Platzhalter für Profilbild

Klassikfan

Lesejury-Mitglied
offline

Klassikfan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Klassikfan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

interessantes Thema sehr unterhaltsam verpackt

Wir werden jung sein
0

Das neue Buch des Autors Maxim Leo „ Wir werden jung sein „ hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ein Buch das mich oft schmunzeln ließ, mich aber auch sehr zum Nachdenken gebracht hat, denn das Thema ...

Das neue Buch des Autors Maxim Leo „ Wir werden jung sein „ hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ein Buch das mich oft schmunzeln ließ, mich aber auch sehr zum Nachdenken gebracht hat, denn das Thema „ ewiges Leben“ hat ja schon viele Leute beschäftigt und wird es auch weiterhin tun. Doch sollte wir wirklich mehr in die Natur eingreifen, als ihr gut tut.

Das Buch erzählt anhand von 4 Personen, wie eine medizinische Studie, die die Herzgesundheit verbessern sollte außer Kontrolle gerät.
Jacob ein 17 jähriger, der gerade seiner großen Liebe begegnet ist, Jenny, die sich schon seit Jahren ein Kind wünscht und schon alles unternommen hat, um ihren Traum wahr werden zu lassen,Wenger ein Millionen schwerer Immobilienpatriarch und Verena, zweifache Olympiasiegerin im Schwimmen leiden alle unter einer Herzinsuffizienz und nehmen an der Studie zu einem neuen Medikament teil, das auf die Zellteilung wirkt. Bei allen Teilnehmern stellt man eine gesundheitliche Verbesserung fest und das ist nicht das einzige, sie werden alle jünger, entwickeln sich also genetisch rückwärts. Was bedeutet das, außer, dass viele Krankheiten nicht mehr vorkommen würden, man immer leistungsfähig bleibt und das Leben kein Ende findet.
Dieser Frage geht der Autor auf sehr unterhaltsame Art und Weise nach. Ist ein ewiges Leben sozial, ökonomisch und demographisch vertretbar?

Dieses Buch ist wunderbar für eine Leserunde geeignet und bietet viel Diskussionsstoff.Mein Gedankenkarussel wurde ordentlich durcheinander gewirbelt und trotzdem schafft es der Autor dies Thema unterhaltsam und humorvoll umzusetzen.

Ein wirklich ganz toller Roman, der inspiriert, unterhält und seine 5 Sterne mehr als verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

interessantes Thema sehr unterhaltsam verpackt

Wir werden jung sein
0

Das neue Buch des Autors Maxim Leo „ Wir werden jung sein „ hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ein Buch das mich oft schmunzeln ließ, mich aber auch sehr zum Nachdenken gebracht hat, denn das Thema ...

Das neue Buch des Autors Maxim Leo „ Wir werden jung sein „ hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Ein Buch das mich oft schmunzeln ließ, mich aber auch sehr zum Nachdenken gebracht hat, denn das Thema „ ewiges Leben“ hat ja schon viele Leute beschäftigt und wird es auch weiterhin tun. Doch sollte wir wirklich mehr in die Natur eingreifen, als ihr gut tut.

Das Buch erzählt anhand von 4 Personen, wie eine medizinische Studie, die die Herzgesundheit verbessern sollte außer Kontrolle gerät.
Jacob ein 17 jähriger, der gerade seiner großen Liebe begegnet ist, Jenny, die sich schon seit Jahren ein Kind wünscht und schon alles unternommen hat, um ihren Traum wahr werden zu lassen,Wenger ein Millionen schwerer Immobilienpatriarch und Verena, zweifache Olympiasiegerin im Schwimmen leiden alle unter einer Herzinsuffizienz und nehmen an der Studie zu einem neuen Medikament teil, das auf die Zellteilung wirkt. Bei allen Teilnehmern stellt man eine gesundheitliche Verbesserung fest und das ist nicht das einzige, sie werden alle jünger, entwickeln sich also genetisch rückwärts. Was bedeutet das, außer, dass viele Krankheiten nicht mehr vorkommen würden, man immer leistungsfähig bleibt und das Leben kein Ende findet.
Dieser Frage geht der Autor auf sehr unterhaltsame Art und Weise nach. Ist ein ewiges Leben sozial, ökonomisch und demographisch vertretbar?

Dieses Buch ist wunderbar für eine Leserunde geeignet und bietet viel Diskussionsstoff.Mein Gedankenkarussel wurde ordentlich durcheinander gewirbelt und trotzdem schafft es der Autor dies Thema unterhaltsam und humorvoll umzusetzen.

Ein wirklich ganz toller Roman, der inspiriert, unterhält und seine 5 Sterne mehr als verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

unterhaltsam

Man sieht sich
0

Julia Karnickel hat mit „Man sieht sich“, eine sehr unterhaltsame Liebesgeschichte von zwei Menschen geschrieben, die sich nicht finden können, weil sie immer auf unterschiedlichen emotionalen Ebenen ihrer ...

Julia Karnickel hat mit „Man sieht sich“, eine sehr unterhaltsame Liebesgeschichte von zwei Menschen geschrieben, die sich nicht finden können, weil sie immer auf unterschiedlichen emotionalen Ebenen ihrer Beziehung sind.

Frederike und Robert kennen sich seit der Schulzeit. Beide haben ein schwieriges Elternhaus, was sie verbindet und so entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden.Frederike verliebt sich, aber nie in Robert, der heimliche Gefühle für Frederike hegt.

Nach dem Abi geht Frederike ins Ausland als Aupair und findet ihre Berufung. Sie begeistert sich für Jura. Robert ist zuhause in Hamburg geblieben,hat seinen Zivildienst gemacht und möchte Musik studieren. Er vermisst Frederike,die den Kontakt nach Zuhause fast vollständig abgebrochen hat.Als sie zurück nach Hamburg kommt, erscheint Robert, der sich in der Zwischenzeit weiter entwickelt hat und zum Frauenschwarm avanciert ist, für sie interessant, doch sind Roberts Gefühle für Frederike noch stark genug ?


Die Geschichte wird abwechseln aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, was dem Leser die Möglichkeit gibt , sich in die Gefühlswelten der beiden Figuren hinein zu verdenken.Für mich war das eine sehr interessante Perspektive, die wichtig für das Verständnis war.
Die Autorin erzählt sehr flüssig und unterhaltsam und die Geschichte erhält durch die unterschiedlichen emotionalen Befindlichkeiten der beiden Protagonisten eine gewisse Spannung, weil man sich immer wieder fragt, wann klappt es denn nun endlich, bzw. klappt es überhaupt?

Das Buch ist ein guter Unterhaltungsroman und nach „Man sieht sich“ das zweite Buch der Autorin,was ich gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

konnte mich nicht vom Hocker hauen

Weißglut
0

Ich liebe nordische Krimis, da sie häufig sehr atmosphärisch und spannend sind und oft mit tollen Landschaftsbeschreibungen punkten. Da dieses Buch von Tobias Quast in Finnland spielt, ging ich davon aus ...

Ich liebe nordische Krimis, da sie häufig sehr atmosphärisch und spannend sind und oft mit tollen Landschaftsbeschreibungen punkten. Da dieses Buch von Tobias Quast in Finnland spielt, ging ich davon aus ähnliches vorzufinden. Die Landschaftsbeschreibungen waren ok, die Spannung leider nur mäßig vorhanden und sie blieb durch Längen oft auf der Strecke.

Sarah Fuchs hat sich in die Einsamkeit Finnlands zurückgezogen, um Klatsch und Tratsch über ihrer Ehe zu entgehen und in einem luxuriösen Strandhaus am See die Ruhe zu genießen.Leider gestaltet sich der Aufenthalt an diesem ruhigen Fleckchen Erde etwas anders, als sie sich das vorgestellt hat, denn Sarah stolpert schon schnell nach Ankunft über die Leiche eines Mannes.Damit nicht genug, wird sie auch gleich verdächtigt, etwas mit dem Tod des Mannes zu tun zu haben.Was kann sie tun, um diesen Verdacht aus dem Weg zu räumen.Am besten selbst den Mörder finden!

Bei diesem Buch war ich mir manchmal nicht ganz so sicher, was der Autor wollte,Krimi oder humorvollen Unterhaltungsroman?Die skurrile Überzeichnung mancher Person war schon manchmal etwas drüber und nicht unbedingt lustig und so manche Länge, vor allem im Mittelteil, ging zulasten der Spannung.Der Schreibstil war bis auf die Längen flüssig , aber so ganz vom Hocker gehauen hat mich das Buch nicht.

Kann man, muss man aber nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

nettes Buch für zwischendurch

Komm schon, Baby!
0

Ellen Berg ist bekannt dafür leichte und unterhaltsame Romane zu schreiben und hat dies mit diesem Buch wieder unter Beweis gestellt.Unterhaltung zum Kopf abschalten für den Feierabend oder den Strand.

Juli ...

Ellen Berg ist bekannt dafür leichte und unterhaltsame Romane zu schreiben und hat dies mit diesem Buch wieder unter Beweis gestellt.Unterhaltung zum Kopf abschalten für den Feierabend oder den Strand.

Juli ist Hebamme mit Leib und Seele. Rund um die Uhr ist sie für ihre Patienten da und lebt für ihren Beruf. Dass dabei ihr eigenes Leben manchmal auf der Strecke bleibt, bleibt nicht aus.
Als sie bei einem Konzert mit reichlich Alkohol „die Sau rauslässt“, was nicht oft vorkommt, bleibt das für Juli leider nicht ohne Folgen.Juli ist schwanger , aber damit nicht nicht genug, der Vater des Kindes ist der Partner einer Patientin von ihr. Nun ist guter Rat gefragt, denn wie soll Juli Matteo beibringen, dass es zweifacher Vater wird?

Gewohnt locker flockig ist der Erzählstil des neuen Buches von Ellen Berg. Wer hier Anspruch erwartet, wird sicherlich enttäuscht, man erfährt ein wenig über die Arbeit einer Hebamme, aber wirklich nur wenig, dafür findet man jede Menge Klischees, vor allem im Mittelteil, aber wer sagt denn, dass alle Bücher Anspruch haben müssen.

Also Kopf aus, Entspannungsmodus ein und ihr werdet dieses Buch genießen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere