Profilbild von Lieblingsbaksi

Lieblingsbaksi

Lesejury Star
offline

Lieblingsbaksi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lieblingsbaksi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2024

Ein Meisterwerk der Illustration

Earhart
0

Wer die Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann kennt, weiß bereits, was für faszinierende Geschichten und insbesondere Zeichnungen ihn erwarten - wer diese Abenteuer noch nicht kennt sollte dies ganz schnell ...

Wer die Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann kennt, weiß bereits, was für faszinierende Geschichten und insbesondere Zeichnungen ihn erwarten - wer diese Abenteuer noch nicht kennt sollte dies ganz schnell nachholen, denn die Geschichten berühren Jung und Alt und die Illustrationen ziehen einen direkt herein in die wunderbare Mäusewelt und lassen einen nicht mehr los.

10 Jahre nach dem Abenteuer der „Lindbergh“ um die kleine Flugmaus wagt sich jetzt eine kleine Wühlmaus von ihrem Leben unter der Erde in die Lüfte und macht sich dran, die Welt zu umrunden - ganz im Sinne der berühmten Amelia Earhart. Ganz klar wurde hier durch die Mäuse wieder Pionierarbeit geleistet, was die Welt des Fliegens angeht!

Das Buch besticht durch kurze Kapitel (in der Regel eine halbe Seite) und um so mehr Zeichnungen die Luft für die eigene Fantasie lassen. Dies insbesondere deshalb, da die Kapitel häufig „offen“ enden, zum Beispiel als die Wühlmaus am Wasserloch nicht allein ist…hier bleibt aus dem Text heraus offen wer ihr denn Gesellschaft leistet, die Bilder auf den nächsten Seiten zeigen aber genau was passiert, sodass hier beim (Vor-)Lesen auch direkt das Erleben der Geschichte außerhalb des „vorgegebenen“ Textes ermöglicht wird. Was wohl der kleinen Maus alles passiert?

Natürlich sind die Mäuse in der Geschichte die Helden - aber was wirklich dahintersteckt ist die Botschaft - egal wie klein du bist, du kannst alles schaffen!

Die Illustrationen hatte ich schon genannt - unabhängig von der Geschichte sollte das Buch schon allein aufgrund der wunderschönen, detailverliebten Zeichnungen des Autors in jedem Bücherregal stehen.

Von mir eine absolute Leseempfehlung - ich freue mich schon auf die nächsten 10 Jahre mit den kleinen Mäusen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Spannend, fesselnd und aktueller denn je

Unser Buch der seltsamen Dinge
0

„Unser Buch der seltsamen Dinge“ ist so ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte - aber gut anders. Das Buch ist, auch wenn es ein trauriges und blutrünstiges Kapitel der Geschichte von Yorkshire behandelt ...

„Unser Buch der seltsamen Dinge“ ist so ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte - aber gut anders. Das Buch ist, auch wenn es ein trauriges und blutrünstiges Kapitel der Geschichte von Yorkshire behandelt überhaupt nicht blutig oder gruselig. Es ist kein Krimi oder Thriller - auch wenn man das sicher hätte aus der Geschichte machen können. Stattdessen hat mich der Aufbau der Geschichte fasziniert - und die leider traurige Aktualität der Geschichte.

Die zwölfjährige Miv möchte einen drohenden Umzug der Familie verhindern von dem sie denkt, dass er mit dem Yorkshire Ripper zusammenhängt, einem Serienmörder der junge Frauen auf brutale Weise tötet. Entsprechend beginnt sie, gemeinsam mit ihrer besten Freundin, die Menschen und Orte in ihrer näheren Umgebung zu beobachten und Notizen in einem eigens angeschafften Notizbuch festzuhalten um Hinweise auf den Ripper zu erhalten und diesen zu enttarnen - und so den Umzug zu verhindern. Dabei werden der Besitzer des kleinen Ladens um die Ecke genauso unter die Lupe genommen wie der ungeliebte Lehrer. Die Mädchen gehen sämtlichen Hinweisen nach und geraten dabei selbst in Gefahr.

Der Aufbau der Geschichte hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen - dass so ein dunkles Thema von einem 12jährigen Mädchen erzählt wird, ist ganz neu - und führt zu einem ganz anderen Blickwinkel. Die Mädchen beobachten Dinge, die für Erwachsene normal sind - sie sehen Details, für die die Erwachsenen keinen Blick mehr haben. Diese Genauigkeit in der Betrachtung spiegelt sich auch im Erzählstil wieder - dieser ist sehr detailreich aber ohne „blumig“ zu wirken. Der Stil ist nüchtern - was auch dem Typ von Miv entspricht - aber genau aus diesem Grund so mitreißend. Natürlich steht das Finden des Yorkshire Rippers im Vordergrund - aber ist für den Leser nie das überlagernde Thema - es geht um die Ausgrenzung von Ausländern (und die Tatsache, dass diese allein durch ihr „Anderssein“ natürlich verdächtig erscheinen), um Gewalt in der Schule und um den Blick auf Frauen. Innerhalb dieser Themen wechselt die Betrachtungsweise immer wieder von der Ich-Erzählerin Miv zu den „potenziell verdächtigen Personen“ sodass der Leser immer etwas mehr weiß als Miv selbst gleichzeitig aber weiterhin genügend Raum für eigene Spekulationen bleibt.

Für mich eine wirklich lesenswerte Geschichte bei der die Autorin (die selbst als Kind in der Zeit des Yorkshire Rippers aufgewachsen ist) mit Miv eine tolle Protagonistin geschaffen hat, der man die Suche auf jeden Fall abnimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2024

Toller Naturführer für kleine und große Leckermäuler

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer
0

Dass es auf unseren Wiesen und in unseren Wäldern zahlreiche essbare Pflanzen gibt weiß man, giftige Pflanzen wie den altbekannten Fliegenpilz kennen auch die meisten, aber was ist dazwischen - was ist ...

Dass es auf unseren Wiesen und in unseren Wäldern zahlreiche essbare Pflanzen gibt weiß man, giftige Pflanzen wie den altbekannten Fliegenpilz kennen auch die meisten, aber was ist dazwischen - was ist genießbar und was nicht und welche Pflanzen haben vielleicht giftige Doppelgänger - da hört es bei vielen Menschen (mich eingeschlossen) schon auf -und genau hier setzt dieser Naturführer für Kinder an.

Unterteilt nach den vier Jahreszeiten enthält das Buch zahlreiche Infos über heimische essbare Pflanzen - von Blüten über Blätter und Beeren. Dabei findet man jeweils auf einer Doppelseite eine große, detaillierte Zeichnung zu der Pflanze, ebenso wie ein Foto Originals. Dazu gesellen sich allgemeine Infos sowie Hinweise zu eventuellen Doppelgängern der Pflanze oder weiteren erstaunlichen Informationen. Die Texte sind kindgerecht, kurz und prägnante enthalten aber ausreichend Informationen um wirklich etwas über die Pflanze zu lernen. Auf jeden Fall auch für Erwachsene interessant.

Schön fand ich auch, dass die Pflanzen die behandelt werden, nicht nur in Wäldern zu finden sind, sondern genauso im Garten, im Park oder auf Wiesen (z.B. Gänseblümchen, Brennnessel oder Löwenzahn). So kann die Natur auch z.B. im Garten auf eigene Faust erkundet werden!

Am Ende des Buches finden sich verschiedene Rezepte von Marmelade über Salate oder selbstgemachte Kräutereiswürfel, die in vielen Fällen auch ohne großen Aufwand umsetzbar sind!
Ich finde den Naturführer große klasse für kleine Entdecker und deren Eltern um noch mehr über unsere Natur zu erfahren. Definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.08.2024

Toller Naturführer mit lehrreichen Infos für Klein und Groß

Was lebt im Wald? Kindernaturführer
0

Ich denke mir immer, dass ich eigentlich viel zu wenig heimische Tier- und Pflanzenarten kenne - habe aber ehrlicherweise auch wenig Lust immer mit gezücktem Handy und geöffneter App durch die Gegend zu ...

Ich denke mir immer, dass ich eigentlich viel zu wenig heimische Tier- und Pflanzenarten kenne - habe aber ehrlicherweise auch wenig Lust immer mit gezücktem Handy und geöffneter App durch die Gegend zu laufen - insbesondere finde ich es für Kinde viel schöner, wenn die Infos entweder im Kopf der Erwachsenen sind oder man gemeinsam in einem Buch statt einer App nachschlagen kann - und genau hier setzt der Naturführer „Was lebt im Wald“ an. Das Buch ist ein toller Naturführer der lehrreiche Informationen für Klein und Groß bereithält und dabei so leicht ist, dass er ohne Probleme Platz in jedem Rucksack findet.

Los geht es direkt auf den beiden Umschlaginnenseiten mit sehr schönen Zeichnungen der im Buch behandelten Tier- und Pflanzenarten. Das Buch enthält dann auf jeweils einer Seite Infos über insgesamt 85 heimische Tier- und Pflanzenarten - wobei insbesondere bei den Insekten zahlreiche kleine Tiere dabei sind, von denen ich noch nichts gehört hatte.

Die Tierseiten enthalten immer eine Zeichnung sowie ein Foto des Tieres, eine Info über dessen Größe sowie den Zeitraum, wann man die Tiere beobachten kann bzw. wann sie aktiv sind. Ebenso gibt es neben den allgemeinen Informationen noch Infokästen mit „Erstaunlichem“, „Wissenswertem“ oder „Mitmach“-Aktionen. Die Texte sind kindgerecht geschrieen, enthalten aber auch umfangreiche Informationen, bei denen sicher auch Erwachsene noch etwas lernen. Und weil es dann doch schön ist, auch die moderne Technik zu integrieren kann man sich über die kostenlose Kosmos-App (einfach das Kennwort aus dem Buch eingeben) zu jedem Tier noch die passende Tierstimme anhören.

Die Pflanzenseiten sind ähnlich aufgebaut, enthalten aber insbesondere auch Warnungen bei giftigen Arten oder Hinweise auf ähnlich aussehende Pflanzen die ggf. giftig oder ungenießbar sind.

Zum Ende des Buches findet sich der Abschnitt „Expedition in die Natur“ mit Mitmach-Aktionen. Seien es Rezepte für selbstgemachte Marmelade oder Basteltipps. Hier findet sich auf jeden Fall die ein oder andere Aktion, die auch im eigenen Garten Spaß macht!

Ich finde den Naturführer große klasse für kleine Entdecker und deren Eltern um noch mehr über unsere Natur zu erfahren. Definitiv eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.07.2024

Wunderschönes Buch über Freundschaft, Liebe, Bücher und über das, was wirklich wichtig ist im Leben

Wir treffen uns im nächsten Kapitel
0

„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ist mein bisheriges Jahreshighlight - ich habe das Buch gerade beendet und weiß noch nicht, ob ich traurig sein soll, dass die Geschichte zu Ende ist, oder mich freuen ...

„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ ist mein bisheriges Jahreshighlight - ich habe das Buch gerade beendet und weiß noch nicht, ob ich traurig sein soll, dass die Geschichte zu Ende ist, oder mich freuen soll, so ein tolles Buch entdeckt zu haben. Das Buch kommt von außen etwas unscheinbar daher - aber es behandelt so viele Themen und ist tiefgründig, ohne belehrend zu sein. Ich liebe es!

Der Roman hat für jeden etwas in der genau der richtigen Dosis - es geht um enge Freundschaften und wie es ist, wenn diese enden oder sich neu vertiefen, es geht natürlich um Liebe aber auch darum zu erkennen, was man im Leben wirklich möchte - dass das Naheliegende nicht immer das ist, was einen auch glücklich macht und dass Scheitern im Leben dazu gehört, denn ohne das Eingehen von Risiken kann man auch nicht lernen ob das ein oder andere vielleicht besser gewesen wäre. Und, was mich auch besonders gefreut hat - es geht auch um Bücher - um die Liebe zu Büchern und das gemeinsame Entdecken von Büchern. Also das perfekte Buch für Bücherliebhaber die gerne Geschichten für’s Herz lesen.

Die Figuren sind facettenreich und waren mir von Anfang an sympathisch - jede auf ihre eigene Art. Das Buch ist im Wechsel aus der Sicht von Erin und von James erzählt - die eine gemeinsame Vergangenheit als Schulfreunde haben, die aber ein jähes Ende gefunden hat. Die Perspektivenwechsel waren für mich genau richtig - nicht zu schnell, nicht zu langsam und auch in einem Umfang, sodass man immer gut mitgekommen ist. Im Gegenteil - die Perspektiven haben sich gegenseitig ergänzt und der Geschichte so noch die ein oder andere Hintergrundinformation gegeben.

Wer einen Wohlfrühlroman sucht, der direkt ins Herz geht, sich flüssig lesen lässt und zum Nachdenken anregt ohne dabei anstrengend zu sein - wird hier fündig! Ein Buch, das Mut macht etwas Neues zu wagen! Von mir eine absolute Leseempfehlung!

Triggerwarnung: Mobbing, Tod, Krebserkrankung, manische Phasen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere