Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2023

Zuckersüße 5 Sterne für dieses tolle Buch!

Das Zuckerl
0

Klappentext:

„Süß und kunterbunt: Bonbons von früher und Zuckerl von heute



Reihen von großen Gläsern gefüllt mit ausgefallenen Süßigkeiten, Handwerkskunst zum Naschen: Die Zuckerlgeschäfte von einst ...

Klappentext:

„Süß und kunterbunt: Bonbons von früher und Zuckerl von heute



Reihen von großen Gläsern gefüllt mit ausgefallenen Süßigkeiten, Handwerkskunst zum Naschen: Die Zuckerlgeschäfte von einst wecken noch heute fröhliche Kindheitserinnerungen. Christian Mayer hat sich dem Kulturerbe der Bonbonherstellung gewidmet: 2013 eröffnete er mit der „Zuckerlwerkstatt“ eine Manufaktur, die sich ganz der traditionellen Nascherei verschrieben hat.



In diesem Buch teilt er seine Begeisterung für die Geschichte der Wiener Zuckerlmacher, verrät Wissenswertes über die Zucker-Chemie und macht Lust auf handgemachte Köstlichkeiten.



- Der Siegeszug des Zuckers: Geschichte, Chemie und warum Zuckerl so gut schmecken



- Vom Apotheker zum Zuckerbäcker: Die Entstehung des Berufsstands Zuckerlmacher



- Die süße Hauptstadt: Wiener Bonbongeschäfte damals und heute



- Kulturerbe Zuckerl: Die Bewahrung eines alten Handwerks in Österreich



- Aus Liebe zur Tradition: Geschichten aus der Zuckerlwerkstatt



Vom Luxusgut zum Allerweltsprodukt: Der unglaubliche Erfolg des Zuckers



Christian Mayer ist Experte für Süßes, vor allem aus Wien. In seinem Buch über Zucker und die Pioniere der Bonbonherstellung verbindet er nostalgische Erinnerungen an früher mit der Renaissance der Zuckerlmacherkunst im 21. Jahrhundert. Zahlreiche Bilder aus vergangenen Zeiten zeigen die ursprüngliche Herstellung so mancher Leckereien, die bis heute überdauert haben, und die Neuinterpretation alter Handwerkskunst in der Zuckerlwerkstatt Wien.



Entstanden ist so ein Buch über Zucker, die Entwicklung des jahrhundertealten Berufsstandes der „Bonbonmacher“ und die Freude, die ein buntes Zuckerl auch heute noch bei Groß und Klein auslöst!“



Allein beim betrachten des Covers bekommt man schon Lust auf ein kleines Bonbon. Der süße Duft scheint schon beim bloßen betrachten durch die Buchseiten zu wabern und das tut er tatsächlich. Man öffnet das Buch und die wunderschönen Bilder verführen einen komplett. In diesem Buch geht es um das „Zuckerl“ wie man in Österreich sagt. Der Autor Christian Mayer zeigt in diesem Buch wirklich wunderbar auf, wie in Wien die Bonbon-Herstellung zum Riesenhit wurde und bis heute noch den Menschen das Leben versüßt. Mit viel Engagement und Liebe berichtet er uns längst Vergangenes aber auch die weitere Entwicklung bis Heute.

Das Buch ist prall gefüllt mit Wissen und dies wird in Form von informativen aber dennoch kurzweiligen Texten aber auch Fotografien und Zeichnungen dargestellt. Gal ob über die Zutaten, die Mischungen, die Ideen, das Werkzeug oder die Verkaufsarten, hier wird alles rund um das Zuckerl beleuchtet. Der „Bonbonmacher“ ist ein altes Handwerk und es ist wunderbar, dass sich die Stadt Wien diesem wieder so intensiv angenommen hat. Die wirklich interessanten Bilder aus längst vergangener Zeit und die Bilder von heute haben aber alle eines gemeinsam: Zuckerl, egal in welcher Form und mit welcher Geschmacksrichtung, zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht und das ist doch der schönste Lohn für dieses harte Handwerk! 5 zuckersüße Sterne für diese tolle Werk!

Veröffentlicht am 21.12.2023

Das perfekte Kochbuch!

Braten
0

Klappentext:

„Jeder kann einen guten Braten servieren!



Ob klassischer Krustenbraten oder Ente à l’Orange – der perfekte Sonntagsbraten ist selbst für erfahrene Hobbyköchinnen häufig eine Herausforderung. ...

Klappentext:

„Jeder kann einen guten Braten servieren!



Ob klassischer Krustenbraten oder Ente à l’Orange – der perfekte Sonntagsbraten ist selbst für erfahrene Hobbyköch
innen häufig eine Herausforderung. In diesem Kochbuch zeigt Ihnen der passionierte Metzger und Sternekoch Wolfgang Müller, wie Sie große Stücke richtig zubereiten. Neben wichtigen Grundlagen zu Bratenstücken, Gararten und Equipment warten 70 köstliche Rezepte auf Sie: Von Filet Wellington bis zum Wolfsbarsch in der Meersalzkruste.



Kulinarisches Fachwissen und wunderbare Rezepte in einem Buch vereint



• 70 köstliche Braten, die begeistern: Gefüllte Kalbsbrust mit Brezelfüllung, Spanferkel „Indonesisch“ oder im ganzen gegrilltes Hirschkarree heben den Brategenuss auf eine neue Ebene.



• Grundlagen sorgen für perfekten Genuss: Spitzenkoch Wolfgang Müller zeigt, worauf es bei der Zubereitung der verschiedenen Stücke von Rind, Kalb, Schwein, Geflügel, Wild, Lamm und weiterer Fleischsorten ankommt.



• Unterschiedliche Gararten verstehen: So zaubern Sie durch Braten, Schmoren, Grillen, Backen und Sieden sensationelle Sonntagsbraten.



Das Grundlagenwerk für den perfekten Braten



Von klassisch bis kreativ – Wolfgang Müller hat für dieses Kochbuch die wundervollsten Rezepte entwickelt und nachvollziehbar beschrieben. In besonderen Kapiteln widmet sich der Sternekoch faszinierenden Zubereitungsmethoden wie dem Garen im Erdloch oder der Zubereitung ganzer Tiere. Das umfassende Repertoire an kulinarischem Wissen, exzellenten Gerichten und Tipps vom Profi zu Gewürzen und Equipment lässt keine Fragen offen.



Große Stücke perfekt zubereiten – kein Problem mit 70 exzellenten Rezepten und wertvollem Know-how von Metzger und Spitzenkoch Wolfgang Müller.“



Wenn viele von uns das Wort „Braten“ hören, denken sie an den Sonntagsbraten oder durchgekochte, große Stücke Fleisch mit üppig Soße. Der Braten hatte viele Jahrzehnte seinen Ruf weg aber mittlerweile erlebt er eine Art Renaissance. Spitzenkoch Wolfgang Müller zeigt uns in seinem hier vorliegenden Buch nicht nur die Grundlagen der Braten-Bräterei sondern auch, wie ein Braten ein Genusshighlight wird, welches vieles übertrifft!

Egal ob Schwein, Rind, Kalb und und und, der Spitzenkoch beschreibt hier detailliert worauf es ankommt, dass der Braten auch gelingt und schmeckt. Zudem geht es selbstredend um die verschiedenen Gar-Methoden, die Gewürze, Zeit, Geduld, das Equipment, das passende Beiwerk…Sie merken schon, das Buch ist ein Rund-um-sorglos-Paket auf ganzer Linie und überzeugt komplett!

Die Rezepte sind ebenfalls bestens niedergeschrieben und äußerst verständlich. Man muss nur richtig lesen können um gut kochen zu können! Und es bedarf einfach etwas Gefühl! Schließlich arbeiten wir ja hier mit Lebensmitteln! Man merkt einfach auf jeder Seite in diesem Buch, dass hier ein Profi am Werk ist. Dennoch ist nichts überheblich oder unverständlich! Ganz im Gegenteil! Wolfgang Müller hat eine wirklich einfühlsame Art ein bekanntes und vielleicht auch angestaubtes Thema komplett von allen Vorurteilen zu befreien und neu zu interpretieren.

Alles ist mit Bildern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen untermalt, alles ist einfach nur genial und genau so muss ein Kochbuch sein! Auch die Buchqualität spricht absolut für sich! Egal ob Einband oder Papierqualität oder Drucke - hier passt alles! 5 Sterne für dieses Must-have in der Küche!

Veröffentlicht am 20.12.2023

Merry Christmas!

A Royal Christmas
0

Klappentext:

„Weihnachten war im Laufe der tausendjährigen Geschichte Großbritanniens eines der wichtigsten Ereignisse im königlichen Terminkalender. Anhand von zahlreichen bis dato unveröffentlichten ...

Klappentext:

„Weihnachten war im Laufe der tausendjährigen Geschichte Großbritanniens eines der wichtigsten Ereignisse im königlichen Terminkalender. Anhand von zahlreichen bis dato unveröffentlichten Fotos, Dokumenten und Gemälden aus der Royal Collection präsentiert dieses Buch einen exklusiven Einblick in die weihnachtlichen Traditionen des englischen Königshauses - von der Herrschaft Wilhelms I. des Eroberers bis heute. Die deutsche Prinzessin Sophie Charlotte, die 1761 durch ihre Heirat mit König Georg III. Königin von England wurde, führte etwa den Brauch des Weihnachtsbaums in Großbritannien ein.

Ein Must-have für alle Fans des englischen Königshauses.“



Wie hat denn wohl die Queen Weihnachten verbracht? Wie Prinzessin Diana? Gewisse TV-Serien gaben ja vermeintlich Aufschluss darüber aber stimmt das alles so? In diesem Buch dürfen wir ein wenig träumen und wie ein Art Geschichts-Maus durch die königlichen Gemächer schwirren. Wir dürfen hier alte historische Fotografien bestaunen aber auch jede Menge Zeichnungen. Des Weiteren gibt es hier Rezeptideen sowie kleine und große Anekdoten von Früher und Heute, Geschichten und Storys. Das Buch biete zwar jede Menge Unterhaltung aber dies auf ganz besinnliche und ruhige Art. Dieses Buch ist ein Buch zum inne-halten und zum genießen und ja, definitiv etwas für Fans des britischen Königshauses.

Mit dem Format von 17.7 x 1.8 x 21.4 cm und 144 Seiten ist das Buch recht kompakt, liegt aber dadurch sehr gut in der Hand. Die Qualität ist wieder dem Verlag entsprechend sehr hochwertig und edel - passend zum Thema! 5 Sterne für dieses Wohlfühl-Buch!

Veröffentlicht am 19.12.2023

Ein absolut gelungener Auftakt!

Die Queen
0

Klappentext:

„Ein Leben zwischen Pflicht und Berufung: die frühen Erwachsenenjahre Queen Elizabeths bis zum Thron



Als die junge Elizabeth 1938 dem charmanten Prinzen Philip von Griechenland begegnet, ...

Klappentext:

„Ein Leben zwischen Pflicht und Berufung: die frühen Erwachsenenjahre Queen Elizabeths bis zum Thron



Als die junge Elizabeth 1938 dem charmanten Prinzen Philip von Griechenland begegnet, weiß die künftige Thronfolgerin: Dieser Mann soll an ihrer Seite sein! Doch ihre Familie ist gegen die Verbindung mit dem mittellosen Adeligen. Elizabeth steht dennoch zu ihm und zeigt bereits hier ihren Charakter; sie ist willensstark, aufrichtig und bescheiden. Gemeinsam stellt sich das Paar der größten Aufgabe Elizabeths, der Vorbereitung auf die Rolle als Königin von England. Der steinige Weg dorthin ist eine Härteprüfung für die junge Ehe und wird das weitere Leben der Queen entscheidend prägen.



Ein Blick hinter die Kulissen des britischen Königshauses, in ein Leben zwischen Pflicht und Berufung – die frühen, prägenden Erwachsenenjahre von Queen Elizabeth II. auf ihrem Weg zum Thron.“



Autorin Eva-Maria Badt hat mit diesem ersten Teil den Startschuss für eine Buchreihe rund um die Queen begonnen. In ihrem ersten Teil erlesen wir in einer Art Romanbiografie sehr wichtige und prägende Erlebnisse und Geschehnissen. Gleich vorweg: die Autorin schreibt zwar detailliert aber beleuchtet nur die wohl wichtigsten Punkte und nicht jede Einzelheit. Dennoch ergibt dies ein wirklich klares Bild dieser bemerkenswerten Person und wir Leser kommen ihr dadurch ein gewisses Stück näher. Bast zeichnet die Queen hier sehr lebensnah und wir dürfen nicht nur erlesen wie sich sie in Prinz Philip regelrecht verliebt hatte sondern auch wie der Thron recht schnell nach ihr greift. In der Geschichte wissen wir Leser selbstredend wie lange sie dort sitzen wird und sind ihr somit eine große Nasenlänge voraus aber zu erlesen wie sie dazu kam, was sie wohl gedacht haben mag und wie dieses Gefühl schlussendlich war, ist hier wirklich eindrücklich niedergeschrieben. Bast hat eine Menge Arbeit in die Recherche gesteckt und das merkt man einfach. Es geht nicht darum der Queen etwas in den Mund zu legen sondern mit den Fakten eine Geschichte zu erzählen - ich fand diesen Start sehr gelungen und er macht Lust auf die weiteren Bände! 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 19.12.2023

Leseempfehlung!

Die Queen
0

Klappentext:

„Turbulente Jahre für Queen Elizabeth II.



Seit zwei Jahrzehnten führt Elizabeth II. das britische Volk bereits durch die Wogen des Wandels, doch die späten 70er bleiben turbulent. Die ...

Klappentext:

„Turbulente Jahre für Queen Elizabeth II.



Seit zwei Jahrzehnten führt Elizabeth II. das britische Volk bereits durch die Wogen des Wandels, doch die späten 70er bleiben turbulent. Die Schwester der Queen sorgt mit der ersten royalen Scheidung für Aufsehen, und auch in politischen Dingen wird die Diplomatie Elizabeths auf die Probe gestellt. Seit der Wahl Margaret Thatchers zur ersten weiblichen Premierministerin stehen zwei Frauen an der Spitze Großbritanniens, deren Verhältnis nicht ohne Spannungen ist. Immerhin hat Sohn Charles mit Diana Spencer endlich eine passende Frau gefunden. Wird im Palast nun endlich etwas Ruhe einkehren?“



Autorin Eva-Maria Bast hat ganz unauffällig ihre Erzählungen rund um die Queen in mittlerweile 3 Bände gepackt. In diesem aktuellen Buch geht es um turbulente Jahre in den 1970er und 1980er Jahren. Auf Grund dieser Aufteilung darf der Leser in aller Ruhe und mit vielen Details durch das Leben der Queen streifen. Ihr Schreibstil dabei ist wieder herrlich einnehmend. Man könnte diesen Teil auch unabhängig von den beiden Vorgängern lesen aber das Gesamtwissen aller drei Bände ist doch wunderbar formvollendend. Egal ob politische Geschehnisse wie die Regentschaft als Premier-Ministerin durch Margaret Thatcher oder das Erscheinen von Diana Spencer - die Queen hat mit ordentlich Veränderungen und Druck von allen Seiten zu kämpfen und genau das ist es. Bast zeigt uns auf wirklich wunderbare Weise wie die Queen womöglich mit allem umging aber dennoch in ihrer Entscheidungsfreude oder gar öffentlichen Stimme beschränkt war. Stets loyal zu sein, seiner Pflicht nachzukommen und dennoch eine Art Oberhaupt zu sein ist bei Leibe nicht einfach. Die Autorin hat wieder sehr detailliert recherchiert und dies wirklich bestens in die Geschichte einfließen lassen. Es gibt keine Längen, obwohl man schon recht viel über dieses Königshaus weiß, aber dennoch liest man Seite um Seite gespannt weiter. Prinz Phillip und die Königin scheinen ebenfalls sich wieder näher zu kommen und das tut beim lesen wahrlich gut, denn wer die beiden Vorgänger bereits kennt, wusste wie es um die Beiden bestellt war. Man merkt auch das Alter der beiden und erliest eine gewisse Milde, eine Art Anfreunden mit allem Neuen was kommt aber auch zufrieden sein mit dem was war. Es ist eh nicht mehr zu ändern. Elizabeth’s Schwester geht nun ihre eigenen Wege genau wie die Kinder der Queen. Das Thema Enkelkinder kommt immer mehr auf und auch dazu hatte sie ihre Sichtweise.

Sie merken schon, die Geschichte hat mich wieder gefesselt und ich bin ihr gerne gefolgt. Eva-Maria Bast hat einfach eine wirklich tolle Art Geschichte greifbar zu machen ohne dabei Dinge dazu zu erfinden oder gar aus dem Verhältnis zu reißen. Sie hält sich daran und auf Grund ihrer Recherche ist ihr dieser reichlich gelungene Abschluss hier geglückt! Wer gern auf das TV verzichtet und nicht irgendwelchen Serien über das Königshaus hinterher rennt, wird hiermit eine wunderbar Alternative gefunden haben, die definitiv zu empfehlen ist! 5 Sterne hierfür!