Platzhalter für Profilbild

Magyar2019

Lesejury Profi
offline

Magyar2019 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Magyar2019 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2021

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Mit dem Rücken zur Wand
0

Ein sehr ansprechendes Cover mit einem gut gewählten Titel. Der Schreibstil ist sehr mit nehmend. Man kann sich die Personen und die Umgebung sehr gut vorstellen. Das Thema Häusliche Gewalt ist - leider ...

Ein sehr ansprechendes Cover mit einem gut gewählten Titel. Der Schreibstil ist sehr mit nehmend. Man kann sich die Personen und die Umgebung sehr gut vorstellen. Das Thema Häusliche Gewalt ist - leider - sehr aktuell und durch Corona verstärkt worden. Die Brutalität ist lebensnah beschrieben und Nichts für schwache Nerven. Ich habe es manches Mal aus der Hand gelegt und nicht als Bettlektüre verwendet. Doch immer wieder zieht es einen zum weiter lesen da man doch wissen möchte wie es aus geht.
In vielem verständlich in manchem unverständlich - doch das ist auch dem Umstand geschuldet dass Familie eben anders tickt und man immer wieder die Hoffnung auf Besserung hat. Ich kann es als Lektüre empfehlen - für Betroffene vielleicht nicht so geeignet da so manche Erinnerung aufkommen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Inspirierend

Du kannst etwas verändern!
0

Das Buch ist sehr schön gestaltet. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kommt gut in die Thematik rein. Die Gliederung ist gut gelungen. Es inspiriert selber aktiv zu werden und sich über die einzelnen ...

Das Buch ist sehr schön gestaltet. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kommt gut in die Thematik rein. Die Gliederung ist gut gelungen. Es inspiriert selber aktiv zu werden und sich über die einzelnen Aktionen bzw. Aktivistinnen weiter zu informieren. Es ist für eine junge Zielgruppe geschrieben und sicher für Anfängerinnen ein gutes Handbuch zum aktiv werden. Da ich schon jahrzehntelang aktiv bin, war es für mich in vielem eine Bestätigung - hatte aber dennoch einige gute Anregungen die zum weiter machen motivieren. Ich wünsche allen Leserinnen viele Erkenntnisse und Impulse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2021

Ich möchte Morgens in den Spiegel schauen ...

Bewusstseinssprung ins neue Leben
0

Das Cover mit dem Männchen finde ich toll. Hat mich sofort angesprochen und je mehr ich ins Thema eingestiegen bin umso mehr habe ich das Männchen geliebt. Das Thema ist sehr gut beschrieben, auch für ...

Das Cover mit dem Männchen finde ich toll. Hat mich sofort angesprochen und je mehr ich ins Thema eingestiegen bin umso mehr habe ich das Männchen geliebt. Das Thema ist sehr gut beschrieben, auch für welche die noch nicht wissen was Freigeister sind gibt es in den Geschichten (Kapiteln) Situationen wo man erkennt ob man ein Freigeist ist oder was einem dazu fehlt. Die beiden Personen sind sehr sympathisch und schön beschrieben. Ich fand das Buch für mich interessant, da ich bisher noch nichts über Freigeist Personen etc. wusste - nun weiss ich dass ich ein Freigeist bin.
Meine Überschrift ist der Beginn meines Lieblingszitates aus dem Buch. Das Buch kann ich allen empfehlen die gerne etwas über die Freigeist Bewegung / Personen erfahren möchten und die gerne eine schöne Reisegeschichte mit Nachdenklichem Hintergrund lesen möchten.
Ich Danke den Autoren für dieses schöne Buch und wünsche allen Leser(inne)n ebenso erkenntnisreiche und unterhaltsame Stunden wie ich sie hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2021

zum herzhaft lachen

Wo kommen wir denn da hin (Der Offline-Opa 1)
0

Das Cover ist toll gemacht und macht Lust aufs lesen. Das Thema ist gut und unterhaltsam geschrieben. Die Charaktere sind sehr nett und man kann sich die Nachbarn und die Umgebung so richtig vorstellen. ...

Das Cover ist toll gemacht und macht Lust aufs lesen. Das Thema ist gut und unterhaltsam geschrieben. Die Charaktere sind sehr nett und man kann sich die Nachbarn und die Umgebung so richtig vorstellen. Ich fand es gut dass mal aus einer männlichen Sicht geschrieben wurde - Renate Bergmann ist in guter Nachbarschaft. Das HöHöHö hat mich an einigen Stellen gestört - jeder hat seine eigenen Stellen zum lachen und benötigt diese Hilfe nicht. Was mich ein bisschen gestört hat - aber dafür gibt es ja vielleicht eine Fortsetzung - ist der weitere Verlauf mit Mutters Haus und Seniorenresidenz Verlauf. Hoffe es gibt auch eine Fortsetzung mit Opa Habicht und dem Enkelkind. Empfehlen kann ich es allen angehenden Ruheständlern + Vorruheständlern und den betroffenen Frauen. Wer Renate Bergmann mag wird Günter lieben - mir hat er noch besser gefallen ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2021

Sehr ergreifend

Wie schön wir waren
0

Das Cover ist ansprechend, hat sich mir jedoch nicht als Bezug zur Geschichte erschlossen.
Ein toller Roman in einem etwas anspruchsvolleren Schreibstil. Anfangs hatte ich etwas Probleme mit dem Schreibstil ...

Das Cover ist ansprechend, hat sich mir jedoch nicht als Bezug zur Geschichte erschlossen.
Ein toller Roman in einem etwas anspruchsvolleren Schreibstil. Anfangs hatte ich etwas Probleme mit dem Schreibstil und den Namen. Die Geschichte ist leider so, dass sie wahr sein kann. Ein bisher namenloses Dorf wird zum Mittelpunkt einer Katastrophe. Das macht sehr betroffen und regt zum Nachdenken über Umweltschutz - Ausbeutung - Naturkatastrophen (von Menschen gemacht) an. Es zeigt auch wie unser Leben tausende von Kilometern entfernt das Leben von Menschen beeinflusst. Das Thema ist gut beschreiben ohne zu klagen, die Personen sind gut dargestellt, nicht alle sind sympathisch - wie im richtigen Leben ja auch nicht. Gut gefallen hat es mir ein Afrika jenseits von Sonnenschein und Safari kennen zu lernen. Ein wunderbares Buch für alle die gerne Afrika Romane lesen und/oder Umweltzerstörung als Thema nicht scheuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere