Profilbild von KerstinC

KerstinC

Lesejury Star
offline

KerstinC ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinC über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

Spannende Liebesgeschichte mit naturwissenschaftlichem Flair

Not in Love – Die trügerische Abwesenheit von Liebe
0

Das Cover zeigt ein Paar in einer innigen Umarmung vor einem rosa Hintergrund. Es sind zum Glück keine realen Personen, sondern gezeichnete Figuren und so bleibt mir noch genug Spielraum mir die Protagonisten ...

Das Cover zeigt ein Paar in einer innigen Umarmung vor einem rosa Hintergrund. Es sind zum Glück keine realen Personen, sondern gezeichnete Figuren und so bleibt mir noch genug Spielraum mir die Protagonisten selbst vorzustellen. Seitlich von der weiblichen Person steht ein Reagenzglasständer mit drei geschlossenen Reagenzgläsern mit unterschiedlich gefärbten Flüssigkeiten darin, was mich darauf hoffen lässt, dass der Roman vor einem naturwissenschaftlichen Hintergrund spielt.

Not in Love – Die trügerische Abwesenheit von Liebe von Ali Hazelwood erschien im rb Media Verlag. Das Hörbuch wurde von Viola Müller eingelesen, die der Ich- Erzählerin Rue ihre eigene Stimmer verleiht. Rue ist Biotech- Ingenieurin und arbeitet in einem Startup für Lebensmitteltechnologie. Ebenfalls als Erzähler, jedoch in der dritten Person tritt Eli auf. Er ist aktuell in der Übernahme des Startups von Rues Chefin involviert und sorgt so für eine gewisse Spannung.

Das erste Aufeinandertreffen der Protagonisten ist einfach amüsant und ohne zu viel zu spoilern kann ich dir verraten, sie lernen sich außerhalb des Unternehmens über eine Dating App kennen. Da musste ich ein wenig an das erste Treffen von meinem Mann und mir denken. Wir haben uns damals über eine Dating Plattform kennengelernt, wobei unser erstes Treffen nicht in der Öffentlichkeit einer Bar stattfand, sondern in meinen eigenen vier Wänden, doch zurück zur Geschichte. Die beiden verleben einen schönen Abend, bevor dann das große Erwachen kommt und Rue zweifelt an den Beweggründen von Eli. Alles was dann passiert ist eine unterhaltsame Geschichte, die mich ein paar Tage begleitet hat und die du einfach selber hören oder lesen musst.

Zu Beginn dachte ich noch, ob mich die Geschichte wohl in ihren Bann ziehen kann. Ich hatte fataler Weise bei einer Bloggerkollegin gelesen, dass die Geschichte nicht die beste von Ali Hazelwood ist. Ich kenne bisher nur Check & Mate als Hörbuch, dass ich einfach nur genossen hatte und so ging ich dann mit gemischten Gefühlen an dieses Hörbuch heran. Und so war vermutlich mein erster Eindruck von den vermeintlichen Erwartungen überschattet.

Am Anfang dachte ich so: Hä … das hört sich nicht so ganz nach meinem Geschmack an, doch dann packte mich die Geschichte von Rue und Eli. Ich mochte Elis einfühlsame Art, wie er in Rue zu lesen versuchte und gefühlt alles für sie tat. Rue war mir sofort sympathisch. Ich bin halt einfach auch eine MINT Frau (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und so war ich fasziniert von ihrer Arbeit. Zu gerne hätte ich mehr Zeit mit ihr in ihrem Labor verbracht und zusammen mit ihr geforscht. Das erinnerte mich ein wenig an mein Chemiestudium, in dem ich bei einem Projekt Kinder und Jugendliche von einem Flensburger Gymnasium bei ihren Experimenten für Jugend forscht begleitet habe. Aber das tut hier weiter nichts zur Sachen. Bei Rues fehlenden sozialen Skills musste ich ein bisschen schmunzeln und sah mich auch dort auf die eine oder andere Art wieder. Und so habe ich das weitere Hörbuch einfach nur genossen.

Hast du Lust auf eine feindliche Übernahme? Dann begleite Eli bei den Besuchen im Lebensmitteltechnologie Startup und schaue Rue im Labor über die Schultern. Genieße das besondere Miteinander der zwei und freue dich auf spicy Szenen. Schüttle den Kopf über Rues Eigenarten und verliebe dich in das Einfühlungsvermögen von Eli. Ich hatte ein paar schöne Hörmomente und habe zusammen mit der Stimme von Viola Müller das Hörbuch genossen. Sie traf für mich den passenden Ton und so begleitete mich die Geschichte ein paar Tage auf meinen Waldspaziergängen und abends kurz vorm Einschlafen. Ich empfehle die Geschichte gerne weiter, sie hat mich zwar nicht ganz so gepackt wie Check Mate, aber hat mir dennoch sehr schöne Hörstunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Mit dem Buch kannst du dein eigenes Bullet Journal starten und mehr

Sketchnotes und Bullet Journal für Kids
0

Das Cover ist ganz passend zum Titel mit Sketchnotes gestaltet. So befindet sich der Titel des Buches in einer großen Wolke. Dazu gesellen sich aufgeschlagene Bücher, ein paar Polaroid Zeichnungen und ...

Das Cover ist ganz passend zum Titel mit Sketchnotes gestaltet. So befindet sich der Titel des Buches in einer großen Wolke. Dazu gesellen sich aufgeschlagene Bücher, ein paar Polaroid Zeichnungen und eine Geburtstagskarte. All die keinen Details finden sich später im Buch wieder.

Sketchnotes & Bullet Journal für Kids von Diana Meier-Soriat erschien im mitp-Verlag. Wie der Titel so schön verrät, richtet sich das Buch an Kinder und Jugendliche. Es ist so aufgebaut, dass es ihnen ganz viele Ideen und Möglichkeiten bietet, wie man Sketchnotes für Schule und Co gebrauchen kann und wie man ein Bullet Journal für eben diese Zwecke führen kann. Außerdem bekommt man so ganz neben bei noch Anregungen für kreative Geburtstagseinladungskarten und einen ganz eigenen Steckbrief, den man zum Beispiel für ein individuelles Freundebuch nutzen kann.

Nach einer kleinen Einleitung startet das Buch direkt mit den Basics. Davon habe ich mir folgenden Satz wieder direkt zu Herzen genommen:

„Schreibe erst dein Wort oder deinen kurzen Text und ziehe dann erst deinen Container drum herum.“
In der Regel beherzige ich diesen Satz inzwischen bei meinen eigenen Sketchnotes, die ich für mein Lesetagebuch anfertige. Zu Beginn habe ich das oft andersherum gemacht und stand dann da mit meinen hübschen Rahmen, aber der Text passte da nicht so richtig rein, wie er sollte. Neben verschiedenen Container, lernst du auch das Zeichnen von Schatten und Hervorhebungen für deine einzelnen Segmente. Außerdem findest du im hinteren Teil ein paar Alphabete, die du für deine Sketchnotes nutzen kannst. Damit du diese zum Leben erwecken kannst, findest du einfache Strichmännchen samt Emotionen nach Mike Rohde, dem Erfinder der Sketchnotes im Buch. Ich habe mir dann nochmal die Frisuren und Bewegungen der Figuren näher angeschaut, da das noch so ein wenig mein Manko ist.

Wobei Sketchnotes immer genau so perfekt sind, wie sie sind. Man muss dafür nicht der perfekte Zeichenkünstler sein, sondern man kann im Prinzip mit Strich, Punkt, Kreis und Rechteck alles darstellen, was man braucht und im Zweifel schreibt man einfach das passende Wort dazu.

Für mich nicht ganz so interessant, weil ich kein Bullet Journal führe, aber dennoch sehr informativ waren die Kapitel zu diesem Thema. Hier erfährst du wie du für die Schule, deine Freizeit oder einfach so ein Bullet Journal führen kannst. Das tolle daran ist, du kannst es ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Nach dem Motto: Alles kann, nichts muss hast du absolut freie Hand über dein Bullet Journal.

Ich für mich habe mit dem Buch noch ein wenig dazu gelernt, auch wenn ich schon einige Bücher zum Thema studiert habe. Ich freue mich schon auf das Journaling Barcamp im Herbst, wenn ich Diana Meier-Soriat dort wieder in Aktion erleben darf. Das Journaling Barcamp 2023 in Hamburg war einfach nur gut.

Möchtest du dein eigenes Bullet Journal führen? Oder wolltest du schon immer mal Sketchnotes zeichnen? Dann ist dies genau das richtige Buch für dich. Ob du nun zur Zielgruppe Kids gehörst oder wie ich zu den Erwachsenen ist vollkommen egal. Das Buch ist für groß und klein ein toller Begleiter auf dem Weg zu den ersten Sketchnotes oder dem eigenen Bullet Journal. Auch ich als alter Hase habe noch das ein oder andere für mich daraus mitgenommen und werde für mein nächstes Treffen mit Autoren die Steckbrief Idee für mich adaptieren. So sammel ich dann nicht einfach nur Autogramme in meinem Lesetagebuch, sondern habe direkt noch ein paar Informationen, mit denen ich weiter arbeiten kann. Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung für dieses Buch. Es macht einfach Spaß und bietet eine Menge Input.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Ein Buch zum Liebhaben

Ocean View Avenue – Eine Chance für die Liebe
0

Das Cover ziert ein Bild einer Küstenlinie mit einigen Häusern in unmittelbarer Nähe zum Strand. Im Vordergrund steht ein gelbes Holzhaus, dessen Veranda direkt Richtung Meer blicken lässt. Der Weg zum ...

Das Cover ziert ein Bild einer Küstenlinie mit einigen Häusern in unmittelbarer Nähe zum Strand. Im Vordergrund steht ein gelbes Holzhaus, dessen Veranda direkt Richtung Meer blicken lässt. Der Weg zum Strand ist gesäumt mit vielen Blumen und unterstützt das idyllische Bild. Für mich ein wunderschönes Cover, das Lust macht auf die Geschichte und sehr gut zum ersten Band der Ocean View Avenue Trilogie passt.

Ocean View Avenue – Eine Chance für die Liebe von Ella Thompson erschien im Heyne Verlag. Das erste Buch mit dem Untertitel: Wo deine Träume wahr werden habe ich regelrecht verschlungen und so war die Freude groß, als der zweite Band endlich bei mir im Paketkasten lag. In dieser Geschichte darf ich nun Brook, die kleine Schwester von Harper, besser kennenlernen und natürlich auch ihre Tochter Reeva. Die beiden leben zusammen mit Harper in ihrem kleinen Häuschen in Jamestown und genießen das Leben in der Kleinstadt. Mit dabei ist diesmal Owen Mitchell, der nach dem Tod seiner Frau zusammen mit seinem Sohn Theo in seine Heimat zurückkehrt. Vom ersten Moment an wird er von der Kleinstadt aufgenommen und muss an den Aktivitäten des Ortes teilnehmen. So treffen Brook und Owen eher unfreiwillig aufeinander und die Geschichte nimmt seinen Lauf, die du einfach lesen musst.

Vom Prinzip her sind beide Bücher eigenständige Liebesgeschichten und so könnte man sie auch unabhängig voneinander lesen. Doch wie bei einer Trilogie üblich, ist es mit Vorwissen nochmal viel schöner, da man lieb gewonnene Figuren wieder trifft. So gehören hier die Pokerspieler von der Promenade an der Ocean View Avenue einfach zum Stadtbild dazu und noch soviel mehr, die die Bücher einfach Liebenswert machen. Du erhältst übrigens von Oma Wilson ganz viele mehr oder weniger ernst gemeinte Weisheiten zum Thema: Wie sie 100 Jahre alt werden konnte. Allein dafür lohnt es sich schon einen Blick in die Bücher zu werfen. Einen kurzen Dialog, wo es genau darum geht habe ich hier für dich. Damit hast du von jetzt an eine perfekte Ausrede, warum du hin und wieder auch mal spicy Romane liest.

Owen: „Wie haben Sie es geschafft, so alt zu werden, Mrs. Wilson?“

Mrs. Wilson: „Ein Buch pro Woche. Eines von den schlüpfrigen, mit den halb nackten Männern auf dem Cover. Man muss sich die interessanten Szenen gut einteilen, aber, Junge, das bringt das Blut in Wallung. Und das ist gut fürs Herz.“
Die wunderbare Geschichte wird von den beiden Protagonisten Brook und Owen aus der dritten Person erzählt. So kann ich mitverfolgen, wie die zwei aufeinanderstoßen und was der jeweils andere von ihm denkt. Hier gab es so einige Stellen, bei denen ich einfach schmunzeln musste. Allerdings nahmen mich beide auch mit in ihre Vergangenheit und so konnte ich sie durch Zeitsprünge noch besser kennenlernen. Besonders Brooks Rückblick fand ich spannend und erschreckend. Ich wusste bereits aus Band eins sehr viel über ihr Leben, was mir aus Harpers Sicht zugetragen wurde. Das jetzt von Brook selbst zu erfahren hatte ein ganz anderes Gewicht. Worum es genau geht verrate ich dir nicht.

Die Rückblicke von Owen haben mich zum Schmachten gebrachten, um so weiter sie in der Vergangenheit zurück lagen. Die jüngere Vergangenheit war getränkt von der Trauer um seine Frau und die Sorge um seinen Sohn Theo. Für den Schmachtenden Moment muss ich dir ein Zitat mit auf den Weg geben, das ich als Buchafiner Mensch einfach liebe.

„Ich muss gestehen, ich bin ein bisschen eifersüchtig auf dieses Buch […]. Immerhin gelingt es ihm, dich zum Lächeln zu bringen. Ich hatte gehofft, das mit meinem Kaffee auch hinzubekommen.“
Wer bei diesen Worten nicht schwach wird, hat keinen Sinn für schöne Momente. Für mich gehören Buch und Kaffee einfach zusammen. Wobei ich mich beim Lesen nicht unbedingt ablenken lassen möchte, wenn die Geschichte gerade super spannend ist. Das bekommt mein Mann regelmäßig zu spüren. Doch mit einer Tasse Kaffee oder wahlweise einem Spaghettieis holt er sich ganz schnell die Aufmerksamkeit zurück.

Hast du nun Lust bekommen auf ein paar Tage in der Ocean View Avenue? Dann schnappe dir das Buch und verfolge Brook und Owen bei ihren Aufeinandertreffen. Am besten nimmst du dir dazu ein Getränk deiner Wahl zur Hand, denn es entsteht ein unterhaltsames Kopfkino. Du kannst sie in trauter Zweisamkeit auf den Deckchairs auf der Veranda sitzen sehen genauso gut könntest du aber auch ihren Lautstarken Unterhaltungen folgen und dabei zusehen, wie einer Land gewinnt. Ich hatte ein paar schöne Lesestunden und habe mich in Jamestown mit all seinen Persönlichkeiten sehr wohlgefühlt und warte jetzt Sehnsüchtig auf den dritten und abschließenden Band der Trilogie. In der Zwischenzeit lese ich weiter in der Wildberry Bay Reihe von Miriam Covi, die ich dir auch ans Herz legen kann. Wenn du die einen Bücher magst, wirst du die anderen auch lieben. In diesem Sinne empfehle ich dir das Buch von ganzem Herzen und wünsche dir beim Lesen viel Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Spannende Fortsetzung der Sweet Valentine Reihe

Sweet Valentine / Liebesglück unterm Sternenzelt
0

Das Cover zeigt die Silhouette zweier Personen am Rande einer Lichtung. Hoch am Himmel glüht der Mond und Sterne funkeln am Firmament. Um die romantische Szene perfekt zu machen ist eine Sternschnuppe ...

Das Cover zeigt die Silhouette zweier Personen am Rande einer Lichtung. Hoch am Himmel glüht der Mond und Sterne funkeln am Firmament. Um die romantische Szene perfekt zu machen ist eine Sternschnuppe am Rand zu sehen. Und wer genau hinsieht, kann einen Elch bei den Tannen erkennen, der sich noch mal schnell ins Bild gestolen hat. Für mich ein passendes Cover zur Geschichte.

Liebesglück unterm Sternenzelt von Heidi Troi erschien im Empire Verlag. Es ist der inzwischen siebte Band der Sweet Valentine Reihe. Ich habe alle bisherigen Bücher verschlungen und kann dir ein jedes davon wärmstens ans Herz legen. Um der Liebesgeschichte voll umfänglich folgen zu können brauchst du zwangsläufig kein Vorwissen aus den ersten sechs Bänden, da jede Liebesgeschichte in sich abgeschlossen ist. Es werden jedoch vorherige Figuren wieder aufgegriffen und deren Geschichten weitererzählt. Alles wichtige fürs Verständnis und worum es in der Sweet Valentine Reihe geht bekommst du ganz automatisch am Rande mit erzählt.

Du möchtest jetzt vermutlich noch kurz wissen, worum es in Band sieben geht. Hier durfte ich Hunter, den Bruder von Avery (Die Liebe ist ein Ponyhof) näher kennenlernen. Er lebt zurückgezogen in einer kleinen Waldhütte. Vor seinem Häuschen ist eine Hängematte angebracht, in der er im Sommer in der Regel schläft, um Nachts ein Auge auf die Sterne werfen zu können. Besonders hat es ihm das Adler Sternbild angetan. Mehr dazu erfährst du beim Lesen.

Zusammen mit Sierrra, der zweiten Protagonistin fungiert Hunter als Ich- Erzähler der Geschichte. Sierra hat Software-Engineering studiert und lebt in New York. Wie es sie nach Valentine verschlägt und wie die zwei aufeinandertreffen ist eine wunderbare Geschichte, die du einfach selber lesen musst. Da möchte ich an dieser Stelle gar nicht soviel vorweg nehmen.

Heidi Troi hat es zum wiederholten Male geschafft mich Stundenlang in ihren Bann zu ziehen. Kaum hatte ich die Nase in das Buch oder besser gesagt über meinen Tolino gesteckt, schon war ich mitten drin in der Geschichte. Und ich durfte direkt auf die Seniorengang in Kyles Café stossen.

„Man möchte meinen, mit einem gewissen Alter wird der Mensch langsamer, aber auf die Kuppelkönigin von Valentine trifft das nicht zu. Zumindest nicht, wenn sie ein Opfer, sprich einen Single erblickt“
Mit diesem Zitat startet mehr oder minder Hunters Geschichte und sein Weg zur Erlösung von der Wäsche-wasch-Wette. Was es damit auf sich hat, ist für die Geschichte nicht weiter wichtig. Möchtest du die Wette selber lesen, dann lese Liebesglück mit Truthahnstück, das Prequel zur Reihe. Dort kannst du alle Personen direkt kennenlernen und bekommst einen Vorgeschmack auf das was kommen könnte.

Hast du nun Lust bekommen dir den Wald von Valentine näher anzuschauen? Dann folge Hunter auf seinem Fußmarsch zur Hütte und lasse dich in die Hängematte vor seinem Haus fallen. Lausche dabei den Geräuschen der Natur und achte darauf, ob vielleicht plötzlich ein Schwarzbär oder Elch hinter dir steht. Erfahre von Hunter, wie man sich in der Situation am besten verhält und erkenne zusammen mit Sierra, wie wenig Komfort man eigentlich braucht. Verfolge das zaghafte Kennenlernen der Beiden und erfahre, mit welchen dunklen Gedanken die zwei hadern. Ich habe das Buch in kurzer Zeit verschlungen und empfehle es sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Ein bewegender Liebesroman über die Suche nach sich selbst

LIVIA. Wofür mein Herz schlägt.
0

Das Cover zeigt ein gemaltes Bild von einer jungen Frau in Sportkleidung. Im Schneidersitz streckt sie das Gesicht nach oben. Sie scheint im Licht zu sitzen, während um sie herum alles dunkel ist. Ein ...

Das Cover zeigt ein gemaltes Bild von einer jungen Frau in Sportkleidung. Im Schneidersitz streckt sie das Gesicht nach oben. Sie scheint im Licht zu sitzen, während um sie herum alles dunkel ist. Ein schönes Bild, das die Protagonistin des Buches sehr schön einfängt ohne das eigene Bild zu beeinflussen.

Livia. Wofür mein Herz schlägt von A.D. Wilk wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Die Geschichte handelt von der 24 jährigen Livia, die mit vollem Namen Olivia heißt und seit Kindertagen Ballett tanzt. Ein Unfall hat ihren Traum je unterbrochen und nun steht sie vor den vermeintlichen Scherben ihres Lebens. Verfolge gespannt ihren Weg zu sich selbst und wie sie wieder Freude empfinden kann.

Kommt dir der Name im Zusammenhang mit Büchern von A.D. Wilk bekannt vor? Dann hast du vermutlich „Siebzehn Jahre. Ohne mich. Mit dir.“ gelesen. In dem Buch darfst du Livia als Kind kennenlernen, denn die Geschichte dreht sich um ihre Eltern, die auch hier am Rande eine Rolle spielen. Für das Verständnis musst du das Buch nicht gelesen haben, denn es sind zwei in sich abgeschlossene Geschichten, die völlig unabhängig voneinander gelesen werden können. Wenn dir diese Geschichte gefällt und du mehr über Livias Eltern erfahren möchtest, dann empfehle ich dir „Siebzehn Jahre. Ohne mich. Mit dir“, ich habe das Buch förmlich verschlungen.

Aber nun zurück zu Livia und ihrer Geschichte. Ich möchte gar nicht zu viel verraten. Vielleicht nur so viel, ich wäre zu gerne mit ihr nach London gefahren, um dort im Pub Lion’s Wharf das ganz besondere Theaterstück zu sehen, bei dem sie eine kleine Schauspielrolle übernimmt. Die Idee hinter dem Stück finde ich grandios, zeigt es doch so viele Facetten unserer Welt und woran die Kommunikation im Großen und Ganzen einfach hakt. Also schnappe dir das Buch und werde selbst Teil dieser Erfahrung und genieße das einzigartige Flair. Dabei wirst du allerdings nicht nur die frohen Momente mit Livia teilen, sondern darfst auch einen Blick in ihre Gefühlswelt werfen.

Neben Livia fungiert auch Luke als Ich- Erzähler der Geschichte. Er ist Drehbuchautor und für einen kurzen Stopp in Berlin. Wie sich die zwei, trotz unterschiedlicher Standorte kennenlernen und was die zwei verbindet kannst du im Klappentext erahnen und musst du einfach selbst lesen. Freue dich auf ein paar unterhaltsame Lesestunden.

Hast du Lust auf einen kleinen Ausflug in die Welt der Künstler? Dann begleite Livia auf ihrem Weg nach London und der großen Herausforderung, einen neuen Weg im Leben abseits vom Ballett zu finden. Obendrein darfst du Luke bei seinen konspirativen Treffen lauschen, um den letzten Feinschliff an seinem Drehbuch vorzunehmen. Obendrauf gibt es ganz viele zwischenmenschliche Gefühle und die Auseinandersetzung mit sich selbst. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die Lust haben auf einen reflektierenden Liebesroman, bei dem die Auseinandersetzung mit sich selbst im Vordergrund steht. Genieße aber dennoch die zarten Wege der Liebe und lasse dich ein auf ein wunderbares Abenteuer.

Im Roman stellt sich Livia folgende Fragen: „Wo will ich hin?“ und „Wovor laufe ich davon?“ Ich finde sie sehr inspirierend, denn damit kann man, wenn man ehrlich zu sich selbst ist schon sehr viel erreichen. Kannst du diese Fragen für dich beantworten?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere