Platzhalter für Profilbild

LindaRabbit

Lesejury Star
offline

LindaRabbit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LindaRabbit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2021

Ostpreußen - Lüneburger Heide - Berlin

Die Heimkehr der Störche (Die Gutsherrin-Saga 2)
0

Vor kurzem sah ich wieder den Film 'Nirgendwo in Afrika', der auch von Menschen mit ostpreußischen Wurzeln handelt,..., wie ist es wohl anderen Flüchtlingen ergangen? Den später Vertriebenen, wie kamen ...

Vor kurzem sah ich wieder den Film 'Nirgendwo in Afrika', der auch von Menschen mit ostpreußischen Wurzeln handelt,..., wie ist es wohl anderen Flüchtlingen ergangen? Den später Vertriebenen, wie kamen sie in der Neuen Heimat zurecht?

Lüneburger Heide, Hilfe auf einem Bauernhof, dann der Traum vom Studium: Dora wird auf dem Bauernhof von der verbitterten Bäuerin schlecht behandelt. Ihre ganze Familie leidet, einst wichtige Gutsherren, nun heimatvertriebene Bettler. Der Vater erinnert sie immer wieder daran, dass sich alles ändern wird. Doch Dora geht das nicht schnell genug und sie möchte mehr. Daher bewirbt sie sich für ein Tiermedizinisches Studium im Ostteil von Berlin, an der berühmten Humboldt - Universität. Sie will auch deswegen nach Berlin, weil ihre große Liebe und der Vater von ihrer Pflegetochter in Berlin gesichtet wurde.

Das Titelbild erinnert ein wenig an Kitschromane. Der Roman ist leicht lesbar. Empfohlen ist der Roman für diejenigen, die sich mit ostdeutscher Geschichte und derjenigen von Vertriebenen aus dem ehemaligen deutschen Gebieten (heute Polen) beschäftigen möchte - bislang oft noch vernachlässigt (da bestimmte Gruppierungen die Aufarbeitung okkupiert haben). Der Roman, Lebens- und Liebesgeschichte, wird mit der real existierenden damaligen Situation verknüpft. Die Autorin hat gut recherchiert.

Theresia Graw, Die Heimkehr der Störche (Gutsherrin Saga, Teil 2), Ullstein Verlag

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2021

Die Frau auf der Suche nach der Sonne

Wo das Licht herkommt
0

Bereits die Inhaltsangabe ist außergewöhnlich… Wo die Sonne untergeht Seite 7…. Wo die Sonne aufgeht S. 232, dazwischen liegt die ganze Geschichte verpackt.
Wie oft mussten intelligente Frauen sich als ...

Bereits die Inhaltsangabe ist außergewöhnlich… Wo die Sonne untergeht Seite 7…. Wo die Sonne aufgeht S. 232, dazwischen liegt die ganze Geschichte verpackt.
Wie oft mussten intelligente Frauen sich als Männer verkleiden, um ihren Weg zu gehen. Die Philippine geht nun als Philipp durchs Leben und ein Jesuitenpriester hilft ihr zu studieren. Doch bei allem, was sie macht, bleibt sie doch eine junge Frau und muss sehr vorsichtig sein, dass ihre Deckung nicht auffliegt, denn sie bewegt sich in frauenfeindlichem Terrain. Ein Medizinstudium in Rom, Coimbra und dann vielleicht China?

Stil:Außergewöhnlicher Stil, aufregende Beschreibungen und Beobachtungen der Mitmenschen. Kompliment!

Sehr schönes Cover, mit Blumen seitlich berankt und einem dunklen Hintergrund. Blumen ziehen weibliche Leser an und da es sich um ein Frauenschicksal im 18. Jahrhundert handelt. Wohlan!

Skorpil Clementine, Wo das Licht herkommt, Leykam Buchverlag (die Autorin hat Sinologie studiert und daher auch Ahnung von der Materie, die sie beschreibt; sie hat bereits mehrere Romane geschrieben, auch einige zum Bereich 'Chinesische Kultur und Geschichte', sie hat in Taiwan studiert)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2021

Vögel und andere Lebewesen

Der Mauersegler
0

Buchumschlag: Drei Vögel, Mauersegler?, zwei in schwarz, einer in rot. Sie fliegen über den Titelumschlag. Dazu der in hellblau gehaltene Hintergrund. Optisch gut ausgewählt.

Buchinhalt: Die Geschichte ...

Buchumschlag: Drei Vögel, Mauersegler?, zwei in schwarz, einer in rot. Sie fliegen über den Titelumschlag. Dazu der in hellblau gehaltene Hintergrund. Optisch gut ausgewählt.

Buchinhalt: Die Geschichte eines Mannes auf der Flucht, der andere Menschen, Frauen, trifft, die ebenfalls nicht unbedingt gesprächig sind.
Prometheus (die Mutter, Hebamme, liebt griechische Mythologie; der andere Name, väterlicherseits gegeben, wird verschmäht. Wer will schon ein Marvin sein?) fährt mit seiner Arztdroschke, einem schwarzen Mercedes durch die Nacht bis zur dänischen Grenze.

Stil: Der Eichborn Verlag steht für erstklassige Literatur. Die Autorin hat sich bereits in kurzer Zeit einen Namen gemacht, einen Namen, den es gilt sich zu merken. Denn wer von Mauersegler, Nackmulchen und Ähnlichem schreibt, der ist interessant! Es ist lebendig geschrieben und die beschriebenen Szenen lassen sich leicht vorstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2021

Bester Lacher am frühen Morgen!

Instagrammatik
0

Titelbild: Einsame klasse!

Verzeichnis der Zwischentitel: Mein frühes Morgenerlebnis, wenn der Rest des Tages auch so humorvoll ist bin ich gerettet.
Daher empfehle ich, stückchenweise das Buch morgens ...

Titelbild: Einsame klasse!

Verzeichnis der Zwischentitel: Mein frühes Morgenerlebnis, wenn der Rest des Tages auch so humorvoll ist bin ich gerettet.
Daher empfehle ich, stückchenweise das Buch morgens zu lesen, damit der Tag bereits vor dem Frühstück gerettet ist.

Ich kannte Herrn Schröder noch nicht, aber jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen. Allein seine Schule - Helene Fischer Gesamtschule - und seine email Adresse - korrekturensohn.de (ein Schelm, der Böses dabei denkt) - in den Keller purzel lach lach lach ohne Ende...(um es Neudeutsch auszudrücken).

Jetzt gibt es gesammelt in einem Buch, was ich täglich auf Facebook/FB erlebe und ich öffne FB nur noch, um mich kräftig zu amüsieren...
Schrödi rockt die Schule. Natürlich kommt er mit der neuen Rektorin nicht zurecht, die alles anders machen will. Neue Besen und so... Tag der Offenen Tür wird zum Schuljahr der Offenen Tür.
Sein Schulbande akzeptiert ihn nur, weil er so komisch altmodisch ist.

Stil: Lustig!

Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2021

ich schlottere mit dem Schlotterbeck

Die Schlotterbeck-Chroniken
0

Natterlein, Lord Draco und Schlotterbecks einziger Fangzahn - das Leben ist hart. Und das in Immernacht, Teil von Gruselheim. Der arme nicht-bluttrinkende Schlotterbeck war noch nie aus Gruselheim herausgekommen, ...

Natterlein, Lord Draco und Schlotterbecks einziger Fangzahn - das Leben ist hart. Und das in Immernacht, Teil von Gruselheim. Der arme nicht-bluttrinkende Schlotterbeck war noch nie aus Gruselheim herausgekommen, er kannte die Außenwelt nur durch das 'scary net', doch Mama Ludmilla und Flap machten die kleine dreiundeinhalb Zimmergruft am Rande von Gruselheim schon angenehm. Mit seinem Vater gab es immer Probleme, weil er eben kein Blut trinken wollte. Doch nun mit seinen 165 jungen Jahren muss er doch ran...

Das hat er davon, dass er die Blutbank zerstörte und die bluttrinkende Schülergemeinschaft nicht auf ihre Kosten kam... nun muss Julius Schlotterbeck Abenteuer bestehen.

Mark Wamslers Schlotterbeck Chroniken sind einfach großartig, die Sprache ist so schnoddrig wie ein Youth Slang eben sein muss... (wobei ich annahm, boah ist eher wieder out, gehört zu den weitaus Älteren... boah, aber echt geil). Sehr gut geschrieben! Macht auch ältern Vampirfans Spaß...

Und vor allem ist es eine großartige Schreibe, um Jüngeren zu Toleranz, Respekt und Akzeptanz von Andersartigen aus Sicht eines Vampirjünglings zu erzählen.

Supertolles Titelbild - großartig gezeichnet mit dem schlottrigen Schlotterbeck, ein Zähnchen sexy aus dem Mund hängend und seine erotischen Fledermausohren, dazu modisch natürlich zerrissene Jeans an den Knien. Alles in eine düstere romantische Nachtszene getaucht auf einem Friedhof, der blutige Anfänger sagt alles schon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere