Profilbild von Lieblingsbaksi

Lieblingsbaksi

Lesejury Star
online

Lieblingsbaksi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lieblingsbaksi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2025

Abschalten, ausmalen und freuen

Disney - Malen nach Zahlen: Classics
0

Malen nach Zahlen kennen die meisten sicher noch aus ihrer Kindheit - Ravensburger hatte hier jetzt eine aus meiner Sicht ganz tolle Idee: Ein Malbuch für Erwachsene - ok, nichts neuer, aber: Die Kindheitserinnerungen ...

Malen nach Zahlen kennen die meisten sicher noch aus ihrer Kindheit - Ravensburger hatte hier jetzt eine aus meiner Sicht ganz tolle Idee: Ein Malbuch für Erwachsene - ok, nichts neuer, aber: Die Kindheitserinnerungen von Malen nach Zahlen kombiniert mit den Disney-Helden unserer Kindheit. Hier sind neuere Disney-Figuren genauso dabei wie die „alten Hasen“ um Peter Pan, Arielle oder Alice im Wunderland.

Insgesamt finden sich 100 Motive zum Ausmalen - nach dem bekannten Schema: Die Motive sind in viele kleine Buchstaben und Zahlensegmente unterteilt, wobei jede Zahl/ jeder Buchstabe für eine Farbe steht. Nach und nach entsteht so ein Motiv aus der Disney-Welt. Häufig erkennt man auf den ersten Blick garnicht, was man für ein Motiv ausmalt - bis man etwas weiter ist. Diese Überraschung finde ich auch wirklich schön - wobei man natürlich auch ganz hinten „spicken“ kann.

Die Qualität des Malbuchs finde ich sehr gut. Das Papier ist dick und lässt sich gut mit Buntstiften bemalen. Gleichzeitig drückt nichts durch, sodass auch bei dem doppelseitigen Druck des Buchs der Malspaß bestehen bleibt, ohne dass man mit unschönen Erhebungen oder durchgedrückten Farben kämpfen muss.

Was aus meiner Sicht noch ganz wichtig ist: Es handelt sich nur um das Buch, Farben sind nicht enthalten. Gleichzeitig benötigt man aber aus meiner Sicht schon eine ganz gute Farbauswahl, da man häufig Hell-/Dunkelabstufungen von einer Farbe benötigt - sprich, mit einem Blau- oder einem Grünton macht das Malen relativ wenig Spaß.

Die Motive selbst finde ich superschön und abwechslungsreich. Und sie bieten auch viele Stunden Malspaß, da die Segmente zum Ausmalen doch relativ kleinteilig sind.

Aus meiner Sicht eine tolle Beschäftigung bei der ich wirklich Abschalten konnte und mich über jedes neue Disney-Motiv gefreut habe! Es ist aber aufgrund der kleinteiligen Malbereiche wirklich ein Buch für Erwachsene oder größere Kinder - kein Kindermalbuch!

Veröffentlicht am 24.11.2024

Ein wirklich großer Roman

Coco und die Revolution der Mode
0

Auf dem Klappentext des Buches wird „Coco und die Revolution der Mode“ als „großer Roman“ bezeichnet - eine Bezeichnung die mich eigentlich immer etwas abschreckt. Aber in diesem Fall muss ich sagen trifft ...

Auf dem Klappentext des Buches wird „Coco und die Revolution der Mode“ als „großer Roman“ bezeichnet - eine Bezeichnung die mich eigentlich immer etwas abschreckt. Aber in diesem Fall muss ich sagen trifft es eindeutig zu. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt - die Figur der Gabrielle „Coco“ Chanel war für mich so greifbar und präsent, dass ich wirklich das Gefühl hatte, neben ihr in ihrer Geschichte zu stehen.

Der Fokus der Geschichte liegt auf der Jugend und dem frühen Erwachsenenleben von Gabrielle Chanel - man erfährt von ihrer Kindheit im Kloster wo sie das Nähen lernte, über ihre erste Anstellung und Bekanntschaften - immer getrieben von dem Wunsch im Mittelpunkt zu stehen, die Sonne zu sein, um die der Rest des Universums kreist. Dabei schafft es die Autorin nach meiner Meinung ganz hervorragend, eine Gabrielle Chanel zu beschreiben von dem man immer mehr wissen möchte, auch wenn sie einem vielleicht nicht zu jedem Zeitpunkt sympathisch ist. Aber genau das ist der Punkt, ihr Charakter wird so vielschichtig beschrieben wie er (zumindest wenn man Internetquellen liest) auch war - man sieht die Entwicklung von Coco von einem kleinen Mädchen zu einer jungen Frau die für ihren Traum kämpfen möchte, auch wenn er abwegig erscheint und die sich vor allem nie von einem Mann abhängig machen wollte.

Der Schreibstil des Buches ist so, dass man es nicht aus der Hand legen möchte, weil man einfach immer mehr über die Person Gabrielle Chanel erfahren will. Man denkt sich manchmal, dass vielleicht nicht klug ist, was genau sie macht, oder dass man es anders machen würde, dass es ggf. auch berechnend ist. Aber es passt zu Coco, es passt zu ihrem Charakter wie er im Buch beschrieben wird, und man hat das Gefühl, immer mehr Puzzleteile fügen sich ineinander.

Ich kann das Buch auf jeden Fall absolut empfehlen - auch wenn vielleicht nicht jede Jahreszahl der Wahrheit entspricht - es ist ein Roman, basierend auf dem Leben von Coco Chanel mit künstlerischen Freiheiten, aber gibt auf jeden Fall einen tollen Einblick in ihr Leben und bietet eine tolle Lesezeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Tolle Geschichte, schöne große Illustrationen

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
0

Das erste Abenteuer des „Katzenhuhns“ zum Vorlesen hat uns sehr gut gefallen. Zum einen ist da die supersüße Geschichte über die Bauerhoftiere und die Rettungsaktion des Karpfens - zum anderen aber sind ...

Das erste Abenteuer des „Katzenhuhns“ zum Vorlesen hat uns sehr gut gefallen. Zum einen ist da die supersüße Geschichte über die Bauerhoftiere und die Rettungsaktion des Karpfens - zum anderen aber sind da die wirklich schönen und detailreichen (mein Highlight: Der Froschkönig) Illustrationen, die das Buch wirklich zu einem echten Abenteuer für Groß und Klein machen. Meine Tochter ist noch sehr klein, hat die großen Bilder aber total interessiert betrachtet - weil man hier einfach, auch wenn vielleicht die Geschichte bei den Kleinsten noch etwas in den Hintergrund gerät, sehr viele verschiedene Dinge zeigen kann bzw. die Kinder können auch selbst das ein oder andere entdecken. Seien es Bauerhoftiere, oder verschiedene Emotionen (super sind ja hier die beiden grießgrämigen Gänse) - die Bilder sind wirklich toll anzuschauen

Uns hat das Lesen des Buchs auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht - etwas schade nur, dass das erste Vorlese-Abenteuer des Katzenhuhns schon mitten in der Geschichte startet - ich hätte es schön gefunden, wenn auch das Vorlesebuch nochmal mit der „Verwandlung“ ins Katzenhuhn gestartet hätte. Aber das kann man ja so dazu erzählen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2024

Entschuldigung sagen - so wird es einfach

Uppppps! Entschuldigung!
0

Vielen ist es bestimmt schonmal passiert - „Entschuldigung sagen“ kann so richtig schwer sein, fernab von dem schnell (und durchaus auch ab und zu oberflächlich) gemurmelten „sorry“ müssen insbesondere ...

Vielen ist es bestimmt schonmal passiert - „Entschuldigung sagen“ kann so richtig schwer sein, fernab von dem schnell (und durchaus auch ab und zu oberflächlich) gemurmelten „sorry“ müssen insbesondere auch Kinder lernen, dass eine richtige und ernstgemeinte Entschuldigung wichtig ist. Hier setzt dieses Buch an.

Durch humorvolle Illustrationen werden in dem Buch Situationen aufgezeigt, bei denen es notwendig wird sich zu entschuldigen - sei es die Schnecke, die zu schnell gerannt ist und dem Faultier auf den Fuß getreten ist, oder der Biber, der leider den Baum mitsamt des Apartment des Uhus umgenagt hat - überall kann es zu Situationen kommen, bei denen eine Entschuldigung Türen öffnet - und das wichtige ist. In dem Buch wird gezeigt, dass es um Fehler geht - der Biber hat nicht absichtlich den Baum umgenagt etc. Fehler können passieren, das ist finde ich eine wichtige Aussage.

Im Anschluss zeigt das Buch, verschiedene Wege der Entschuldigung und auch, was ernst gemeint ist und was nicht - wie Entschuldigungen Türen öffnen können und wie sich danach alle besser fühlen.

Für mich ein richtig schönes Buch, dass sich durch die humorvollen Zeichnungen auch lohnt, unabhängig von dem Thema anzusehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 24.09.2024

Ein Meisterwerk der Illustration

Earhart
0

Wer die Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann kennt, weiß bereits, was für faszinierende Geschichten und insbesondere Zeichnungen ihn erwarten - wer diese Abenteuer noch nicht kennt sollte dies ganz schnell ...

Wer die Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann kennt, weiß bereits, was für faszinierende Geschichten und insbesondere Zeichnungen ihn erwarten - wer diese Abenteuer noch nicht kennt sollte dies ganz schnell nachholen, denn die Geschichten berühren Jung und Alt und die Illustrationen ziehen einen direkt herein in die wunderbare Mäusewelt und lassen einen nicht mehr los.

10 Jahre nach dem Abenteuer der „Lindbergh“ um die kleine Flugmaus wagt sich jetzt eine kleine Wühlmaus von ihrem Leben unter der Erde in die Lüfte und macht sich dran, die Welt zu umrunden - ganz im Sinne der berühmten Amelia Earhart. Ganz klar wurde hier durch die Mäuse wieder Pionierarbeit geleistet, was die Welt des Fliegens angeht!

Das Buch besticht durch kurze Kapitel (in der Regel eine halbe Seite) und um so mehr Zeichnungen die Luft für die eigene Fantasie lassen. Dies insbesondere deshalb, da die Kapitel häufig „offen“ enden, zum Beispiel als die Wühlmaus am Wasserloch nicht allein ist…hier bleibt aus dem Text heraus offen wer ihr denn Gesellschaft leistet, die Bilder auf den nächsten Seiten zeigen aber genau was passiert, sodass hier beim (Vor-)Lesen auch direkt das Erleben der Geschichte außerhalb des „vorgegebenen“ Textes ermöglicht wird. Was wohl der kleinen Maus alles passiert?

Natürlich sind die Mäuse in der Geschichte die Helden - aber was wirklich dahintersteckt ist die Botschaft - egal wie klein du bist, du kannst alles schaffen!

Die Illustrationen hatte ich schon genannt - unabhängig von der Geschichte sollte das Buch schon allein aufgrund der wunderschönen, detailverliebten Zeichnungen des Autors in jedem Bücherregal stehen.

Von mir eine absolute Leseempfehlung - ich freue mich schon auf die nächsten 10 Jahre mit den kleinen Mäusen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere