Profilbild von Katjuschka

Katjuschka

Lesejury Star
offline

Katjuschka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katjuschka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Teil 2 der Reihe

Mord und Biscotti
0

Am schönen Gardasee geht es mörderisch zu.
Sehr zum Leidwesen von Commissario Fabio Angelotti, der endlich mehr Zeit mit seiner neuen Liebe Charlotte verbringen will.
Da kommt der gewaltsame Tod einer ...

Am schönen Gardasee geht es mörderisch zu.
Sehr zum Leidwesen von Commissario Fabio Angelotti, der endlich mehr Zeit mit seiner neuen Liebe Charlotte verbringen will.
Da kommt der gewaltsame Tod einer jungen Frau höchst ungelegen.
Zumal Angelottis Vorgesetzter auf eine schnelle, geräuschlose Aufklärung des Falles drängt.
Denn bei der Toten handelt es sich um eine Prostituierte, deren Dienste auch der Polizeichef schon in Anspruch genommen hat.
Würde dies bekannt, wäre es mit dem Ruf der gesamten Zunft vorbei.
Zähneknirschend nimmt Commissario Angelotti die Fährte auf und hat schon bald alle Hände voll zu tun, seine Charlotte einzubremsen.
Denn die hat ihren kirminalistischen Spürsinn entdeckt und lässt es sich nicht nehmen, eigenmächtig in Angelottis Fall zu ermitteln.

Nach "Mord und Limoncello" macht auch diese zweite literarische Krimi-Reise nicht nur Spaß, sondern ebenfalls auch wieder Lust auf Ferien am Gardasee.
Commissario Fabio Angelotti und seine neue späte Liebe Charlotte, die nun von allen nur noch Carlotta genannt wird, planen ihre gemeinsame Zukunft in Limone, als der Vice-Questore ausgerechnet Angelotti den Fall einer ermordeten Prostituierten überträgt - und gleichzeitig Stillschweigen bezüglich des eigenen Besuches im Edel-Bordell einfordert.
Gemeinsam mit seinem sympathischen Team ermittelt Angelotti nach und nach die Namen der "Besucher" des Etablissements und findet eine Verbindung, die weit in die Vergangenheit reicht.
Tatsächlich kann ihm dann sogar auch seine alte Lehrerin aus der Grundschule dabei helfen!
Carlotta findet derweil neue Freunde, hat erste Erfolge mit ihrer Geschäftsidee und fühlt sich am Gardasee immer mehr angekommen.
Und natürlich hilft und unterstützt sie auch diesmal wieder "ihren" Commissario!
Ein charmantes und humorvolles Lesevergnügen für Italien-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Dalia in Mexico

Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)
0

Dalia Carter startet die Suche nach ihrem unbekannten Vater sehr naiv und dazu noch extrem unvorbereitet.
Zum Glück trifft sie auf Pablo, der Dalia in einer brenzligen Situation zu Hilfe eilt und sie fortan ...

Dalia Carter startet die Suche nach ihrem unbekannten Vater sehr naiv und dazu noch extrem unvorbereitet.
Zum Glück trifft sie auf Pablo, der Dalia in einer brenzligen Situation zu Hilfe eilt und sie fortan durch Mexico begleitet.
Die verschiedenen auf der gemeinsamen Reise beschriebenen kulinarischen Köstlichkeiten klangen übrigens für mich ausgesprochen lecker!
Erste Erfolge bei der Suche nach Dalias Vater würde ich zwar mit "mehr Glück als Verstand" umschreiben, aber da die Beschreibungen von Mexico und den diversen historischen Stätten wirklich sehr spannend und interessant geschrieben sind, verzeihe ich diverse hilfreiche "ich kenne da jemand, der jemand kennt"-Zufälle.
In wechselnden Kapiteln erfährt man in Rückblenden auch wie Dalias Mutter Camillia in der Vergangenheit ihre große Liebe Ricardo kennen und lieben lernt - und auch warum Camillia allein und schwanger zurück nach Cornwall fliegt.
Auf beiden Zeitebenen flicht die Autorin sehr viel über die Maya-Kultur ein - hier wurde eindeutig sehr viel und sehr gut recherchiert!
Es handelt sich hier um einen separat zu lesenden ersten Teil einer Reihe, die sehr interessant zu werden verspricht, wird doch in jedem weiteren Band eine der anderen Carter-Frauen im Mittelpunkt stehen - immer auf einem anderen Kontinent.
In Band zwei "Die Wildblütentochter"
wird es um Dalias Cousine Soley und eine Spurensuche in Island gehen und ich freue mich schon darauf es zu lesen!
Hervorzuheben ist bei "Die Blumentöchter" das wunderschöne Cover und der farbenfrohe florale Buchschnitt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Teil 1 der Reihe

Mord und Limoncello
0

Im malerischen Limone ist die Aufregung groß: Ausgerechnet ein deutscher Kriminalbeamter wird während seines Gardasee-Urlaubs mit Ehefrau Charlotte erschossen.
Für Commissario Fabio Angelotti, zuständiger ...

Im malerischen Limone ist die Aufregung groß: Ausgerechnet ein deutscher Kriminalbeamter wird während seines Gardasee-Urlaubs mit Ehefrau Charlotte erschossen.
Für Commissario Fabio Angelotti, zuständiger Ermittler vor Ort, ist es Ehrensache, den Mord an dem urlaubenden Kollegen schnellstens aufzuklären.
Außerdem motivieren ihn die zauberhaft grünen Augen der Witwe ungemein.
Kurzerhand nimmt er gemeinsam mit ihr die Fährte auf.
Schnell zeigt sich, dass Charlottes Mann zu einem ungelösten Fall aus der Mussolini-Zeit recherchierte.
Doch welchem Geheimnis war er auf der Spur?
Und waren es wirklich seine neugierigen Ermittlungen, die ihm zum Verhängnis wurden?

Als Fan von Cosy-Krimis und Limoncello - und der Tatsache, dass ich leider noch nie am Gardasee war - habe ich mich sehr auf eine vergnügliche literarische Reise nach Limone gefreut.
Und es hat sich gelohnt!
Die Protagonist(innen) sind toll beschrieben, der Kriminalfall ist nicht unspannend und dazu wird die Geschichte mit typisch italienischen Begriffen gespickt.
Ich werde garantiert auch die weiteren Folgen hören!
Zum Abschluss gibt's zur Abrundung ein Rezept für traditionelle Spaghetti Carbonara.
Buon divertimento e buon appetito.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Nordsee - Mordsee?

Marconi und der tote Krabbenfischer
0

Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es an die Nordsee - nach St. Peter Ording.
Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano.
Mit seinem ...

Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es an die Nordsee - nach St. Peter Ording.
Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano.
Mit seinem Umzug zu den reservierten Nordfriesen, denen Marconi nicht viel abgewinnen kann, wird er zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert - und gleich auf die Probe gestellt: Ein toter Krabbenfischer, in seinem Boot von einer Harpune durchbohrt. Eigentlich Sache der Kripo Flensburg, aber da sonst nichts zu tun ist…
Mit seinen Kollegen, dem regeltreuen Jens und der resoluten Eva, nimmt Marconi die Ermittlungen auf, während er zu Hause "Spaghetti Krabbonara" für die Kinder kocht und sich mit dem Jugendamt herumschlägt.
Dabei ist mit mehreren heißen Fährten im Mordfall schon genug zu tun: Hat Elektrofischer Henning Voss den Toten auf dem Gewissen, weil er ihm ins Gehege kam? Oder hat eine Umweltschutzorganisation ihre Finger im Spiel, der die Schleppnetzfischerei gegen den Strich geht?

Nach dem Tod des Bruders sind dessen Kinder zu Vollwaisen geworden und Massimo Marconi erfüllt sein gegebenes Versprechen, sich im Ernstfall um die beiden zu kümmern.
Doch dafür muss der ewige Junggeselle das quirlige, laute München verlassen und an die kühle, ruhige Nordsee ziehen.
Er, der nie heiraten und Kinder wollte, ist plötzlich Vormund und Vaterersatz für zwei Kinder, die er kaum kennt.
Und noch nicht einmal richtigen italienischen Espresso bekommt er in St.Peter. Cazzo!
Viel Zeit zum eingewöhnen hat Marconi nicht, denn der Tod des Krabbenfischers hält ihn und seine neuen Kollegen Jens und Eva auf Trab!
Dafür dürften sie als "einfache Dorfpolizisten" gar nicht ermitteln.
Aber die Kripo aus Flensburg kommt nun mal nicht in die Gänge...
Tatsächlich sind für Marconi bald mehrere Motive ausgemacht: Bei Konkurrenz unter Fischern, einem familiären Konflikt oder militanten Naturschützern bieten sich direkt verschiedene Verdächtige an.
Wie passt da ein plötzliches Massensterben von Fischen ins Bild?

Im ersten Band im St.Peter-Ording-Krimi (ich hoffe es folgen weitere) geht es zu Beginn eigentlich recht beschaulich zu.
Doch der Mord an einem Fischer wirbelt viel Staub, bzw. Sand auf!
Marconi ist zwar der neue Dienststellenleiter, aber bei Mord sind die Hierarchien anders als es ihm gefällt - eigentlich darf er gar nichts.
Und auch an die ewige Duzerei von jedermann muss Marconi sich noch gewöhnen.
Einmal Commissario - immer Commissario, stellt Marconi natürlich doch Ermittlungen an und sticht anscheinend in ein Wespennest und am Ende ist nicht nur sein eigenes Leben in Gefahr!
Der Alltag mit Klara und Stefano ist eine weitere Herausforderung, aber auch hier gibt Marconi nicht auf.
Hin und wieder wird ein Zerwürfnis aus der Vergangenheit zwischen Massimo und seinem Bruder angedeutet, aber nicht näher erklärt.
Was war passiert?
Zwei lose Enden am Schluss versprechen mindestens einen weiteren St.Peter-Ording-Krimi!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Cinque Terre

Azzurro mortale
0

Nachdem der Besuch von Grassis Familien in einem Desaster endet, konzentriert er sich notgedrungen auf den Fall des Toten, der Grassi quasi vor die Füße gespült worden war.
Hat der Tod des junge Enrico, ...

Nachdem der Besuch von Grassis Familien in einem Desaster endet, konzentriert er sich notgedrungen auf den Fall des Toten, der Grassi quasi vor die Füße gespült worden war.
Hat der Tod des junge Enrico, der unter der eingestürzten Morandi-Brücke gelebt hatte, tatsächlich etwas mit dem furchtbaren Unglück von 2018 zu tun?
Einiges deutet darauf hin, aber Grassi kann die Hinweise nicht zu einem stimmigen Bild verknüpfen.
Als Grassi klar wird, dass die "Famiglia" im Spiel sein könnte, überschlagen sich die Ereignisse.
Im zweiten Ligurien-Krimi entführt Andrea Bonetto seine Leser(innen) erneut an die italienische Riviera.
Die Cinque Terre, beliebtes Reiseziel vieler Italien-Liebhaber, wird hier zum Handlungsort eines Kriminalfalles, der erschreckende Parallelen zu realen Ereignissen hat, wie man im Epilog nachlesen kann.
Trotzdem schafft der Autor es, die Schönheit und den Charme der Gegend in die Handlung einfließen zu lassen und so entstehen beim lesen auch immer wieder Bilder wie aus einen Reiseprospekt vo dem inneren Auge.
Ich würde mich über weitere Fälle der ungewöhnlichen Mitbewohner Vito und Toni freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere