Profilbild von KimVi

KimVi

Lesejury Star
online

KimVi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KimVi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2022

Spannender Pageturner!

Thirteen
0


Der Strafverteidiger Eddie Flynn wird darum gebeten, die Verteidigung des erfolgreichen Schauspielers Bobby Solomon zu unterstützen. Der Medienliebling wird verdächtigt, seine Frau und deren Liebhaber ...


Der Strafverteidiger Eddie Flynn wird darum gebeten, die Verteidigung des erfolgreichen Schauspielers Bobby Solomon zu unterstützen. Der Medienliebling wird verdächtigt, seine Frau und deren Liebhaber ermordet zu haben. Die Beweise scheinen erdrückend zu sein. Doch Eddy Flynn glaubt dem Schauspieler, der ihm versichert, unschuldig zu sein. Nach und nach fallen Eddy einige Ungereimtheiten auf. Schließlich keimt in ihm sogar der Verdacht auf, dass der wahre Täter in der Jury sitzen könnte...

"Thirteen" ist bereits der vierte Teil einer Serie um den New Yorker Strafverteidiger Eddy Flynn. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Die Szenen, in denen Eddy Flynn im Zentrum der Ereignisse steht, werden aus seiner Sicht, in der Ich-Form geschildert. Obwohl Eddy einige Probleme zu haben scheint, wirkt er durchaus sympathisch. Außerdem scheint er einen äußerst wachen Verstand zu haben und mit allen Wassern gewaschen zu sein. In einem weiteren Handlungsstrang steht der Serienkiller Kane. Schon früh wird klar, dass er hochintelligent, eiskalt und skrupellos ist. Um weiterhin ungestört morden zu können, lässt er am Tatort Spuren zurück, die auf den Sündenbock hinweisen, den er selbst auserkoren hat, an seiner Stelle bei Gericht verurteilt zu werden.

Nun könnte man meinen, dass die Spannung auf Sparflamme kocht, wenn man den wahren Täter bereits kennt. Doch das ist bei diesem Thriller definitiv nicht der Fall. Denn der Autor versteht es hervorragend, ein meisterhaftes Katz- und Mausspiel zu inszenieren, dem man atemlos folgt. Die Bemühungen von Eddy Flynn, seinen Mandanten zu entlasten und die Anklage der Staatsanwaltschaft zu entkräften, werden authentisch und spannend beschrieben. Man ist immer wieder erstaunt, zu welchen Mitteln der Strafverteidiger greift und was er durch seine Nachforschungen ans Tageslicht zerrt. Doch auch der Serienkiller Kane ist nicht dazu bereit, sich von Eddy Flynn die Tour vermasseln zu lassen. Er scheint auf alles vorbereitet zu sein und deshalb kommt es im Verlauf der Ereignisse zu einigen Überraschungen. Zum Ende hin gipfelt der Thriller in einem atemlos spannenden Finale. 

Ein Thriller, der durch einen interessanten Plot und ein spannendes Katz- und Mausspiel überzeugt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Spannender Reihenauftakt

Kalt und still
0


Hanna Ahlanders Tag verläuft alles andere als optimal, denn ihr Chef legt ihr nahe, ihren Dienst bei der Stockholmer Polizei zu quittieren. Deshalb steht sie kurz vor Weihnachten ohne Job da. Hanna will ...


Hanna Ahlanders Tag verläuft alles andere als optimal, denn ihr Chef legt ihr nahe, ihren Dienst bei der Stockholmer Polizei zu quittieren. Deshalb steht sie kurz vor Weihnachten ohne Job da. Hanna will nur noch nach Hause, sich in ihren vier Wänden verkriechen und dort von ihrem Freund trösten lassen. Doch in der Wohnung wartet die nächste Hiobsbotschaft auf sie. Denn ihr Freund trennt sich von ihr und fordert sie auf, so schnell wie möglich auszuziehen. Das Angebot ihrer Schwester, erstmal in deren Ferienhaus in Åre unterzukommen, nimmt Hanna deshalb sofort an. Sie igelt sich ein und pflegt ihr angeschlagenes Selbstbewusstsein. Hanna hat keine Ahnung, wie es weitergehen soll. Doch dann erfährt sie, dass in Åre ein junges Mädchen, das nach einer Party nicht nach Hause gekommen ist, vermisst wird. Da die Temperaturen eisig sind, zählt jede Stunde. Hanna schließt sich den Suchmannschaften an.... 

"Kalt und still" ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, in deren Mittelpunkt Hanna Ahlander steht. In diesem Band lernt man deshalb die Protagonistin näher kennen. Hanna wirkt sofort sympathisch, wodurch der Einstieg in die Handlung mühelos gelingt. 

Viveca Sten versteht es wieder hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man meint, selbst vor Ort zu sein. Die eisigen Temperaturen, der stetige Schneefall und die knirschenden Fußsohlen der Akteure fließen glaubhaft ins Geschehen ein und sorgen für eine winterliche Atmosphäre. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und ist in recht kurze Kapitel unterteilt. Dadurch wird schon früh ein hohes Tempo angeschlagen, durch das man förmlich mitgerissen wird. 

Der Fall lädt dazu ein, eigene Überlegungen anzustellen. Es gibt einige Verdächtige, doch die Puzzleteilchen scheinen nicht richtig zusammenzupassen. Immer, wenn man meint, dass man endlich Zusammenhänge erkennt, muss man die eigenen Überlegungen überdenken, wodurch bei diesen Ermittlungen definitiv keine Langeweile aufkommt. Die privaten Probleme der Hauptakteure drängen sich nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern fließen so authentisch ins Geschehen ein, dass die Charaktere noch lebendiger erscheinen. Deshalb fiebert man mit ihnen mit und versucht den Hintergründen von Amandas Verschwinden auf die Spur zu kommen.

Ein spannender und intensiv erzählter Reihenauftakt, der auf ein Wiedersehen mit Hanna Ahlander hoffen lässt. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2022

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Wir zerstören dich
0

Die Masche, einsamen Menschen beim Internet-Dating die große Liebe vorzugaukeln und ihnen denen letzten Penny abzunehmen, bevor sie feststellen, dass die Person, mit der sie Liebesschwüre ausgetauscht ...

Die Masche, einsamen Menschen beim Internet-Dating die große Liebe vorzugaukeln und ihnen denen letzten Penny abzunehmen, bevor sie feststellen, dass die Person, mit der sie Liebesschwüre ausgetauscht haben, gar nicht existiert, ist ein äußerst lukratives Geschäft. Es ist eine Betrugsmasche, die immer größere Dimensionen annimmt. Als Detective Superintendent Roy Grace den vermeintlichen Suizid einer Frau untersucht, die das Opfer eines Liebesbetrügers werden sollte, beginnt er genauer hinzuschauen. Die Hinweise, auf ein betrügerisches Netzwerk, das auch vor Gewalt nicht zurückschreckt, verdichten sich. Roy Grace setzt alles daran, die Täter zu enttarnen und ihnen das Handwerkt zu legen...

"Wir zerstören dich" ist bereits der 15. Fall der Roy-Grace-Serie von Peter James. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Serie gelesen hat. Wenn man allerdings an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Hauptcharaktere interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.

Peter James versteht es hervorragend, sofort das Interesse an diesem Fall zu wecken. Denn man beobachtet zunächst, wie ein pensionierter Major am Flughafen auf seine große Liebe wartet, dann aber von der Polizei auf den Boden der Tatsachen geholt wird. Und nicht nur diesem Mann wurde übel mitgespielt. Es gibt unzählige Opfer. Dadurch, dass die Charaktere so lebendig beschrieben werden, ist man sofort mitten im Geschehen und hofft, dass die Hintermänner dieser Betrugsmasche, die ohne mit der Wimper zu zucken Existenzen zerstören, zur Rechenschaft gezogen werden.

Relativ kurze Kapitel und rasche Szenenwechsel sorgen dafür, dass bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut wird. Durch die wechselnden Perspektiven hat man einen weitaus größeren Überblick als die Ermittler. Deshalb ahnt man, dass sich die Ereignisse zuspitzen werden. Die aufgebaute Spannung kann nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern nimmt im Verlauf der Handlung stetig zu. Dadurch kann man sich ganz auf das Geschehen einlassen und mag das Buch schon bald nicht mehr aus der Hand legen.

Das Privatleben von Roy Grace nimmt in diesem Band nicht zu viel Raum ein. Denn die Ermittlungen beschäftigen ihn quasi rund um die Uhr. Dennoch regt das, was man an Neuigkeiten erfährt, zum Nachdenken an und weckt definitiv die Neugier auf die Folgebände.

Ein spannender Fall für Roy Grace, der durch ein hohes Tempo, durchgehende Spannung und einen überaus interessanten Plot überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Einzigartig

Tunten-Toast
0

Das bunte und fröhliche Cover stimmt bereits auf den Inhalt ein. Die Beschreibung "Alles, nur kein anständiges Kochbuch", ist absolut treffend formuliert, obwohl sich zwischen den liebevoll gestalteten ...

Das bunte und fröhliche Cover stimmt bereits auf den Inhalt ein. Die Beschreibung "Alles, nur kein anständiges Kochbuch", ist absolut treffend formuliert, obwohl sich zwischen den liebevoll gestalteten Buchdeckeln sehr viel mehr verbirgt, als Zutatenlisten und monoton geschriebene Rezepte. 

Denn Uwe Krauser plaudert aus dem Nähkästchen und kramt in Erinnerungen an die Zeit, als er mit seinem Mann Oliver das erste Gästehaus für Homosexuelle im südspanischen Benidorm eröffnete. Der Schreibstil ist so lebendig, dass man das Gefühl hat, dem sympathischen Autor gegenüber zu sitzen. Man kann sich entspannt zurücklehnen und seinen Geschichten lauschen. Langweilig wird es dabei nie, denn Uwe Krauser erzählt die Episoden mit einem Augenzwinkern und deshalb kann es durchaus passieren, dass man das ein oder andere Mal laut loslachen muss.

Da es sich hier zwar nicht um ein anständiges Kochbuch, aber immerhin um ein Kochbuch handelt, gibt es natürlich auch Rezepte. Die Überleitung von den entsprechenden Geschichten zu den Rezepten sind (meistens) sehr gelungen. Die Anleitungen lesen sich locker und flockig, wodurch man das Gefühl bekommt, dass man die Gerichte auch dann nachkochen kann, wenn man kein Meisterkoch ist. Die benötigten Zutaten sind nicht zu ausgefallen, wodurch die Motivation, selber einen Versuch zu wagen, steigt. Abgerundet wird das Ganze durch private Fotos und Bildern von den Gerichten. 

Ein einzigartiges Kochbuch, das durch lebendige Erzählungen, leckere Gerichte und herrlichen Humor überzeugt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

Faszinierende Fortsetzung

Covet
0

"Covet" ist nach "Crave" und "Crush" der dritte Band der Katmere Academy Chroniken. Da die Handlung recht komplex ist und die Teile aufeinander aufbauen, ist es empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten. ...

"Covet" ist nach "Crave" und "Crush" der dritte Band der Katmere Academy Chroniken. Da die Handlung recht komplex ist und die Teile aufeinander aufbauen, ist es empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten. Im Zentrum dieser Reihe steht Grace, die es nach dem Unfalltod ihrer Eltern an die Katmere Academy, die von ihrem Onkel geleitet wird, verschlagen hat. Die Katmere-Academy ist kein gewöhnliches Internat, sondern ein Ort, an dem paranormale Wesen, wie Hexen, Vampire, Drachen und Wölfe unterrichtet werden...

Auch dieser Band wird wieder in der Ich-Form, aus der Sicht von Grace, geschildert. In den vorherigen Teilen hat sich einiges ereignet und auch die aktuelle Handlung verspricht jede Menge Action. Denn Grace muss sich Herausforderungen stellen, um den Feind, der nicht nur ihre Freunde, sondern die gesamte Welt in Gefahr bringt, zu besiegen. 

Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt mühelos, da die Autorin es hervorragend versteht, Handlungsorte und Charaktere so zu beschreiben, dass man alles sofort vor Augen hat. In diesem Band trifft man nicht nur auf alte Bekannte aus den vorherigen Teilen, da außerdem weitere Akteure eingeführt werden. Man fiebert wieder sofort mit Grace und ihren Freunden mit und beobachtet gespannt, welchen Herausforderungen sie sich dieses Mal stellen müssen. Dadurch kommt es zu actionreichen und äußerst spannenden Szenen. 

Grace wirkt durchweg sympathisch. Allerdings gibt es immer wieder Momente, in denen sie so reagiert, dass man unwillkürlich die Augenbrauen hebt und sie am liebsten schütteln möchte. Aber das ist ja schon mal ein gutes Indiz dafür, wie mühelos man sich auf die Handlung einlassen kann. Es gibt einige überraschende Wendungen, die dafür sorgen, dass Grace und ihre Freunde bis an ihre Grenzen, und weit darüber hinaus, gehen müssen, um ihrem Ziel, den gefährlichen Feind zu stoppen, etwas näherzukommen.

Der Liebesanteil der Handlung nimmt ebenfalls einigen Raum ein. Obwohl Grace ihre wahren Gefühle kennt, fällt es ihr schwer, Entscheidungen zu treffen. Dieser Teil der Handlung wird so authentisch beschrieben, dass man gespannt das Gefühlschaos beobachtet und hofft, dass Grace die richtigen Entscheidungen trifft. Dabei kommt es außerdem zu Wortgefechten, von denen man jede einzelne Zeile genießt. Das Ende gipfelt in einem hochspannenden Finale. Doch sobald man meint, dass die Gefahr nun ein wenig eingedämmt ist, wird man eines Besseren belehrt und möchte am liebsten sofort zum nächsten Band greifen. 

Eine faszinierende Fortsetzung, die neugierig auf den weiteren Verlauf der Ereignisse macht! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere