Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2024

Atmosphärischer und spannender Kriminalroman

Provenzalische Täuschung
0

Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Blanvalet (22. Mai 2024)
ISBN-13: 978-3734113307
Preis: 12,00 €
auch als broschiertes Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Atmosphärischer und spannender ...

Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Blanvalet (22. Mai 2024)
ISBN-13: 978-3734113307
Preis: 12,00 €
auch als broschiertes Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Atmosphärischer und spannender Kriminalroman

Inhalt:
Ausgerechnet Gilbert Langlois, der Pierre Durand den Posten als Polizeichef streitig machen wollte, wird ermordet im Wald aufgefunden. Da Pierre kein Alibi hat, gehört er zum Kreis der Verdächtigen und wird vom Dienst beurlaubt. Er ermittelt natürlich auf eigene Faust, wobei sich sein Verdacht gegen seinen ungeliebten Vorgesetzten, den Bürgermeister Maurice Marechal, richtet.

Meine Meinung:
Ich habe bisher leider erst ein Buch dieser Reihe gelesen. Das ist aber nicht schlimm, man kann der Handlung gut auch ohne Vorkenntnisse folgen.

„Provenzalische Täuschung“ hat mich sogar noch mehr fesseln können als „Provenzalischer Stolz“. Das Buch ist durchweg spannend und sehr atmosphärisch. Das Kopfkino lief bei mir auf Hochtouren und das Fernweh nahm von Seite zu Seite zu. Am liebsten wäre ich sofort nach Sainte-Valérie gefahren, um zusammen mit dem sympathischen und kompetenten Pierre Durand diesen verzwickten Fall aufzuklären. Leider ist der Ort fiktiv und ich war gezwungen, auf dem heimischen Sofa meine Ermittlungen aufzunehmen.

Das Verhältnis zwischen Kriminalfall, der weitreichender ist als zunächst angenommen, und dem Privatleben der Protagonist*innen, empfand ich als angenehm ausgewogen. Und auch die Kulinarik spielt eine große Rolle und rundet die Handlung ganz wunderbar ab.

Fazit:
Ein spannender, aber nicht blutiger Krimi, der einem die wunderbare Atmosphäre der Provence schmackhaft macht.

Die Reihe:
1. Provenzalische Verwicklungen
2. Provenzalische Geheimnisse
3. Provenzalische Intrige
4. Provenzalisches Feuer
5. Provenzalische Schuld
6. Provenzalischer Rosenkrieg
7. Provenzalischer Stolz
8. Provenzalischer Sturm
9. Provenzalische Täuschung
10. Provenzalische Flut

★★★★★

Veröffentlicht am 07.06.2024

Die Grundzüge der Hundekommunikation (Hörbuch-Rezension)

Sprachkurs Hund mit Martin Rütter
0

Format: Hörbuch
Verlag: USM Audio
Sprecher: Peter Veit
Lauflänge, gekürzt: 4 Stunden, 29 Minuten
ISBN-13: 9783803287274

Die Grundzüge der Hundekommunikation

Das Buch „Sprachkurs Hund“ ist seit vielen ...

Format: Hörbuch
Verlag: USM Audio
Sprecher: Peter Veit
Lauflänge, gekürzt: 4 Stunden, 29 Minuten
ISBN-13: 9783803287274

Die Grundzüge der Hundekommunikation

Das Buch „Sprachkurs Hund“ ist seit vielen Jahren ein Bestseller von Martin Rütter in Zusammenarbeit mit Andrea Buismann. Das Buch wurde wieder überarbeitet und ist nun auch als Hörbuch erhältlich. Auf populärwissenschaftliche Weise bringt der Autor Hundefreunden die Grundzüge der Hundekommunikation bei. Dass man in etwa viereinhalb Stunden nicht bis ins kleinste Detail gehen kann, dürfte klar sein. Aber einen guten Eindruck von der Thematik bekommt man mit diesem Hörbuch auf jeden Fall.

Rütter befasst sich hier mit der Kommunikation von Hunden unter sich sowie der Kommunikation zwischen Hund und Mensch. Sowohl was der Welpe lernen muss als auch Besonderheiten spezifischer Hunderassen werden thematisiert. Ebenso kommen Missverständnisse zwischen Mensch und Hund zur Sprache. So bedeutet ein lächelnder Mensch für den Hund erst einmal eine Bedrohung, bis er gelernt hat, dass das Zähnezeigen des Menschen eine andere Bedeutung hat als das des Hundes.

Sehr gelungen fand ich manche Beispiele, die Parallelen zwischen Mensch und Hund aufzeigen, zum Beispiel beim Territorialverhalten: Der Hund markiert sein Revier u.a. durch Pinkeln, der Mensch, indem er ein Handtuch auf die Strandliege legt.

Der Sprecher Peter Veit hat mir super gefallen. Seine Stimme ist sehr angenehm und klingt seriös. Seine Betonung ist wirklich gut und er liest so dynamisch, dass man ihm über längere Zeit konzentriert zuhören kann. Trotzdem ist mir sicher das ein oder andere Detail entgangen. Ich werde mir das Hörbuch also lieber noch einmal oder noch zweimal oder einfach immer wieder anhören.

Fazit:
Als Einstieg in das Thema Hundekommunikation ist dieses Hörbuch sehr gut geeignet.

★★★★★

Veröffentlicht am 28.05.2024

Andrea Camilleri kann nicht nur Krimi

Das graue Kleid
0

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Kindler Verlag (17. September 2010)
ISBN-13: 978-3463405612
Originaltitel: Il tailleur grigio
Übersetzung: Moshe Kahn

Andrea Camilleri kann nicht nur Krimi

Inhalt:
Febo ...

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Kindler Verlag (17. September 2010)
ISBN-13: 978-3463405612
Originaltitel: Il tailleur grigio
Übersetzung: Moshe Kahn

Andrea Camilleri kann nicht nur Krimi

Inhalt:
Febo Germosino, Vizedirektor einer Bank, geht in den Ruhestand. Bereits am ersten Tag seines neuen Lebens fürchtet er sich vor der Langeweile. So beginnt er, in seinen Schubladen zu kramen. Dabei fällt ihm wieder ein anonymer Brief in die Hände, in dem seine fünfundzwanzig Jahre jüngere Frau Adele der Untreue bezichtigt wird. Da er sonst nichts zu tun hat, will er der Sache auf den Grund gehen und erlebt dabei so manche Überraschung.

Meine Meinung:
Ich liebe die Krimis mit Montalbano. „Das graue Kleid“ konnte mich mindestens genauso begeistern. Es ist eine relativ ruhige Erzählung, feinsinnig, spitzfindig und psychologisch ausgereift. Es ist einfach herrlich zu lesen, wie Febo und Adele umeinander herumtanzen, um ihre jeweiligen Absichten und Gefühle zu verschleiern. Immer wieder war ich mir unsicher, was ich von Adeles Verhalten halten soll. So war ich beim Lesen in einer ständigen Anspannung - genau wie bei einem guten Krimi.

★★★★★

Veröffentlicht am 20.05.2024

Locker-leichter Krimi, dem es nicht an Spannung fehlt

Mord stand nicht im Drehbuch
0

Gebundene Ausgabe: 327 Seiten
Verlag: Insel Verlag (20. Mai 2024)
ISBN-13: 978-3458644163
Originaltitel: The Twist of a Knife
Übersetzung: Lutz-W. Wolff
Preis: 25,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Locker-leichter ...

Gebundene Ausgabe: 327 Seiten
Verlag: Insel Verlag (20. Mai 2024)
ISBN-13: 978-3458644163
Originaltitel: The Twist of a Knife
Übersetzung: Lutz-W. Wolff
Preis: 25,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Locker-leichter Krimi, dem es nicht an Spannung fehlt

Inhalt:
Nachdem der Autor Anthony Horowitz den Ex-Polizisten und Privatdetektiv Daniel Hawthorne bei drei Fällen begleitet hat, um darüber zu schreiben, kündigt er Hawthorne die Zusammenarbeit, denn sein Theaterstück steht in London vor der Premiere.

Doch dann findet sich Horowitz plötzlich im Gefängnis wieder. Eine Kritikerin wurde ermordet, und alle Indizien deuten auf den Autor. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als ausgerechnet Hawthorne um Hilfe zu bitten.

Meine Meinung:
Dies ist schon Band 4 der Reihe, kann meines Erachtens aber auch gut ohne Vorwissen gelesen werden, da der Kriminalfall in sich abgeschlossen ist. Noch mehr Spaß macht es natürlich mit Kenntnis der Vorgängerbände.

Horowitz’ Schreibstil ist sehr gut zu lesen, auch wenn er nicht ganz trivial ist. Aber das finde ich gerade das Schöne daran. Er schreibt sehr plastisch und eindrücklich, was schon zu Beginn das Kopfkino in Gang setzt. Ich-Erzähler ist der Autor selbst, der seine Gedanken mit der Leserschaft teilt. Diese waren mir für die Auflösung des Falles zwar wenig hilfreich, da ihm genau wie mir oft die kleinen Details entgangen sind, aus denen der Meisterdetektiv Hawthorne in schönster Sherlock-Holmes-Manier die abenteuerlichsten Schlüsse ziehen kann, aber unterhaltsam zu lesen sind sie allemal.

Man kann trotz allem sehr gut mitraten, falsche Spuren aussortieren und den eingestreuten britischen Humor genießen. Auch für Spannung ist gesorgt, denn die Schlinge um Horowitz’ Hals zieht sich immer weiter zu.

Das Ende des Romans verspricht eine Fortsetzung der Reihe, und zwar ganz ohne fiesen Cliffhanger. Ich freue mich schon darauf.

Die Reihe:
1. Ein perfider Plan
2. Mord in Highgate
3. Wenn Worte töten
4. Mord stand nicht im Drehbuch

★★★★★

Veröffentlicht am 12.05.2024

Ein wunderbarer Roadtrip und noch viel mehr

Einer fehlt
0

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Piper (28. März 2024)
ISBN-13: 978-3492070454
Preis: 24,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein wunderbarer Roadtrip und noch viel mehr

Inhalt:
Seit vielen Jahrzehnten ...

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Piper (28. März 2024)
ISBN-13: 978-3492070454
Preis: 24,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein wunderbarer Roadtrip und noch viel mehr

Inhalt:
Seit vielen Jahrzehnten sind die mittlerweile siebzig Jahre alten Paul, Georg und Schubert befreundet. Daran konnte auch ihre Liebe zu Carolin, der sie alle drei verfallen sind, nichts ändern. Als Georgs Frau Malin stirbt, verschwindet Georg spurlos und die Freunde müssen befürchten, dass er sich etwas antut. So machen sich Paul und Schubert auf die Suche nach Georg, fahren nach Wien, nach Frankreich und schließlich nach Italien, wo die Freundschaft des Trios ihren Anfang nahm.

Meine Meinung:
Wieder einmal hat Thommie Bayer es geschafft, mich mit einem kleinen Roman, in dem kein Wort zu viel ist, aber auch keines zu wenig, vollkommen zu begeistern. Die Leichtigkeit seiner Erzählung löst in mir ein Wohlgefühl aus. Zwar bin ich noch nicht ganz so alt wie die drei Freunde, kann mich aber problemlos in sie und die beschriebenen Zeiten hineinversetzen.

Bayer erzählt von einer tiefen Freundschaft, die Zeiten überdauert und allen Widrigkeiten trotzt. Dazu kommt eine große Liebe, die diese Bezeichnung auch wirklich verdient, denn sie ist absolut uneigennützig.

Je weiter Paul und Schubert auf der Suche nach Georg fahren, desto weiter kehren sie gedanklich in ihre Vergangenheit zurück. So lernen wir die drei Männer nach und nach immer besser kennen. Natürlich dreht sich auch in diesem Roman wie bei Thommie Bayer üblich vieles um Musik, Malerei und Literatur, denn diesen Künsten haben die Freunde ihr (Berufs-) Leben gewidmet.

Fazit:
Ich habe das Lesen dieses kurzen, aber tiefgründigen Romans sehr genossen.

★★★★★