Platzhalter für Profilbild

Lesefastalles

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesefastalles ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefastalles über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2024

Wie das Leben so spielt

Die Sache mit Rachel
0

Die Vorderseite des Covers von „Die Sache mit Rachel“ gefällt mir sehr gut, die Rückseite passt leider so gar nicht dazu, wenn man diese betrachtet, hat man das Gefühl einen alten Konsalik Roman in Händen ...

Die Vorderseite des Covers von „Die Sache mit Rachel“ gefällt mir sehr gut, die Rückseite passt leider so gar nicht dazu, wenn man diese betrachtet, hat man das Gefühl einen alten Konsalik Roman in Händen zu halten.
Der Roman selbst ist in Rückblenden geschrieben. Rachel, die gerade in London lebt und schwanger ist, erfährt, dass Dr. Byrne, ihr ehemaliger Professor in Cork (Irland), in den sie zu Beginn ihres Studiums verliebt war, im Koma liegt.
Nun beginnt die Erzählung, als Rachel bei ihrem Job in einem Buchhandel James kennenlernt und es ist Freundschaft auf den ersten Blick. Die beiden ziehen bald zusammen, erleben sämtliche Hochs und Tiefs und lernen diese gemeinsam durchzustehen, bis sich ihre Wege trennen – jedoch nur räumlich.
Die Geschichte ist fesselnd geschrieben, ich war relativ schnell im Geschehen drin und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann sich in die jeweiligen Personen hineinversetzen und diese auch verstehen. Der einzige Punkt, den ich hier anmerken möchte ist die teilweise sehr derbe Sprache, die zwar zum Text, den Umständen und dem Alter der Personen passt, aber für mich doch abkömmlich gewesen wäre.
Einige brisante Themen werden im Buch gut verarbeitet, einerseits geht es um Bi- und Homosexualität, um die Abtreibungsfrage und die Rezession in Irland, vor allem aber um Freundschaft.
Das Buch ist wirklich mitreißend und auch die Handlung hatte teilweise unerwartete Wendungen.
Ich kann diesen Roman nur wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Krimispannung gespickt mit britischem Humor

Mord stand nicht im Drehbuch
0

„Mord stand nicht im Drehbuch“ war mein erster Kriminalroman von “Anthony Horowitz“, er ist im Mai 2024 im Insel Verlag erschienen.
Anthony Horowitz ist selbst Protagonist in seinem Kriminalroman. Sein ...

„Mord stand nicht im Drehbuch“ war mein erster Kriminalroman von “Anthony Horowitz“, er ist im Mai 2024 im Insel Verlag erschienen.
Anthony Horowitz ist selbst Protagonist in seinem Kriminalroman. Sein Stück Mindgame wird in London uraufgeführt und als er am Tag nach der Premierenfeier aufwacht, steht plötzlich die Polizei vor seiner Tür. Die gefürchtete Kritikerin Margaret Throsby, die weder für das Stück noch für das Skript positive Worte gefunden hat, ist erstochen worden. Tatwaffe war ein Dolch, der Anthony Horowitz gehörte, sämtliche Indizien deuten auf ihn als Mörder. In seiner Verzweiflung bittet er den Privatdetektiv Daniel Hawthorne, dem er erst vor kurzem die Zusammenarbeit gekündigt hat, ihn aus dem Arrest zu holen.
Daniels Freund hackt den Polizeicomputer und verschafft den beiden somit 48 Stunden Zeit um zu ermitteln, der Countdown läuft. Im Zuge der Befragungen stellt sich heraus, dass sämtliche Schauspieler und Personen im Umfeld der unbeliebten Kritikerin ein Motiv gehabt hätten, sie zu töten.
Der Schreibstil des Autors ist gespickt mit britischem Humor und es wird eine Spannung aufgebaut, die durch immer neue Wendungen in der Geschichte erhalten bleibt. Die Lösung ist eigentlich die einzig plausible Erklärung für den Mord – die beiden Polizeibeamten steigen eher schlecht aus und werden von Hawthorne vorgeführt.
Die Protagonisten waren gut beschrieben und obwohl es schon Vorgängerbände gibt (die ich übrigens schon bestellt habe) war es einfach in die Handlung einzusteigen und das Verhältnis von Horowitz und Hawthorne zu erahnen, die sich gegenseitig nichts schenken.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es war schnell zu lesen und bis zum Ende hin spannend.
Kann es jedem, der witzige Krimis ohne blutrünstige Details mag, nur wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Inselhelden im Einsatz

Die Dinoschule – Flucht vor dem Hurrikan! (Band 5)
0

Im fünften Band der Dinoschule kommt auf die Inselhelden Tom, Onea und Freddy eine besondere Herausforderung zu. Der neue Lehrer, Mr Grumpy, der so gar nicht in das Team der Insellehrer passt, zeigt sich ...

Im fünften Band der Dinoschule kommt auf die Inselhelden Tom, Onea und Freddy eine besondere Herausforderung zu. Der neue Lehrer, Mr Grumpy, der so gar nicht in das Team der Insellehrer passt, zeigt sich von seiner wirklich schlechtesten Seite. Als die Kinder vermuten, dass ein Hurrikan herannaht, tut er ihre Vermutung nur ab und ignoriert sie.
Doch die Inselhelden lassen sich nicht stoppen, mit ihrem Enthusiasmus stürzen sie sich in ein waghalsiges Abenteuer und mit Hilfe von Oneas Dinofreundin Appi versuchen sie die Dinos und auch ein Menschenleben vor dem Hurrikan zu retten.
Das Buch verbindet die Liebe zu den Dinos genauso, wie es auf wichtige Themen des Lebens aufmerksam macht, wie den Umwelt- und den Klimaschutz. Außerdem ist das Dinolexikon im Anhang des Buchs toll!
Es sensibilisiert Kinder daraufhin, sich Gedanken zu machen, wie jeder seinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten kann. Außerdem ist es eine Hymne auf die Freundschaft und den Zusammenhalt. Schön ist es, dass die Kinder nicht nachtragend sind und die Grundhaltung der Aussagen des Buchs sehr positiv sind. Auch die Illustrationen finde ich sehr toll und kindgerecht.
Ich konnte mit den Inselhelden mitfiebern und hoffe, dass es noch viele weitere Teile der Dinoschule geben wird.
Unbedingt empfehlenswert für Erstleser bzw. zum Vorlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2024

Schräge Mission in der Kleinstadt

Nothing but Spies 1: Nothing but Spies
0

Das Cover von Nothing but Spies mit dem „L“, das mit SP überschrieben ist, trifft den Kern der Sache ganz gut – Lügen gibt es hier viele!
Celias Leben ist einfach nur öde, seit sie vor ein paar Jahren ...

Das Cover von Nothing but Spies mit dem „L“, das mit SP überschrieben ist, trifft den Kern der Sache ganz gut – Lügen gibt es hier viele!
Celias Leben ist einfach nur öde, seit sie vor ein paar Jahren mit ihren Eltern in die langweiligste Kleinstadt des Universums - Trockenstedt - gezogen ist, wo ihr Vater ein Autohaus betreibt. Diese Tatsache ändert sich jedoch bald, nachdem ins Nachbarhaus eine Familie eingezogen ist, die zwar wie aus dem Bilderbuch gestiegen zu sein scheint, Celia aber trotzdem nicht ganz geheuer vorkommt.
Außerdem ist dieser Vincent immer supernett zur stets genervten Celia und will sich scheinbar bei ihr einschmeicheln. Es dauert nicht lange, bis Celia Vincent hinter die Schliche kommt, er ist ein Superagent und in einer streng geheimen Mission unterwegs, um die Erfindung eines gewissen Hypnos, sowie Hypnos selbst aufzudecken. Celia stellt Vincent ein Ultimatum – entweder sie darf mit ihm ermitteln, oder sie lässt seine Tarnung auffliegen.
Vincent bleibt keine andere Wahl, als mit Celia gemeinsam zu ermitteln – so viel sei schon mal verraten, die beiden geben ein witziges Duo ab.
Meine unumstrittene Lieblingsszene ist die Undercover-Ermittlung im Autohaus – diese war extrem witzig und genial.
Das Buch hat mir super gefallen, es kamen darin Agenten-Gadgets vor, die James Bond vor Neid erblassen gelassen hätten.
Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet – Vincent, der immer nette und zuvorkommende Sunnyboy, Celia, die stets gelangweilte Schülerin, die Dauergast bei der Direktorin ist und auch die übrigen Charaktere wurden gut beschrieben und dargestellt.
Absolute Leseempfehlung für einen lustigen Agentenspaß!!! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Witziges Ermitter-“Team“

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
0

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording ist zwar der dritte Teil dieser Reihe, es war jedoch der erste, den ich gelesen habe. Das Cover mit dem Schaf hat mich sehr angesprochen, Schafe sind ja auch das Covermarkenzeichen ...

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording ist zwar der dritte Teil dieser Reihe, es war jedoch der erste, den ich gelesen habe. Das Cover mit dem Schaf hat mich sehr angesprochen, Schafe sind ja auch das Covermarkenzeichen dieser Reihe.
In St. Peter-Ording herrscht Ausnahmezustand: ein Filmteam dreht einen Krimi und natürlich wimmelt es nur so vor Schaulustigen, die Polizei hat alle Hände voll zu tun, um die Ordnung aufrecht zu erhalten.
Als dann ein Mord passiert, und das Opfer der Krimihauptdarsteller Titus Frank ist, geht der Stress erst richtig los. Zum Glück haben die beiden Dorfpolizisten Ernie und Fred Unterstützung bei den Ermittlungsarbeiten und zwar von Freds Vater, einem pensionierten Kriminalbeamten und natürlich ermitteln Ilva und Ute auch wieder tatkräftig mit.
Freds Vater schleust sich sogar als verdeckter Ermittler in der Filmcrew ein.
Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, teilweise wird aus der Sicht des Täters berichtet, was bald mal Spekulationen aufkommen lässt, wer denn das Opfer getötet haben könnte.
Auch wenn einige Verdächtige in Frage kommen, war mir schon vor der Auflösung klar, wer wohl der Täter sein würde. Die Auflösung finde ich trotzdem gut gelungen.
Die Charaktere werden gut mit ihren Eigenheiten beschrieben und manche machen tatsächlich einen Wandel zum Positiven durch!
Wer einen unterhaltsamen Krimi sucht, der ohne blutrünstige Szenen auskommt, wird hier bestens bedient. – Die perfekte Urlaubslektüre!
Ich habe auch schon die beiden ersten Teile bestellt und freue mich schon darauf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere