Profilbild von LacunaFairy

LacunaFairy

Lesejury Profi
offline

LacunaFairy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LacunaFairy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2022

Ein Wohlfühlbuch das in zwei verschiedenen Zeitebenen spielt

Die Halligprinzessin
0

Das Buch hat mich mit seinem "typischen" Cover gleich angezogen. Die meisten historischen Bücher haben ähnliche Cover, das finde ich aber nicht schlimm, so weiß man wenigstens schnell um welches Genre ...

Das Buch hat mich mit seinem "typischen" Cover gleich angezogen. Die meisten historischen Bücher haben ähnliche Cover, das finde ich aber nicht schlimm, so weiß man wenigstens schnell um welches Genre es sich handelt.
Ich muss sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu verstehen. Ich konnte mich schnell fallenlassen und konnte kaum aufhören zu lesen. Es wird aus zwei Zeiten erzählt. Einerseits von Ella's Leben, dass sich in der Gegenwart abspielt. Und dann vom Jahr 1938 wo es um Charlotte geht.
Ich muss sagen, dass ich Beides toll fand. Doch ein bisschen aufregender fand ich die Erzählungen aus Charlotte's Leben. Die beiden jungen Frauen haben starke Persönlichkeiten und sind sehr authentisch. Ich fand es aufregend und faszinierend was sie bereit waren aufzugeben und wohin ihr Weg sie geführt hat.
Zuviel möchte ich eigentlich gar nicht verraten, nur dass mir einiges ans Herz ging und ich auch ein paar Tränchen verdrückt habe. Der Klappentext hat es perfekt beschrieben: "Berührende und dramatische Nordseeliebesgeschichte um das, was wir im Leben suchen und in der Liebe finden können."

Das Buch ist sehr gut zum Abtauchen geeignet. Die Gegend rund um die Hallig finde ich sehr faszinierend und beruhigend. Dort würde ich auch gerne mal sein, allerdings nur um Urlaub zu machen und nicht für immer.
Ein tolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 22.02.2022

Spannendes, informatives, emotionales historisches Buch

Die Uhrmacher der Königin
1

Das Cover vom Buch hat mich gleich angezogen und neugierig gemacht. Ich liebe London und alles rund um Königshaus, deswegen musste ich das Buch einfach lesen. Dazu kommt, dass ich gerne historische Bücher ...

Das Cover vom Buch hat mich gleich angezogen und neugierig gemacht. Ich liebe London und alles rund um Königshaus, deswegen musste ich das Buch einfach lesen. Dazu kommt, dass ich gerne historische Bücher lese. Es gefällt mir sehr, wenn es nicht nur fiktive Charaktere gibt, sondern man was historisches erfährt, was wirklich passiert ist. Es ist für mich immer wieder faszinierend was somit alles ans Licht kommt, womit man sich sonst im Alltag vielleicht gar nicht beschäftigt hätte. Uhrmacherei zB, das ist ein sehr informatives, aufschlussreiches Thema in dieser Geschichte.

In diesem Buch geht es um zwei Brüder, Ernst und Johannes Faller. Sie sind im Schwarzwald in einer Familie aufgewachsen, die neben der schweren Arbeit auf dem Hof noch Uhren in ihrer Werkstatt herstellen.

Sophia Carpenter aus Hastings und Alexandrina Victoria von Kent spielen auch eine größere Rolle.

Es ist immer wieder interessant für mich, wie Familien früher gelebt haben und aufgewachsen sind. Dieses Buch beginnt im Jahre 1824. Die Zeiten damals waren sehr hart.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich kam schnell in die Geschichte rein. Man konnte abtauchen und sich fallenlassen. Mir hat auch die kindliche Sichtweise von Johannes und Victoria sehr gut gefallen.

Die Spannung war immer da, so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Oft war es sehr emotional, da Johannes einen Schicksalsschlag nach dem nächsten ereilt und er einfach ein Pechvogel zu sein scheint. Ein Glück hält sein Bruder Ernst immer zu ihm. Ernst ist anders wie "normale" Menschen. Seine Figur habe ich schnell liebgewonnen. Es ist so faszinierend für mich zu lesen, wie begeistert er von der Uhrmacherei ist. Er kann in seine Arbeit so gut eintauchen und möchte alles perfekt machen.

Die Kapitel über Sophia's Geschichte mochte ich ebenfalls sehr. Sie ist ein starkes Mädel gewesen, dass sich durch's Leben kämpft und nicht unterkriegen lässt. Die Kapitel als junge Frau haben mir auch sehr gefallen.

Die Arbeit und der Ablauf im Königshaus war natürlich toll. So hat man einen guten Einblick in das königliche Leben bekommen.

Es passiert vieles, womit ich nicht gerechnet habe. Nichts ist für mich richtig vorhersehbar gewesen und das hat das Buch noch spannender für mich gemacht.

Ich kann es nur Jeden empfehlen, der gerne historische Bücher liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Ein Wohlfühlbuch, nicht nur zu Weihnachten

Ein Jingle Daddy zum Verlieben
0

Das Buch "Ein Jingle Daddy zum Verlieben" hat mir sehr gut gefallen.

Es ist ein Taschenbuch und ist mit seinen 238 Seiten ein eher schmales Exemplar.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, verständlich ...

Das Buch "Ein Jingle Daddy zum Verlieben" hat mir sehr gut gefallen.

Es ist ein Taschenbuch und ist mit seinen 238 Seiten ein eher schmales Exemplar.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, verständlich und man ist schnell in der Geschichte drin. Es wird in zwei Perspektiven erzählt. Mal von Ava, mal von Ethan. Das gefällt mir persönlich sehr gut. So hat man beide Sichtweisen und kann manche Handlungen besser nachvollziehen.

Es geht im Buch um die Protagonistin Ava, sie ist Ende 30 und Ärztin. Eine sympathische Frau, die sich schon lange nach einer "heilen" Familie sehnt. Leider wird sie von ihrem Ehemann verlassen. Somit möchte sie Weihnachten mit ihrem Bruder und seiner Familie verbringen. Sie nähern sich nach langer Zeit ohne Kontakt wieder an. Und so entschließt Ava sich in die Kleinstadt Nahe der Familie zu ziehen.

Am Weihnachtstag rennt Ava das erste Mal im Einkaufsladen in Ethan rein. Sie finden sich gleich anziehend. Leider sehen sie sich dann erst Monate später wieder. Ethan ist alleinerziehend und seine Tochter Evi ist einfach nur bezaubernd. Natürlich läuft nicht alles glatt und die Ex Frau von Ethan mischt sich noch ein. Man kann gespannt sein.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen und man kann ihn nicht nur zur Weihnachtszeit lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Rapunzel Märchenadaption, es hat mir sehr gut gefallen.

Valeria
0

Das Cover des Taschenbuches fand ich sofort interessant und hat mich angezogen. Die Farben harmonieren miteinander. Wenn man die Geschichte gelesen hat und es näher betrachtet, merkt man dass es perfekt ...

Das Cover des Taschenbuches fand ich sofort interessant und hat mich angezogen. Die Farben harmonieren miteinander. Wenn man die Geschichte gelesen hat und es näher betrachtet, merkt man dass es perfekt zum Buch passt. Die Türme im Äther, die blonden Haare von Valeria, kleine Zahnräder und die kupfernen Metalbauten findet man in der Geschichte wieder.

Hier handelt es sich um eine Rapunzel Märchenadaption. Anfangs merkt man einige Parallelen zum Märchen, danach eigentlich gar nicht mehr. Doch das hat mich persönlich nicht gestört.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu verstehen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Gegenden/ die Welt sehr gut beschrieben. Sie entführt uns in eine fesselnde Welt. Mir haben die verschiedenen Städte und Dörfer sehr gut gefallen. Die detaillierten Beschreibungen haben mir geholfen, mich voll in der Geschichte fallenzulassen. Ich fand es faszinierend, wie zB die Stadt Evo aussieht. Dort lernt man Steampunk kennen, es sind echt tolle und faszinierende Eindrücke.

Zur Geschichte:

Die Protagonistin Valeria ist eine 17 jährige junge Frau. Sie war viele Jahre im Turm eingesperrt. Allerdings gibt es viele Türme in der Stadt Turrim und nicht nur den, wo die Stiefmutter Valeria gefangen hält. Nichtsdestotrotz ist Valeria eine starke Persönlichkeit und ist Wissbegierig. Man merkt in der Geschichte, dass sie einfach neugierig ist und nicht ihren Mund halten kann. Was in einigen Situationen sehr amüsant ist. Valeria ist stark und kämpft für ihre Freiheit.

Aaron ist ein 18 Jähriger junger Mann, den ich anfangs sofort sympathisch fand. Den Schlagabtausch zwischen ihm und Valeria fand ich einfach köstlich und toll. Leider verändert er sich auf der Reise...Doch ich möchte nicht zuviel verraten.

Der Äther spielt in der Geschichte eine große Rolle. Es ist ein grünlicher Nebel. Der früher sehr gefährlich war und Menschen verändert hat. Oder ist er es immer noch?!

Einige Veränderungen waren so schlimm, dass Menschen zu Ghulen wurden. Doch stimmt das? Gibt es unter Turrim, unten auf der Erde nur noch Ghule?

Ich kann euch die Geschichte wärmstens empfehlen. Es war spannend von Anfang bis Ende und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich bin begeistert, mir hat das Buch sehr gut gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Toller Auftakt, super interessante Geschichte mit historischem Hintergrund

Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
0

Mich hat das Taschenbuch mit seinem hübschen Cover gleich angezogen. Der Klappentext und die Tatsache, dass es sich um eine historische Familiensaga handelt, hat mir auch gefallen. Das Buchcover ist total ...

Mich hat das Taschenbuch mit seinem hübschen Cover gleich angezogen. Der Klappentext und die Tatsache, dass es sich um eine historische Familiensaga handelt, hat mir auch gefallen. Das Buchcover ist total schön gestaltet und wenn man es aufklappt, sieht man ein Foto der Autorin mit dem Zitat "Ich liebe Blumen und Bücher. Mit diesem Roman habe ich meine Leidenschaften vereint." Das finde ich total sympathisch und authentisch.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich war schnell im Geschehen drin und es war so spannend, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Die Autorin hat mich mit der Geschichte und den liebenswerten Charaktern total gefesselt, sodass ich darin versinken konnte.

Es ist ein Roman aus dem Jahre 1891. Rena hat sich sehr mit dem historischen Hintergrund von Oldenburg beschäftigt. Davon hat sie einiges nach intensiver Recherche einfließen lassen. Ich fand es sehr interessant, so vieles von früher zu erfahren. Am Schlimmsten war es, dass die Frauen überhaupt nicht gleichberechtigt waren. Das hat unsere Protagonistin Marleene oft zu spüren bekommen. Bei einigen Situationen kann man nur fassungslos mit dem Kopf schütteln. Doch Marleene ist eine tapfere junge Frau und lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Ein Glück hat sie ihre Cousine Frieda an ihrer Seite. Sie halten zusammen und sind wie beste Freundinin.

Es gibt einige Charaktere in der Geschichte. Damit man eine bessere Übersicht hat, kann man hinten im Personenverzeichnis nochmal genau durchlesen, wer wer ist. Das habe ich natürlich erst zum Schluss entdeckt 😂 Dort findet man auch noch mehr interessante Dinge, zB plattdeutsche Begriffe, Fakten über Flieder, Rezepte, usw

Für mich ist das Buch ein absolutes Highlight in diesem Jahr geworden. Es liest sich so toll! Die Charaktere sind alle sehr unterschiedlich und interessant. Es gibt natürlich nicht nur liebenswerte Persönlichkeiten, sondern auch intrigante. Es passiert viel, auch einiges womit ich nun gar nicht gerechnet habe. Ich habe gegrübelt, gelacht und geweint. Bei vielen Ungerechtigkeiten konnte ich nur fassungslos mit dem Kopf schütteln, doch so war es leider in der früheren Zeit..

Ich möchte gar nicht zuviel verraten, außer dass ich begeistert bin und das Buch Wärmstens weiterempfehlen kann!

Schade, dass man nun nicht sofort mit Band 2 weiterlesen kann...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere