Loch. Völlig verständlich. Die Frage "was nun?" hat bestimmt schon jeden von uns einmal beschäftigt. Er hat sich zuvor nur auf dieses eine Ziel konzentriert und alles andere um sich herum ignoriert. Manchmal fühlten sich seine Gedanken und Handlungen für mich wie Zwänge an. Für "zu viel". Robin kennt nur das extreme. Seine Gefühle waren, für mich persönlich, immer sehr krass dargestellt. Als er eine neue Leidenschaft findet, stürzt er sich auch in diese mit allem was er hat, mit allem was er fühlt. Und blendet auch hier wieder alles andere aus. Auch seine besten Freunde. Auch als sie ihm dies sagen und betonen das er nicht immer alles auf sich projizieren soll - macht er genau das. In seinem Kopf und Gefühlen ist nur Platz für ihn und seine Probleme. Seine Freunde und Familie soll ihn unterstützen - er tut dies aber nicht für sie. Und das obwohl, gerade seine Mutter, echt cool sind. Tolle und aufopferungsvolle Charaktere. Tun sie nichts für mich - ignoriere und belüge ich sie. DAS hat mir gar nicht gefallen. Jeder soll seine Träume verwirklichen. Und das tut er. Und man spürt sein Glück hierbei. Er geht darin völlig auf. Aber zu lasten anderer. Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen. Wenn ich mich ganz bewusst dafür entscheide die Menschen die mir wichtig sind zu verletzen und zu belügen, und mich dann wundere das sie nicht erfreut darauf reagieren.

Ich fand die Story und die Selbstfindung toll. Aber nicht den Umgang mit anderen Menschen. Vor allem da keine Änderung des Verhaltens erkennbar war. "Ich hab XY durch meine Lügen verletzt und das tut mir leid. Deswegen lüge ich XY jetzt noch mehr an und mach weiter wie zuvor." Hier hätte ich mir eine andere Reflexion gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Grandioses Buch, was viel mehr als nur Fantasy ist

Babel
0

Babel – oder wie der Verlag mit dem Marketing danebengehauen hat.

Gleich vornweg, ich liebe das Buch. Alles daran.
Es war an den richtigen Stellen ruhig, um die Tiefe der Story erkennen zu können.
Was ...

Babel – oder wie der Verlag mit dem Marketing danebengehauen hat.

Gleich vornweg, ich liebe das Buch. Alles daran.
Es war an den richtigen Stellen ruhig, um die Tiefe der Story erkennen zu können.
Was einige Rezensenten als „langatmig“ beschrieben, waren spanende sprachwissenschaftliche Stellen, welche ich so nicht erwartet hatte. Aber sehr genossen habe.
Die Charakterentwicklung nimmt viel Platz ein. Die Figuren können sich ausgiebig zeigen und verändern. Nur die Entwicklung von Robin war mir persönlich zum Ende hin, etwas zu plötzlich, nicht ganz greifbar.
Die Handlung selbst war zeitweise sehr verworren, wohin geht die Reise. Dafür war das Setting grandios gewählt. Es wird der Spiegel vorgehalten. Es wird laut ausgesprochen warum der Kolonialismus so schrecklich war. Es wird aufgezeigt was viele weiße Menschen heute noch denken und sagen, nicht nur zur damaligen Zeit. Es war erschreckend realistisch. Weswegen ich persönlich schon arge Probleme beim einordnen in ein Genre hatte. Ist es durch das wenige Silberwirken schon Fantasy? Oder doch eher ein historischer Roman mit Fantasy Elementen?

Denn so wie der Verlag es vermarktete war es definitiv nicht richtig. „Der neue Harry Potter“, ähm… der Mensch (ich musste den Herren erst einmal Googlen, hab den Namen nicht gekannt) der das behauptet hat, kennt HP und hat auch dieses Buch gelesen? Ja? Wo kommen dann diese abstrusen Vergleiche her? Ja, es studieren junge Menschen zusammen, da hört die Ähnlichkeit aber auch schon wieder auf. Die schlechten Rezensionen über die Enttäuschung allerdings nicht. Was ich sehr schade finde, dem Buch sehr schadet, und ich denke von keiner der Parteien so gewollt wurde. Wer einmal Langeweile hat, liest sich doch ein paar der Rezensionen auf Amazon durch. Danach habe ich persönlich den Glauben in die Menschheit verloren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Grandioser Beginn, öder Verlauf

Für jede Liebe ein Problem
0

Wie hab ich den Anfang des Buches geliebt ❤️
Erfrischend und witzig. Protagonisten, welche dem Teeniealter entwachsen sind. Die erste Liebe bereits überwunden, sich ihrer selbst bewusst, ganz ohne Findungsphase ...

Wie hab ich den Anfang des Buches geliebt ❤️
Erfrischend und witzig. Protagonisten, welche dem Teeniealter entwachsen sind. Die erste Liebe bereits überwunden, sich ihrer selbst bewusst, ganz ohne Findungsphase 🫶
Der Sarkasmus der Hauptfigur war göttlich. Und bei den Beschreibungen, während der Kochshow, hatte ich dauerhaft Hunger 😅

Aber dann... Joar...
Keine Ahnung wohin wir dann gereist sind 🤷‍♀️ ins Land der Misskommunikation. In Gedanken sagten die Figuren tolle und wichtige Sätze. Sie sagten Dinge welche die Story, die Figuren und vor allem due Beziehung zueinander echt weitergebracht hätten. Aber die tatsächlichen Worte, welche ihre Münder verließen waren das komplette Gegenteil. Und so stolperten wir von Problem zu Problem. Mir persönlich war das zu viel, zu künstlich aufgeblasen. Untermalt wurde das ganze von seeeeeehr ausführlichen Seggszenen. Die Obstsalat Szene aus QotW2, ist gegen die hier dargestellte Obstsalatschlachterei ein scheißdreck 🤣 ich schau Melonen zukünftig mit völlig anderen Augen.
Es wurden dann im Verlaufe aber so extrem viele derartige Szenen, dass ich diese nur noch überblättert habe. Und schwubs war das Buch auch deutlich schneller vorbei. Gut angefangen, schlechter Mittelteil, und ein Ende was nett war, aber auch schöner gegangen wäre. Ich vermisste etwas die Charakterentwicklung. Gerade der absolut schlechte Umgang, eigentlich fast aller, mit den gewünschten Pronomen Londons. Theys Wünsche wurden bis zum Schluss komplett ignoriert. Hier hätte ich persönlich mir mehr Happy End gewünscht. Aber man kann nicht alles haben. Jetzt gibts aber erst einmal Schokolade,an gesundes Obst wag ich mich wohl eine Weile nicht mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Du kannst alles

Mehr als wahrscheinlich
0

Eine Gruppe von 17 jährigen. Eine von ihnen wird die erste Präsidentin Amerikas. Kannst du erahnen wer das wird?
4 gleiche und doch so unterschiedliche junge Frauen.
4 Geschichten welche parallel zu einander ...

Eine Gruppe von 17 jährigen. Eine von ihnen wird die erste Präsidentin Amerikas. Kannst du erahnen wer das wird?
4 gleiche und doch so unterschiedliche junge Frauen.
4 Geschichten welche parallel zu einander erzählt wird.
4 starke und Empowerment Frauen.

Lecko Mio war das eine rasante Fahrt. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Die Storys aller 4 Mädels ist auf ihre eigene Art geil. Stark und emotional.
Diversität wird einfach nebenher schön eingesteuert, ohne den Hauptplot zu verdrängen. Genauso wie es bitte in der Realität auch einmal sein soll.
Aber auch psychische Erkrankungen, sowie körperliche, finden hier Platz. Und dies so einfühlsam und nahbar.
Und ganz ehrlich, ich hab mit sämtlichen Tipps zur Eingangsfrage daneben gelegen.

Und die wichtigste Frage ist: ist es wirklich so schlecht normal zu sein? Kein Überflieger? Kann ich mich dennoch lieben, auch wenn ich meinen großen Traum nicht erfüllt bekomme?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere