Profilbild von Kleenkram

Kleenkram

Lesejury Star
offline

Kleenkram ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleenkram über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2025

Echte Teamarbeit.

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 6: Der süße Klang von Rache
0

Anna genießt ihr neues Leben in Bella Italia, Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r!

Aber wie sollte es anders sein, gerät sie wieder mitten in einen neuen Fall! Dieses Mal läuft das allerdings anders, schließlich ...

Anna genießt ihr neues Leben in Bella Italia, Sommer, Sonne, Strand und Mee(h)r!

Aber wie sollte es anders sein, gerät sie wieder mitten in einen neuen Fall! Dieses Mal läuft das allerdings anders, schließlich gehört sie ja jetzt offiziell zu Vicos Team.

Aufregende Ermittlungen folgen, bei denen auch Tameo und sein Spürhund Peppo mit von der Partie sind. Verdächtige gibt es so einige, Motive inbegriffen. Das alles muss entwirrt werden, Beweise gesichert und Zeugen befragt werden. Nicht alle Spuren führen zur Lösung.

Der sechste Band der unterhaltsamen italienischen Krimireihe hat wieder seine spannenden Momente, humorvolle Szenen und sprüht vor italienischem Charme. Die vielen wiederkehrenden Charaktere wachsen einem mit der Zeit ans Herz und ich bin immer gespannt, wer dieses Mal wieder mit von der Partie ist.

Es heißt ja immer wieder .. die Teile sind unabhängig voneinander zu lesen ... aber wer will das schon? Das ist ja nur der halbe Lesespaß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

Der Mokka zeigt die Zukunft

Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo
0

Ich lese zwischendurch gerne solche Art von Krimis, vor allem, wenn sie in Italien oder Frankreich spielen. Das ist ein bisschen wie Urlaub.

Der erste Band der cosy crime Reihe führt direkt ins beschauliche ...

Ich lese zwischendurch gerne solche Art von Krimis, vor allem, wenn sie in Italien oder Frankreich spielen. Das ist ein bisschen wie Urlaub.

Der erste Band der cosy crime Reihe führt direkt ins beschauliche Piemont, in das Dorf Corazzo. Dort trifft man auf Sofia, die voller Leidenschaft ein Café betreibt und ab und zu auch aus dem Kaffeesatz liest.

Diese Geschichte erinnert mich an einige andere, die ähnlich aufgebaut sind. Eine Hobbydetektivin, die mit einem Commissario zusammen an der Aufklärung des Mordfalls arbeitet. Jede lebt von ihrem Fall, den Charakteren und dem Handlungsort.

Diese hier ist verströmt italienisches Flair und hat auch ihre spannenden Momente. Die Bewohner des Ortes sind sympathisch und reihen sich perfekt ins Geschehen ein. Sofia und Alessandro Ranieri, der Commissario aus Verbania, geben ein interessantes Gespann ab, dem ich gerne gefolgt bin. Ein bisschen wird der Mord zur Nebensache, aber diese Geschichte ist sehr unterhaltsam und besticht durch das ganze drumherum.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

Liebe liegt in der Winterluft

Zimtsterne im Schnee
0


Was für eine Geschichte!
Schon die Buchbeschreibung sorgt für ein Schmunzeln. Das verspricht jede Menge humorvolle Unterhaltung und macht definitiv neugierig auf die verschiedenen Figuren.

Paulinas Leben ...


Was für eine Geschichte!
Schon die Buchbeschreibung sorgt für ein Schmunzeln. Das verspricht jede Menge humorvolle Unterhaltung und macht definitiv neugierig auf die verschiedenen Figuren.

Paulinas Leben entwickelt sich zum perfekten Chaos, alle läuft irgendwie schief. Der Fremde, der sich plötzlich als neuer Mitbewohner entpuppt und das bevorstehende Weihnachtsfest, sorgen für reichlich Gefühlswirrwarr.

Sehr unterhaltsam geschrieben, mit dem richtigen Maß an Weihnachtsfeeling und einer Wohlfühlatmosphäre, die Lesegenuss garantiert.
Die Charaktere, allen voran Paulina und Patrick, sind gut gewählt, lebendig und authentisch. Es macht Spaß die beidem ihrem Geplänkel zu verfolgen.

Ein schöner Roman für die Winterzeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2025

Ein neuer Fall für Inspector Benjamin Ross.

Der tote Antiquar von Limehouse
1

Ann Granger entführt ihre Leser mit ihrer viktorianischen Krimireihe ins Jahr 1871 nach London.
Ein neuer aufregender Fall für von Scotland Yard und seine Ehefrau Lizzie Martin.

Die Autorin schaffte es, ...

Ann Granger entführt ihre Leser mit ihrer viktorianischen Krimireihe ins Jahr 1871 nach London.
Ein neuer aufregender Fall für von Scotland Yard und seine Ehefrau Lizzie Martin.

Die Autorin schaffte es, mich mit ihrem ganz eigenem, altertümlichen, Schreibstil, direkt in diese Zeit zu versetzen. Das Flair des alten Londons wird lebendig, diese düstere Stimmung, die dunklen Gassen, der Nebel der über der Stadt hängt. Hier passt alles perfekt zusammen.

Dieser Kriminalfall ist aufregend und hat seine spannenden Momente. Dank der vielfältigen Charaktere spiegelt sich hier das Sittenbild der damaligen Zeit wieder. Die gesellschaftlichen Zustände, die Standesunterschiede und die Arbeit der Polizei sind sehr gut geschildert und zaubern Bilder im Kopf.

Für mich war es der erste Band dieser Reihe, aber sicher nicht der letzte.

Das neue Buchcover dieser Reihe gefällt mir richtig gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 12.01.2025

Schönes Kinderbuch

Widder Willi will aber!
0


Das Buchcover lädt direkt ein, um einen Blick ins Innere zu werfen.

Die Geschichte über den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet, ist sehr schön illustriert. Die Texte haben ...


Das Buchcover lädt direkt ein, um einen Blick ins Innere zu werfen.

Die Geschichte über den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet, ist sehr schön illustriert. Die Texte haben einiges an Wortspielen, eine relativ gute Länge und greifen das Thema gut auf.

Die Idee mit dem "über den Schatten springen" zum Beispiel, wurde gut umgesetzt.Allerdings finde ich es für die ganz Kleinen etwas schwierig. Nicht alles was die Erwachsenen sagen ist wirklich kindgerecht und für die ganz Kleinen nachvollllziehbar.

Alles in allem hat man viele Ansatzpunkte, um über das Verhalten von Willi oder seinem neuen Freund zu sprechen und den Kindern das Thema näherzubringen.

Schönes Kinderbuch

Das Buchcover lädt direkt ein, um einen Blick ins Innere zu werfen.

Die Geschichte über den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet, ist sehr schön illustriert. Die Texte haben einiges an Wortspielen, eine relativ gute Länge und greifen das Thema gut auf.

Die Idee mit dem "über den Schatten springen" zum Beispiel, wurde gut umgesetzt.Allerdings finde ich es für die ganz Kleinen etwas schwierig. Nicht alles was die Erwachsenen sagen ist wirklich kindgerecht und für die ganz Kleinen nachvollllziehbar.

Alles in allem hat man viele Ansatzpunkte, um über das Verhalten von Willi oder seinem neuen Freund zu sprechen und den Kindern das Thema näherzubringen.

Gemeinsam mit den kleinen und größeren Kinder darüber reden, zusammen lachen und Lösungen finden macht großen Spaß und stärkt den Zusammenhalt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere