Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2018

kurz, aber trotzdem gut

Geister auf der Metropolitan Line
0

Peter Grants neuer Fall führt in die Londoner U-Bahn. Denn es sind vermehrt Sichtungen von Geistern gemacht worden und gemeinsam mit seinen Kollegen stellt er Ermittlungen an.

Meine Zusammenfassung der ...

Peter Grants neuer Fall führt in die Londoner U-Bahn. Denn es sind vermehrt Sichtungen von Geistern gemacht worden und gemeinsam mit seinen Kollegen stellt er Ermittlungen an.

Meine Zusammenfassung der Handlung fällt dieses Mal etwas kürzer aus, denn bei diesem Teil der Reihe handelt es sich lediglich um eine Kurzgeschichte. Zum Glück war das Hörbuch dieses Mal dann auch ungekürzt, was ja sonst leider bei der Reihe nicht der Fall ist. Die Stimme von Dietmar Wunder mag ich sowieso unheimlich gerne, schon alleine wegen seiner Stimme hören ich die Reihe so gerne.

Ich habe viele negative Bewertungen gelesen, weil der Verlag nicht darauf hingewiesen hat, dass es sich “nur” um eine Kurzgeschichte handelt. Mich persönlich hat das jetzt bei Hörbuch nicht gestört, wobei die Geschichte wirklich sehr kurz war. Ehe man sich versieht, war das ganze auch schon wieder zu Ende, was ich sehr schade fand.

Die Geschichte hat mir insgesamt aber wieder sehr gut gefallen. Die Handlung rund um die Geister auf der Metropolitin Line war wieder sehr einfallsreich und wurde spannend erzählt. Dieses Mal beschränkt sich die Autor sehr auf den Fall, es gibt weniger Zwischenmenschliches und viele Nebencharaktere treten dieses Mal gar nicht in Erscheinung. Dafür steht Abigale dieses Mal sehr im Mittelpunkt, deren Geschichte hier in dieser Kurzgeschichte weitergeführt wird. Von ihr werden wir wohl ab jetzt öfter etwas hören bzw. lesen, denn sie gehört jetzt zu Nightingales Schülern.

Von mir bekommt dieses Hörbuch wieder eine klare Hörempfehlung mit voller Punktzahl.

Veröffentlicht am 28.06.2018

was für eine Überraschung

Cat & Cole 1: Die letzte Generation
0

In Catarinas Welt grassiert eine verharrende Seuche. Die wenigen Überlebenden kämpfen darum, nicht auch krank zu werden. Ausgerechnet Cats Vater scheint einen Impfstoff entwickelt zu haben, aber dieser ...

In Catarinas Welt grassiert eine verharrende Seuche. Die wenigen Überlebenden kämpfen darum, nicht auch krank zu werden. Ausgerechnet Cats Vater scheint einen Impfstoff entwickelt zu haben, aber dieser wurde getötet. Als der genetisch veränderte Cole bei Cat auftaucht, wird ihr offenbart, dass ihr Vater den Code irgendwo versteckt hat und er mit ihrer Hilfe diesen suchen will. Dabei kommt Cat hinter eine Wahrheit, die ihr ganzes bisheriges Leben umkrempelt.

Die Handlung hat mich doch sehr überrascht, die Geschichte ist völlig anders als ich erwartet habe. Das pinke Cover hat mich auf eine völlig falsche Fährte geführt, denn ich hatte vermutet, dass es sich hier eher um ein harmloses Jugendbuch handelt, was so gar nicht der Fall war. Die Autorin hat mich direkt am Anfang ziemlich geschockt, denn dieser Virus, der in Cats Welt sein Unwesen treibt, hat es ganz schön in sich.
Die Handlung ist von Anfang an sehr rasant, brutal und spannend, was mir sehr gut gefallen hat, denn so wurde von direkt gefesselt. Für mich ist das hier auch keine Dystopie, sondern ein Science Ficiton ála Matrix oder ähnliches. Teilweise geht die Autorin sehr ins Detail, gerade wenn es um den wissenschaftlichen Aspekt geht und ich muss gestehen, dass ich nicht immer alles verstanden habe. Es gibt viele technische Errungenschaften, die ich sehr faszinierend fand, die ich mir aber nicht immer vorstellen konnte.
Cat ist ein sehr starker Charakter, sie lebt alleine, seid ihr Vater von Cartaxus, einem skrupellosem Konzert, entführt wurde. Ihr zur Seite stellt die Autorin Cole, einen jungen Mann, der genetisch verändert wurde. Das Schicksal der beiden ist enger verbunden als die beiden sich vorstellen können. Hier hat mich die Autorin zum Ende wirklich extrem überrascht, mit so einer Wendung hätte ich niemals gerechnet.
Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Reihe und ich hoffe sehr, dass wir nicht so lange auf den 2. Teil warten müssen. Es gibt zwar jetzt keinen richtigen Cliffhanger, aber viele Fragen bleiben halt am Ende noch unbeantwortet.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.

Veröffentlicht am 27.06.2018

konnte mich überzeugen

Children of Blood and Bone
0

Früher gab es in Zélies Welt an jeder Ecke Magie, bis der König dies alles zerstört hat. In der sogenannten Blutnacht ließ er alle Magier töten, auch Zélies Mutter war unten ihnen. Seit dem lebt Zélies ...

Früher gab es in Zélies Welt an jeder Ecke Magie, bis der König dies alles zerstört hat. In der sogenannten Blutnacht ließ er alle Magier töten, auch Zélies Mutter war unten ihnen. Seit dem lebt Zélies Volk in ständiger Angst vor dem König, der sie unterdrückt und wie Abschaum behandeln lässt. Dann ergibt sich die Chance, die Magie wieder zum Leben zu erwecken und Zélies macht es sich zur Aufgabe, diesen Vorgang zu vollziehen. Gemeinsam mit ihrem Bruder Tzain und der entlaufenen Prinzessin Amira begeben sie sich auf die Suche nach drei magischen Artefakten, aber Amiras Bruder ist ihnen dicht auf den Fersen und will dies verhindern.

Um dieses Buch wurde ja ein ziemlicher Hype gemacht und ich war wirklich sehr neugierig auf diese Geschichte. Bei dem Buch handelt es sich um das Debüt der Autorin, was ich wirklich unglaublich fand, den die Welt, in die uns die Autorin hier entführt ist sehr komplex und die Geschichte wird sehr detailliert erzählt, ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Autorin hier ihr ersten Buch schreibt.

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang ein paar Probleme mit der Handlung hatte, denn es gibt so viele Namen und fremde Bezeichnungen, was mich zuerst etwas verwirrt hat. Nachdem ich mich an diese ungewöhnlichen Bezeichnungen gewöhnt hatte, konnte mich die Geschichte dann auch fesseln. Erzählt wird sie aus der Sicht von Zélies, Amira und Inan und wechselt zwischen den verschiedenen Perspektiven hin und her. Das hat mir sehr gut gefallen, denn so lernt man neben Zélies auch die anderen Charaktere sehr gut kennen. Gerade Amira und Inan fand ich als Figuren sehr interessant. Zélies ist ein sehr starker und mutiger Charakter, was mir sehr gut gefallen hat. Sie ist selbstbewusst und weiß genau was sie will. Ihre Familie ist ihr sehr wichtig, für diese würde sie alles tun und sie beschützen. Manchmal ist sie sehr impulsiv, was aber sehr gut zu ihrem Wesen passt.
Neben Zélies mochte ich besonders Amira. Sie macht im Laufe der Handlung eine erstaunliche Wandlung durch, was mir unheimlich gut gefallen hat.

In erste Linie geht es in der Geschichte darum, dass Zélies und ihre Verbündete drei magische Artefakte suchen müssen. Dies ist erzählt die Autorin sehr spannend, aber auch extrem brutal und blutig. Für ein Jugendbuch fast schon etwas zu heftig, finde ich. Zélies Volk wird unterdrückt und auch das beschreibt die Autorin sehr intensiv und durchdringend.
Romantik spielt übrigens auch eine Rolle, wobei mir aber die Gefühle zwischen Zélies und Inan nicht wirklich gut transportiert wurden. Hier ging es mir einfach zu schnell, der Wandel von erbitterten Feinden zu Liebenden war einfach nicht glaubwürdig. Aber auch zwischen Zélies Bruder Tzain und Prinzessin Amira entwickelt sich eine Romanze, die ich wesentlich glaubwürdiger fand.

Das Ende ist ziemlich heftig, so wie das ganze Buch. Die Autorin lässt uns mit einem fiesen Cliffhanger zurück. Ich bin gelinde gesagt etwas frustriert. Von mir bekommt dieses Debüt die volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 26.06.2018

konnte mich überzeugen

Elementa
0

Seit dem Mord an ihrer Mutter, versteckt sich Daria mit ihrem Vater vor ihren Feinden. Daria und ihre Familie gehören zu dem Elementträger und verfügen über besondere Fähigkeiten. Jetzt leben sie unter ...

Seit dem Mord an ihrer Mutter, versteckt sich Daria mit ihrem Vater vor ihren Feinden. Daria und ihre Familie gehören zu dem Elementträger und verfügen über besondere Fähigkeiten. Jetzt leben sie unter den Menschen, dürfen aber niemanden etwas über ihre Fähigkeiten verraten. Dann bekommt Darias Vater ein Jobangebot, das er nicht abschlagen kann. Er soll für den einflussreichen Alarik Terres in dessen Wasserwerk arbeiten. Terres ist ebenfalls ein Elementträger und Daria soll dann auch auf eine Schule gehen für Elementträger. Das wäre eine tolle Chance, für beide. Vincents Terres, Alarisk Sohn, scheint sich für Daria zu interessieren, nur sendet er sehr widersprüchliche Signale. Noch ahnt Daria nicht, dass sie Teil einer Prophezeiung sein soll, die Alarik Terres unbedingt erfüllen will, koste es was es wolle.

Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie. Die Handlung fängt damit an, dass Daria und ihr Vater in sehr ärmlichen Verhältnissen lebt und gerade so über die Runden kommt. Später wechselt die Handlung dann zu der Siedlung der Elementträger. Die Geschichte wird abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei Daria den größten Part übernimmt.
Mir hat dieser erste Teil wirklich sehr gefallen. Die Grundidee mit den Elementträgern fand ich sehr interessant, das hat die Autorin sehr spannend umgesetzt. In erster Linie dreht sich die Handlung um eine Prophezeiung, von der Daria ein Teil ist. Nur weiß sie das gar nicht und ist anfangs völlig ahnungslos, erst im Laufe der Handlung erfährt sie davon. Neben der Sache mit der Prophezeiung gibt es noch einen Gegner, der es auf Daria abgesehen hat. Hier hat mich die Autorin zum Ende hin wirklich sehr überrascht. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse sehr dünn sind und regelrecht verschwimmen. Wem kann man trauen?

Natürlich gibt es auch Liebesgeschichte, die mir ebenfalls unheimlich gut gefallen hat. Vincent mag Daria anfangs gar nicht, aber sein Vater will, dass er sich mit ihr anfreundet. Erst im Laufe der Handlung entwickelt er dann Gefühle für sie, nur verheimlicht er ihr auch jede Menge, was natürlich auch für jeden Menge Ärger sorgt. Neben Daria und Vincent gibt es noch viele andere interessante Charaktere, die für viel Abwechslung sorgen.

Mich konnte dieser erste Teil völlig überzeugen und deshalb vergebe ich die volle Punktzahl.

Veröffentlicht am 25.06.2018

konnte mich überzeugen

Valenias Töchter 1: Die fünf Gaben
0

Brienna ist eine Berufene und gemeinsam mit 5 weiteren jungen Frauen, wird sie gemäß ihrer Gabe ausgebildet. Eigentlich gibt es jedes Jahr nur 5 Berufene, aber Brienna hat aufgrund ihrer Herkunft einen ...

Brienna ist eine Berufene und gemeinsam mit 5 weiteren jungen Frauen, wird sie gemäß ihrer Gabe ausgebildet. Eigentlich gibt es jedes Jahr nur 5 Berufene, aber Brienna hat aufgrund ihrer Herkunft einen besonderen Statur. Nur weiß sie gar nicht wer ihr Vater ist, denn ihr Großvater macht daraus ein großes Geheimnis und ihre Mutter ist schon lange tot. Jetzt wartet sie darauf, dass ein Gönner sich ihrer annimmt. Zuerst sieht es so aus als wenn sich niemand findet, aber dann taucht ein Adliger auf, der Briennas Leben ganz schön durcheinander bringt. Sie kann sich noch nicht einmal von ihrem Lehrer Cartier verabschieden, denn ihr Aufbruch muss geheim bleiben. Denn Briennas Gönner hat andere Pläne als gedacht.

Das Hörbuch ist gekürzt und insgesamt 705 Minuten lang und wird von Anita Hopt vorgelesen. Ihre Stimme passt sehr gut, denn die Handlung wird aus der Sicht von Brienna erzählt. Mich hat das Hörbuch auf jeden Fall positiv überrascht. Im Vorfeld habe ich viele unterschiedliche Meinungen zu der Story gehört und auch viele kritische. Mir persönlich hat hat die Handlung unheimlich gut gefallen.

Der Klappentext und der Titel sind irreführend finde ich. Ich habe bei diesen Gaben erst einmal an Magie gedacht, was gar nicht zutreffend sind. Die Gaben beziehen sich auf eine besondere Affinität zu Musik, Schauspiel, Wissen, Kunst und Esprit. Die jungen Frauen werden gemäß ihren Neigungen ausgebildet und hoffen darauf, dass ein Gönner sich nach der Ausbildung ihrer annimmt. Dieser Gönner wird dann zu ihrer neuen Familie und gleichzeitig auch ihr neuer Arbeitgeber. Dieses Konzept fand ich sehr interessant.
Diese Gaben spielen zwar eine sehr wichtige Rolle, aber in erster Linie geht es doch um etwas anderes, nämlich um eine Rebellion gegen einen tyrannischen König. Bei dieser Rebellion spielt Brienna eine wichtige Rolle.

Insgesamt ist die Handlung eher etwas ruhig, was mir aber sehr gut gefallen hat. Brienna macht eine gute Wandlung durch im Laufe der Handlung. Sie ist anfangs eher zurückhaltend und ruhig, wird aber zu einer richtigen Kämpferin im Laufe der Geschichte. Es gibt auch eine Liebesgeschichte, die ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Diese ist aber eher zurückhaltend und unschuldig, was aber zum Rest der Handlung passt. Das Buch ist als erster Teil einer Trilogie angekündigt worden, die Geschichte ist aber abgeschlossen. Ich persönlich brauche keinen Fortsetzung.

Von mir gibt es für dieses Hörbuch eine klare Hörempfehlung mit voller Punktzahl.