Profilbild von KittyCat

KittyCat

Lesejury Star
offline

KittyCat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KittyCat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2025

Ein wahnsinnig intelligentes und chaotisches Buch

Greta & Valdin
0

Titel: Greta & Valdin
Autorin: Rebecca K Reilly
Verlag: Gutkind

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von Vorablesen ]

KLAPPENTEXT
Valdin ist immer noch in seinen Ex-Freund Xabi verliebt, der früher in einem ...

Titel: Greta & Valdin
Autorin: Rebecca K Reilly
Verlag: Gutkind

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von Vorablesen ]

KLAPPENTEXT
Valdin ist immer noch in seinen Ex-Freund Xabi verliebt, der früher in einem SUV durch Auckland gurkte, das gleiche jetzt aber in Buenos Aires macht. Greta ist unglücklich in ihre Kollegin Holly verliebt, die nicht mal weiß, wie man Gretas Nachnamen Vladisavljević richtig ausspricht. Aber noch scheint nicht alles verloren: Vielleicht hat Valdin ja doch Liebe verdient. Und eventuell ist Greta mehr wert als die Arbeiten, die sie benotet. Von ihrer Aucklander Wohnung aus bewegen sich Bruder und Schwester auf den verschlungenen (Irr-)Wegen moderner Liebesbeziehungen. Und dann ist da noch ihre ebenso leidenschaftliche, warme wie exzentrische Familie mit maori-russisch-katalanischen Wurzeln.

MEINE MEINUNG
„Greta & Valdin“ ist ein Buch, auf das ich durch Bookstagram gestoßen bin. Ich habe ein paar Rezensionen gelesen und jede einzelne hat das Buch bis in den Himmel gelobt. Logisch, dass ich es dann auch lesen muss. Vor allem wenn es auch noch von der New York Times, Elle und der Washington Post so hoch angepriesen wird.

Wie sich herausgestellt hat, war es kein Fehler von mir, das Buch zu lesen. Auch ich habe es geliebt. So sehr, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Vielleicht sollte ich zunächst das Cover erwähnen, das ich SO schön finde. Ich mag die knalligen Farben, die Tatsache, dass das Design einem direkt ins Auge springt und auch das Harcover hebt es von anderen Büchern ab. In meinem Regal hat es einen Sonderplatz: Das Cover nach vorne gedreht steht es in der Mitte meines Regals, sodass ich es immer bewundern kann.

Weiter geht es mit dem Schreibstil, für dessen Beschreibung ich einen Haufen Adjektiven vorrätig habe: intelligent, ehrlich, witzig, alleinstellungsmerkmalig (tut bitte so, als wäre das ein reales Verb), poetisch. Wenn ich noch länger nachdenke, fallen mir sicherlich weitere Beschreibungen ein. Auf jeden Fall habe ich den Schreibstil sehr geliebt.

Geliebt habe ich auch die Handlung an sich. Zunächst kam es mir nicht wirklich so vor, als gäbe es einen roten Faden; es gab Szenen, die scheinbar zusammenhangslos aufeinanderfolgten, oft lagen Wochen zwischen den einzelnen Kapiteln. Deshalb habe ich ein bisschen gebraucht, um in das Buch reinzukommen. (Deshalb und weil ich mich beim Lesen dieses intelligenten Buches ein bisschen dumm gefühlt habe. Aber das macht nichts, da ich Bücher mag, die mich mich dumm fühlen lassen.) Aber irgendwann im Verlauf der Handlung, wenn man endlich alle Figuren kennt und ein paar mehr Einblicke hat, hat sich für mich doch ein roter Faden ausgemacht. Ab dann konnte ich die Geschichte richtig genießen.

Auch für die Figuren habe ich eine ganze Palette an Adjektiven: dreidimensional, real, chaotisch, ausgearbeitet, bunt. Ich denke, auch die Liste könnte ich noch weiter ausführen. Greta und Valdin sowie deren große, turbulente Familie begleiten zu dürfen, hat sich wie etwas sehr Besonderes angefühlt. Sie alle haben ihre ganz eigenen Probleme, mit denen sie kämpfen, und es war bereichernd, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Besonders die Geschwister-Dynamik zwischen Greta und Valdin hat mir sehr gefallen. Aber auch die anderen Figurenkonstellationen fand ich interessant.

Schlussendlich kann ich nur sagen, wie schwer es mir fällt, die richtigen lobenden Worte für dieses Buch zu finden. Die Tatsache, dass „Greta & Valdin“ Keillys Debütroman ist, macht mich nur noch sprachloser. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall und vergebe 4,5 Sterne — einen halben Stern Abzug, da ich wie gesagt etwas gebraucht habe, um mich in die Geschichte einzufinden. Ansonsten habe ich aber NICHTS zu kritisieren und lege das Buch allen ans Herz!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Ein bedeutsames Debüt

Erdbeeren und Zigarettenqualm
0

„Ein beeindruckendes, schonungsloses Debüt über das Frausein, Intimität und Freundschaften.“

Titel: Erdbeeren und Zigarettenqualm
Autorin: Madeline Docherty
Verlag: Ecco

[ unbezahlte Werbung | ReziEx ...

„Ein beeindruckendes, schonungsloses Debüt über das Frausein, Intimität und Freundschaften.“

Titel: Erdbeeren und Zigarettenqualm
Autorin: Madeline Docherty
Verlag: Ecco

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von Vorablesen ]

„Erdbeeren und Zigarettenqualm“ dreht sich um eine namenlose Protagonistin in ihren 20ern, welche mit den verschiedensten Schwierigkeiten in ihrem Leben zu kämpfen hat: ihre Sexualität, ihr selbstzerstörerisches Verhalten und ihre diagnostizierte Endometriose. Als Leser*innenschaft begleiten wir sie auf ihrem Weg und lernen dabei auch ihre beste Freundin Ella kennen, der die Protagonistin sich in allem anvertraut. Doch irgendwann verwischen die vielen Partys, der hohe Alkoholkonsum und die etlichen Krankenhausbesuche die Grenzen dieser Freundschaft und die Protagonistin muss lernen, wie es ist, Ella nicht an ihrer Seite zu haben, um die Scherben ihres Lebens aufzusammeln…

Im Juli 2024 erstmals veröffentlicht mit dem Originaltitel „Gender Theory“ ist „Erdbeeren und Zigarettenqualm“ das Debüt der 23-jährigen Madeline Docherty — und was für ein Debüt. Während des Lesens war ich so sehr von der Geschichte gefangen, dass ich sie in einer einzigen Sitzung beendet habe. Nicht nur ist die Protagonistin, welche im Roman das „Du“ darstellt, eine interessante Figur mit vielen Ecken und Kanten, sie legt auch eine wahnsinnige Charakterentwicklung hin. Dies verfolgen zu können hat mir sehr gefallen, wobei ich sagen muss, dass mir einige Szenen und Dinge, die sie getan hat schon sehr heftig erschienen. Dies liegt wohl daran, dass ich das genaue Gegenteil zu der Prota darstelle; es fiel mir also nicht immer leicht, mich in sie hineinzuversetzen und ihre Handlungsgründe zu verstehen.

Dennoch habe ich mich sehr für den Weitergang der Story interessiert, was auch an der bereits erwähnten Freundschaft zwischen Ella und der Prota liegt. Diese hat die Autorin so gut nachgezeichnet; ich fand die Dynamik der beiden jungen Frauen so spannend!

Des weiteren hat mir der Schreibstil von Madeline Docherty gefallen. Sie schreibt ehrlich, schonungslos und zieht einen direkt in das Geschehen. Dabei hat auch das zackige Erzähltempo geholfen und die Tatsache, dass die Kapitel immer relativ kurz gehalten sind.

Die im Fokus stehende Thematik des Buches ist die diagnostizierte Endometriose der Prota. Die Autorin erzählt realitätsnah und aus eigener Erfahrung, wie diese chronische Krankheit das Leben einer jungen Frau beeinflussen kann. In ihrer Anmerkung auf der letzten Seite erwähnt Madeline Docherty außerdem, wie häufig Endometriose ist (tatsächlich ist es die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung) und wie lange es dauern kann bis diese diagnostiziert wird (ab dem ersten Auftreten von Symptomen vergehen durchschnittlich 7,5 Jahre). Zudem thematisiert sie in „Erdbeeren und Zigarettenqualm“, wie häufig es den betroffenen Frauen an Unterstützung fehlt — z.B. auch durch Ärzte, die deren Beschwerden oft einfach nicht ernst nehmen.

Schlussendlich kann ich nur sagen, dass mir das Thema sehr ans Herz gegangen ist und ich „Erdbeeren und Zigarettenqualm“ für ein sehr wichtiges Buch halte, in dem so viele Dinge angesprochen werden, die unserer Gesellschaft totschweigt. 5 Sterne kann ich aufgrund des zerstörerischen und egoistischen Verhaltens der Prota, welches mich doch oft gestört hat, nicht vergeben — 4,5 Sterne sind aber auf jeden Fall drin! Ein wirklich tolles Debüt, das ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Ein wahnsinnig cuter Teil 2

Today I’ll Steal His Heart (2)
0

Die heißersehnte Fortsetzung der Today-Reihe von BookTok-Bestseller-Autorin Bianca Wege!

Titel: „Today I‘ll steal his Heart“
Autor:in: Bianca Wege
Verlag: Arena

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von NetGalley ...

Die heißersehnte Fortsetzung der Today-Reihe von BookTok-Bestseller-Autorin Bianca Wege!

Titel: „Today I‘ll steal his Heart“
Autor:in: Bianca Wege
Verlag: Arena

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von NetGalley ]

„Today I‘ll steal his Heart“ ist der Nachfolger von „Today I‘ll talk to him“ und mein zweites Buch von Bianca Wege. Wie schon Band 1 ist es lustig, mit Charakteren, die einem sofort ans Herz wachsen und einer wahnsinnig cuten Romance.

Bianca Wege schreibt mit so viel Witz und Humor, dass ich so viel lachen musste, wie lange bei keinem Buch mehr. Ihre Art zu erzählen ist flüssig und fesselnd, weshalb ich in nur einem (!!!) Tag durch die Geschichte geflogen bin.

Es hat mir sehr gefallen, die Charaktere aus Band 1 wieder zu treffen und mehr über India herauszufinden. Sie ist eine sehr warmherzige Figur — genau wie Asher, der einen mit seinem Charme direkt um den Finger wickelt.

Schlussendlich ist die Geschichte genauso süß wie ihr Cover und ich kann es kaum erwarten, mehr von Bianca Wege zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2024

Nicht zu 100% überzeugend

Heart & Shadow
0

INHALT
„Heart & Shadows“ ist der Auftakt der neuen Fantasy-Dilogie von Marie Grasshoff. Da ich bereits einige Bände ihrer „Food Universe“-Reihe gelesen (und geliebt!!) habe, MUSSTE ich ihr neues Buch einfach ...

INHALT
„Heart & Shadows“ ist der Auftakt der neuen Fantasy-Dilogie von Marie Grasshoff. Da ich bereits einige Bände ihrer „Food Universe“-Reihe gelesen (und geliebt!!) habe, MUSSTE ich ihr neues Buch einfach lesen!

Die Geschichte wird dabei aus zwei POVs erzählt: Einmal blicken wir auf die Ereignisse durch die Augen der 24-jährigen Wächterin Rah, das andere Mal führt uns die Studentin Shina tiefer in die magische Welt von „Heart & Shadow“.

Jedoch treffen die beiden Protas (zumindest in Band 1) nie aufeinander. Denn während Rah eine Wächterin ist und nach Sartin gerufen wird, um dort gegen gefährliche Tierwesen zu kämpfen, ist Shina ein Astral in Ausbildung, die aus Sartin flieht. Der Grund dafür: Ihre beste Freundin Mae hütet ein Geheimnis, das ihren Tod bedeuten würde, würden sie und Mae die Hauptstadt Sartin nicht verlassen. Was die beiden jungen Mädchen nicht wissen: Maes Geheimnis hat Rahs Auftrag zu tun.

Diese nämlich ist einer dunklen Prophezeiung auf der Spur. An ihrer Seite: Irin. Von ihm geht eine seltsame Energie aus, die Rah davor warnt, ihm zu trauen. Doch sie kann sich der Anziehungskraft zwischen ihnen nicht verwehren. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, um mehr über Rahs dunkle Prophezeiung herauszufinden — unwissend, dass die Lösung der Prophezeiung mit Shinas und Maes Schicksal verwoben ist…

MEINE MEINUNG
Beginnen wir mit dem Cover. Dieses konnte mich leider von Anfang an nicht überzeugen, da es mir einfach viel zu unruhig ist. Auch der Farbschnitt entspricht nicht unbedingt meinem Stil. Ich finde die Gestaltung der anderen Bücher der Autorin (v.a. die von der „Food Universe“-Reihe) viel schöner. Jedoch macht ein gutes Buch zum Glück der Inhalt aus und nicht das Aussehen.

Dieser hat mir nämlich viel besser gefallen als das Cover. Die Magie-Welt, die Marie Grasshoff kreiert hat, fand ich super interessant und ausgetüftelt. Auch die Quests, auf die die verschiedenen Charas geschickt wurden, haben mich gefesselt. Langeweile kam auf jeden Fall nicht auf — wenngleich ich finde, dass etwas schneller in die eigentliche Handlung gestartet hätte werden können.

Die Protas mochte ich sehr; sowohl Rah als auch Shina sorgen dafür, dass ich als Leserin mehr über sie und die Welt herausfinden wollte. Beide Charaktere wachsen während des Verlaufs der Handlung über sich hinaus; sie werden stärker, finden neue Dinge über sich hinaus und lernen, wofür es sich einzustehen lohnt.

Was mich allerdings etwas gestört hat, das sind die super kurzen Kapitel und die Tatsache, dass zusätzlich zwischen zwei POVs gesprungen wird. Manche Kapitel waren ungelogen nicht länger als vier Seiten! Zusammen mit den abwechselnden Sichtweisen hat dies dazu geführt, dass ich nie in einen richtigen Lesefluss kam. Sobald ich in einer Szene drin war, wurde ich direkt wieder rausgerissen und in eine andere Szene katapultiert. Da hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht.

Schlussendlich kann ich sagen, dass ich das Buch gut fand, es jedoch auch Schwächen hat. Es konnte mich nicht zu 100% catchen und im Vergleich zu anderen Büchern der Autorin ist „Heart & Shadows“ mMn ihr schwächstes. Ich werde die Geschichte wahrscheinlich nicht weiterlesen und lege allen, die daran interessiert sind, nahe, mit anderen Büchern der Autorin zu starten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 12.09.2024

Tolle düstere Atmosphäre!

Empire of Sins and Souls 1 - Das verratene Herz
0

„Wenn dein Tod erst der Anfang ist und im Vorhof zur Hölle die Liebe lauert.“

Titel: Empire of Sins and Souls — Das verratene Herz
Autorin: Beril Kehribar
Verlag: Knaur

[ unbezahlte Werbung | ReziEx ...

Wenn dein Tod erst der Anfang ist und im Vorhof zur Hölle die Liebe lauert.

Titel: Empire of Sins and Souls — Das verratene Herz
Autorin: Beril Kehribar
Verlag: Knaur

[ unbezahlte Werbung | ReziEx von Vorablesen ]

Zoé hat es nicht leicht im Leben: Um ihre schwerkranke Mutter zu versorgen, verkauft sie ihren Körper, stiehlt und lügt. Was sie bisher noch nicht getan hat: morden. Bis zu jener Nacht. Für ihre Taten hingerichtet, erwacht sie in Xanthia — dem Vorhof zur Hölle. Dort trifft sie auf den Grafen Alexei, der ihr einen Pakt anbietet, den Zoé nicht abschlagen kann: Sie soll drei Relikte für ihn stehlen — im Gegenzug für ihre Wiederbelebung. Aber dann taucht Alexeis größter Feind, der dunkle Prinz Kaspar auf, und schon bald steht nicht nur Zoés Mission auf dem Spiel…

Da ich das Buch schon sooo oft bei anderen Buchblogger*innen gesehen habe, war ich wahnsinnig auf die Geschichte und darauf, ob sie alles erfüllt, was ich mir erhofft habe. Nach dem Lesen kann ich bestätigen: Der Auftakt der „Empire of Sins and Souls“-Trilogie ist gut gelungen — jedoch nicht ohne Kritik meinerseits.

Zunächst einmal möchte ich auf die wunderschöne Gestaltung eingehen. Ich liebe, liebe das Cover und den Farbstil. Das Buch ist ein absoluter Hingucker und ich freue mich so, es in meinem Regal bewundern zu können.

Auch Zoé als Protagonistin gefiel mir gut. Sie hat Ecken und Kanten, wird durch äußere Umstände zu schrecklichen Taten gezwungen, und ist ganz allgemein nicht das gewöhnliche verängstigte good girl.

Alexei, der love interest, jedoch konnte mich nicht überzeugen. Ich habe die tension zwischen ihm und Zoé gar nicht gefühlt und ihn als Charakter sowieso nicht. Vor allem wenn man die Dinge, die Zoé während ihrer Zeit auf der Erde erlebt hat, bedenkt, halte ich sein Verhalten nicht immer für angemessen. Für mich war er nur ein weiterer Mann in einer langen Schlange aus Männern, die Zoé ausgenutzt haben.

Dafür habe ich Zoé total mit Nika, der Generalin des Grafen, geshippt. Da gab es hin und wieder kleine Andeutungen — wobei ich befürchte, dass auch in den Folgebänden aus den beiden nichts wird. Dennoch hoffe ich weiter — immerhin ist eins der tropes für Band 2 „multiple love interests“…

Alles in allem konnte „Empire of Sins and Souls“ mich überzeugen — mit Ausnahme von Alexei als love interest. Doch alles andere ist wirklich gelungen; es herrscht eine tolle düstere Atmosphäre, die Magiewelt ist gut ausgearbeitet und ich habe sehr mit der Prota mitgefühlt und -gefiebtert. Ich vergebe 4 Sterne und bin gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere