Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2020

Vier Frauen — vier Lebensträume

Die Wunderfrauen
0

Inhalt übernommen:

Darf‘s ein bisschen mehr sein?“ 1953, zu Beginn der Wirtschaftswunderjahre, träumt Luise Dahlmann von ihrem eigenen kleinen Lebensmittelgeschäft. Hier soll es nach Jahren des Verzichts ...

Inhalt übernommen:

Darf‘s ein bisschen mehr sein?“ 1953, zu Beginn der Wirtschaftswunderjahre, träumt Luise Dahlmann von ihrem eigenen kleinen Lebensmittelgeschäft. Hier soll es nach Jahren des Verzichts wieder alles geben, was das Herz begehrt. Sie sieht es schon vor sich: die lange Ladentheke mit großen Bonbongläsern darauf, eine Kühlung für Frischwaren, Nylonstrümpfe, buttriger Kuchen, sonntags frische Brötchen … und das Beste daran: endlich eigenständig sein. Endlich nicht mehr darüber nachdenken, warum ihre Ehe nicht so gut läuft, endlich sie selbst sein und etwas wagen.
Drei Frauen werden immer wieder Luises Weg kreuzen: Annabel von Thaler, die wohlhabende Arztgattin von nebenan, die junge Lehrschwester Helga Knaup und Marie Wagner, geflohen aus Schlesien. Sie alle haben in den Zeiten des Aufbruchs und des Neubeginns einen gemeinsamen Wunsch: Endlich wieder glücklich sein.

Meine Meinung:

Die Autorin stellt vier Frauen in den Mittelpunkt dieser Geschichte. Sie werden in wechselnden Abschnitten dargestellt, die oft noch einige Anekdoten, Rezepte und anderes aus der Zeit beinhalten.
Es ist die Zeit des Wiederaufbaus und der Bemühungen den Krieg mit all seinen Grausamkeiten hinter sich zu lassen. Zwar ist die Entnazifizierung größtenteils auf dem Papier abgeschlossen, jedoch nicht in den Köpfen der Menschen, was sich in verschiedenen unschönen Szenen widerspiegelt.
Während Luise ihren Traum von einem eigenen Geschäft verwirklicht, begegnen ihr die drei anderen Frauen in unterschiedlichen Situationen, ohne sich wirklich nahe zu kommen.
Jede von ihnen hat ihre eigene Vorgeschichte und eigene Ideen, wie die Zukunft aussehen sollte. Lange Zeit laufen die verschiedenen Erzählstränge nebeneinander her, erst ziemlich zum Schluss verbinden Sie sich zu einer schicksalhaften Gemeinschaft..
Obwohl mir die Geschichte gut gefallen hat, erschien sie mir an vielen Stellen etwas zu überladen, was zu Lasten der Tiefe ging.Vielleicht wäre es besser gewesen, sich auf eine geringere Anzahl an Personen zu fokussieren.
Trotzdem werde ich auch die Fortsetzung lesen und hoffe auf etwas mehr Tiefe.

Veröffentlicht am 11.07.2020

Die dunkle Seite der Provence

Tod in Saint Merlot
0

Inhalt übernommen:

Bei einem Urlaub in der Provence verliebt sich die Britin Penelope Kite in einen alten Bauernhof. Kurzerhand erwirbt die Frührentnerin das Gehöft und zieht um. Doch kaum angekommen, ...

Inhalt übernommen:

Bei einem Urlaub in der Provence verliebt sich die Britin Penelope Kite in einen alten Bauernhof. Kurzerhand erwirbt die Frührentnerin das Gehöft und zieht um. Doch kaum angekommen, erlebt sie den Schreck ihres Lebens: Im Swimmingpool schwimmt eine Leiche! Es ist Manuel Avore, der ehemalige Besitzer des Hofes, der diesen wegen Spielschulden verkaufen musste. Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch Penelope ist sich da nicht so sicher. Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, sehr zum Missfallen des Chef de Police, doch Penny lässt sich nicht abschrecken...

Meine Meinung:

Das beschauliche Leben in der schönen Provence entpuppt sich für Penelope immer mehr als Albtraum. Wer trachtet ihr nach dem Leben und warum? Geschickt legt die Autorin immer wieder falsche Fährten,nach einiger Zeit scheint jeder der Bewohner des kleinen Dorfes, irgendwie verdächtig zu sein.
Doch dank des Spürsinns von Penelope und ihrer Freundin Clemence kommt langsam Licht ins Dunkel.Kann Penny nun endlich ihren Ruhestand auf dem neu erworbenen Besitz genießen?
Neben der Krimihandlung wurden auch die Schönheit der Landschaft, die besondere Lebensart ihrer Bewohner und natürlich das französische Essen und Trinken besonders gewürdigt.

Fazit:

Ein unterhaltsamer Krimi mit französischem Flair.

Veröffentlicht am 06.07.2020

Wenn das Leben erlischt

Kostbare Tage
0

Inhalt übernommen:

Es ist der letzte Sommer für Dad Lewis am Rand der Kleinstadt Holt – die er nie verließ, im Gegensatz zu seinem Sohn Frank, zu dem es keinerlei Kontakt mehr gibt, oder Tochter Lorraine, ...

Inhalt übernommen:

Es ist der letzte Sommer für Dad Lewis am Rand der Kleinstadt Holt – die er nie verließ, im Gegensatz zu seinem Sohn Frank, zu dem es keinerlei Kontakt mehr gibt, oder Tochter Lorraine, die nun zur Unterstützung zurückkehrt. Aber es kommen auch neue Gesichter und mit ihnen Geschichten: Die kleine Alice zieht im Nachbarhaus bei ihrer Großmutter ein, und der neue Reverend Lyle hat nicht nur mit den eigenwilligen Anwohnern, sondern auch mit der eigenen Familie zu kämpfen.

Meine Meinung:

Auf eine sehr behutsame Weise erzählt der Autor von den letzten Tagen des Protagonisten Dad Lewis.
Nachdem er die Diagnose erhielt, dass er bald sterben muss, versucht er Ordnung in sein Leben zu bringen. Er hat mit seiner Frau eine lange und glückliche Ehe geführt. Seine Tochter Lorraine kehrt nach Hause zurück,um ihre Mutter bei der Pflege zu unterstützen. Ihn belastet es sehr, dass er zu seinem Sohn Frank schon lange keinen Kontakt mehr hat, diese Gedanken verfolgen ihn bis in seine Träume.
Obwohl die Familie Lewis im Mittelpunkt steht,geht es auch um die anderen Bewohner des fiktiven Städtchens Holt. Ihre kleinen und großen Probleme werden quasi nebenbei in die Geschichte eingeflochten.Über manche kleinen und großen Ereignisse wird berichtet und man fühlt sich den verschiedenen Menschen beim Lesen sehr nahe.
Ich habe den Protagonisten und sein Umfeld gerne begleitet.

Veröffentlicht am 29.06.2020

Liebe auf den zweiten Blick

Die Liebe kommt auf Zehenspitzen
1

Als Lucy und Ben, die sich erst seit kurzem kennen, ganz plötzlich einen alten Bauernhof in einem kleinen Dorf erben,wird ihr Leben total auf den Kopf gestellt.
Lucy arbeitet als Übersetzerin und schreibt ...

Als Lucy und Ben, die sich erst seit kurzem kennen, ganz plötzlich einen alten Bauernhof in einem kleinen Dorf erben,wird ihr Leben total auf den Kopf gestellt.
Lucy arbeitet als Übersetzerin und schreibt gleichzeitig an ihrem ersten Roman,was ihr jedoch zunehmend Probleme macht.
Ben ist Arzt und leidet unter Panikattacken,weshalb er dringend eine Auszeit braucht. Beide sind absolute Stadtmenschen,beschließen aber nach kurzer Überlegung die Herausforderung anzunehmen und als Freunde zusammenzuleben.

Der leichte,lockere Schreibstil hat mich sofort in die Geschichte hineingezogen. Die Autorin zeichnet ein klares Bild des Landlebens,mit überwiegend liebenswerten Menschen,welche die neuen Bewohner sofort in ihre Gemeinschaft aufnehmen und ihnen den Start sehr leicht machen.
Neben der sich langsam anbahnenden Liebesbeziehung zwischen Lucy und Ben stehen einige weitere Themen im Fokus.Es geht um Hilfsbereitschaft,Zusammenhalt,Integration und vieles mehr.
Auch wenn vieles ziemlich vorhersehbar war, erschien mir das Ende dann etwas zu abrupt.
Trotzdem habe ich Lucy und Ben gerne auf ihrem Weg begleitet und spreche eine Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Geschichte
  • Figuren
Veröffentlicht am 28.06.2020

Es wird weiter gewürfelt

Die Rückkehr des Würfelmörders (Ein Fabian-Risk-Krimi 5)
0

Inhalt übernommen:

Die brutale Mordserie von Helsingborg nimmt kein Ende. Der Würfelmörder tötet völlig willkürlich: Ein Rentner wird in einer Plastikhülle erstickt. Ein Kind wird nachts in seinem Bett ...

Inhalt übernommen:

Die brutale Mordserie von Helsingborg nimmt kein Ende. Der Würfelmörder tötet völlig willkürlich: Ein Rentner wird in einer Plastikhülle erstickt. Ein Kind wird nachts in seinem Bett ermordet. Ein Segler wird mit einem Schwert auf seinem Boot enthauptet. Kommissar Fabian Risk begreift als Erster, dass die Morde zusammenhängen: Alle haben kein Motiv und immer neue Methoden. Als Risk an einem Tatort einen Würfel findet, erkennt er, dass dieser Fall wie kein anderer ist. Der Mörder spielt ein Spiel. Und die Regeln kennt nur er selbst. Wird der Würfel auch über Risks Leben entscheiden?

Meine Meinung:

Das grausame und scheinbar planlose Morden geht weiter und der Mörder ist den Ermittlern immer einen oder mehre Schritte.Fabian Risk wird aufs Äußerste gefordert ,beruflich und privat. Als er begreift, dass die Würfel eine entscheidende Rolle spielen, gerät er selbst in äußerste Gefahr. In diesem zweiten Teil fügen sich fast alle Handlungsstränge zusammen und es bleibt die Erwartung auf Band 3. Da es auch in diesem Teil von blutigen und grausamen Szenen nur so wimmelt, ist das Buch nur für Leser mit starken Nerven zu empfehlen.