Profilbild von Kiki-Stella

Kiki-Stella

Lesejury Star
offline

Kiki-Stella ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kiki-Stella über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2017

Humor in der Kriminalistik

Hessen zuerst!
0

Der ehemalige Kommissar Henning Bröhmann möchte eigentlich mit der Polizeiarbeit nichts mehr zu tun haben. Doch dann entwickelt sich alles anders und er ist wieder mittendrin! Schließlich kann er bei ...

Der ehemalige Kommissar Henning Bröhmann möchte eigentlich mit der Polizeiarbeit nichts mehr zu tun haben. Doch dann entwickelt sich alles anders und er ist wieder mittendrin! Schließlich kann er bei so manchen Handlungen seines Nachbarn und Vermieters Rüdi nicht wegsehen.
Ein toller, leichter Krimi mit etwas Lokalkolorit, hochaktuellen Themen und einer Prise Humor.
Das Buch lässt sich sehr gut und flüssig lesen und die Lösung des Falles ist unvorhersehbar. Es werden die diversen Haltungen zu Flüchtlingen gezeigt. Eben vom Wuthessen bis zum Guthessen ist alles dabei. Gleichzeitig wird aber auch gezeigt, wie sinnfrei und eigentlich komisch so manche Parolen sind.
Ein schöner Krimi für zwischendurch

Veröffentlicht am 15.06.2024

Jugendroman mit Schwächen

Ohne Worte
0

"Ohne Worte" ist ein Jugendroman von Shelly Weber.

Katja ist ein Teenager in den Wirren der ersten Liebe. Gleichzeitig hat sie zu Hause Probleme. Was läuft da schief zwischen ihren Eltern? In der Schule ...

"Ohne Worte" ist ein Jugendroman von Shelly Weber.

Katja ist ein Teenager in den Wirren der ersten Liebe. Gleichzeitig hat sie zu Hause Probleme. Was läuft da schief zwischen ihren Eltern? In der Schule lernt sie den unscheinbaren Felix kennen. Doch auch in seiner Familie ist Chaos und schon bald ist Katja mitten drin und in Gefahr.

Den Anfang dieses kurzen Buchs fand ich etwas schleppend, nach hinten wurde es spannender. Gleichzeitig gingves meiner Meinung nach am Ende zu schnell und das hier noch etwas fehlte. Das Cover finde ich schön und theoretisch gutgestaltet. Bei den Teenagern sieht man die großen Unterschiede in den Persönlichkeiten. Zum Ende fand ich das Verhalten einiger Erwachsenen unrealistisch, da hätte ich mir etwas anderes gewünscht.

Ein Buch mit kleinen Schwächen zum Anfang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Nette Story für Zwischendurch

Neues Glück im kleinen Strickladen in den Highlands
0

"Neues Glück im kleinen Strickladen in den Highlands" von Susanne Oswald ist ein beschaulicher, gut lesbarer Roman. Das Buch ist der dritte Band einer Reihe und auch ohne die Kenntnis der vorherigen Titel ...

"Neues Glück im kleinen Strickladen in den Highlands" von Susanne Oswald ist ein beschaulicher, gut lesbarer Roman. Das Buch ist der dritte Band einer Reihe und auch ohne die Kenntnis der vorherigen Titel lesbar.

Maighread hat in Callwell eines gut laufenden Strickladen eröffnet. Doch dann beginnt es ihr in der Ortschaft zu langweilig zu werden. Um für Abwechslung zu sorgen, überlegen sich Maighread und ihre Freundin Chloe, im Ort ein Strick- und Wollfestival zu veranstalten. Schon bald ist der ganze Ort eingebunden. Schaffen sie alles, besonders wenn auch noch im Privatleben Schwierigkeiten dazu kommen?

Dieser Roman ist kurzweilig und gut für Zwischendurch geeignet. Es lässt sich flüssig lesen und ist seicht geschrieben. Sehr gut hat mir der Anhang mit den Strickanleitunen gefallen.

Es ist nette Trivilliteratur mit vielen Details zum Thema Wolle und Handarbeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Ungeheures Abenteuer mit Schwächen

Ungeheuer lieb (Band 1)
0

"Ungeheuer lieb" ist der erste Band von Sonja Kaiblinger rund um ein kleines Ungeheuer, das bei Ludwig einzieht.

Ludwig geht noch zur Schule, ist aber bereits ein Wissenschafler. Immer dabei: sein Diktiergerät. ...

"Ungeheuer lieb" ist der erste Band von Sonja Kaiblinger rund um ein kleines Ungeheuer, das bei Ludwig einzieht.

Ludwig geht noch zur Schule, ist aber bereits ein Wissenschafler. Immer dabei: sein Diktiergerät. Hier beschreibt und dokumentiert er verschiedene Feststellungen. Die Kombination von Wissenschaft und Schule klappt natürlich nicht immer reibungslos, sodass er gemobbt wird. Dabei landet er einmal in einer Mülltonne. Hier trifft er auf ein kleines lila Ungeheuer. Dieses wuselige Etwas frisst liebend gern. Und zwar alles Mögliche. Und es heftet sich an Ludwigs Fersen. Dabei sorgt es natürlich für verschiedene Überraschungen bei Ludwigs Versuch, es vor seiner Mutter zu verstecken.

Direkt auf dem Cover wird man von dem kleinen lila Ungeheuer begrüßt, die Ilustrationen mit großen Glubschaugen tauchen auch immer wieder in dem Buch auf. Das sorgt natürlich dafür, dass das Buch so für Kinder sehr ansprechend wird. Auch die Größe passt perfekt in kleine Kinderhände, es ist weder zu groß noch zu dick und so für Kinder ab 8 Jahren sehr gut zum selbstlesen geeignet. Doch auch Jüngeren kann es gut vorgelesen werden.
Das kleine Monster sorgt für zahlreiche lustige Ereignisse und hat viel Blödsinn im Kopf.

Meiner Meinung nach kam das Ende zu schnell und gerade bei dem Wettbewerb fand ich manches für die Altersklasse der Protagonisten zu übertrieben. Generell gibt es am Ende einen Cliffhanger, was ich persönlich bei dieser Zielgruppe nicht mag. Doch so kann die Fortsetzung natürlich kaum erwartet werden!

Alles in allem ist es ein schönes Abenteuerbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 28.03.2024

Für die, die entspannte Krimis lieben

Maigret hat Skrupel
0

"Maigret hat Skrupel" ist Teil von der Krimi-Reihe rund um den Polizisten Maigret, die Georges Simenon haben 1929 geschrieben hat.

Xavier Marton sucht Maigret auf. Er vermutet, dass seine Frau ihn töten ...

"Maigret hat Skrupel" ist Teil von der Krimi-Reihe rund um den Polizisten Maigret, die Georges Simenon haben 1929 geschrieben hat.

Xavier Marton sucht Maigret auf. Er vermutet, dass seine Frau ihn töten möchte. Am nächsten Tag sucht Martons Frau ihn auf und erzählt eine ganz andere Geschichte. Sie denkt, ihr Mann trachtet ihr nach dem Leben. Was geht da nur vor?

Der Fall ist relativ entspannt, leider fehlt meiner Meinung nach die Spannung. Hauptsächlich stehen verschiedene Gespräche im Vordergrund. Doch auch bei diesen können durch geschickte Psychologie und Überlegungen Rückschlüsse gezogen werden.

Genau das Richtige für diejenigen, denen moderne Krimis zu temporeich und brutal sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere