Profilbild von Magnolia

Magnolia

Lesejury Star
online

Magnolia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Magnolia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2024

Der Killer unter uns

Deine dunkle Seite
0

Jaime Lynn Hendricks begibt sich in die Anonymität des Internets. Diese macht es möglich, dass sich buchstäblich jeder dahinter verstecken kann.

„Du bist der Nächste.“ Vier Teilnehmer einer Thriller-Convention ...

Jaime Lynn Hendricks begibt sich in die Anonymität des Internets. Diese macht es möglich, dass sich buchstäblich jeder dahinter verstecken kann.

„Du bist der Nächste.“ Vier Teilnehmer einer Thriller-Convention schockiert diese Nachricht, nachdem die erfolgreiche Krimi-Autorin Kristin Bailey, die für einen Krimi-Preis nominiert ist, erstochen in ihrem Zimmer aufgefunden wurde. Auf Twitter scheint ein Irrer unterwegs zu sein, der sie beobachtet, der immer weiß, was sie gerade machen, wo sie sich gerade aufhalten.

„Ich checke ständig meine Follower… @MPaloozaNxt2Die folgt dir.“

Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Krimi-Autoren steuern auf die Preisverleihung zu, jedoch kippt die Stimmung zusehends. Ihre gut gehüteten Geheimnisse drängen an die Oberfläche, die Nerven liegen blank. Wer steckt hinter diesem verstörenden Account?

Zunächst hat es eine Weile gedauert, bis ich die vielen Personen – denn es sind so einige mehr als diese vier von dem Unbekannten auserwählten - zuordnen konnte. Die kurzen Kapitel sind mit dem Namen des gerade agierenden Hauptakteurs überschrieben, was an sich hilfreich ist. Verwirrend sind aber die vielen zusätzlichen Namen und die diversen Querverbindungen, die das Lesen ziemlich erschweren.

Aus verschieden Perspektiven bekomme ich Einblicke in deren Seelenleben, Argwohn macht sich breit, zunehmend traut keiner dem anderen über den Weg und die Frage, wen dieser Unbekannte als Nächsten ins Visier genommen hat, ist stets präsent. Horrorszenarien ploppen auf, der Fahrstuhl bleibt mitten in der Fahrt stehen, das Licht geht aus, die Person ist allein, das Handy irgendwo auf dem Boden. Direkt gruselig anmutende Szenen wechseln sich ab mit langatmigen Sequenzen, die gefühlt nicht enden wollen. So recht hat mich dieser Thriller dadurch nicht abgeholt, vor allem die vielen, viel zu chaotisch dargebotenen Personen, haben mich extrem gestört, ein durchgehender Lesefluss mochte sich somit nicht einstellen. Das so gar nicht vorhersehbare Ende dagegen hat mich verblüfft und mich mit der Story einigermaßen wieder versöhnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Durchweg spannend

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
0

Was war das denn? Mitten in der Nacht ruft ein Mann bei Fentje an, um ihr zu sagen, dass er ihre Hilfe braucht, da er demnächst des Mordes verdächtigt wird. Als bald danach im Nachbarort zwei Tote gefunden ...

Was war das denn? Mitten in der Nacht ruft ein Mann bei Fentje an, um ihr zu sagen, dass er ihre Hilfe braucht, da er demnächst des Mordes verdächtigt wird. Als bald danach im Nachbarort zwei Tote gefunden werden und einer davon derjenige sein soll, der sie vorsorglich als Anwältin anheuern wollte, wird sie hellhörig. Was genau ist da geschehen und warum dieser doch sehr mysteriöse Anruf? Und da auch Niklas als Journalist in diese Taten irgendwie involviert ist, beginnen die beiden mit ihren ganz eigenen Nachforschungen.

Schon der Prolog macht neugierig. Da sucht einer den Kanal ab, ganz im Verborgenen, denn seine Frau darf davon nichts wissen. Wie hängt diese Suche mit den beiden Toten zusammen? Lange, sehr lange ist dies nicht sichtbar.

„Das schweigende Dorf“ ist nach „Der Teufelshof“ mein zweites Buch der Akte Nordsee, das erste dieser Reihe „Am dunklen Wasser“ will unbedingt noch gelesen werden. Fentje Jacobsen und Niklas John – unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein und doch haben sie einen Draht zueinander, der mal stabil und hart wie Stahl ist, dann aber wieder ziemlich brüchig zu sein scheint. Fentje ist Anwältin mit Leib und Seele, ihre Kanzlei betreibt sie auf dem Schafshof ihrer Großeltern, was den Vorteil hat, die beiden im Blick zu haben, während Niklas John als Journalist auch in Krisengebieten zu finden ist. Sein feudales Heim findet man in St. Peter-Ording und gerade eben ist auch Blofeld, die luxuriöse Katze, wieder bei ihm eingezogen.

Auch dieser dritte Fall hat mich abgeholt, er ist spannend mit verschwiegenen, verschlagenen, unsympathischen, äußerst kriminellen und auch liebenswerten Charakteren, denen ich ihre Eigenarten durchweg abnehme. Die eingestreuten plattdeutschen Redensarten und Sätze passen perfekt in die Umgebung und sind dank den gut in den Text eingebundenen Übersetzungen auch für alle verständlich. Auch Fentjes Großmutter mischt hier kräftig mit, ihr Part war mir jedoch zu übergriffig, zu gewollt. Auch wenn ich es durchaus schätze, dass neben den im Vordergrund stehenden Ermittlungen Privates durchklingt, so hat Oma sich zu weit vorgewagt und ist ins Unglaubwürdige abgedriftet. Die weitreichenden Ermittlungen an sich haben mich jedoch wieder versöhnt.

Eva Almstädt hat mich lange im Dunkeln gelassen, sie hat mich zuweilen auf Irrwege geführt und mir einen Schluss präsentiert, den ich so dann doch nicht erwartet hätte. Gut so, sie hat mir einmal mehr kurzweilige Lesestunden beschert und nun hoffe ich, dass ihre beiden Hauptakteure bald wieder ermitteln werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Exzellent inszenierter Thriller

Ihr raffiniertes Spiel
0

„Aufmachen. Polizei.“ Tate ist sowieso am Boden zerstört, denn Dan hat wieder mal kurzfristig abgesagt. Und nun auch das noch. Was will die Polizei von ihr?

Vor zehn Tagen ist eine Frau von der Dachterrasse ...

„Aufmachen. Polizei.“ Tate ist sowieso am Boden zerstört, denn Dan hat wieder mal kurzfristig abgesagt. Und nun auch das noch. Was will die Polizei von ihr?

Vor zehn Tagen ist eine Frau von der Dachterrasse des Londoner Hochhauses gesprungen, in dem Tate arbeitet. Kurz zuvor, auf der Weihnachtsfeier ihrer Firma, hat sie genau auf dieser Terrasse Helen kennengelernt. Es ist eine Begegnung mit ungeahnten Folgen.

Ruth Mancinis raffiniert inszenierter Thriller überzeugt in jeglicher Hinsicht. Aus Tate Kinsellas Sicht erzählt sie diese wendungsreiche Geschichte, die in sechs Abschnitte gegliedert ist. Tate wird des Mordes beschuldigt, kommt in Haft und wird unter diversen Auflagen freigelassen. Sie scheint eine verkrachte Existenz zu sein und nun hat sie auch noch diese Weihnachtsfeier-Bekanntschaft Helen am Hals, die sie um einen äußerst riskanten Gefallen bittet. Nun, Tate hilft ihr und gerät dabei in arge Bedrängnis.

Die Handlung ist trotz oder gerade wegen der mehrmaligen Perspektivenwechsel klug durchdacht und auch meint man, jede einzelne der hier agierenden Personen zu durchschauen, wird jedoch eines Besseren belehrt. Denn nicht nur die Handlung, auch die Charaktere sind vielschichtig angelegt. Neben den Dialogen sind es auch die Rückblenden, die nochmal verdeutlichen, dass die Sicht auf das vorher Passierte sich plötzlich ganz anders darstellt. Stück für Stück fügen sich die einzelnen Versatzstücke zu einem doch folgerichtigen Ganzen zusammen. „Ihr raffiniertes Spiel“ ist ein lange undurchschaubarer, nervenaufreibender und listiger, fein gesponnener Thriller, der komplett überzeugt. Brillant inszeniert, großartig erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Vorprogrammiertes Verwirrspiel

Liebe, Scones und Küstenträume (Die kleine Burg in Irland)
0

Ungestört ihre Masterarbeit fertig schreiben – mit diesem Vorhaben fliegt Susa nach Irland. Daheim kommt sie grad nicht dazu, sich zu konzentrieren und so bietet ihr ein guter Freund an, auf Ballylavorn ...

Ungestört ihre Masterarbeit fertig schreiben – mit diesem Vorhaben fliegt Susa nach Irland. Daheim kommt sie grad nicht dazu, sich zu konzentrieren und so bietet ihr ein guter Freund an, auf Ballylavorn Castle, das er für alle denkbaren Anlässe vermietet und das gerade keine zahlenden Gäste hat, sich eine Auszeit zu gönnen. Den Billigflug kann sie sich gerade so leisten, der Aufenthalt auf der Burg ist für sie kostenlos.

Kaum angekommen, steht sie vor dem ersten Problem. Der Konditorei-Besitzer David ist so gar nicht erfreut, sie hier vorzufinden, hat er doch für die nächsten Tage die Räumlichkeiten der Burg für seinen Workshop angemietet. Eine Doppelbelegung – Susas Freund hat da wohl was verschlafen. Nun, es kommt für sie ganz dicke, David komplimentiert sie hinaus. Kurz darauf jedoch bietet er ihr großzügig ein nicht benötigtes Zimmer an, im Gegenzug dafür erklärt sie sich bereit, die Workshop-Teilnehmer zu bekochen.

Das so wunderschön gestaltete Cover ist zur Einstimmung in dieses vorprogrammierte Verwirrspiel genau richtig, Susas Kochkünste tun ein Übriges. Hanna Holmgrens Wohlfühlroman mit allerlei Irrungen und einer gehörigen Prise Liebe liest sich flott, man taucht förmlich ein, möchte so manch Leckerei probieren und das alles inmitten einer herrlich beschriebenen Landschaft. Neben Susa und David sind da auch die ziemlich versnobte Claire, der nette Harry und Eoin, den ich nicht nur wegen seiner kreativen Ader sofort ins Herz geschlossen habe.

Als willkommene Zugabe sind am Ende des Buches Original irische Rezepte zum Nachkochen und –backen abgedruckt wie etwa Susas Liebeskummer-Kuchen. Dieser spielt natürlich in unserer Story eine nicht zu unterschätzende Rolle, schon allein die Zutaten klingen verführerisch und machen große Lust, diesen Kuchen baldmöglichst selber zu backen. Und – er wird auch ganz ohne Liebeskummer schmecken, da bin ich mir ganz sicher.

Die kleine Burg in Irland als Schauplatz einer Liebesgeschichte, versüßt mit allerlei Köstlichkeiten, ist wie ein Kurzurlaub zum Wegträumen und sich wohlfühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Raffiniert inszeniert

Wenn sie lügt
0

Linus Geschke hat mich mit seinem neuesten Thriller wiederum – wie schon in seinen Büchern zuvor – ungemein gefesselt und mir eine sehr kurze Nacht beschert. „Wenn sie lügt“ ist durchgehend spannend, ist ...

Linus Geschke hat mich mit seinem neuesten Thriller wiederum – wie schon in seinen Büchern zuvor – ungemein gefesselt und mir eine sehr kurze Nacht beschert. „Wenn sie lügt“ ist durchgehend spannend, ist raffiniert inszeniert und wenn man meint, alles zu wissen, kommt ein Detail ans Licht – schockierend und für diesen Moment so gar nicht erklärbar. Und jedem seiner Charaktere haftet etwas an, das nicht recht durchschaubar ist.

Vor etwa zwanzig Jahren hat David ein Liebespärchen getötet, ihre Leichen wurden auf einem Parkplatz am Rande eines Waldes entdeckt. Norah war für alle „die Freundin des Killers“, auch wenn ihre Beziehung zu diesem Zeitpunkt schon beendet war. Der Killer, so heißt es, soll auf der Flucht in der Ostsee ertrunken sein, seine sterblichen Überreste wurden jedoch nie gefunden. Bald danach ist Norah weggezogen und nun, nach vielen Jahren, ist sie zurück in Waldesroda.

Geschke erzählt von den Jugendfreunden, von Rolaf und Peggy, von Marcel und Lisa, von Daniel, von Norah und Goran und von David. Sie waren unzertrennlich, bis – ja, bis diese Morde sie haben auseinanderdriften lassen. Als Jahre später dann Norah Briefe mit brisantem Inhalt erhält, ist die Vergangenheit wieder präsent. Hat David die Briefe geschrieben? Es kann doch nicht sein, er ist tot und doch sind es vertrauliche Dinge, die hier stehen, die nur er wissen kann. Sie zögert lange, bittet dann doch Goran, ihren engsten Freund seit ihren Kindertagen, ihr beizustehen.

„Noch immer trieb die Vergangenheit die Gegenwart vor sich her. Noch immer waren die Geschehnisse und Folgen jener schon lange zurückliegender Nacht nicht verblasst.“ …und was, “wenn sie lügt?“

Der Autor erzählt vom Gestern, von der Clique, von der Tat. Und er erzählt vom Heute. In Rückblenden kommt er auf den Sommer 2004 in Waldesroda zu sprechen. Und es ist nicht irgendwer, es ist ER, der sich zwischendurch zu Wort meldet. Wer es ist, weiß man nicht. Nur so viel: ER weiß alles. Und es ist noch sehr viel mehr passiert. Die Frage drängt sich auf, was nach den Tagen nach den Morden geschehen ist und nicht nur diese Frage treibt mich um. Es scheint ein ganzes Lügenkonstrukt zu sein, das sich dahinter verbirgt.

Nicht nur der einnehmende Schreibstil von Linus Geschke drängt mich weiter. Es ist auch die so genial inszenierte Story, die mich nicht loslässt, dazu seine präzise gezeichneten Figuren, denen ich unbedingt folgen muss. Kurz: „Wenn sie lügt“ ist ein Thriller, der gelesen werden will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere