Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2019

Gut Greifenau - Teil II

Gut Greifenau - Nachtfeuer
0

Klappentext:
„August 1914: Der Erste Weltkrieg beginnt, und Konstantin muss an die Front. Sein Vater ist unfähig, das Gut zu führen, das bald hochverschuldet ist. Die Verbindung von Katharina mit dem Kaiserneffen ...

Klappentext:
„August 1914: Der Erste Weltkrieg beginnt, und Konstantin muss an die Front. Sein Vater ist unfähig, das Gut zu führen, das bald hochverschuldet ist. Die Verbindung von Katharina mit dem Kaiserneffen Ludwig von Preußen wird nun zur Überlebensfrage. Doch Ludwig tritt nicht nur seiner Verlobten Katharina zu nahe … Es droht ein Skandal! Katharina setzt ihre ganze Hoffnung auf eine Rettung durch den Industriellensohn Julius. Doch soll eine Ehe mit ihr ihm nur den Eintritt in den Adelsstand ermöglichen? Und dann ist da noch der Kutscher Albert, der sein Geheimnis nur im Dorf Greifenau klären kann.“

Das man sich als Leser auf Fortsetzungen freut, ist klar, aber wenn man so dafür belohnt wird wie bei dem zweiten Teil der Trilogie von Gut Greifenau, dann ist das kaum in Worte zu fassen!
Hanna Caspian hat einen phänomenalen zweiten Teil geschrieben, der es in sich hat. Nachdem wir alle Charaktere ein wenig kennengelernt haben aus Band 1, beginnt der zweite Teil nahtlos. Und man merkt sofort, dass die Grafen und alle anderen Darsteller, von einem schweren Schatten eingenommen werden. Caspian spielt mit dem Leser ganz wunderbar. Ihr Darstellungen der Zeit damals, mit ihren Figuren, sind einfach perfekt. Es gibt die, die man mag und auch wiederum Personen denen man nicht mal auf dem Bürgersteig begegnen will. Ein nächster Pluspunkt sind die historischen Fakten die Caspian wunderbar flüssig in ihre Geschichte einbringt. Alles wirkt real, ehrlich und sehr sinnvoll. Hier hat die Autorin ihre ganze Phantasie spielen lassen, ohne das es kitschig wird. Das schöne an diesem Band ist, dass das Kopfkino auf Dauer-An steht. Die Geschichte um Konstantin und Co. sind fesselnd und schreien nach so vielen Antworten, die einem als Leser nach und nach beantwortet werden. Aber dennoch schafft es Caspian ihren „Blutmond“ (ein Naturspektakel des Mondes), der wie ein roter Faden durch die Geschichte geht, zu einem absoluten Cliffhanger zu machen. Denn als die Story sich verabschiedet, will man sofort Teil 3 in die Hand nehmen und weiter lesen, träumen, mitfühlen, erleben, schweben....was auch immer. Auf jeden Fall ist dieser Teil eine geniale Fortsetzung in jeglicher Hinsicht!
Dieses Buch erhält eine klare Leseempfehlung und weiter geht es mit Band 3!

Veröffentlicht am 05.06.2019

Ella‘s Reise

Sommer unter Sternen
0

Klappentext:
„Als die Hamburger Konditorin Ella Altenburger von ihrem Ehemann verlassen wird, schlägt ihre beste Freundin Maggie vor, dass Ella und ihre Zwillingstöchter ein paar Wochen lang in das Ferienhaus ...

Klappentext:
„Als die Hamburger Konditorin Ella Altenburger von ihrem Ehemann verlassen wird, schlägt ihre beste Freundin Maggie vor, dass Ella und ihre Zwillingstöchter ein paar Wochen lang in das Ferienhaus von Maggies Eltern auf Fire Island ziehen. Bei ihrem letzten Besuch auf der Insel vor New York war Ella ein Teenager, doch auch mit sechsunddreißig wird sie erneut von Fire Islands Charme verzaubert. Der Zauber verpufft allerdings rasch, als sie im Ferienhaus Nathan Goodman antrifft: Maggies rebellischer älterer Bruder, ein gefeierter Sternekoch, hat sich dort einquartiert und begrüßt Ella und ihre Kinder alles andere als freundlich. Nur langsam klären sich die Fronten zwischen Ella und Nathan, der auch einen Grund zu haben scheint, warum er auf die Insel geflüchtet ist. Peu à peu beginnt er, sich mit seinem köstlichen Essen in Ellas Herz zu kochen – und das, obwohl sie schon einmal unglücklich in Nathan verliebt war. Könnte ihr verwundetes Herz eine weitere Enttäuschung verkraften? Oder steht diesmal alles unter einem guten Stern?“

Miriam Covi‘s neuer Roman „Sommer unter Sternen“ ist, mal wieder, ein absolutes Lesehighlight von der ersten bis zur letzten Seite. Ihre Protagonistin Ella wächst einem doch schnell ans Herz, man kann sich als LeserIn sehr gut in ihre Gefühlswelt hineinversetzen und denkt mit ihr mit. Es gab Momente, da hätte ich sie am liebsten Mal angerufen und ihr einen guten Rat gegeben oder ähnliches. Die anderen Charaktere wie Nathan, Will, Thoma etc. sind ebenfalls kleine Meisterwerke der Autorin. Besonders Nathan ist der geborene „Traummann“. Die Landschaftsbeschreibungen sind ebenfalls ein großes Highlight. So anschaulich zu beschreiben, ist bereits aus dem letzten Roman „Sommer in Atlantikblau“ bekannt und Covi setzt hier ihr ganzes Wissen und ihre Weltenbummler-Erfahrung ein. Sie nimmt uns wirklich gedanklich mit auf einen Tripp der alles verändert. Die Entwicklung der Story ist wunderbar harmonisch gelöst, nichts wirkt überflüssig, gekünstelt oder gar nervig. Covi’s Schreibstil ist, nach wie vor, himmlisch zu lesen. Er ist flüssig, unterhaltsam, fesselnd und einfach nur liebenswert.
Zur Optik und Haptik: das Buch erscheint im ersten Moment wie ein Wälzer. Wenn man die ersten Seiten, die eine angenehme Stärke und Schriftgröße besitzen, durch hat, fliegen sie nur so dahin und man erschrickt wie schnell dieses Buch durchgelesen ist. Das Cover fügt sich, mit dem kräftigen Buchdeckel, harmonisch in die Optik des letzten Romans ein und ergibt im Bücherregal ein harmonisches Bild der Buchrücken. Apropos Bücheregal, ich habe Miriam Covi einen ganzen großen Platz in meiner Bibliothek reserviert! Ich hoffe inständig, dass sie weiterhin so traumhaft schöne Geschichten und optisch wunderschöne Bücher herausbringt. Covi’s Bücher sind Seelenfutter und Herzbalsam auf ganzer Linie - unbedingt mehr davon - absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 30.05.2019

Eine alte Tradition

Schwäbisch-alemannische Fastnacht
0

Klappentext:
„Fastnacht - grandioses Schauspiel aus Farben und Formen, unerschöpfliche Vielfalt an wertvollen Masken und Narrenkleidern. Städte verwandeln sich in Narrennester, tausende schlüpfen in Häs ...

Klappentext:
„Fastnacht - grandioses Schauspiel aus Farben und Formen, unerschöpfliche Vielfalt an wertvollen Masken und Narrenkleidern. Städte verwandeln sich in Narrennester, tausende schlüpfen in Häs und Larve, Zehntausende feiern mit. Dieses Buch entfaltet den gesamten kulturellen Reichtum des größten Brauchereignisses in Südwestdeutschland und der angrenzenden Schweiz.
Faszinierend bebildert, unterhaltsam geschrieben und wissenschaftlich fundiert schildert es die Geschichte der Fastnacht von ihren Anfängen bis heute. Es erklärt die Bedeutung der vermummten Gestalten - Narren, Teufel, Hansel, Butzen, Hexen - , entschlüsselt den Sinn ihrer Attribute von den Schellen bis zur Schweinsblase und erläutert die närrischen Bräuche in ihrer jeweiligen regionalen Besonderheit. Eine einmalige Reise zu allen wichtigen Schauplätzen der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.“
Werner Mezger, ein Meister seines Fachs, hat dieses wunderschöne Buch verfasst. Seine Texte sind unheimlich aufschlussreich, wissenswert und klar verständlich. Er befasst sich mehr als ausführlich mit der Thematik und nimmt uns Leser mit in eine fast vergessene Tradition. Fast vergessen, weil kaum ein Außenstehender weiß was es mit den wunderschönen, gruseligen Masken auf sich hat. Es stecken jahrhundertealte Familiengeschichten zum Teil dahinter und genau das ist es was das Buch aus macht. Mezger blickt hinter die Masken und in sie hinein. Seine detaillierten Beschreibungen, untermalt mit wunderschönen Fotografien, sind einmalig. Durch seine lange Erfahrung bezüglich dieser Tradition weiß Mezger genau, was der Leser erfahren möchte und was nicht. Dieses Buch ist ein echter Schatz für jeden der Kultur mag und der gerne hinter die Kulissen blickt!
Zur Optik und Haptik: vorab, das Buch hat ein immenses Gewicht! Es ist schon eher ein Coffee-table-Book als ein normales Lesebuch. Man muss es auf einem Tisch lesen. Es einfach in der Hand halten war für mich nicht ohne weiteres möglich. Es wirkt durch die edle Aufmachung sehr wertig und besonders. Die Seitendicke ist hervorragend und die Texte sowie die Bilder fügen sich harmonisch und gut strukturiert ein. Dieses Buch wirkt einfach schon allein durch das tolle Cover und der Inhalt ist dann die Krönung des Ganzen!

Dieses Buch erhält eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 29.05.2019

Sansibar...für immer!

Sansibar – das Buch
0

Sylt ist nicht nur eine traumhaft schöne Insel sondern auch die Heimat der legendären Sansibar. Im Buch „Sansibar“ erzählt Besitzer Herbert Seckler seine ganz persönliche und auch zum Teil intime Geschichte ...

Sylt ist nicht nur eine traumhaft schöne Insel sondern auch die Heimat der legendären Sansibar. Im Buch „Sansibar“ erzählt Besitzer Herbert Seckler seine ganz persönliche und auch zum Teil intime Geschichte zu seiner Strandbar. Mit dabei unter den Autoren ist auch die bekennende Sylt-Liebhaberin Inga Griese. Alles zusammen ein sehr gutes Autoren-Duo, dass mit viel Liebe und Engagement dieses Buch schreiben konnte.
Die Sansibar auf Sylt ist und war schon immer ein HotSpot und dass nicht nur für Promis. Im Buch werden, nebst traumhaft schönen Fotoaufnahmen und Rezepten, auch der wichtigste Teil der Sansibar vorgestellt: die Crew die den Laden „schmeißt“. Jeder der dort arbeitet hat seine Geschichte und ist mit einem bestimmten Punkt mit dieser tollen Strandbar verwurzelt. Man merkt an jeder kleinen Ecke was Herbert Seckler sich damals gedacht hat als er sich für diesen Schritt entschieden hat. »Bloß kein Gourmettempel« war und ist bis heute immer sein Credo. Er ist jetzt seit 40 Jahren dabei und die Sansibar feiert 2019 ein besonderes Jubiläum, was sie auch verdient. Herbert weiß das er ohne seine Ideen, seine Crew und seine Familie all dies nicht geschafft hätte. Er ist ein Kämpfer, der weiß was die Menschen gerne auf dem Teller und im Glas haben möchten, hat ein sehr gutes Händchen die richtigen Leute zu akquirieren und sie auch zu halten. Das große Miteinander und die Herzlichkeit, die nicht gespielt ist, merkt man jedem an.
Ich kenne die Sansibar seit vielen vielen Jahren, mein Mann mittlerweile schon seit der Eröffnung. Wir gehen regelmäßig dort ein und aus, kennen die Crew und lieben das Ambiente sowie das hervorragende Essen sowie die gigantische Weinauswahl. Alles dort, hat einen gewissen Zauber inne, man ist an einem magischen Ort bei Kerzenschein, dem man sich nicht entziehen kann, will, möchte. Sansibar ist ein Virus! Und wer prominente Gesichter sieht und auch hier die Stimmen in diesem wunderschönen Buch liest, merkt ganz schnell, die Sansibar ist ein Hotspot wegen dem tollen Essen, der Weine, der Herzlichkeit, der Liebe mit der man dort als Gast empfangen wird! Die Promis gehen dort hin, weil sie das selbe Ziel verfolgen wie man selbst: einen Abend verbringen bei gutem Essen, tollen Weinen und netten Menschen um sich herum!
Es ist die schönste Strandbar auf der schönsten Insel der Welt! Der Sansibar-Virus wurde in diesem Buch perfekt verpackt und keiner, der sie liebt, wird sich dessen entziehen können!
Zur Optik und Haptik: wie bereits erwähnt strotz dieses Buch vor traumhaften Fotoaufnahmen. Die Stimmung wurde perfekt eingefangen und lässt einen immer wieder verweilen. Die Interviews der Crew etc. waren sehr interessant und lassen hier und da tief blicken. Auch hier sind witzige Fotos zu erleben. Der Rezepteteil ist in meinen Augen etwas verwirrend von der Aufteilung gelöst aber man kann ihnen folgen wenn man einmal das Prinzip verstanden hat. Die Seitenstärke ist bestens gewählt. Der Einband ist stramm, fest und mit einem unglaublich schönen Cover-Foto versehen.
Dieses Buch ist ein Schmuckstück auf ganzer Linie und für jeden Sansibar-Fan ein Muss!

Veröffentlicht am 26.05.2019

Mein böser Mitbewohner im Kopf...

Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne
0

Wer an Migräne leidet, klammert sich an jeden Strohhalm der einen irgendwie zur Besserung, Milderung der fiesen Schmerzen hilft. Migräne ist ja eine „Krankheit“ die viele Wissenschaftler bereits zur Verzweiflung ...

Wer an Migräne leidet, klammert sich an jeden Strohhalm der einen irgendwie zur Besserung, Milderung der fiesen Schmerzen hilft. Migräne ist ja eine „Krankheit“ die viele Wissenschaftler bereits zur Verzweiflung bringen. Es ist ein Krankheitsbild was noch nicht zu 100% erklär- und heilbar ist. Wer bereits Patient beim Neurologen ist, hat schon ein wenig Hintergrundwissen wie eine Migräne entsteht und was sie im Kopf auslöst. Eventuell wird man noch medikamentös eingestellt. Da es aber auch dabei immer wieder zu Attacken kommen kann, wird man schnell nach weiteren Methoden und Mitteln suchen die einen helfen könnten.
Monika Empl, Petra Spille und Sonja Löser erklären in ihrem Buch das Thema „Introvision“. Dabei handelt es sich um eine Methode der mentalen Selbstregulation. Erstmal klingt das Thema recht spirituell, aber es ist wissenschaftlich belegt und ganz ehrlich, kann es schaden, mal in sich hinein zuhören und vor allem die Zeichen im Inneren zu erkennen und auch einzuschätzen?! Eben...es kann nicht schaden....ganz im Gegenteil! Bei der Introvision geht man davon aus, innere Konflikte die durch Stress etc. entstehen, zu mindern/zu lösen/zu beheben.
Die drei Damen erklären sehr sachlich und speziell wie solche Achtsamkeitsübungen aussehen sollen, was sie bewirken und warum sie wirken sollen. Die detaillierten Beschreibungen sind sehr gut nachvollziehbar und schnell einprägsam. Dieses Buch biete viele Hintergrundinformationen aber eben auch praktische Übungen. Besser kann es doch gar nicht sein! Die Autorinnen wissen genau was der Leser wissen sollte, kein großes Umschreiben von Dingen etc. - alles wird hier direkt auf den Punkt gebracht.
Den Erfolg der Übungen sollte jeder Migränepatient für sich in aller Ruhe bei einem Schub testen....bitte nicht die Hoffnung aufgeben wenn es gleich nicht klappt. Eine andere Übung hilft dann vielleicht besser. Ich für mich bin schwer begeistert! Trotz einer sehr guten medikamentösen Einstellungen erlebe ich immer wiedermal einen Schub (ausgelöst durch verschiedene Trigger die zufällig einen begegnen) und die Übungen helfen dabei die Schmerzen sinnig in den Griff zu bekommen. Dennoch habe ich immer mein Medikament dabei - sicher ist sicher!

Dieses Buch ist sehr lesenswert für alle Migränepatienten!