Profilbild von Kristina_AL

Kristina_AL

Lesejury Star
offline

Kristina_AL ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristina_AL über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2024

Unterhaltsamer Spreewald-Krimi

Vergebens
0

Mit „Vergebens“ von Christiane Dieckerhoff durfte ich zum ersten Mal in die Spreewald-Krimireihe eintauchen und Kriminalkommissarin Klaudia Wagner bei ihrem schwersten Fall begleiten.

Der Hund einer älteren ...

Mit „Vergebens“ von Christiane Dieckerhoff durfte ich zum ersten Mal in die Spreewald-Krimireihe eintauchen und Kriminalkommissarin Klaudia Wagner bei ihrem schwersten Fall begleiten.

Der Hund einer älteren Dame auf Pilzsuche findet eine widerwärtig zugerichtete Leiche im Wald. Als sich herausstellt, dass es sich um den Gerichtsvollzieher Willi Rollenhagen handelt, stellt sich die Frage, ob der Täter zu seinem „Kundenkreis“ gehört oder doch im privaten Umfeld zu finden ist. Als Klaudia und ihre Kollegen immer tiefer in diesen Fall hineingezogen werden, geraten sie selbst in Lebensgefahr.



Einem mysteriösen Prolog folgen erste Kapitel, die einen mitten im Spreewald mit seiner sehr besonderen Atmosphäre absetzen. Dieser Aufbau hat mir wirklich gut gefallen. Die Spannung ist von Anfang an da, wird zwischendurch etwas überlagert von persönlichen Details, flammt aber gegen Ende wieder auf und bringt den Krimi zu einem logischen Abschluss.

Wenn man die Reihe noch nicht kennt, erscheinen die vielen Charaktere anfangs etwas verwirrend. Dem arbeitet die Autorin jedoch mit einem Personenregister auf der ersten Seite entgegen, das ich auch fleißig genutzt habe. Und ist man erstmal drin, sind die internen Sympathien und Antipathien auf dem Revier sehr authentisch und eine große Bereicherung für den Roman.

Insgesamt hat mich dieser Kriminalroman sehr gut unterhalten und meinen Wunsch, in den Spreewald zu reisen deutlich verstärkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Humorvoll und unterhaltsam

Was geht, Annegret?
0

Annegret ist 69 Jahre alt als ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt wird. Nach dem Tod ihres Mannes soll ihr Haus verkauft und sie selbst am besten in einer Seniorenresidenz unterkommen. So hat es zumindest ...

Annegret ist 69 Jahre alt als ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt wird. Nach dem Tod ihres Mannes soll ihr Haus verkauft und sie selbst am besten in einer Seniorenresidenz unterkommen. So hat es zumindest ihre Tochter Julia geplant. Doch dann zieht Annegret kurzerhand in die WG ihrer Enkelin Isi, die sie nach Berlin eingeladen hat. Dort taucht Annegret, auch Änni genannt, in eine völlig andere Welt ein, wird konfrontiert mit Gendersprache, Veganismus, LGBTQ und Ähnlichem. Zunächst wirkt sie von alldem ziemlich überfordert und muss sich erst einfinden in diese völlig neue Lebenssituation. Doch schon bald merkt Änni - das Leben hat noch soviel mehr zu bieten, als sie bisher ahnte.



Dieser sehr unterhaltsame Roman von Franka Bloom zeigt auf humorvolle Weise, was in jedem Alter wichtig ist: das Gefühl, gebraucht und geschätzt zu werden und eine Aufgabe, bei der man sich lebendig fühlt.

Auch in ihrem „alten Leben“ an der Seite ihres Mannes in einem kleinen ostfriesischen Dorf war Änni zufrieden, doch erst in Berlin zeigt sich, was noch alles in ihr steckt. Sie schließt neue Freundschaften mit den unterschiedlichsten Menschen, geht alten Interessen nach und entdeckt neue.

Viele Charaktere haben mir mit ihrem ganz eigenen Charme sehr gut gefallen, wie der herzliche Gemischtwarenhändler Hämdi oder die Nachbarin Siggi, ein Berliner Original. Einzig die WG und ihre Bewohner hab ich als etwas zu viel des Guten empfunden. Hier wurden wirklich alle Themen hineingepackt, die momentan im Trend liegen, was ich eher anstrengend als sympathisch fand.

Insgesamt habe ich diesen Roman, der zeigt, dass in jedem Alter Platz für Veränderung sein kann, aber sehr gern gelesen und hoffe auf eine Fortsetzung von Ännis Abenteuern in Berlin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Kriminalfall im wunderschönen Tessin-sehr unterhaltsam erzählt

Schatten über Monte Carasso
0

Ambrogio genießt das Leben in vollen Zügen. Wein und gutes Essen haben allerdings etwas überhand genommen, sodass ihm nun eine Kur verordnet wurde, die er in einer exklusiven Wellnessklinik im Tessin antreten ...

Ambrogio genießt das Leben in vollen Zügen. Wein und gutes Essen haben allerdings etwas überhand genommen, sodass ihm nun eine Kur verordnet wurde, die er in einer exklusiven Wellnessklinik im Tessin antreten soll. Zur Unterstützung nimmt er seine Tochter Moira mit, die die kleine Auszeit auch gut gebrauchen kann. Doch hinter den idyllischen Kulissen ist nicht alles so wie es scheint und mit dem plötzlichen Verschwinden einer Patientin treten Dinge ans Licht, die manch einer gern im Verborgenen gelassen hätte.

„Schatten über Monte Carasso“ ist der dritte Tessin Krimi von Mascha Vassena.

Auch wenn man, wie ich, die Hintergründe der Protagonisten nicht durch die ersten beiden Bücher kennt, hat man keinerlei Schwierigkeiten einen Einstieg ins Buch zu finden. Ambrogio und Moira machen es einem leicht, sich von Anfng an gut unterhalten zu fühlen. Überhaupt sind es die Charaktere, die dieses Buch so charmant und abwechslungsreich machen. Ambrogio mit seiner Lebensfreude und Gewitztheit muss man einfach gern haben. Moira hilft in ihrer Funktion als Dolmetscherin wo sie nur kann, um den Fall um die verschwundene Patientin zu lösen. Und das, obwohl sie privat gerade in einer ziemlichen Zwickmühle steckt. Und auch die anderen Patienten und Mitarbeiter der Wellnessklinik bieten genug Stoff für einen unterhaltsamen Kriminalroman. Die sehr angenehme Schreibweise der Autorin, die es mit ihrer tollen Landschaftsbeschreibung geschafft hat, das Tessin auf meiner Urlaubsliste unterzubringen, tut ihr Übriges.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Spannend und mysteriös - doch am Ende Potential verschenkt

Das Resort
1

Mila und Ethan sind unterwegs zu einem luxuriösen Skiresort in den Alpen, wo Milas Schwester heiratet, als ihr Mietauto mitten im Nirgendwo plötzlich liegenbleibt. Es ist Winter, alles ist tief verschneit ...

Mila und Ethan sind unterwegs zu einem luxuriösen Skiresort in den Alpen, wo Milas Schwester heiratet, als ihr Mietauto mitten im Nirgendwo plötzlich liegenbleibt. Es ist Winter, alles ist tief verschneit und den beiden bleibt nichts anderes übrig, als sich zu Fuß auf den Weg zu machen. Doch den einzigen Ort, den sie erreichen, ist eine Ansammlung verlassener Hütten. Doch die Erleichterung, Schutz vor dem unwirtlichen Wetter gefunden zu haben, währt nicht lange. Als Mila am nächsten Morgen aufwacht, ist Ethan verschwunden.

Ich muss sagen, dass mich die Story ziemlich schnell gefesselt hat. Dieses eiskalte, einsame Setting hat mir sehr gut gefallen und Ethans Verschwinden war einfach unheimlich. Sarah Goodwin hat es hier wirklich verstanden, Spannung aufzubauen und aufrechtzuerhalten, obwohl der größte Teil der Handlung an einem einzigen Ort stattfindet. Zwischendurch tauchte der ein oder andere Logikfehler auf, was mich normalerweise massiv stören würde. Doch hier hat es mein Lesevergnügen zunächst seltsamerweise nicht beeinträchtigt, da ich immer das Gefühl hatte, die Autorin hätte diese als falsche Fährten oder besondere Spannungselemente eingebaut.
So fieberte ich mit Mila mit, rätselte zwei Drittel des Romans lang, wie es zu dieser Situation hatte kommen können.
Umso ernüchternder war dann der Schlussteil. Ich muss leider sagen, dass ich das Gefühl hatte, die Autorin wollte das Buch möglichst schnell beenden. Da wurde wirklich viel Potential verschenkt.
Ich vergebe trotzdem vier von fünf Sternen, weil mich der Thriller bis weit über die Hälfte gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 15.04.2024

Besser als der Vorgänger

Und Großvater atmete mit den Wellen
0

Aus Sicht der Enkelin Juni wird die Geschichte ihres Großvaters Konrad erzählt, wohingegen der erste Roman Teiges sich mit der Vergangenheit der Großmutter beschäftigte.
Die Brüder Konrad und Sverre befinden ...

Aus Sicht der Enkelin Juni wird die Geschichte ihres Großvaters Konrad erzählt, wohingegen der erste Roman Teiges sich mit der Vergangenheit der Großmutter beschäftigte.
Die Brüder Konrad und Sverre befinden sich im Jahr 1943 gemeinsam auf einem Handelsschiff im indischen Ozean, als sie von einem japanischen U Boot angegriffen werden. Konrad gerät in Seenot, Sverre in japanische Gefangenschaft. Als Konrad später auf der Insel Java die Krankenschwester Sigrid kennenlernt, verliebt er sich in sie. Doch auch hier tobt der Krieg und beide werden in verschiedenen Gefangenenlagern untergebracht.

Trude Teiges zweiter Roman hat mir deutlich besser gefallen als der erste. Die Erlebnisse von Konrad und Sigrid waren wirklich ergreifend und haben mich nicht mehr losgelassen. Trotzdem konnte mich dieses Buch, wie auch schon sein Vorgänger, emotional nicht wirklich erreichen. Der Schreibstil ist für meinen Geschmack einfach zu neutral gehalten. Sowohl positive als auch negative Wendungen tauchen unvermittelt auf und enden genauso abrupt. Da bleibt nicht viel Zeit zu trauern oder sich mit den Protagonisten zu freuen.
Über das Geschehen in Südostasien während des zweiten Weltkriegs wusste ich bisher nicht viel, und fand es sehr interessant, wenn natürlich auch wirklich erschreckend, über die verheerenden Auswirkungen japanischer Besatzung zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere