Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2025

Superlustiger Auftakt einer muffinsüßen Reihe

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern
0

MUFFIN UND TÖRT! BEI DEN WIKINGERN öffnet uns die Katzenklappe ( Tür ) zu einem magischen Abenteuer voller Witz, Charme und Snacks.

Kater Muffin liebt nichts mehr als seine Kuscheldecke Gürkchen, und ...

MUFFIN UND TÖRT! BEI DEN WIKINGERN öffnet uns die Katzenklappe ( Tür ) zu einem magischen Abenteuer voller Witz, Charme und Snacks.

Kater Muffin liebt nichts mehr als seine Kuscheldecke Gürkchen, und Nickerchen ( außer vielleicht Heringshappen ). So weit so gut. Doch da Muffin bei Zauberer Tatterich ( Name ist Programm ) wohnt, und dieser das letzte und beste Törtchen verzaubert, ist es aus mit der Ruhe. Tört liebt Abenteuer und da kommt die magische Katzenklappe ( Tatterich hat mal wieder gepatzt ) grade recht. Die beiden Fellfreunde staunen nicht schlecht als sie bei den Wikingern landen. Dabei sind Muffin und Tört doch genau die Richtigen, um Eierich aus den Fängen der Trolle zu retten, oder etwa nicht?!

Da ich bereits großer Fan von „König Guu“ von Adam Stower bin, mußte ich einfach direkt meine Nase in sein neustes Werk stecken und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Allein, ein Kater als Protagonist sagt schon alles, oder? Und Muffin ist einer von der besonders liebenswürdigen Sorte. Ich sag nur: alle, die Garfield mögen, werden Muffin lieben. Aber auch Tört, das klebrige Kaninchen mit einer Kirsche als Schwänzchen, wächst einem schnell ans Herz. Könnt ihr euch die beiden in einem waghalsigen, gefährlichen, alles abverlangenden Wikinger-Abenteuer vorstellen? Nicht? Dann solltet ihr schleunigst nachlesen, was Adam Stower hier wieder aus dem Bart gezaubert hat. Ich möchte gar nicht zu viel verraten, außer, dass ihr von Anfang bis Ende bestens unterhalten werdet. Die Illustrationen sind einfach genial, sowie die coolen Extras am Ende. Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Band, der im Herbst erscheinen wird: Muffin & Tört bei den Rittern! Das wird großartig!

MUFFIN UND TÖRT! BEI DEN WIKINGERN erobert im Nu die Herzen aller Katzenfans, Törtchenfans, Wikingerfans, Zaubererfans…..

Veröffentlicht am 29.01.2025

Lasst euch das Träumen nicht nehmen!

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon
1

Eine gelungene Fortsetzung über die Kraft der Bücher, die Welt der Fantasie und das Geschenk der Freundschaft

„Du weißt, dass Kinder allen anderen Spezies auf der Welt etwas voraushaben: Sie haben keine ...

Eine gelungene Fortsetzung über die Kraft der Bücher, die Welt der Fantasie und das Geschenk der Freundschaft

„Du weißt, dass Kinder allen anderen Spezies auf der Welt etwas voraushaben: Sie haben keine Angst vor Wundern.“ ( Zitat S. 86 )

Der zweite Teil DIE MAGISCHE BIBILIOTHEK DER BUKS handelt von Nolas, Finns, Miras und Thommys bisher größtem Buks-Abenteuer. Nur gemeinsam können sie ein Mittel gegen die Bleichkrankheit, die alle Bücher auszulöschen droht, finden. Während Nola und Finn sich auf gefährliche Spurensuche in den Büchern selbst begeben, kommen Mira und Thommy in der realen Welt dem Geheimnis der Büchergilde immer näher. Und auch die Buks sind auf besonderer Mission im Draußen.

Was ein BUKtastisches Wiedersehen! Was Band 1 geschafft hat, schafft Band 2 ebenso. Der Zauber beginnt beim Cover und Aufschlagen, wo uns die Buks, jeder auf seine ganz eigene Art, entgegenblicken. Wir finden Schönaufpassa BUK, Ooht-Kwisien Buk oder Sherlokko Buk und sogar Rebella Buk. Hier heißt es Namen ist Programm, und mit den Buks wird es alles, nur nicht langweilig. Meines Erachtens wäre es sinnvoll, Band 1 vorab zu lesen, um ganz und gar in die Geschichte eintauchen zu können.
Im Innern erwarten uns verschiedenen Handlungsstränge mit zum Teil außergewöhnlichen Settings. Was könnte wohl spannender sein, als ein Sprung ins Buch, oder?
Ein kleiner Wink zu berühmten Klassikern, wie z.B. der Unendlichen Geschichte begeistert hier Leseratten und solche, die es werden wollen. Die Fortsetzung hält neben eben dieser Fantasie so viel zwischen den Zeilen parat, dass man sich nur wünschen kann, sie wird ebenso ein Klassiker. Die magische Bibliothek der Buks ist ein Plädoyer für Bücher, Fantasie und Freiheit, die ich nur jedem
r ans Herz legen kann.

Die Forstsetzung der MAGISCHEN BIBILIOTHEK DER BUKS wird es noch bukiger, noch spannender und noch tiefgründiger.

Veröffentlicht am 03.12.2024

Eine der wohl wichtigsten Fragen in der Weihnachtszeit

Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?
0

Autor Mac Barnett nimmt uns hier mit auf eine wundersame Reise in die Welt der Magie und öffnet der Fantasie Tür und Tor.
Wie macht der Weihnachtsmann nur das Unmögliche möglich und gelangt durch den ...

Autor Mac Barnett nimmt uns hier mit auf eine wundersame Reise in die Welt der Magie und öffnet der Fantasie Tür und Tor.
Wie macht der Weihnachtsmann nur das Unmögliche möglich und gelangt durch den Schornstein. Muß er dabei den Gürtel enger schnallen, oder schrumpft Santa Claus auf Mausgröße? Und was ist, wenn man gar keine Schornstein hat? Macht er sich dann platt und kommt unter der Tür herein? Was meint ihr?

WIE KOMMT DER WEIHNACHTSMANN DURCH DEN SCHORNSTEIN ist ein wundervoller Vorlesespaß für die ganze Familie, der nicht die eine Antwort präsentiert, sondern die Kreativität der Lesenden anregt. Es ist eine große Freude die verschiedene Idee durchzuspinnen und eine noch größere Freude die Illustrationen dazu zu genießen. Über das Bild als der Weihnachtsmann durch den Wasserhahn gelangt mußten wir so sehr schmunzeln.
Und am Ende wird klar, es ist grade das Geheimnisvolle, das die größte Faszination für uns bereit hält.
Allen Weihnachtsmann-Fans sei diese Geschichte ans Herz gelegt.

Veröffentlicht am 27.11.2024

Eine kleine Tanne und ein großer Traum

Archibald allein im Wald
1

„Hier in diesem alten Wald
steht die Tanne Archibald.
Die hatte nur den einen Traum:
Sie wär so gern ein Weihnachtsbaum!“

Ein herzallerliebstes Bilderbuch über die Bereicherung der Einzigartigkeit ...

„Hier in diesem alten Wald
steht die Tanne Archibald.
Die hatte nur den einen Traum:
Sie wär so gern ein Weihnachtsbaum!“

Ein herzallerliebstes Bilderbuch über die Bereicherung der Einzigartigkeit und die Wärme des Zusammenseins

ARCHIBALD ALLEIN IM WALD erzählt in Reimform die Geschichte einer kleinen, krummen Tanne mit zwei Spitzen, deren größter Traum es ist, als Weihnachtsbaum zu strahlen. Von den anderen, schön gewachsenen, Tannen erntet Archibald jedoch nichts als Missgunst und als die kalten Wintertage kommen wird ein Baum nach dem anderen gefällt, um die Wohnzimmer zu schmücken. Archibald bleibt allein im Wald. Plötzlich geschieht etwas Wundervolles…

Das niedliche Cover lädt direkt zum Stöbern ein, und auch im Innern sind die Illustrationen eine reine Augenweide. Doch die Geschichte ist nicht minder bezaubernd. Mit Archibald hat der Autor einen kleinen, aber großartigen Charakter erschaffen, welcher die Herzen von Klein und Groß im Nu erobert und zudem soviel Identifikationspotential liefert. Wir lernen, dass es sich lohnt, nie aufzugeben und dürfen uns zudem in Empathie üben. Das Ende ist das Sahnehäubchen und lässt uns im Sinne des wahren Geistes der Weihnacht zurück.

ARCHIBALD ALLEIN IM WALD zeigt, dass jede*r wertvoll ist. Ein zuckersüßes Weihnachtsbilderbuch, welches einen besonderen Platz im Bücherregal verdient hat.

Veröffentlicht am 09.11.2024

Eine schräge Geschichte über große Leseliebe

Die Bücherhexen
0

DIE BÜCHERHEXEN - LESEN AUF EIGENE GEFAHR erzählt die Geschichte dreier lesebegeisterten Freunde, welche in einen gefährlichen Kampf gegen die Bücherhexen geraten. Denn die Hexen haben nur eins im Sinn: ...

DIE BÜCHERHEXEN - LESEN AUF EIGENE GEFAHR erzählt die Geschichte dreier lesebegeisterten Freunde, welche in einen gefährlichen Kampf gegen die Bücherhexen geraten. Denn die Hexen haben nur eins im Sinn: Bücher, Geschichten sowie ansteckende Leser auslöschen. Hierzu suchen sie sich den besten Ort Frankreichs aus: die Bibliothek der preisgekrönten Madame Livre. Nach dem Lesen eines von den Hexen angeleckten Buches, haben sich Totor in eine Katze und Dédé in eine Ratte verwandelt. Doch davon lässt sich Ernest nicht abschrecken. Schließlich ist die wunderbare Welt der Bücher in Gefahr.

DIE BÜCHERHEXEN klingen nach einem #mustread für alle Lesefreunde und ich war direkt begeistert von der Buchidee. Doch leider konnte mich der Inhalt weniger überzeugen. Nicht nur die Magie zwischen den Zeilen hat mir gefehlt, sondern auch das Gefühl. Die geschwollene Sprache, die häufige Anrede als Leser und vor allem, die Betitelung der Freunde als Oberleutnant Kater und Hauptmann Ratte erinnerte mich zu sehr an Kriegssprache und war meines Erachtens zu sehr gewollt und konstruiert, und könnte ich mir auch für die Zielgruppe ab 10 Jahren nicht als fantastischen Lesespaß vorstellen, z.B.:
„Wie sollen wir denn gegen diese Hexen-Bande kämpfen, wenn wir keine Armee bilden? Euer Benehmen ist unserer Mission nicht würdig. Wahre Soldaten können gegen ihre Natur ankämpfen, glaubt mir“ ( Zitat S. 62 ).
Auch mit den fremd gebliebenen Protgagonisten Ernest, Totor und Dédé konnte der Autor leider nicht punkten.
Nun aber zum Positiven und das ist wohl das schönste am Buch. Die Intention eine Hommage ans Lesen zu schreiben und andere damit anstecken zu wollen.

DIE BÜCHERHEXEN locken mit einer magischen Geschichte, deren Potential leider nicht ausgeschöpft wurde.