Profilbild von Leseprinzessin59

Leseprinzessin59

Lesejury Profi
offline

Leseprinzessin59 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseprinzessin59 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2023

Neue Ermittlerin

Glutspur
0

Das Cover vom Buch "Glutspur" von Katrine Engberg ist wie zur Zeit bei fast allen Skandinavien Krimis ähnlich. Kalt und düster in blau und weiß gehalten mit kleinen gelben Elementen.
"Glutspur" ...

Das Cover vom Buch "Glutspur" von Katrine Engberg ist wie zur Zeit bei fast allen Skandinavien Krimis ähnlich. Kalt und düster in blau und weiß gehalten mit kleinen gelben Elementen.
"Glutspur" ist der Auftakt zu einer Reihe um Liv Jensen, einer ehemaligen Polizistin die sich mittlerweile als Privatdetektivin selbstständig gemacht hat.
Der Selbstmord eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten sind drei Handlungsstränge, die am Ende zusammen führen.
Zusammen mit Hannah Leon, einer Krisenpsychologin und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, einem Verdächtigen in einem der Mordfälle suchen sie nach Antworten.
Katrine Engberg schreibt flüssig und spannend, hat mich sehr schnell gefesselt.
Ihre Charaktere sind sehr authentisch beschrieben und man fiebert mit.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Sehr bewegende Familiengeschichte

Aenne und ihre Brüder
0

Allein schon das Cover hat mich gereizt, dieses Buch zu lesen.
Reinhold Beckmann, den ich bisher nur als Journalist kannte, hat ein zutiefst bewegendes und wie ich finde sehr intimes, privates ...

Allein schon das Cover hat mich gereizt, dieses Buch zu lesen.
Reinhold Beckmann, den ich bisher nur als Journalist kannte, hat ein zutiefst bewegendes und wie ich finde sehr intimes, privates Buch geschrieben.
Das Buch basiert auf den Erzählungen und Erinnerungen von Beckmanns Mutter Aenne.
Kurz nach deren Geburt verstarb die Mutter und hinterließ sie und vier ältere Brüder, Franz, Hans, Alfons und Willi.
Im zweiten Weltkrieg werden alle vier Brüder eingezogen, jedoch kehrte keiner von ihnen zurück.
Später erhält Reinhold Beckmann von seiner Mutter Aenne die Feldpostbriefe seiner Onkel, die sie zeitlebens wie einen Schatz hütete.
Selten hat mich ein Buch so berührt, zumal es auf wahren Begebenheiten beruht.
Berührend auch die vielen Fotos und die abgelichteten Feldpostbriefe.
Dieses Buch wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben, zumal die Geschichte Ähnlichkeiten mit der meiner eigenen Familie aufweist

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2023

Erschreckende Vision

Memoria
0

Harriet befindet sich auf einer Bahnreise, als der Zug auf offener Strecke wegen eines Waldbrandes anhalten muss. Sie rettet eine alte Frau aus einem brennenden Haus und bringt Sie mit einem ...

Harriet befindet sich auf einer Bahnreise, als der Zug auf offener Strecke wegen eines Waldbrandes anhalten muss. Sie rettet eine alte Frau aus einem brennenden Haus und bringt Sie mit einem Auto in Sicherheit.
Erst da fällt ihr ein, daß sie gar kein Auto fahren kann und erst recht keinen Führerschein besitzt.
Und was hat die alte Dame mit ihrer kryptischen Bemerkung gemeint? Und die plötzlichen Erinnerungsfetzen! Was haben die zu bedeuten?
Harriet beginnt, nach und nach ihren Erinnerungen nachzugehen und ihre Identität zusammen zu setzen.
Der Roman "Memoria" von Zoé Beck
spielt in einem Deutschland in naher Zukunft und erzählt die Handlung in einem rasanten Tempo.
Was sind Erinnerungen? Sind sie echt oder gaukeln sie uns nur etwas vor?
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und lässt mich mit einem beklemmenden Gefühl zurück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Wenn Schweigen zur Zerreißprobe wird

Bei euch ist es immer so unheimlich still
0

Kurz vor dem Fall der Mauer 1989 verlässt Silvia Borowski mit ihrer erst wenige Wochen alten Tochter Hannah Berlin um in ihrem Heimatort Ildingen ihre Mutter zu besuchen und sich mit ihr zu versöhnen.
Denn ...

Kurz vor dem Fall der Mauer 1989 verlässt Silvia Borowski mit ihrer erst wenige Wochen alten Tochter Hannah Berlin um in ihrem Heimatort Ildingen ihre Mutter zu besuchen und sich mit ihr zu versöhnen.
Denn vor Jahren ist Silvia einfach von zu Hause weggelaufen um in Berlin ein neues Leben zu beginnen.
Doch hier wird sie sehr schnell von ihrer Vergangenheit und der ihrer ganzen Familie eingeholt.
Alena Schröder erzählt eindrucksvoll, wie schnell eine Familie am Schweigen zerbrechen kann.
Ein Schweigen, wie es in den sechziger und siebziger Jahren gerade in den ländlichen Gegenden allgegenwärtig war..
Die Handlung wird auf zwei Zeitebenen erzählt.
Einmal aus der Sicht von Silvia im Jahr 1989 und einmal aus Sicht von Evelyn aus den Jahren 1960-in die siebziger Jahre.
In "Bei euch ist es immer so unheimlich still" wird aufgegriffen, was in Alena Schröders Debütroman nicht thematisiert wurde.
Ich habe mich durch die Einflechtungen von Fernsehsendungen, Prominenten und Produkten der einzelnen Jahrzehnte sehr oft in Erinnerungen verloren.
Eine wunderbare Zeitreise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Zwei Familien und eine Lüge

Nur eine Lüge – Zwei Familien, eine tödliche Verbindung
0

"Nur eine Lüge" ist das zweite Buch von Malin Stehn.
Nach "Happy News Year" stehen auch hier zwei Familien im Mittelpunkt.
Emily und William wollen ihre Traumhochzeit mit ihren Familien feiern.
Allerdings ...

"Nur eine Lüge" ist das zweite Buch von Malin Stehn.
Nach "Happy News Year" stehen auch hier zwei Familien im Mittelpunkt.
Emily und William wollen ihre Traumhochzeit mit ihren Familien feiern.
Allerdings steht ein Unfall von vor acht Jahren, in den William, der nur leicht verletzt wurde und Emilys Bruder Erik, der schwer verletzt wurde, verwickelt waren, einer unbeschwerten Feier entgegen.
Und dann kommt ein Geheimnis, das alles verändert, ans Licht.
Malin Stehn erzählt die Handlung auf zwei Zeitebenen ( eben der vor acht Jahren und der Gegenwart) und aus der Sicht von vier Protagonisten. Nämlich von Emily und Erik und deren Eltern Annika und Mats.
Weil die Kapitel jeweils kurz gehalten sind, liest sich das Buch flüssig und schnell.
Zudem wird die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten.
Mich hat das Buch gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere