Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2023

Der etwas andere Urlaub

Lisa geht zum Teufel
0

Inhalt übernommen:

Lisa macht seit Jahren Urlaub in Marbella. Nur dieses Mal ist alles anders: Ihr Stiefsohn macht ihr das Wohnrecht in der Villa ihres Exmannes streitig. Als sie sich weigert auszuziehen, ...

Inhalt übernommen:

Lisa macht seit Jahren Urlaub in Marbella. Nur dieses Mal ist alles anders: Ihr Stiefsohn macht ihr das Wohnrecht in der Villa ihres Exmannes streitig. Als sie sich weigert auszuziehen, quartiert er den obdachlosen Rafael und die ehemalige Prostituierte Delia dort ein. Stampfende Flamencoschritte mitten in der Nacht und ein Heer streunender Katzen sollen Lisa das Leben zur Hölle machen. Doch dann stellt Lisa überrascht fest, dass aus Feinden Freunde werden können. Und wer solche Freunde hat, kann es sogar mit einem Teufel von Exmann aufnehmen …

Meine Meinung:

Ich kenne bereits mehrere Bücher der Autorin,die mich immer gut unterhalten haben.Auch dieses Buch brachte mich am Anfang sehr oft zum lachen. Was für mich als Leserin sehr unterhaltsam war, muss für die Protagonistin ein wahrer Albtraum gewesen sein. Nach und nach mischten sich dann ernstere Töne zwischen die heiteren Szenen,was das Lesevergnügen in keiner Weise schmälerte. Mir gefällt es immer sehr gut, wie die Autorin es schafft, Humor, Schicksalsschläge und einige Lebensweisheiten miteinander zu verknüpfen und zu einer harmonischen Balance zu bringen. Zum Schluss bleibt die Erkenntnis, dass nichts so bleibt wie es war und man auch aus Fehlern noch etwas Gutes herausholen kann. Danke für gute Unterhaltung.

Veröffentlicht am 30.01.2023

Eine Familie kämpft sich durch eine schwere Zeit

Der Glanz der großen Träume
0

Inhalt übernommen:

Berlin Ende der Zwanzigerjahre: Lilly Adler ist mit dem Schreiner Walther Fassbinder verheiratet und versucht, ihre große Liebe, den Regisseur Theo Stiller, zu vergessen. Noch immer ...

Inhalt übernommen:

Berlin Ende der Zwanzigerjahre: Lilly Adler ist mit dem Schreiner Walther Fassbinder verheiratet und versucht, ihre große Liebe, den Regisseur Theo Stiller, zu vergessen. Noch immer träumt sie vom Film, auch wenn ihr Ehemann das nicht gutheißt. Während Walther als Kommunist gegen die erstarkenden »Braunhemden« kämpft, entwickelt Lilly ein Drehbuch für das Filmunternehmen UFA. Doch als sie zur Vertragsunterzeichnung fährt, hat in Babelsberg die Führung gewechselt. Die echten, berührenden Geschichten, für die Lilly brennt, sind nicht mehr gefragt, und jüdischen Filmemachern wie Theo Stiller werden Steine in den Weg gelegt. Es ist der Beginn großer Veränderungen in Deutschland, die nicht nur Lilly, sondern der ganzen Familie Adler große Opfer und schwere Entscheidungen abverlangen werden …

Meine Meinung:

Der Autorin ist es gut gelungen, das Schicksal der Familie Adler in diesen schweren Zeiten darzustellen. Martha und Fritz Faßbender hadern auf unterschiedliche Weise mit ihrem Schicksal. Während Martha nicht über den Tod ihrer beiden Söhne, die ihr der Krieg genommen hat, hinwegkommt,kämpft Fritz einen schier ausweglosen Kampf gegen die immer größer werdende Macht der Nazis. Walther und Lilly sind ebenfalls mit ihrem Leben unzufrieden. er möchte dass seine Frau mehr in der Firma mitarbeitet, Lilly möchte aber unbedingt ihren Traum vom Filmemachen verwirklichen. In der damaligen Zeit ein sehr schwieriges Unterfangen. die Mittelpunkt stehende Familie hat mit den unterschiedlichsten Schwierigkeiten zu kämpfen, hält aber, wenn es darauf ankommt, fest zusammen. eingebettet in eine beachtenswerte Familiengeschichte, ist die schlimme politische Realität der damaligen Zeit. Ich habe das Buch mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung gelesen, empfehle es gerne weiter und vergebe vier Sterne.

Veröffentlicht am 28.01.2023

Spannender Ausflug in die 50er Jahre

Frisch ermittelt: Der Fall Kaltwasser
0

Martha Frisch will eigentlich nur ihrem verstorbenen Mann ,der Geburtstag hätte,einen Blumenstrauß aufs Grab legen,als sie die Leiche ihres Schwagers,des Richters Kaltwasser ,findet.Bei seiner Familie ...

Martha Frisch will eigentlich nur ihrem verstorbenen Mann ,der Geburtstag hätte,einen Blumenstrauß aufs Grab legen,als sie die Leiche ihres Schwagers,des Richters Kaltwasser ,findet.Bei seiner Familie hält sich die Trauer über seinen Tod in Grenzen, da er diese sehr schlecht behandelt hat ,ja teilweise förmlich schikaniert hat. Auch unter der Bevölkerung gibt es einige, die mit ihm noch eine Rechnung offen haben und so weitet sich der Kreis der Verdächtigen immer mehr aus.Als kurz darauf der Lehrer des örtlichen Gymnasiums ebenfalls ermordet wird,ist schnell klar ,dass es hier einen Zusammenhang gibt.Bei Beiden steht ihre Nazivergangenheit ,die bis in die aktuelle Zeit nachwirkt ,im Fokus der Ermittlungen,aber auch das familiäre Umfeld wird durchleuchtet.Neben der Polizeiarbeit ist es natürlich Martha ,die mit Mut und wachem Verstand ,versucht Licht ins Dunkel zu bringen.Dass die örtliche Heißmangel,welche Martha betreibt,quasi eine Nachrichtenbörse ist ,in welcher die aktuellen Ereignisse,aber auch der sonstige Klatsch und Tratsch ,ausgiebig diskutiert werden,ist dabei sehr hilfreich.

Ich habe mit dem Buch eine Reise in die Vergangenheit gemacht (die ich als Kind selbst erlebt habe) und mich dabei äußerst gut unterhalten. Viele Relikte aus der damaligen Zeit, wurden wieder ins Gedächtnis katapultiert, was mir sehr viel Freude bereitet hat.Was den Kriminalfall betrifft ,er blieb durch viele falsche Fährten durchgehend spannend,sodass ich bis kurz vor Schluss nicht auf die Lösung kam.

Die zum großen Teil liebenswürdigen Protagonisten,allen voran Martha ,haben einen Platz in meinem Herzen erobert, so dass ich schon auf weitere Fälle sehr gespannt bin.Von mir 🌟🌟🌟🌟🌟Sterne und eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 25.01.2023

In den Cotswolds wartet das Glück

Wie Schneeflöckchen verliebt
1

Nach einem erneuten Fiasko in Sachen Männer hat Julia die Nase voll.Da kommt ein Angebot für eine kurzfristige Beschäftigung in einem kleinen Buchladen in den Cotswolds,mit Wohnmöglichkeit in einem Cottage ...

Nach einem erneuten Fiasko in Sachen Männer hat Julia die Nase voll.Da kommt ein Angebot für eine kurzfristige Beschäftigung in einem kleinen Buchladen in den Cotswolds,mit Wohnmöglichkeit in einem Cottage ,gerade recht.Ihre Ankunft gerät allerdings zu einem großen Fiasko. Es regnet in Strömen, das Cottage erweist sich als muffelige Bruchbude und zu allem Überfluss bleibt sie mit ihrem Auto im Schlamm stecken,am liebsten würde sie sofort die Flucht ergreifen.Stattdessen begibt sie sich in den örtlichen Pub,wo sie auf den attraktiven Simon trifft.Ermutigt durch ein paar „Hot Toddys“küsst sie ihn spontan und wird zurückgelassen,wow,die Schmetterlinge in ihrem Bauch geraten sofort in Bewegung.

Am nächsten Morgen erwacht sie mit einem fulminanten Kater.Kurz darauf steht ihre Nachbarin Abigail in ihrem Haus, heißt sie herzlich willkommen und bereitet ihr ein kräftiges Frühstück. Danach besichtigen Sie gemeinsam den Buchladen, der in einer alten Mühle beheimatet ist und Abigail hilft ihr dabei, das Cottage in einen wohnlichen Zustand zu bringen.Danach ist Julia gewillt die Herausforderung anzunehmen.

Meine Meinung:

Der Autorin gelingt es immer wieder hervorragend mich von der ersten Seite an in Ihre Geschichten zu ziehen.Auch in diesem Fall ist das wieder passiert und so habe ich Julia sehr gerne dabei begleitet und war begeistert davon,wie sie ihre neue Aufgabe gemeistert hat.Die Neugestaltung des Buchladens, das Entdecken der Geheimnisse, welcher dieser verbirgt, das Einfügen in die Dorfgemeinschaft mit der Knüpfung von neuen Freundschaften und natürlich die prickelnde Liebesgeschichte ,ließen mein Kopfkino auf Hochtouren laufen. Ich hatte durchgehend tolle Bilder im Kopf und fühlte mich teilweise als ein Stück der Geschichte.

Ich lege das Buch mit einem zufriedenen Gefühl zur Seite,vergebe 🌟🌟🌟🌟🌟Sterne und warte schon auf Nachschub.

Veröffentlicht am 22.01.2023

Es gibt viele Psychopathen

Bleicher Tod
0

Inhalt übernommen:

Ein junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird – nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil ...

Inhalt übernommen:

Ein junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird – nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil erfährt Kriminalkommissarin Nele Karminter von einer erschreckenden Studie: Einer von fünfundzwanzig Menschen hat kein Gewissen, ist ein potentieller Psychopath. Eine Erkenntnis, die sich für Nele bald in blutige Praxis verwandeln wird. Denn kurz darauf wird sie zu einem Tatort gerufen – und zu der grausam entstellten Leiche eines jungen, seltsam bleichen Mädchens ...

Meine Meinung:

Dass sie unmittelbar nach einem Seminar bei Dr. Sternberg ,mit den dort erworbenen Erkenntnissen konfrontiert wird, hätte Nele Karminter nicht gedacht. Ein psychopathischer Mörder treibt sein Unwesen und Nele, sowie ihre Kollegin (im privaten ihre Partnerin) müssen ermitteln. Bald gibt es mehrere weibliche Leichen ,sowie einige verschwundene junge Frauen.Ein Privatdetektiv,der im Auftrag der Eltern eines Mädchens ermittelt, gerät ebenfalls in den Fokus der Polizei. In einem weiteren erzählt Strang geht es um eine Ehefrau,die von ihrem Mann immer wieder misshandelt wird. Die Handlung wechselt hin und her und die Spannung steigt ins Unermessliche. Auch das Privatleben der Polizistinnen spielt immer wieder eine entscheidende Rolle, wodurch einem die Personen ziemlich nahe kommen und sehr authentisch wirken.

Ich kenne schon mehrere Bücher dieses Autors ,sie sind immer wieder ein Garant für spannende Unterhaltung.