Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2023

Reise in die Vergangenheit

Perlenbach
0

Für den aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Wilhelm,ist es ein großes Glück, dass ihn der Tuchfabrikant Becker,jeweilsfür das Winterhalbjahr nach Montjoie holt, um seinen kränklichen Sohn Jacob Gesellschaft ...

Für den aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Wilhelm,ist es ein großes Glück, dass ihn der Tuchfabrikant Becker,jeweilsfür das Winterhalbjahr nach Montjoie holt, um seinen kränklichen Sohn Jacob Gesellschaft zu leisten. Dort lernt er Luise, die Tochter des ortsansässigen Arztes, kennen und zwischen den drei Kindern entsteht eine enge Freundschaft, die viele Jahre anhält.Wilhelm erhält gemeinsam mit Luise und Jacob Schulunterricht,eine Möglichkeit,die ihm sonst versagt geblieben wäre.Luise möchte unbedingt Ärztin werden,ein für die damalige Zeit fast unlösbares Problem. Doch die junge Frau setzt alles daran, ihr Ziel zu erreichen.Jacob soll das elterliche Unternehmen übernehmen und Wilhelm erhält die Möglichkeit zur Ausbildung in der Tuchfabrik.Durch ein folgenschweres Mißverständnis bricht alles auseinander und Wilhelm kehrt wieder nach Hause zurück.
Von nun an kämpfen alle drei an verschiedenen Fronten, ohne sich jedoch auf Dauer aus den Augen zu verlieren.

Die Autorin hat es geschafft,ein größeres Stück Weltgeschichte mit dem Schicksal der Protagonisten zu verknüpfen. Die sehr karge Eifellandschaft,die zu einem großen Teil sehr ärmlichen Verhältnisse der Bevölkerung,die ungleichen Chancen zwischen Frauen und Männern, Homosexualität, sind nur einige wichtige Themen, welche in die Geschichte integriert wurden.Es sind einerseits die sehr genaue Beschreibung der einzelnen Personen,das Augenmerk auf viele scheinbar belanglose Kleinigkeiten,welche die Geschichte auf angenehme Weise abrunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Der Titel ist Programm

Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein
0

Inhalt übernommen:

Anfang des 20. Jahrhunderts: Die 18-jährige Adelheid, Tochter eines Tagelöhners, soll auf Schloss Liebenberg als Stubenmädchen anfangen. Niemals hätte sie sich so ein Glück träumen ...

Inhalt übernommen:

Anfang des 20. Jahrhunderts: Die 18-jährige Adelheid, Tochter eines Tagelöhners, soll auf Schloss Liebenberg als Stubenmädchen anfangen. Niemals hätte sie sich so ein Glück träumen lassen, denn nun kann sie für ihre hungernde Familie sorgen. Außerdem darf sie mit Viktor, einem der Diener, zusammenarbeiten, zu dem sie sich vom ersten Moment an hingezogen fühlt. Doch ihr Glück dauert nicht lange an. Es ruft Neider auf den Plan, die das unschuldige Mädchen in eine Falle locken. Adelheid wird zum Hausmädchen degradiert und muss nun mit der erfahrenen Hedda Pietsch zusammen in einer kleinen Stube wohnen. Die beiden jungen Frauen werden zu Freundinnen in höchster Not – und zu Zeuginnen des größten Skandal des Deutschen Kaiserreichs…

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Bücher gelesen, in welchen das ein oder andere Adelsgeschlecht im Mittelpunkt stand.In diesem Fall hat die Autorin ganz bewusst die Dienerschaft und die sogenannte Unterschicht in den Fokus der Geschichte gerückt.

Adelheid war mir von Beginn an sehr sympathisch und auch die anderen Protagonisten konnte man sofort richtig einordnen,gut und böse waren eindeutig erkennbar.Es war schier unglaublich, welche Intrigen dort gesponnen wurden und zu welchen Aktionen die Menschen fähig sind,wenn sie in die Enge getrieben werden.Andererseits gab es aber auch Hilfsbereitschaft und Solidarität.

Gut herausgearbeitet war auch der krasse Unterschied zwischen den Adligen und der unteren Gesellschaftsschicht.Während man bei den „Herrschaften “ In Saus und Braus lebte, musste ein großer Teil der Bevölkerung hungern,mit den allseits bekannten Folgen. Bei der Beschreibung des Umgangs mit den übriggebliebenen Lebensmitteln sträubten sich manchmal meine Nackenhaare.

Der Titel des Buches hätte kaum passender gewählt werden können, denn hinter dem hellen Schein spielte sich unglaubliches ab, was jedoch unter allen Umständen geheim gehalten werden mußte.

Ich werde in Kürze das zweite Buch lesen, um dann vorbereitet zu sein auf den abschließenden Band, der im August erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2023

Die Jagd nach dem großen Geld

Die Spur der Aale
0

Als die Staatsanwältin Greta Vogelsang ans Mainufer zu einem Leichenfund gerufen wird, stellt sie voller Erschrecken fest, dass es sich um den Zollfahnder Lars Mathissen handelt,der ihr vor kurzem in einer ...

Als die Staatsanwältin Greta Vogelsang ans Mainufer zu einem Leichenfund gerufen wird, stellt sie voller Erschrecken fest, dass es sich um den Zollfahnder Lars Mathissen handelt,der ihr vor kurzem in einer E - Mail mitgeteilt hat, dass er einer großen Sache auf der Spur sei. Was zuerst wie ein Unfall aussah , entpuppt sich dann jedoch als Mord und es soll nicht bei dem einen bleiben.Das beherrschende Thema ist der Schmuggel von wertvollen Glasaalen,in welchen mehrere Personen an verschiedenen Schauplätzen beteiligt sind .Auf der Jagd nach dem großen Geld werden die Verbrecher immer skrupelloser und es wird für die Ermittler drängt die Zeit ihnen das Handwerk zu legen.

Es handelt sich um den ersten Teil eine neuen Reihe,welcher mir gut gefallen hat.Bisher war mir die Arbeit der Zollfahnder relativ unbekannt, jetzt habe ich interessante Erkenntnisse gewonnen.Zusätzlich zu dem Kriminalfall gab es auch einiges aus dem privaten Umfeld, sowohl der Ermittler, als auch der Gejagten. Besonders bei Greta gab es viel zu erfahren. Sie steht zusammen mit ihrem Vater vor der schwierigen Aufgabe, wie die Zukunft ihrer dementen Mutter aussehen wird, die sich und andere mehrfach in Gefahr bringt.Was noch offen blieb ist die Frage,welchen Ursprung Gretas Alpträume haben ,was hoffentlich im nächsten Band thematisiert werden wird.Ich werde der Reihe weiter folgen und freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Ein Imperium in der Krise

Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind
1

Das Feinkostunternehmen Greiffenberg ist am Chiemsee und darüber hinaus, eine feste Größe. Das Familienunternehmen wird von Patriarch Ludwig Greiffenberg in dritter Generation geleitet. Auch die agile ...

Das Feinkostunternehmen Greiffenberg ist am Chiemsee und darüber hinaus, eine feste Größe. Das Familienunternehmen wird von Patriarch Ludwig Greiffenberg in dritter Generation geleitet. Auch die agile Großmutter Elsa ist mit 80 Jahren noch in die Firma integriert. Die Familie führt ein privilegiertes Leben, in dem es jedoch die ein oder andere Querele gibt. Als Ludwig Greiffenberg von einem Segeltörn nicht zurückkehrt, bricht erst einmal alles zusammen,da auch bekannt wird ,dass die Firma vor dem finanziellen Aus steht.Auf Initiative ihrer Großmutter übernimmt Pauline die Aufgabe, die Geschicke der Firma fortan zu leiten. die Männer in ihrer Familie, machen ihr diese Aufgabe nicht leicht, außerdem gibt es schwerwiegende Intrigen im privaten Bereich. Der Ökobauer Leopold,der ihr das Leben zuerst sehr schwer machte,ist neben ihrer Großmutter,die einzige Stütze….

Meine Meinung:

Mit leichter Hand und einem gut lesbaren Schreibstil ,präsentiert die Autorin eine interessante Familiengeschichte.
Großmutter Elsa und Pauline ,muß man einfach mögen. Unter Einsatz aller Kraft und mit vielen kreativen, neuen Ideen, versuchen Sie die Firma zu retten und wieder auf ein gesundes finanzielles Fundament zu bringen.Die Herren der Familie sehen ihre Aufgabe lediglich darin, ihre Steine in den Weg zu legen und ihre Autorität zu untergraben.Doch Aufgeben ist keine Option und so geht es mit kleinen Schritten aufwärts.
Besonders gut gefiel es mir, dass man neben der Geschichte auch ganz viel über die wunderbare Landschaft und ihre besonderen Menschen erfahren hat, quasi ein kleiner Urlaub beim Lesen.Dass die Ereignisse sich zum Schluss etwas überschlugen, ist ein kleines Manko, hat man Lesevergnügen aber nicht geschmälert.
Da die Geschichte mit einem spektakulären Cliffhanger endet ,bin ich sehr gespannt auf den zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 30.05.2023

Die dunkle Seite von Kreta

Die toten Engel von Kreta
0

Als Thea eine Nachricht bekommt,die ihr vermittelt ,ihre Tochter Anna sei auf Kreta ums Leben gekommen, fliegt sie sofort nach Griechenland. Heiko Gravert der sich als Attache der Botschaft vorstellt, ...

Als Thea eine Nachricht bekommt,die ihr vermittelt ,ihre Tochter Anna sei auf Kreta ums Leben gekommen, fliegt sie sofort nach Griechenland. Heiko Gravert der sich als Attache der Botschaft vorstellt, nimmt sie in Empfang. Zu ihrer Erleichterung ist die tote junge Frau nicht ihre Tochter Anna ,aber wo ist sie?Zusammen mit dem Einheimischen Alexis Dimitriou begibt sich Thea auf Spurensuche.Dabei gerät sie immer wieder in gefährliche Situationen.

Meine Meinung:

Gleich zu Beginn wird große Spannung aufgebaut,die auch durchgehend gehalten wird.Eine abenteuerliche Jagd beginnt, in deren Verlauf man die beliebte Ferieninsel Von einer anderen Seite kennenlernt.Manchmal kam mir die Protagonistin etwas zu gut gläubig vor, obwohl ich ihre Motive als Mutter gut verstehen konnte. Im Verlauf der Suche geht es nicht nur um Drogenhandel ,sondern auch um Blutrache,die immer noch verbreitet ist.Ich fühlte mich gut unterhalten und habe den Krimi in kurzer Zeit gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere