Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2021

Kindgerechte Geschichte mit und über Wölfe!

Ein Husky-Mädchen namens Abby
0

Heute geht es um das Thema Wölfe. In Märchen oft als Bösewicht klassifiziert, lebt er doch ein fürsorgliches Rudelleben. Das Buch „Ein Husky-Mädchen namens Abby“ von Susanne Wolfgramm mit Illustrationen ...

Heute geht es um das Thema Wölfe. In Märchen oft als Bösewicht klassifiziert, lebt er doch ein fürsorgliches Rudelleben. Das Buch „Ein Husky-Mädchen namens Abby“ von Susanne Wolfgramm mit Illustrationen von Theresa Werner, erschienen bei bod, möchte dies schon Kindern näherbringen.

Klappentext: Huskymädchen Abby will ihrem befreundeten Wolfsrudel unbedingt helfen, denn die Wölfe müssen aus ihrer bisherigen Heimat fliehen. Der Weg zum sicheren Nationalpark allerdings birgt einige Gefahren. Nichtsdestotrotz geht Abby das Risiko ein, selbst von Jägern geschossen zu werden. Welche Rolle spielt dabei der Wolfshund Timber und wer unterstützt das Rudel noch?

Fazit: Ein liebevolles Plädoyer für Wölfe, vermittelt in einer kindgerechten Geschichte. Damit greift Susanne Wolfgramm ein aktuelles Thema auf und sensibilisiert Kinder dafür, ohne jemanden an den Pranger zu stellen. Mit Spannung und einer Prise Humor wird die Geschichte um Abby und das Wolfsrudel zu einem gelungenen Abenteuer, indem wir auch interessante Informationen erhalten, z.B. dass die Wölfe zwar unter Naturschutz stehen, wenn sie aber als „Problemwolf“ eingestuft werden doch geschossen werden dürfen ( S. 16 ). Der Text liest sich fließend, auch wenn es keine Kapiteleinteilung gibt, und auf den vielen, naturgetreuen Illustrationen können wir die Huskys und Wölfe bestaunen. Wunderschöne Tiere, oder? Eine herzerwärmende Geschichte, die Freund und „Feind“ des Menschen in einem anderen Licht dastehen lässt. 💕

Veröffentlicht am 24.02.2021

Ein Elfenführer der Extraklasse!

Das große Handbuch der Elfen
0

Thema Elfen 🧚🏻‍♀️- reale oder fiktive Wesen? Nachdem ihr den Leitfaden „Das große Handbuch der Elfen“ mit den Aufzeichnungen der Botanikerin Elsie Arbour, herausgegeben von Emily Hawkins mit Illustrationen ...

Thema Elfen 🧚🏻‍♀️- reale oder fiktive Wesen? Nachdem ihr den Leitfaden „Das große Handbuch der Elfen“ mit den Aufzeichnungen der Botanikerin Elsie Arbour, herausgegeben von Emily Hawkins mit Illustrationen von Jessica Roux, erschienen im Prestel Verlag gelesen habt, werdet ihr gar nicht mehr so sicher sein, ob diese magische Wesen nicht schon längst unter uns leben.

Inhalt: Ein detailreiches Nachschlagewerk über Elfen und wo sie zu finden sind. Erstmals werden neben Aussehen und Elfentypen auch auf Anatomie, Nutzen für die Natur und sogar die Sprache der grazilen Geschöpfe eingegangen. Elsie Arbour hat ihrer Nichte Annabelle in einem Brief von ihren Beobachtung erzählt. Das Originalmanuskript aus den 1920 Jahren wurde in den Archiven des Britischen Naturkundemuseums gefunden und nun in überarbeiteter Form veröffentlicht.

Fazit: Mit dem Buch hält man ein wahres Schmuckstück in den Händen. Nicht nur äußerlich durch das edle goldverschnörkelten Cover und dem hochwertigen Einband, sondern auch durch die Liebe bis ins kleinste Detail im Innern. Die Dokumentation der bisher noch nicht entdeckten magischen Wesen wird durch präzise Steckbriefe und interessant aufbereitete Inhalte zu einem besonderen Leseerlebnis. Das Highlight sind jedoch die traumhaften und uns in eine Elfenwelt bringenden Illustrationen, in denen man stundenlang versinken kann. Das interessanteste fand ich jedoch, die vielen Tipps zum Finden und Beobachten von Elfen. Da werde ich beim nächsten Spaziergang auf jeden Fall die Augen offen halten. Ein wahrer Bücherschatz für Elfen- und Naturliebhaber. 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2021

Osterbräuche erleben mit den beiden Katzenbrüdern!

Rabauke und Biene suchen den Osterhasen
0

Ostern kommt schneller als man denkt und daher stelle ich euch heute ein Osterbuch vor: „Rabauke und Biene suchen den Osterhasen“ von Anna Maria Kuppe, neu erschienen im Januar 2021 bei bod.

Inhalt: Frühling ...

Ostern kommt schneller als man denkt und daher stelle ich euch heute ein Osterbuch vor: „Rabauke und Biene suchen den Osterhasen“ von Anna Maria Kuppe, neu erschienen im Januar 2021 bei bod.

Inhalt: Frühling kehrt im Garten der beiden weißen Katzenbrüder David und Dennis ( alias Rabauke und Biene ) ein. Alles erwacht zum Leben und die beiden Kater machen sich allerhand Gedanken über das bevorstehende Osterfest: Woher kommen denn überhaupt die Eier? Warum brauchen Mama und Oma Zwiebeln, Essig und Rote Beete? Was bedeutet Ostern und die wichtigste Frage überhaupt: Wann kommt der Osterhase? Zusammen finden sie nicht nur Antworten auf ihre Fragen, sondern vielleicht sogar den Osterhasen.

Fazit: Eine schöne Ostergeschichte, bei der viele Osterbräuche kindgerecht erklärt werden. Wir haben uns über ein Wiedersehen der beiden Katzenbrüder sehr gefreut, da wir sie schon an Weihnachten begleiten durften. Aber wer Rabauke und Biene noch nicht kennt, kann mit dieser Ostergeschichte problemlos einsteigen. In ruhiger Erzählweise und mit vielen bunten Bildern erfahren wir viele Traditionen rund um Ostern, wie z.B. warum es weisse und braune Eier gibt uvm. Herauszulesen ist auch die besondere Tierliebe, die die Autorin im echten Leben zu ihren beiden Katern gehabt haben muß. Wer eine harmonische Ostergeschichte sucht, ist hier genau richtig.

Veröffentlicht am 22.02.2021

Eine mystische Schatzsuche!

Malvina Moorwood (Bd. 1)
0

Auf das Buch „Malvina Moorwood - Das Geheimnis von Moorwood Castle“ von Christian Loeffelbein und illustriert von Julia Christians, erschienen im Coppenrath Verlag, bin ich durch das edle Cover und den ...

Auf das Buch „Malvina Moorwood - Das Geheimnis von Moorwood Castle“ von Christian Loeffelbein und illustriert von Julia Christians, erschienen im Coppenrath Verlag, bin ich durch das edle Cover und den spannenden Klappentext aufmerksam geworden. Wer möchte nicht gern einen Schatz finden?

Inhalt: Eigentlich hätte alles so schön sein können. Malvina feiert in vier Tagen ihren 11. Geburtstag, die Sommerferien haben begonnen und es ist so heiß wie noch. Alles wäre perfekt gewesen, hätte Malvina nicht zusammen mit ihrem besten Freund Tom herausgefunden, dass das Familienschloss Moorwood Castle verkauft werden soll. Doch Malvina wäre nicht Malvina, wenn sie nicht alle Hebel in Bewegung setzen würde, um dies zu verhindern. Doch was hat es nur mit dem Familienfluch und dem graus´gen Geist auf sich?

Fazit: Eine abenteuerliche Schatzsuche, die durch das besondere Setting und die gelungene Mischung aus Grusel, Spuk und Witz besticht. Protagonistin Malvina nimmt wirklich kein Blatt vor den Mund und wenn sie sich einmal was in den Kopf gesetzt hat, hält sie nichts davon ab. Zum Glück weiss Tom damit umzugehen und holt Malvina immer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Erzählt wird die Geschichte aus der „Ich-Perspektive“ von Malvina, wodurch man ihre Gedankengänge und Gefühle gut nachvollziehen kann. Langweilig wird es nicht, wenn die beiden in Detektiv-Manier die Rätsel lösen und zwischendurch immer mal wieder ein Fünkchen Humor aufblitzt. Jedes Kapitel wird mit einem passenden Titel und einer kleinen schwarz-weiss Illustration eingeleitet. Zwischendurch gibt es teilweise größere Illustrationen, die die Atmosphäre wunderbar einfangen. Christian Loeffelbein ist ein mystischer Reihenauftakt mit bunten Charakteren und einer geheimnisvollen Story gelungen. 💕

Veröffentlicht am 20.02.2021

Die Funktion des Immunsystem kinderleicht erklärt!

Drache Hatschi und die Ritter des Immunsystems - Ein interaktives Abenteuer zu Heuschnupfen, Allergien und Abwehrkräften
0

Das Thema Allergie betrifft viele Familien, und auch wenn wir selbst nicht betroffen sind, so begegnen uns Allergien doch auch im Alltag, z.B. in der Kita oder Schule. Doch was passiert genau bei einer ...

Das Thema Allergie betrifft viele Familien, und auch wenn wir selbst nicht betroffen sind, so begegnen uns Allergien doch auch im Alltag, z.B. in der Kita oder Schule. Doch was passiert genau bei einer Allergie im Körper? Das Buch „Drache Hatschi und die Ritter der Immunsystems“ von Verena Herleth und illustriert von Anna Grill, erschienen beim Verlag Edition Riedenburg erklärt dies anhand einer kindgerechten Geschichte.

Inhalt: Nicht ohne Grund heisst der Drache in der Geschichte „Drache Hatschi“. Zum Glück kennt sich Doktor Hase mit dem Niesen und seinen Ursachen gut aus. Schnell ist klar, dass der kleine Hatschi eine Allergie auf verschiedene Dinge hat. Doktor Hase nimmt den Drachen nicht nur mit auf eine erstaunliche Reise in den Körper, sondern gibt ihm auch allerhand Tipps an den Flügel, ähh an die Hand.

Fazit: Mit dem Drachen Hatschi und den Rittern des Immunsystem seid ihr bestens für die Schlacht gegen Allergene gewappnet. Der Drache Hatschi führt uns durch die Geschichte, angefangen von den ersten Symptomen über den Allergietest bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten. Dabei wird der kleine Leser aktiv aufgefordert mitzumachen. Wir haben gelernt, warum die Ritter des Immunsystem Bilder von Stoffen malen und was Histamin mit einer Allergie zu tun hat. „Das Immunsystem ist so etwas wie eine Burgmauer mit vielen bewaffneten Rittern“ (Zitat S. 22). Unterstützt wird dies durch die anschaulichen, zarten Illustrationen auf jeder Seite. Als mögliche Behandlungsform wird auf eine Hyposensibilisierung eingegangen, die jedoch nicht immer ganz hilft und etwas Geduld erfordert. Das Ende der Geschichte ist aber noch nicht das Ende des Buches, denn auf den letzten Seiten bekommt man noch einige Gedankenanregungen, sowohl für Kinder als auch Eltern. Was mir hierbei besonders gut gefallen hat, ist der Bezug der Allergie zum Thema Streß. Hier ist mit Sicherheit Selbstbeobachtung und Selbstfürsorge gefragt. Abgerundet wird das Buch mit einem Hinweis zur DAAB (Deutsche Allergie- und Asthmabund). Das Buch ist eine wertvolle Unterstützung für alle Betroffenen und Empathieschulung für alle Nichtbetroffenen.