Profilbild von Kate

Kate

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Kate ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kate über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Tolles Setting, vielseitige Charaktere und ein Plot mit Tempo und Überraschungen.

AMANI - Rebellin des Sandes
0

Ich habe mich sehr auf das Erscheinen von „AMANI - Rebellin des Sandes“ gefreut. Schon seit das Original angekündigt wurde, hatte ich gehofft, dass es bald hier bei uns erscheinen wird. Und ich kann sagen, ...

Ich habe mich sehr auf das Erscheinen von „AMANI - Rebellin des Sandes“ gefreut. Schon seit das Original angekündigt wurde, hatte ich gehofft, dass es bald hier bei uns erscheinen wird. Und ich kann sagen, dass sich das Warten auf jeden Fall gelohnt hat. Ein wundervolles Setting, vielseitige Charaktere und ein Plot, der nicht nur ein gutes Tempo hat, sondern auch mit einigen überraschenden Wendungen zu fesseln versteht.

Ich liebe das Wüstensetting des Buches. Ich bin generell ein Fan davon, so hat es mich zum Beispiel bereits in „Tausend Nächte aus Sand und Feuer“ schwer begeistert. Und auch in „AMANI - Rebellin des Sandes“ hat mich diese ganz besondere Atmosphäre schnell in den Bann gezogen. Alwyn Hamilton hat es geschafft, dass ich die Hitze des Wüste auf der Haut und förmlich den Sand zwischen den Zehen gefühlt habe. Ich konnte alles klar und deutlich vor meinen Augen sehen. Gepaart mit den Fantasy-Elementen war es für mich ein rundum gelungenes Leseerlebnis.

Zudem hat „AMANI - Rebellin des Sandes“ ein gutes Tempo. So entsteht zu keinem Zeitpunkt Langeweile oder langatmig. Zwar gibt es natürlich im Verlauf einige ruhigere Passagen, aber da hat die Autorin den Mittelpunkt auf das Zwischenmenschliche gelegt, sodass es dann in diese Richtung wieder interessant wurde. Die Autorin hat es so geschickt eingefädelt, dass man das Buch einfach in einem Rutsch lesen musste. Es gab zudem einige überraschende Wendungen, die erneut das Lesevergnügen versüßt haben. Ich konnte es nicht aus den Händen legen und war ein wenig enttäuscht, als es dann vorbei war.

Was für mich ein weiterer Pluspunkt war, dass die Liebesgeschichte zwar immer präsent war, aber keinen allzu großen Raum eingenommen hat. In „AMANI - Rebellin es Sandes“ gibt es keine allzu großen Gefühlsstürme, was mich aber nicht gestört hat. Denn es hat zu der Geschichte gepasst, dass die Liebesgeschichte eher die leisen Töne gespielt hat. Sie waren nicht minder schöner und hatten dennoch ihren ganz eigenen Zauber.

Ich bin jedenfalls sehr verzaubert von Amani, Jin und diesem wundervollen Setting. Und ich freue mich schon jetzt sehr auf den zweiten Band und hoffe, dass wir uns hier nicht allzu lange gedulden müssen.

Fazit
Mit „AMANI - Rebellin des Sandes“ konnte mich Alwyn Hamilton absolut begeistern. Ein wundervolles Setting, vielseitige Charaktere und ein Plot, der nicht nur ein gutes Tempo hat, sondern auch mit einigen überraschenden Wendungen zu fesseln versteht. Ein absolutes Lesevergnügen und eine klare Empfehlung meinerseits.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ganz süße Story, konnte aber nicht vollständig überzeugen.

Zwischen dir und mir die Sterne
1

Ich war mir anfangs nicht sicher, was ich von „Zwischen dir und mir die Sterne“ erwarten soll. Wahrscheinlich eine süße Lovestory, die bei mir Kribbeln im Bauch und jede Menge Seufzer auslösen würde. Dazu ...

Ich war mir anfangs nicht sicher, was ich von „Zwischen dir und mir die Sterne“ erwarten soll. Wahrscheinlich eine süße Lovestory, die bei mir Kribbeln im Bauch und jede Menge Seufzer auslösen würde. Dazu noch eine Portion Astrologie. Von dem Zweiten war definitiv genug vorhanden. Von dem Kribbeln im Bauch habe ich leider nichts abbekommen. Es ist durchaus eine süße Geschichte, aber ich finde, dass es eher für jüngere Leser geeignet ist.

Wil war mir wirklich sympathisch. Ein wenig durchgeknallt mit ihrer Besessenheit bezüglich ihres Horoskops und den Konstellationen der Sternen, aber sie hatte ja durchaus einen guten Grund dazu. Das Liebesdreieck empfand ich allerdings als nicht besonders gut dargestellt. Was vielleicht daran lag, dass die beiden männlichen Protagonisten im Vergleich eher blass waren und wenig Neugier wecken konnten. Zudem konnte ich nicht nachvollziehen, woher Wils plötzliche Gefühle für die Beiden herkamen. Grant war zwar ein wenig präsenter, aber im Großen und Ganzen blieb auch er hinter den Erwartungen zurück.

Der Plot bot auch nichts Neues, was aber gar nicht mal so schlimm war. Vieles war auch im Vorfeld schon vorhersehbar, dennoch konnte „Zwischen dir und mir die Sterne“ mich kurzweilig unterhalten. Es ist keine überraschende und emotionsgeladene Geschichte, sondern spielt eher auf den leisen und flachen Tönen. Wer mit den richtigen Erwartungen dran gehen wird, erhält eine leichte und kurzweilige Geschichte erhalten, die durchaus gut unterhält.

Fazit
Mit „Zwischen dir und mir die Sterne“ präsentiert Darcy Woods eine leichte und kurzweilige Geschichte, die nicht unbedingt emotionsgeladen ist oder viele Überraschungen bereit hält. Das Buch spielt eher auf den leisen und flachen Tönen und wird jüngere Leser durchaus gut unterhalten.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ganz große Buchliebe.

Game on - Chancenlos
0

Meine persönliche Number One im New Adult Genre ist J. Lynn bzw. Jennifer L. Armentrout. Bisher habe ich viele gute bis sehr gute Bücher gelesen, aber so richtig an meine Queen of NA konnte keine andere ...

Meine persönliche Number One im New Adult Genre ist J. Lynn bzw. Jennifer L. Armentrout. Bisher habe ich viele gute bis sehr gute Bücher gelesen, aber so richtig an meine Queen of NA konnte keine andere Autorin heran kommen. Doch dann kam Kristen Callihan. Schon mit dem ersten Band „Game On - Mein Herz will dich“ konnte sie mich begeistern, aber mit „Game On - Chancenlos“ hat sie mich endgültig und mit Haut und Haaren überzeugt.

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich liebe dieses Buch. Alles, von den Charakteren bis zum Schreibstil war so wundervoll, dass ich es in einem Rutsch inhaliert habe. Und danach traurig war, dass es schon wieder vorbei war. Es gab so viel zum Lachen und Schmunzeln. Es war verdammt sexy und einfach nur zum Seufzen und dahin schmelzen. „Game On - Chancenlos“ hat so viel Charme, weil Frau Callihan ihren Geschichten Leben einhaucht. Es ist nichts übertrieben. Man hat eher das Gefühl, dass man über Personen liest, die gleich um die Ecke wohnen.

Einfach alles ist so stimmig und fluffig und zum mitfiebern. Man wünscht sich auf der Stelle genauso nochmals verliebt zu sein. Vielleicht wird J. Lynn immer meine Queen of New Adult bleiben, aber Kristen Callihan steht ihr in Nichts nach und ist für mich eindeutig die Neuentdeckung des Jahres und ich fiebere schon jetzt dem Erscheinen des dritten Bandes „Game On - Schon immer nur du“ und bin mir zu hundert Prozent sicher, dass ich es ebenfalls abgöttisch lieben werde.

Fazit
Ich liebe „Game On - Chancenlos“ von Kristen Callihan. Alles, von den Charakteren bis zum wundervollen Schreibstil der Autorin, war stimmig und einfach nur zum dahin schmelzen. Die Geschichten der Autorin haben so viel Charme und ich kann schon jetzt sagen, dass Frau Callihan die Neuentdeckung des Jahres 2016 für mich ist. Ich möchte bitte noch ganz viel mehr davon und am besten jetzt sofort. Unbedingt, unbedingt lesen. Ganz große Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Hatte einige unterhaltsame Lesestunden mit Mia.

Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)
0

Ich war anfangs recht skeptisch, was „Calendar Girl - Verführt“ anging. Zwar fand ich die Grundidee recht interessant, hatte aber auch die leise Befürchtung, dass es schnell abrutschen konnte ins Lächerliche. ...

Ich war anfangs recht skeptisch, was „Calendar Girl - Verführt“ anging. Zwar fand ich die Grundidee recht interessant, hatte aber auch die leise Befürchtung, dass es schnell abrutschen konnte ins Lächerliche. Zwar gab es einige Punkte, die für mich nicht ganz so glücklich gestaltet waren, aber im Großen und Ganzen hatte ich einige unterhaltsame Lesestunden mit Mia.

12 Monate, 12 Männer, 12 Geschichten und eine Konstante - Mia. Wenn man es genau betrachtet, ist es nicht hundert Prozent nachvollziehbar, warum Mia keine andere Chance sieht außer als Escort zu arbeiten. Des Weiteren ist es nicht hundert Prozent nachvollziehbar, warum sie weiterhin als Escort arbeiten möchte, wenn sich ihr eine Möglichkeit bietet um diesem Geschäft zu entfliehen und ihren Vater zu retten. Aber Logik sollte man bei „Calendar Girl - Verführt“ vielleicht nicht ganz so eng sehen.

Nachdem ich es dann nicht mehr so genau betrachtet habe, habe ich eine unterhaltsame Story bekommen, bei der das Augenmerkmal natürlich auf Erotik und Liebe liegt. Wobei hier eher gezeigt wird, wie viele verschiedene Facetten Liebe hat und wie jeder Mensch anders Liebe für sich selber definiert, ohne dabei moralisch zu urteilen, welcher der richtige Weg ist. Denn für jeden Menschen ist es nun mal anders. Ich finde in „Calendar Girl - Verführt“ wird es auf eine leichte, humorvolle Art gezeigt, bei der das Körperliche stark im Vordergrund steht.

Auch wenn ich teilweise kleine Schwierigkeiten hatte mit Mias Verhalten, so habe ich „Calendar Girl - Verführt“ nach anfänglicher Skepsis doch sehr gerne gelesen. Es ist eine Reise, die sicherlich bei einigen keinen Anklang finden wird. Aber es ist auch keine Reise, bei der Mia mit 12 verschiedenen Männern in die Kiste springt und dabei überall High Fives verteilt. Zwar werden hier nur die Geschichte aus Januar, Februar und März erzählt, aber man merkt schon hier, dass es durchaus mehr zu bieten hat als nur das eine.

Fazit
Mit „Calendar Girl - Verführt“ präsentiert Audrey Carlan eine - beziehungsweise insgesamt dann zwölf - Geschichten, die sicherlich nicht überall Anklang finden wird. Ich hatte nach anfänglicher Skepsis und ein paar kleine Schwierigkeiten hier und da einige unterhaltsame Lesestunden mit Mia und bin gespannt, wie die weitere Reise von ihr verlaufen wird.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Für mich schwächer als "Maybe not", aber immer noch sehr gut.

Zurück ins Leben geliebt
0

Vielleicht hatte es „Zurück ins Leben geliebt“ von Anfang an nicht leicht. „Maybe Someday“ ist mein bisheriges Lieblingsbuch von Colleen Hoover und gehört mit zu meinen Highlights in 2016. Und wie bei ...

Vielleicht hatte es „Zurück ins Leben geliebt“ von Anfang an nicht leicht. „Maybe Someday“ ist mein bisheriges Lieblingsbuch von Colleen Hoover und gehört mit zu meinen Highlights in 2016. Und wie bei allen anderen Büchern der Autorin, konnte ich mich auch dieses Mal nicht zurück und habe das Buch in einer Nacht und Nebelaktion verschlungen. Aber ich muss auch sagen, dass „Zurück ins Leben geliebt“ für mich schwächer als „Maybe Someday“ war.

Der Anfang war wieder einmal toll, so wie man es von Frau Hoover gewohnt ist. Ich liebe das Poetische an ihren Geschichten. Sie haben immer, wirklich immer, dieses ganze gewisse Besondere. Sei es der Schreibstil oder ein Wendepunkt in der Geschichte selbst, der mich bisher jedes Mal mit offenem Mund dastehen lässt und ich mir beim Lesen denke: Hell ya, Hoover. You did it again. Und auch in „Zurück ins Leben geliebt“ gibt es diesen Wendepunkt. Und du denkst die ganze Zeit, dass du weißt, worauf es hinaus laufen wird und am Ende weißt du dann, dass du absolut keinen Schimmer hattest. Und das liebe ich an den Büchern von Colleen Hoover.

Aber, und ja, es gibt leider, leider ein Aber. Ich weiß nicht warum, aber ab ungefähr der Hälfte des Buches kam für mich ein kleiner Umschwung. Auch wenn ich teilweise verstanden konnte, warum sich Miles so verhält, wie er sich verhält und man im Grunde wusste, dass er doch anders wollte als er konnte, war es für mich schwer zu verfolgen, wie er mit Tate umgegangen ist. Auch wenn alle mit offenen Karten gespielt haben, musste ich so manches Mal hart schlucken und ja, ich muss es offen zu geben, dass Miles dadurch bei mir einige Sympathiepunkte eingebüßt hat.

Zudem werden eigentlich zwei Geschichten in „Zurück ins Leben geliebt“ erzählt. Und manchmal habe ich mich beim Lesen erwischt, wie ich die andere besser fand als die von Tate und Miles. Natürlich kann man die beiden nicht miteinander vergleichen und ohne die erste würde es die zweite so gar nicht geben, aber dadurch erschien für mich die (Liebes)Story von Tate und Miles irgendwie blasser dagegen.

Dennoch ist und bleibt Frau Hoover einer Meisterin in dem, was sie tut. Und ich denke, dass es außer Frage steht, dass es hier ein „meckern“ auf sehr hohem Niveau ist. Colleen Hoover wird immer eine der Autorin sein, bei der ich das nächste Werk kaum erwarten kann. So hoffe ich sehr, dass wir nicht allzu lange auf „November 9“ warten müssen. Ich werde selbstverständlich auch das Buch verschlingen und bin gespannt, womit die Autorin uns dann dieses Mal aus den Socken hauen wird.

Fazit
Auch wenn „Zurück ins Leben geliebt“ von Colleen Hoover für mich einen Ticken schwächer war als „Maybe Someday“, so ist und bleibt Frau Hoover eine Meisterin in dem, was sie tut. Erneut hat sie mir eine schlaflose Nacht beschert, da ich das Buch in einer Nacht und Nebelaktion inhaliert habe. Nun heißt es wieder warten auf das nächste Werk und ich bin gespannt, womit Frau Hoover uns dann überraschen wird.