Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2023

Leseempfehlung

Die Abenteuer eines Naturfreundes
0

Klappentext:

„In den Dschungel von Guyana, nach Borneo, an die Ufer des Amazonas – David Attenborough hat die entlegensten Ecken der Welt bereist, immer auf der Suche nach seltenen Tieren. Der weltberühmte ...

Klappentext:

„In den Dschungel von Guyana, nach Borneo, an die Ufer des Amazonas – David Attenborough hat die entlegensten Ecken der Welt bereist, immer auf der Suche nach seltenen Tieren. Der weltberühmte Naturforscher ist auch ein Pionier der Fernsehgeschichte: Mit seiner BBC-Tiersendung »Zoo Quest« brachte er in den 1950ern zum ersten Mal bewegte Bilder von Elefanten, Piranhas und Faultieren in die Wohnzimmer der Zuschauer. In diesem Buch nimmt er die Leser mit auf Entdeckungstour: Die Reiseberichte seiner ersten drei Expeditionen führen uns nach Afrika, Südamerika und Asien und lassen uns an den Abenteuern des Dokumentarfilmers und Naturfreundes teilhaben.“



Der Leser darf sich hier auf ein wirklich besonderes Werk freuen! Einerseits reisen wir mit Attenborough um die halbe Welt auf der Suche nach Tieren aber wir erleben den Menschen Attenborough auch mal ganz pur. Was Sielmann für uns Deutsche war ist Attenborough für die Briten - einmalige Menschen mit einer besonderen Mission in ihrem Leben. Seine Reiseberichte und seine Reisen an sich werden hier wunderbar beschrieben und man bekommt einen Einblick in seine Art und vor allem in seine Intentionen. Schnell wird aber auch klar warum uns Attenborough dies alles erklärt, zeigt und beleuchtet - die Welt, unsere Welt ist einmalig und unheimlich zerbrechlich! Wir müssen sie schützen und da haben wir den Naturschützer Attenborough auch noch mit dabei. Durch seine wertvolle Arbeit zeigt er uns die Welt mit ihrer Natur auf und wir dürfen niemals müde werden diesen Blick zu verlieren! Alles in diesem Buch ist leicht verständlich aber sehr eindringlich. Man bekommt beim lesen selbst schon einen anderen Blick auf die Natur und das wird durch seine Filme und Reportagen dann unweigerlich unterstützt.

Da dieses Buch ein echter Klassiker ist, wäre es nur von Vorteil wenn bei einer Neuauflage auch alle Titel Attenboroughs mit benannt würden. Seine Auszeichnungen hat er nicht ohne Grund erhalten! 4 sehr gute Sterne für dieses Buch!

Veröffentlicht am 20.02.2023

Äusserst interessant!

Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?
0

Klappentext:

„Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend ...

Klappentext:

„Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend realistisch: Eine Form des Geoengineerings, das Versprühen von Schwefel in der Stratosphäre zur Reflexion des Sonnenlichts, ist so billig, dass sie von jedem unberechenbaren Milliardär umgesetzt werden kann. Gesetzliche Regelungen dazu fehlen, obwohl die Technik schwerwiegende Nebenwirkungen für Mensch und Natur mit sich bringen könnte.Gernot Wagner hat das erste Forschungsprogramm zu solarem Geoengineering in Harvard aufgebaut und ist überzeugt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Technik zum Einsatz kommt. Er gibt einen Einblick in Chancen und Risiken dieser Klimamanipulation – verständlich, unterhaltsam und mit einem warnenden Blick auf die kommenden Jahre.“



Die These mit der Sonne hören wir Leser ja nicht zum ersten Mal. Eine „Politikerin“ aus dem rechten Feld kam mit dieser sonderbaren und abstrusen Idee ja schonmal um die Ecke. Forscher haben sich dieser Thematik aber dennoch mal genauer angenommen. Und Sie fragen sich jetzt warum? Die oben benannte „Politikerin“ war jedenfalls nicht der Auslöser und auch die großen und breiten Science-Fiction-Filme nicht - das Wetter wird ja bereits durch uns Menschen beeinflusst und zwar gewaltig! In diesem Buch beleuchtet Autor Gernot Wagner diesen Themen und stellt sie mit der Verhältnismäßigkeit gegenüber aber auch der ethische Aspekt ist immer wieder herauszulesen: Stet es uns Menschen zu die Natur so zu beeinflussen nur damit wir Menschen unsere eigens angestauten Probleme schneller beseitigen können? Quasi ein Mal zurück auf „Start“? Viele Fragen und viele Antworten liefert Wagner hier und beleuchtet alles was wohl in Zukunft möglich sein könnte. Die Thesen sind einerseits erschreckend aber auch faszinierend zugleich - ein spannendes Buch mit wichtigem Tenor! 4 sehr gute Sterne von mir!

Veröffentlicht am 20.02.2023

Leseempfehlung! 4 Sterne!

Kompendium der Chronologie
0

Klappentext:

„Für die meisten Menschen ist der Gebrauch von Uhren und Kalendern etwas Alltägliches. Doch wie erklärt man das Phänomen der Zeit? Wie kamen Menschen darauf, den Zeitablauf zu erfassen und ...

Klappentext:

„Für die meisten Menschen ist der Gebrauch von Uhren und Kalendern etwas Alltägliches. Doch wie erklärt man das Phänomen der Zeit? Wie kamen Menschen darauf, den Zeitablauf zu erfassen und Kalender aufzustellen? Dieses Buch ist die erste Gesamtübersicht zum Thema Zeit in der deutschsprachigen Literatur. Es erklärt das Rätsel der Zeit aus historischer und astronomischer Sicht, bietet einen umfassenden Überblick über das weltweite Kalenderwissen und versammelt wichtige Kalenderdaten wie Sonnen- und Mondfinsternisse und Feiertagstermine zum schnellen Nachschlagen. Ein einmaliger Leitfaden im unumkehrbaren Strom der Zeit.“



Mein Fazit gleich mal zu Beginn dieser Rezension: ein äußerst interessantes und erhellendes Buch zum Thema Zeit.

Autor Hans-Ulrich Keller nimmt also hier die Zeit unter die Lupe. Wer hat sie denn damals überhaupt so messbar gemacht und wer kam auf die Idee mit den 24 Stunden? Fragen die nicht nur in den Sternen stehen aber auch hier nicht komplett beantwortet werden. Kurzum: grundlegende Fakten über das Wie, Warum, Weshalb wird der Leser hier nicht komplett beantwortet finden. Aber dennoch ist das Buch sehr lesenswert da es eben auch um Astronomie geht. Und genau da liegt ja bekanntlich das Steckenpferd von Keller. Er nimmt den Leser mit in den Kosmos und wir erlesen so nebst Sternbildern auch das Thema Chronologie und eben Zeitrechnung. Ein Kalender ist ein unheimlich komplexes Thema und wird hier gut und verständlich erläutert, wie der Rest des Buches auch. Was für uns komplett alltäglich erscheint hat aber eine große Bedeutung und war nicht einfach mal so eine Anreihung von Tagen und Monaten oder eben Minuten und Stunden, hier steckt mehr drin und einen Großteil bekommt der Leser hier fundiert erläutert.

Ich vergebe 4 sehr gute von 5 Sternen da mir doch gewisses Wissen hier fehlte und genau deshalb war das Buch eigentlich interessant für mich aber gut. Nichtsdestotrotz ist es sehr vielseitig und stimmig und definitiv lesenswert!

Veröffentlicht am 20.02.2023

Zusammen ist man weniger allein

Unter Vögeln
0

Klappentext:

„Warum entscheiden sich Vögel, in Gemeinschaft zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen? Wie funktioniert das Miteinander von Tausenden Nachbarn auf engstem Raum? Dieses Buch erkundet Vogelgemeinschaften ...

Klappentext:

„Warum entscheiden sich Vögel, in Gemeinschaft zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen? Wie funktioniert das Miteinander von Tausenden Nachbarn auf engstem Raum? Dieses Buch erkundet Vogelgemeinschaften auf der ganzen Welt, vom tropischen Regenwald über hochhausartige Kolonien an Klippen bis zu den Dächern unserer Städte. Unterhaltsam und packend erzählt Marianne Taylor vom Zusammenleben verschiedenster Vogelarten. Spektakuläre Fotos sowie Karten und Graphiken geben einen Einblick in das außergewöhnliche Sozialverhalten der gefiederten „Großstädter“.“



Ein wahrlich interessantes Buch hat hier Autorin Marianne Taylor auf den Markt gebracht. Hier erlesen wir die Lebensräume aller Arten unsere Vogelwelt. Egal ob Hochhaus, am Strand oder gar komplett mit mobilen Heimen - alles scheint in der Vogelwelt möglich und fasziniert. Wir kennen die Lebensverhältnisse der Kaiserpinguine vielleicht aus der Filmwelt aber genau diese zeigt bestens: nur in der Gemeinschaft lässt es sich leben! Oder auch Webervögel lieben es in großen Gruppen zu hausieren. Aber was steckt dahinter? Die Vögel nutzen diese Lebensgewohnheit für sich aus, ein jeder auf seine Weise nach dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“. Bei der Ortswahl gibt es hingegen die abenteuerlichsten Wohneinheiten: ob an den steilsten Klippen die man je gesehen oder tief unter der Erde. Jeder Vogel hat seine Eigenheiten was die Objektsuche betrifft. Taylor zeigt einerseits die Gründe auf aber auch wie sich die Vögel an ihre Umgebung anpassen. Sei es Revierverteidigung oder das nutzen der Materialien die in der Umgebung zu finden sind. Die Vögel machen sich alles zu nutze und gehen scheinbar systematisch daher - sie sind anpassungsfähig und das viel extremer als wie Menschen es wohl je sein werden. Neben solchen Erläuterungen beschreibt Taylor auch immer wieder zu den einzelnen Vogelarten selbst Details ähnlich wie kleine Biografien. Daraus erliest sich der Leser dann auch die Gründe dessen Verhaltens. Leider schneidet Taylor einige Vogelarten an und führt dann aber nicht detailliert weiter wie sie es bei anderen Arten sehr ausführlich zelebriert. Hier hätte ich mir etwas mehr Ausgewogenheit gewünscht. Eine große Erwähnung müssen hier aber die Bilder erhalten! Sie sind wirklich ganz besonders und zeigen die komplette Vielfältigkeit und Schönheit in der Vogelwelt. Egal ob Fischfang oder Wohnstätte, egal ob außergewöhnlicher Brutplatz oder einfach nur ein adrettes Porträt-Bild - in diesen Fotos kann man sich verlieren! Leider ist das Format mit 17.2 x 2.2 x 23.6 cmetwas mickrig geraten. Hier hätte es ruhig etwas mehr an Größe sein dürfen! Die Bilder wären es wert gewesen! Auch die Textgröße leidet darunter und ist schon recht klein. Man muss schon genau lesen und gute Augen haben um nichts zu verlieren. Bilder und Texte harmonieren gekonnt aber auch bei den Diagrammen oder Landkarten ist ein gutes Auge von Vorteil - oder eine Lupe. 4 sehr gute von 5 ausgezeichneten Sterne vergebe ich hier.

Veröffentlicht am 19.02.2023

Dunkel und schön zugleich

Schattenstauden
0

Klappentext:

„Lernen Sie die dunkle Seite Ihres Gartens kennen und lieben! Die Problemzone Schatten gibt es in Katrin Lugerbauers Gartenwelt nicht. Im Gegenteil: Gerade Schattengewächse haben es ihr angetan. ...

Klappentext:

„Lernen Sie die dunkle Seite Ihres Gartens kennen und lieben! Die Problemzone Schatten gibt es in Katrin Lugerbauers Gartenwelt nicht. Im Gegenteil: Gerade Schattengewächse haben es ihr angetan. Die Autorin und Fotografin präsentiert vielfältige Ideen für Beet und Kübel, mit denen sich Schattenbereiche das ganze Jahr über standortgerecht, ansprechend und nachhaltig bepflanzen lassen. Vom Frühjahrsblüher bis zur Blattschmuckstaude, von heimischen Schattenpflanzen bis zu den gewieften Anpassungskünstlern Nordamerikas und Asiens zeigt sie die ganze Bandbreite der Schattengewächse. Mit diesem Wissen gelingt Ihnen die Gartengestaltung mit schattenliebenden Stauden garantiert.“



Es gibt ja so Ecken im Garten, da hat man es schwer sie gescheit zu bepflanzen. Die Schattenseiten sind solche Ecken. Entweder überlässt man sie selbst ihrem Schicksal oder man eignet sich Wissen an und bringt dies gekonnt zum Einsatz! In diesem Buch erfahren wir Leser welche Pflanzen wo und warum bestens im Schatten gedeihen. Des weiteren steht schnell fest, Schatten kann nicht nur bunt und vielseitig sein, er schützt auch uns vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze! Ein schattiges Plätzchen hat also auch Vorteile! Es geht hier viel um Schattenstauden und ihre Vorlieben, aber auch um essentielle Dinge wie der Boden, mulchen etc.. Alles muss stimmen um das auch die Schattenseite ihres Gartens ein Blickfang wird. Des weiteren wird Schatten mal richtig erklärt. Schatten ist nicht gleich Schatten und das wissen auch Ihre Pflanzen. Der letzte Abschnitt im Buch befasst sich mit einem kompletten Pflanz-Idee-Plan für das ganze Jahr was ich sehr von Vorteil empfand. Wer so die Möglichkeit hat Ideen umzusetzen, hat das ganze Jahr Freude an der dunklen Seite des Gartens….und so dunkel ist diese dann nämlich auch nicht mehr!

Auch hier sind die Texte wieder wunderbar mit Bildern untermalt. Diese machen nicht nur Lust gleich zur Schippe zu greifen sondern bieten auch jede Menge Inspirationen. 4 von 5 Sterne hierfür!