Platzhalter für Profilbild

Lesensundspielenddurchsleben

Lesejury Star
offline

Lesensundspielenddurchsleben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesensundspielenddurchsleben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2023

Gelungener Reihenauftakt

Baronica
0



Suchen
Startseite
Leserunden & Buchverlosungen
Neuerscheinungen & Bestsellerzurück
Neuerscheinungen & Bestseller
LovelyBooks Top 20 Charts
Bücher Neuerscheinungen
Bestseller Bücher
Community Award 2022
In ...



Suchen
Startseite
Leserunden & Buchverlosungen
Neuerscheinungen & Bestsellerzurück
Neuerscheinungen & Bestseller
LovelyBooks Top 20 Charts
Bücher Neuerscheinungen
Bestseller Bücher
Community Award 2022
In Buchlisten stöbern
In Buchkategorien stöbernzurück
In Buchkategorien stöbern
Krimi und Thriller
Fantasy
Roman
Liebesroman
Jugendbuch
Historischer Roman
Kochen und Genießen
Sachbuch
Kinderbuch
Science-Fiction
Klassiker
Comic
Humor
Biografie
Gedichte und Drama
Erotische Literatur
Autorinnen bei LovelyBookszurück
Autor
innen bei LovelyBooks
Aktivste Autorinnen
Meistgelesene Autor
innen
Meistgelesene Selfpublisher
Aktivste Selfpublisher
Communityzurück
Community
Aktive Leserinnen
Neu angemeldete Leser
innen
LovelyBooks Highlightszurück
LovelyBooks Highlights
Livestream-Lesungen
#youngadultreads
LovelyKitchen
LovelyLounge
Crime Club
Amazon Publishing Club
House of Fantasy
Literatursalon
L
Hallo Lesensundspielenddurchsleben
Mein Konto
Mein Profil
Meine Bibliothek
Private Nachrichten
Ich folge...
Einstellungen
Profileinstellungen
Zugangsdaten
Logout
Baronica: Aufbruch zur Letzten Wacht
Band 1 von Jon Barnis
4,6
35 Bewertungen
Cover des Buches Baronica (ISBN: 9783967410495)

Buch teilen

Buch bewerten

Buch merken

Aus Bibliothek entfernen

Buch folgen
Amazon
Neue Kurzmeinungen
TeaLoewes avatar
Tea
Loewe
vor 4 Monaten
sehr eigenwilliger Schreibstil mit vorzüglicher Story und beeindruckendem Weltenbau

L
Lesensundspielenddurchsleben
vor 7 Monaten
Wortgewaltiger und umfangreicher Ausflug mit vielen Details in eine völlig neue Welt

Inhaltsangabe zu "Baronica: Aufbruch zur Letzten Wacht"
Patrius von Gaden ist Sanktobe, ein Beobachter. Dazu bestimmt, andere Welten zu studieren, ohne selbst in Erscheinung zu treten, unsichtbar und lautlos.
Bei seinem jüngsten Auftrag begleitet er eine seltsame Expedition in die Wilde Ebene, einer von tödlichen Gefahren wimmelnden Gegend, in der nur das Gesetz des Stärkeren gilt. Lady Yock, eine bis an die Zähne bewaffnete Veteranin. Golepp, streitbarer Alchemist. Und an der Spitze der Truppe der geheimnisvolle Samuel, der trotz seiner Jugend alles über die blutgetränkte Vergangenheit des einst mächtigen Reiches zu wissen scheint.
Patrius sieht sich gezwungen, gegen die goldene Regel der Sanktoben zu verstoßen und einzugreifen – mit ungeahnten Folgen.
Eine abenteuerliche Reise beginnt …
Weiterlesen

Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:
9783967410495
Sprache:
Deutsch
Ausgabe:
Gebundenes Buch
Umfang:
456 Seiten
Verlag:
Hybrid Verlag
Erscheinungsdatum:
21.08.2020
Teil 1 der Reihe "Baronica"
Alle Ausgaben in der Übersicht
Rezensionen und Bewertungen
NEU
4,6 Sterne
Filtern:
5 Sterne
21
4 Sterne
13
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0
Sortieren:

L
Lesensundspielenddurchslebenvor 7 Monaten
Kurzmeinung: Wortgewaltiger und umfangreicher Ausflug mit vielen Details in eine völlig neue Welt
High Fantasy mit viel Liebe zu Details und vielen witzigen Charakteren
Wenngleich mich das Cover nicht gepackt hat (am E-Book-Reader wirkt es in schwarz weiß noch weniger aussagekräftig), war die Geschichte doch packend und spannend. Schon die Karte ganz am Anfang hat mir sehr gefallen und mich wieder wissen lassen, was ich dieses Mal lese. High Fantasy. Eine völlig eigene Welt, die erschaffen wurde für diese Reihe. Was sich wohl in der Wüste Smalaf abspielen wird? Und in der wilden Ebene? Die vergessenen Lande galt es nun, auf vielen Seiten zu erkunden. Um diese Welt auch einführen zu können und den Leser/ die Leserin nicht dünn sterben zu lassen, nimmt sich der Autor viel Zeit. Und: er entschied sich für eine besondere Perspektive. Patrius von Gaden ist Sanktobe, ein Beobachter. Dazu bestimmt, andere Welten zu studieren, ohne selbst in Erscheinung zu treten, unsichtbar und lautlos. Er ist selbst ein wenig ahnungslos, ja eigentlich unbeteiligt, und so gilt es, mit ihm die Welt zu erkunden. Dies geschieht sehr ausführlich und in gemächlichem Tempo, sodass ich über die ersten Kapitel noch kein Problem hatte, das Buch auch mal wieder wegzulegen (was auch daran lag, das ich Phantasybücher gerne habe, aber die Stimmung absolut passen muss, und gerade Mai/Juni verliefen da absolut unpassend). Je mehr man aber in die Welt eintaucht, und die Reisegruppe besser kennenlernt, die Namen auch auf Anhieb lesen kann (die sind sehr ungewöhnlich, wie es gut passt für Phantasy), desto packender wurde das Buch. Und auch abenteuerlicher. Eine wirklich tolle Story, die die Welt wirklich in Ruhe wachsen und entstehen lässt, sodass man wirklich ein gutes Bild von allem hat und auch gewappnet ist für die weiteren Teile! Auch einige Überraschungen gab es und viel Spannung! Wirklich ein gelungener Phantasyauftakt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Spannende Fortsetzung

Baronica
0

Dies ist der zweite Band der Reihe. Ich empfehle, vorher den ersten Band zu lesen, die beiden Bände sind aufbauend und schließen auch direkt nahtlos aneinander an. Im zweiten Band erlebt man ein neues ...

Dies ist der zweite Band der Reihe. Ich empfehle, vorher den ersten Band zu lesen, die beiden Bände sind aufbauend und schließen auch direkt nahtlos aneinander an. Im zweiten Band erlebt man ein neues Abenteuer voller Stahl und Maschinen. So kühl und nüchtern das erstmal klingt, so ganz und gar ist es das eigentlich nucht. Denn: der Autor erzählt ganz und gar nicht nüchtern, sondern detailreich und ausführlich. Dadurch nimmt er oft auch wieder das Tempo raus aus der Geschichte, um auch wirklich die Orte schön entstehen zu lassen. So entsteht eine komplexe Welt, durch die die Gruppe rund um Patrius und seine Weggefährten wandern. Ich möchte die Orte, die Charaktere, den Schreibstil sehr gerne. Samuel Graz hat es mir mit deiner ruhigen Art etwa angetan. Und auch die "Lady Lin" trifft selbstsicher auf und hütet ihre Zunge wenig 🤪 ein Roman, für den man Zeit braucht, der sich aber wirklich lohnt, gelesen zu werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

wunderschönes Bilderbuch

Der kleine Wal und das große Meer
0

Im Buch der kleine Wal und das große Meer von Jonny Lambert begleiten wir einen kleinen Buckelwal auf seiner Reise durch das große Meer in Richtung Norden. Dieser kleine Buckelwal heißt Mads. Er wird von ...

Im Buch der kleine Wal und das große Meer von Jonny Lambert begleiten wir einen kleinen Buckelwal auf seiner Reise durch das große Meer in Richtung Norden. Dieser kleine Buckelwal heißt Mads. Er wird von seiner Mutter begleitet und erlebt, dass manches so ganz anders ist, als er sich das ausgemalt hat in seinen Gedanken. Auch wenn er zuerst enttäuscht ist, zeigt sich dann auch, dass er beruhrigt sein kann und alles gar nicht so schlimm ist, wie es ihm zuerst scheint. Der kleine Wal wird so durch seine Emotionen hindurch toll begleitet.

Wie immer besticht Jonny Lambert durch wirklich eindrucksvolle Zeichnungen. Mir haben die teils fast ganz in blau gehaltenen Seiten sehr gut gefallen, sie haben richtig eingeladen, gedanklich mit abzutauchen ins Wasser. Die Länge des Buches war für meinen drei Jahre alten Sohn angemessen und er konnte der Geschichte gut folgen. Für uns war das Buch wirklich eine nette Lektüre mit schöner Botschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

berührende und bewegte Spurensuche

Als Großmutter im Regen tanzte
0

"Kriegsgeschichte ist ja größtenteils von Männern geschrieben worden, über Männer." - Doch was ist mit dem Frauen? Diesem Beweggrund folgend schrieb die Journalistin und Autorin Trude Teige den Roman "Als ...

"Kriegsgeschichte ist ja größtenteils von Männern geschrieben worden, über Männer." - Doch was ist mit dem Frauen? Diesem Beweggrund folgend schrieb die Journalistin und Autorin Trude Teige den Roman "Als Großmutter im Regen tanzte". Es erzählt die Geschichte einer Frau, die nach dem Tod ihrer Verwandten in das Haus ihrer Großmutter zurückkehrt - und sich auf Spurensuche in die Vergangenheit begiebt. Dabei ist es vor allem die Nachkriegszeit für sie besonders spannend, denn über diese Zeit verriet ihre Großmutter nichts - und doch waren sie so prägend für Tekla, die in dieser Zeit ihre Heimat Norwegen mit ihrer großen Liebe Otto verließ.

Ich muss gestehen, ich hab schon einiges aus der Zeit gelesen und auch viele Geschichten über Frauen - doch das Schicksal der so genannten "Deutschenmädchen" wurde darin noch nie behandelt. Auch die Geschichte Demmins kannte ich noch gar nicht. Und auch wenn die Charaktere alle erfunden sind, war es doch ein Stück "oral history", das mir so nähergebracht wurde. Das Buch war wirklich berührend. Es erzählt abwechselnd aus Teklas Perspektive und aus der ihrer Enkelin, also es wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Man begleitet die beiden ein Stück ihres Weges, was sehr interessant war. Ich war bewegt von der Geschichte des Ortes Demmins - und der Geschichte Teklas.
Trude Teige schafft es mit ihrer Art des Erzählens, dass ich als Lesende vollständig in die Geschichte eintauchen konnte. Ich fand das Buch wirklich sehr spannend und interessant. Ich kann dieses Buch jedem historisch interessierten empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2023

sehr gelungener NA-Roman

Das St. Alex - Nachtleuchten
0

Samira ist die älteste der Geschwister und arbeitet als Krankenschwester auf der Kinderpalliativstation des Sankt Alex. Seit einem schrecklichen Ergeignis in der Familie kümmert sie sich um zwei ihrer ...

Samira ist die älteste der Geschwister und arbeitet als Krankenschwester auf der Kinderpalliativstation des Sankt Alex. Seit einem schrecklichen Ergeignis in der Familie kümmert sie sich um zwei ihrer drei Brüder. Deshalb arbeitet sie nur mehr Nachtschichten, um tagsüber für sie dazusein. Chronischer Schlafmangel und knappe Finanzen stehen tagtäglich an der Tagesordnung. Man sollte meinen, dass in so einem Fall nicht viel Zeit für die Liebe bleibt. Und als Louis und Samira sich zum ersten Mal begegnen, macht der junge Assistenzarzt auch nicht gerade den besten Eindruck...

Ich finde die Geschichte sehr schön geschrieben. Man kann sich sehr gut in Samiras Situation, aus deren Sichtweise auch erzählt wird, hineinversetzen. Sie hat wirklich viel Verantwortung bereits übernommen und entspricht so gar nicht dem Klischee einer gut Zwanzigjährigen. Louis da schon eher, er passt auf den ersten Blick ins Klischee eines jungen Assistenzarztes. Doch der erste Schein trügt, hinter der Maske versteckt sich sehr viel mehr, als es anfangs scheinen mag.
Der Erzählstil hat mir jedenfalls gut gefallen, ebenso der Spannungsbogen und der Handlungsablauf. Wirklich ein sehr gelungener Roman, der Lust auf die weiteren Bände macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere