Profilbild von JulianeG

JulianeG

Lesejury Profi
offline

JulianeG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JulianeG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2017

Eden Summer

Eden Summer
0

Grundsätzlich finde ich das Buch ganz ok. Es hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen. es ist eine schöne Geschichte, die eine Menge Dramatik enthält. Dabei lässt sie sich ganz flüssig und schnell lesen. ...

Grundsätzlich finde ich das Buch ganz ok. Es hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen. es ist eine schöne Geschichte, die eine Menge Dramatik enthält. Dabei lässt sie sich ganz flüssig und schnell lesen. Zwei beste Freundinnen mit jeweils einem schlimmen Schicksal und einer großen Liebe. Das Familiengeheimnis spielte am Ende nur eine bedeutende Nebenrolle. Die Dramatik lag eher in den Geschehnissen der beiden Mädels. Ich hatte das Gefühl, das Buch soll Jugendlichen mit einem Schicksalsschlag, sei es einem Überfall oder Tot eines Familienmitglieds, den Weg der Trauerbewältigung aufzeigen. Es zeigt einen Weg aus der Kriese und beschreibt den Zusammenhalt der Freunde. Es zeigt die Kurve des Hoch und Tiefs nach einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Ich habe es heraus gelesen, ob das einem Jugendlichen gelingt wage ich zu bezweifeln. Beim Lesen hatte ich leider das Gefühl, dass ich emotional nicht in die Geschichte herein gefunden habe. Ich hatte nicht einmal Gänsehaut, Tränen und musste nach dem Lesen auch nicht in die reale Welt eintauchen. Sondern ich habe es nebenher gelesen, zur Kenntnis genommen und das war es. Es hat mich nicht gepackt und gefesselt. Dies fand ich irgendwie Schade, denn die Idee der Geschichte finde ich sehr schön. Es ist eine leichte Geschichte. Jugendliche die den Hintergrund vielleicht nicht heraus lesen erwartet aber eine schöne jugendliche Geschichte.

Veröffentlicht am 12.05.2017

Jungfrau, Männlich, Single mit Teddy

Jungfrau, männlich, Single, mit Teddy
0

Durch meine falschen Erwartungen, die das Buch bei weitem nicht erfüllen konnte ist eine realistische Bewertung schwierig. Ein sehr unrealistisch, kurioser Anfang, gepaart mit viel Liebeschaos und einem ...

Durch meine falschen Erwartungen, die das Buch bei weitem nicht erfüllen konnte ist eine realistische Bewertung schwierig. Ein sehr unrealistisch, kurioser Anfang, gepaart mit viel Liebeschaos und einem Lottogewinn, der die ganze Leichtigkeit der Geschichte aufhob. Danach ging die Geschichte mit Liebeschaos weiter in der auch eine dicke Freundschaft entstand. Im Fokus stand der Gewinn, der zum großen Teil in Institutionen, Vereinen und Hilfsprojekte investiert wurde und dabei noch ein Lebenstraum des neuen Freundes in Erfüllung ging. Und immer dabei der Teddy. Durch dieses politische Thema der Abholzung und Vertreibung der alten Stämme gewann das Buch an Tragik. Genauso wie die Geschichte des Geistlichen. Mir fehlten die Ausführungen und Erlebnisse in den Reisen, die doch sehr knapp waren. Am Ende war es eine runde Sache. Die Komik, den Witz und das Lustige, was ich mir versprochen hatte, fehlte mir leider bis zum Schluss. Es war nicht schlecht, es schadet auch nicht es gelesen zu haben, aber ob ich es jetzt meiner Freundin empfehlen würde, eher nicht.

Veröffentlicht am 12.05.2017

Als ich unsichtbar war - Martin Pistorius

Als ich unsichtbar war
0

Die Meinung zum Buch zu beantworten ist schwierig, wenn man so ein Buch wie dieses hatte. Es ist sehr vielschichtig und reicht von Whow, über ohhh zerrig, gleichgültiges dahinlesen bis hin zu dem Gefühl ...

Die Meinung zum Buch zu beantworten ist schwierig, wenn man so ein Buch wie dieses hatte. Es ist sehr vielschichtig und reicht von Whow, über ohhh zerrig, gleichgültiges dahinlesen bis hin zu dem Gefühl einen tollen Liebesroman in den Händen zu halten. Es ist anstrengend dem Leben des Protagonisten und seinen Geschichten zu folgen, da er in den Zeitspannen hin und her springt, wo mir nach dem Kapitel oft gar nicht klar war, in welchem Lebensabschnitt er sich gerade befand oder es wurde mir so spät klar wird, dass ich das Kapitel, um es zu verstehen, erneut lesen musste. Es ist wie ein Puzzle, was man versucht zusammen zu setzten, aber das richtige Teil nicht oder erst spät findet. Informationen die ich mir gewünscht hätte, blieben aus oder wurden nur am Rande erwähnt und dann wiederum gab es Inhalte, die sich oft wiederholten, was vor allem die Mitte des Buches betraf. Am Anfang dachte ich: "Ohh das Buch ist ja echt schön geschrieben und man erfährt Dinge über die man noch gar nicht so nachgedacht hat." In der Mitte kamen Gedanken wie:"Das habe ich jetzt schon so oft gehört, die letzten 60 Seiten hätte der Autor aber auch echt in 10 zusammenfassen können". Das glich dann eher dem dahinlesen und am Ende musste ich mir klar machen, dass ich noch immer das selbe Buch lese und keinen Liebesroman. Meine Emotionen reichten von Glücklich über Hoffnung, Wut bis hin zu Ungeduld. Aber die Emotionen waren nur schwach zu spüre, da das Buch sich so unrund hat lesen lassen. Ich musste viel nachdenken, um dir Infos zu sortieren. Manchmal fehlte die Motivation an den langatmigen Stellen, um weiterzulesen. Schade eigentlich. Was ich am Anfang schön fand, war die Schilderung, wie er seinen Alltag und die Eindrücke erlebte, verarbeitete und welche Sinne er dafür besonders einsetzte und welche Vergleiche er anstellte. Z.B. bei den Gesprächsinhalten der Frauen und Männer. Dies war sogar lustig und man fühlte sich in der Realität. Auch wie er viele Dinge auffasste und erlebte. Man Erfuhr viel über Wünsche, Träume und wie sie sich änderten. Es wird auch deutlich wie Ärzte, Pfleger und andere Menschen über kranke, behinderte Menschen denken und wie sie mit ihnen umgehen.

Veröffentlicht am 12.05.2017

Hirnrissig - Henning Beck

Hirnrissig
0

Aufgrund der schulischen Situation und der Prüfung, zog sich das Lesen des Buches über acht Monate hin. Am Anfang fand ich es auch echt noch ganz gut und interessant. Jedoch stellte ich immer wieder während ...

Aufgrund der schulischen Situation und der Prüfung, zog sich das Lesen des Buches über acht Monate hin. Am Anfang fand ich es auch echt noch ganz gut und interessant. Jedoch stellte ich immer wieder während des Lesens fest, dass es sich unendlich zieht. Der Autor, so empfand ich es zumindest, versucht in dem Buch, das Ganze ironisch aufzubauen. Aber nur so ein wenig und nicht so richtig. Ich habe das Gefühl, dass ihm der Spagat zwischen der Wissenschaft und der Ironie nicht gelang. Es wäre für mich besser zu lesen gewesen, wenn er es hätte auf der wissenschaftlichen Ebene gelassen. Die Beispiele sollen es zwar verständlicher erklären, was sie hin und wieder auch taten, dadurch verliert das Buch aber an Seriosität. Was echt schade ist. Ich musste mich am Ende echt dazu aufraffen weiter zu lesen. Es sollte ja angeblich leicht zu verstehen sein. Ich sage mal ja, aber das alles mir zu merken und hinter her noch Aussagen über die Korrektheit zu treffen, wie das nun mit den Mythen ist, und wie sie korrekt wären, gelingt mir nicht mehr. Dazu müsste es noch einmal lesen, aber dafür ist der Reiz zu gering. Da fehlt dem Buch etwas. Es ist nicht so bombastisch geschrieben wie manch anderes. Es verliert auch an Leichtigkeit beim Lesen, damit meine ich nicht den Inhalt sondern die Art, wie es geschrieben ist. Ich weiß auch nicht, ob Leser ohne medizinische Kenntnisse den Inhalt und die Zusammenhänge so verstehen, dass es noch Sinn macht. Ein wenig Vorwissen zum Thema Aufbau und Funktion des Gehirns ist sicher sinnvoll.

Veröffentlicht am 03.10.2018

sehr Spirituell & Irreal

Die Seelenkraft der Pferde
0

Meine Erwartungen
Ich erwartete ein spannendes „Lehr“buch doch auch schon in die Richtung natural Horsemanship. Ich erwartete schon eine Geschichte die mit Seelenverbindung einhergeht. Aber ich erwarte ...

Meine Erwartungen
Ich erwartete ein spannendes „Lehr“buch doch auch schon in die Richtung natural Horsemanship. Ich erwartete schon eine Geschichte die mit Seelenverbindung einhergeht. Aber ich erwarte etwas realistischeres und irgendwas, das ich für mein Pferd und meine Reiterei mitnehmen könnte.

Meine Meinung zum Buch
Bis zur Mitte ging es noch und war noch auszuhalten. Danach im letzten Viertel wurde es sehr spirituell und an der Stelle habe ich es dann auch abgebrochen. Ich bin schon enttäuscht. Ich hatte mehr erwartet. Die Geschichte bis zur Mitte ist ja echt noch schön wenn man es als halben Phantasieroman betrachtet, aber danach ist es sehr weit hergeholt. Wiedergeburt bei Pferden, und vorhersehbare Träume, in denen die ehemaligen Pferde dir sagen, wie die nächste Zeit mit einem anderen Pferd wird ist mir zu surreal. Ich kann leider nicht viel mit übertragen zu meinem Pferd. Es hat auch nicht viel mit Freiarbeit oder Natural Horsemanship zu tun. Da muss man schon sehr weit interpretieren. Schade. Es hat mich nicht überzeugt. Vielleicht bin ich da aber auch zu unkreativ und zu wenig spirituell. Jeder sollte sich von dem Buch eine eigene Meinung bilden. Es ist wohl sehr subjektiv beurteilt.