Profilbild von Literaturvernarrte

Literaturvernarrte

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Literaturvernarrte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Literaturvernarrte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2020

Ein unglaubliches Jahreshiglight

Bad At Love
1

"Bad at Love" ist bisher der dritte Liebesroman von Morgane Moncomble. Eine Geschichte an der sie drei Jahre saß und für sie eine persönliche Herausforderung war.
Und ich freue mich unglaublich euch heute ...

"Bad at Love" ist bisher der dritte Liebesroman von Morgane Moncomble. Eine Geschichte an der sie drei Jahre saß und für sie eine persönliche Herausforderung war.
Und ich freue mich unglaublich euch heute meine Eindrücke zu teilen.

• 𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐓𝐄𝐗𝐓 •
Nach dem Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als nach 4 Jahren in ihre Heimatstadt zurückzukehren. Wo sie die schrecklichen Erinnerungen einholen vor denen sie einst geflohen ist. Plötzlich ist da auch noch ihr neuer sexy & geheimnisvoller Nachbar Eden, der immer mehr daran setzt herauszufinden wer sie ist.

• 𝐌𝐄𝐈𝐍𝐔𝐍𝐆 •
𝐂𝐎𝐕𝐄𝐑
Vermutlich brauche ich nicht erwähnen wie ansprechend und schön das Cover ist💙
Es hat mich schon vor dem Release unfassbar angezogen und der Klapptext sowie die Leseprobe haben mich für sich erobert. Muss aber auch sagen das das Cover für mich eine tiefere Bedeutung hat. Wie man bei genauerem hinsehen bemerken kann ist das Cover in einer Felsoptik gestaltet.
Es passt perfekt, da ich es mit der Hauptprotagonistin Azalée in Zusammenhang bringe. Azalée hat aufgrund ihrer schweren Vergangenheit eine Mauer um sich und ihre Gefühle errichtet. Und der Einband perfekt mit der Geschichte harmoniert. Der Titel wurde gut gewählt und die Bedeutung wird einem nach Ende der Geschichte sehr deutlich.

𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐒𝐓𝐈𝐋
Für Personen die vielleicht schon "Never too close" gelesen haben wissen:
Ihr Schreibstil ist geprägt von Humor und einer lockeren sowie angenehmen Schreibweise, die es einem so leicht macht in die Geschichte zu kommen und diese gespannt mitzuverfolgen.
So war es für mich auch in dieser Geschichte.
Doch merkte ich auch etwas neues, tiefgehenderes beim Lesen.
Dazu ist es wichtig zu wissen das das Buch zu Beginn eine Triggerwarnung enthält in der erwähnt wurde, dass viele sensible Themen in der Geschichte thematisiert werden.
Es sind unfassbar ernste Themen und ich fragte mich ob sie es den schaffen würde diese auch so darzustellen, dass man sich nicht fühlt, als wären diese vereinfacht.
Oder das sie einem zum Ende hin belastend auf der Seele liegen.
Aber sie hat es geschafft, was wirklich schwierig zu schaffen ist.
Sie hat diese Themen so direkt und zur selben Zeit so sensibel behandelt, dass man alleine durch ihre Worte in die Geschichte wollte um einigen Protagonisten einfach zur Seite stehen zu können. Oder in einigen Momenten einfach mit ihnen zu lachen.
Ich Schreibstil brachte mich erst dazu mich den Protagonisten so nahe zu fühlen.

𝐏𝐑𝐎𝐓𝐀𝐆𝐎𝐍𝐈𝐒𝐓𝐄𝐍
Zu allererst komme ich zu Azalée.
Azalée auch Aza genannt, ist eine unfassbar starke Person deren Seele von Wunden geprägt ist, die nie richtig verheilen konnten. Während der Geschichte lernte man sie kennen und man merkte wie schlagfertig, willensstark, mutig, doch auch wie verletzt sie war. Ich litt mit ihr. Und ich lachte mit ihr.
Sie liebt die Musik oder wie sie es ausdrückt:
"Musik ist mir heilig, das ist alles. Wenn ich singe, gebe ich etwas von mir preis."
Sie hat mich so oft wünschen lassen, sie hören zu können.

Eden ist ein attraktiver und charmanter Mann, der in seinem Leben zu früh erwachsen werden musste und doch so wurde wie er war.
"Er ist zu aufmerksam, zu neugierig, zu entschlossen." meinte Azalée.
Ich schließe mich ihr an.
Mit jeder Seite seiner Sicht, schloss ich ihn aufgrund seiner Gedanken und seinen Handlungen in mein Herz, weil er so vieles mit Leidenschaft und Liebe tat.
Muss dazu auch sagen das Morgane es immer wieder schafft die perfekt-unperfekten Männer zu erschaffen, in die man sich verlieben muss.

Dann gab es noch einige weitere Protagonisten wie:
Alyssa, Josh, Alec, Toni, Katie, Pete und viele mehr. Zu jedem einzelnen der Nebenprotagonisten könnte man etwas schreiben, was aber zu viel von der Geschichte vorab nehmen würde.
Ich möchter allerdings mit deren Erwähnung ausdrücken:
Es gab viele Nebenprotagonisten die die Geschichte so viel realer und authentischer machten.
Und das ist eine große Stärke die ich Morgane Moncomble schätze & liebe.

𝐄𝐍𝐓𝐖𝐈𝐂𝐊𝐋𝐔𝐍𝐆
Azalée und Eden machte eine große Entwicklung durch. Von ihrer Vergangenheit, zu ihrem Leben, zu ihrer Beziehung nahm man ihre persönliche Entwicklung wahr.
Vor allem bei Azalée. Zu Beginn spürte man ihre Mauern die sie um sich errichtet hatte und die man nachvollziehen konnte. Doch je weiter es ging merkte man, dass ihre Mauern immer und immer mehr Risse bekamen und man sie von einer anderen Art kennenlernte.

𝐕𝐄𝐑𝐋𝐀𝐔𝐅 / 𝐔𝐌𝐒𝐄𝐓𝐙𝐔𝐍𝐆
Die Geschichte machte bereits am Anfang klar was passiert sein muss und baute darauf auf. In meiner Leserunde las ich wenige Kommentare die meinten, es wäre zu Beginn etwas zu schnell gewesen.
Ich muss aber ehrlich sagen, ich fand es so passend anders, dass es mir unglaublich gut gefiel.
Es war mitreißend einige Dinge früher zu erfahren, die andere Autoren häufig dazu verwenden um die Leser zu schockieren oder unerwartete Wendungen herbeizuführen.
So hatte man eine viel tiefgehendere Beziehung zu den Hauptprotagonisten und konnte viel mehr ihre Handlungen und Verhaltensweisen nachvollziehen.
Das Tempo der Geschichte war natürlich und genau passend. So hatte man beispielsweise bei deren Liebesgeschichte nicht das Gefühl das irgendwas überstürzt wird.

• 𝐅𝐀𝐙𝐈𝐓 •

Eine bewegende Geschichte mit unvergesslichen Protagonisten und einer Idee mit eine Umsetzung, die mich zum lachen, zum nachdenken und gelegentlich mein Herz zum aussetzen brachte.
Auch nahm ich aus dieser Geschichte mehr als sonst irgendwo mit, dass man nie den Gerüchten und Erzählungen anderer trauen sollte und man aufpassen sollte was man über eine Person äußert. Man sollte sich immer eine eigene Meinung bilden.
Oder wie Edens Einstellung ist:
"Ich verurteile niemanden, den ich nicht kenne, und ihr Leben interessiert mich nicht weiter. Ich bemühe mich, mit meinem eigenen klar zu kommen, und andere sollten das gleiche tun."

Eine klare Leseempfehlung, aber ist die Triggerwarnung wirklich ernstzunehmen!

⭐5+/5

♡ - 𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭: "Inzwischen habe ich das Gefühl, dass ich Sie schon ewig kenne, spüre aber gleichzeitig, dass sie trotzdem ein echtes Geheimnis für mich bleibt. Als ob meine Seele ihre Seele kennen würde und das genug sei."

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl