Profilbild von Library_of_Mandy

Library_of_Mandy

Lesejury Star
offline

Library_of_Mandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Library_of_Mandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2025

Zwischen Likes und Lügen – Maries digitaler Spagat

Die drei !!!, Maries Channel, #endlich_online
0

"Die drei !!! – Maries Channel: #endlich_online" von Sina Flammang ist ein gelungener Mix aus Krimi, Social-Media-Drama und Coming-of-Age-Geschichte, der aktuelle Themen wie Cybermobbing, Selbstinszenierung ...

"Die drei !!! – Maries Channel: #endlich_online" von Sina Flammang ist ein gelungener Mix aus Krimi, Social-Media-Drama und Coming-of-Age-Geschichte, der aktuelle Themen wie Cybermobbing, Selbstinszenierung und Freundschaft aufgreift.

Im Mittelpunkt steht Marie, die als Sängerin und Schauspielerin ihren eigenen Channel startet und schnell erste Erfolge feiert. Doch mit der wachsenden Aufmerksamkeit kommen auch Schattenseiten: seltsame Werbeanfragen, Neid, Eifersucht und schließlich Cybermobbing bedrohen nicht nur ihre Online-Präsenz, sondern auch ihre Freundschaften.

Flammang gelingt es, diese Themen authentisch und ohne erhobenen Zeigefinger zu behandeln. Der Schreibstil ist locker und jugendnah, die Handlung spannend und emotional. Besonders hervorzuheben sind die kreativen Extras wie Channel-Posts, Chats und Tagebucheinträge, die das Leseerlebnis bereichern und die moderne Medienwelt greifbar machen.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Konflikte, insbesondere das Thema Cybermobbing, etwas zu schnell gelöst werden. Hier hätte eine tiefere Auseinandersetzung noch mehr Wirkung entfalten können.

Insgesamt ist "Maries Channel" ein unterhaltsamer und zugleich nachdenklich stimmender Jugendroman, der zeigt, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und sich nicht von der digitalen Welt vereinnahmen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Macht, Magie und Schatten – ein düsterer Tanz der Intrigen

Schatten der Magie
0

"Schatten der Magie" von Kat Howard entführt in eine faszinierende Parallelwelt, die sich hinter dem modernen New York verbirgt. Hier existiert die "Unsichtbare Welt", in der Magierhäuser um Macht und ...

"Schatten der Magie" von Kat Howard entführt in eine faszinierende Parallelwelt, die sich hinter dem modernen New York verbirgt. Hier existiert die "Unsichtbare Welt", in der Magierhäuser um Macht und Einfluss kämpfen. Alle zwanzig Jahre findet der sogenannte "Umschwung" statt – ein Turnier, bei dem magische Duelle über die Vorherrschaft entscheiden. Im Zentrum steht Sydney, eine junge Frau mit einer dunklen Vergangenheit: Sie ist eine der wenigen, die dem berüchtigten Haus der Schatten entkommen konnten. Getrieben von Rache und dem Wunsch nach Veränderung, kehrt sie zurück, um als Champion im Umschwung anzutreten.

Howard präsentiert eine komplexe Geschichte, die sich durch politische Intrigen, moralische Grauzonen und eine düstere Atmosphäre auszeichnet. Der Einstieg erfordert Konzentration, da zahlreiche Charaktere und Handlungsstränge eingeführt werden. Doch wer dranbleibt, wird mit einer vielschichtigen Erzählung belohnt, in der sich die Puzzleteile nach und nach zu einem stimmigen Gesamtbild fügen.

Die Autorin verzichtet auf klischeehafte Schwarz-Weiß-Malerei; stattdessen sind die Figuren facettenreich und oft schwer zu durchschauen. Sydney ist keine typische Heldin – sie ist kühl, entschlossen und von ihrer Vergangenheit gezeichnet. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist beeindruckend und glaubwürdig .

Einziger Wermutstropfen: Einige emotionale Momente und Duellszenen hätten mehr Tiefe vertragen können. Trotzdem bleibt Schatten der Magie ein packendes Leseerlebnis, das sich durch seine originelle Welt und die düstere Stimmung von anderen Urban-Fantasy-Romanen abhebt .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Zeit ist Blut – und Blut ist Macht: Ein fesselnder Auftakt mit origineller Magie

Everless 1. Zeit der Liebe
0

"Everless – Zeit der Liebe" von Sara Holland entführt in eine Welt, in der Zeit buchstäblich Leben bedeutet – extrahiert aus Blut, geprägt auf Münzen und als Währung gehandelt. Die Reichen verlängern ihr ...

"Everless – Zeit der Liebe" von Sara Holland entführt in eine Welt, in der Zeit buchstäblich Leben bedeutet – extrahiert aus Blut, geprägt auf Münzen und als Währung gehandelt. Die Reichen verlängern ihr Leben auf Kosten der Armen, und mittendrin steht Jules Ember, die nach Jahren der Verbannung nach Everless zurückkehrt, um Zeit für ihren kranken Vater zu verdienen. Doch ihre Rückkehr bringt nicht nur alte Erinnerungen, sondern auch gefährliche Geheimnisse ans Licht.

Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, die Welt von Sempera faszinierend und düster zugleich. Jules ist eine sympathische Protagonistin, deren Entwicklung nachvollziehbar und spannend ist. Die Idee, Zeit als Währung zu nutzen, ist originell und wird konsequent umgesetzt. Die Handlung bietet einige Überraschungen und Wendungen, die die Spannung hochhalten.

Allerdings bleiben einige Nebencharaktere blass, und die Liebesgeschichte wirkt stellenweise etwas konstruiert. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, und das Buch macht neugierig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Rätsel, Bücher und Freundschaft – ein literarisches Abenteuer für junge Spürnasen

Mr Griswolds Bücherjagd - Das Spiel beginnt
0

"Mr Griswolds Bücherjagd – Das Spiel beginnt" von Jennifer Chambliss Bertman ist ein spannender Auftakt einer Trilogie, der junge Leserinnen ab 10 Jahren in die Welt der Bücher und Rätsel entführt. Die ...

"Mr Griswolds Bücherjagd – Das Spiel beginnt" von Jennifer Chambliss Bertman ist ein spannender Auftakt einer Trilogie, der junge Leserinnen ab 10 Jahren in die Welt der Bücher und Rätsel entführt. Die Geschichte folgt Emily, die mit ihrer Familie nach San Francisco zieht und dort auf ihr großes Idol, Garrison Griswold, trifft – den Erfinder eines beliebten Bücherjagd-Spiels. Als Griswold jedoch angegriffen wird und ins Koma fällt, entdeckt Emily gemeinsam mit ihrem neuen Freund James ein geheimnisvolles Buch, das sie auf eine aufregende Schnitzeljagd durch die Stadt führt.

Die Autorin verwebt geschickt Elemente von Abenteuer, Krimi und Literaturgeschichte, wobei die Leser
innen nicht nur mitfiebern, sondern auch selbst zum Miträtseln eingeladen werden. Die Charaktere sind sympathisch und authentisch, und die Themen Freundschaft, Familie und Selbstfindung werden einfühlsam behandelt. Besonders hervorzuheben ist die Einbindung von literarischen Referenzen, wie etwa zu Edgar Allan Poe, die das Buch auch für ältere Leserinnen interessant machen.

Einige Passagen könnten für erfahrene Leser
innen vorhersehbar sein, und die Spannungskurve bleibt eher konstant als steigend. Dennoch bietet das Buch eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Bildung, die zum Weiterlesen anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2025

Tiefgründige Erzählung über eine Welt, in der Träume verboten sind

Die Stadt der verbotenen Träume
0

Emmi Itärantas "Die Stadt der verbotenen Träume" entführt in eine poetisch-düstere Welt, in der Träume verboten und Erinnerungen gefährlich sind. Die Geschichte folgt der Weberin Eliana, die in einer von ...

Emmi Itärantas "Die Stadt der verbotenen Träume" entführt in eine poetisch-düstere Welt, in der Träume verboten und Erinnerungen gefährlich sind. Die Geschichte folgt der Weberin Eliana, die in einer von strengen Regeln beherrschten Inselstadt lebt. Als sie eine stumme Fremde mit ihrem Namen tätowiert auf der Hand findet, beginnt für Eliana eine Reise, die nicht nur ihre eigene Vergangenheit, sondern auch die Geheimnisse der gesamten Gesellschaft infrage stellt.

Itärantas Sprache ist ruhig und atmosphärisch, sie webt eine Welt, die ebenso faszinierend wie beklemmend ist. Die Autorin verknüpft gekonnt dystopische Elemente mit märchenhafter Symbolik, wodurch eine einzigartige Erzählweise entsteht. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der "Traumpest", einer Krankheit, die Träumende aus der Gesellschaft ausschließt – ein starkes Bild für Unterdrückung und Angst vor dem Unbekannten.

Die Charaktere, allen voran Eliana, entwickeln sich behutsam, was die Geschichte stellenweise etwas langatmig wirken lässt. Dennoch lohnt sich das Durchhalten, denn die leisen Töne und die subtile Kritik an autoritären Strukturen machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Für Leser*innen, die sich auf eine tiefgründige und symbolträchtige Erzählung einlassen möchten, ist "Die Stadt der verbotenen Träume" eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere