Profilbild von Manja1982

Manja1982

Lesejury Star
offline

Manja1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Manja1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

eine erstklassige Fortsetzung - absolut zu empfehlen!

Die Rückkehr zum Horizont
0

Meine Meinung
Bereits mit Band 1 der „von Bahlow-Saga“ hat mich Alexandra Fischer richtig begeistert. Daher war ich auch echt gespannt auf „Die Rückkehr zum Horizont“, den zweiten Reihenteil, der sich ...

Meine Meinung
Bereits mit Band 1 der „von Bahlow-Saga“ hat mich Alexandra Fischer richtig begeistert. Daher war ich auch echt gespannt auf „Die Rückkehr zum Horizont“, den zweiten Reihenteil, der sich auf meiner Leseliste befand.
Das Cover hat mir wieder echt gut gefallen und der Klappentext machte mich sehr neugierig. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und schon ging es dann auch los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin auch im zweiten Teil wieder sehr gut gezeichnet und entsprechend in die Geschichte integriert. Auf mich wirkten sie vorstellbar beschrieben und auch die Handlungen waren für mich nachzuempfinden.
Hier in Band 2 geht es um die Kinder Martha und Helene, mit ihren jeweiligen Kindern. Es ist quasi die zweite Generation und die nächste steht auch schon in den Startlöchern.
Martha fand ich hier richtig toll gezeichnet. Sie zieht es zurück nach Samoa, gemeinsam mit Sigfried, während Helene nicht unbedingt zurück möchte. Martha hat sich verändert, ihre nicht ganz so egoistische Art hat mir hier richtig gut gefallen. Sie kann aber eben auch nicht aus ihrer Haut und handelt noch immer so wie sie es für richtig hält.
Auch Helene hat sich sehr verändert. Sie wirkte hier selbstbewusster und stärker. Und Helene kämpft für die Plantage und auch für ihr eigenes Leben.
Beide Protagonistinnen haben mir echt gefallen und ich fand ihre Entwicklung richtig gut beschrieben.

Neben den genannten Figuren gibt es hier noch einige andere Charaktere, die sich ebenso richtig gut in die vorhandene Geschichte einfügen. Die Autorin hat dies wieder sehr gut hinbekommen, alles wirkte stimmig auf mich.

Der Schreibstil ist auch in diesem zweiten Teil wieder richtig gut lesbar. Ich kam abermals total flüssig und locker durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch wieder sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen wieder aus verschiedenen Perspektiven. Dadurch wird die Geschichte hier sehr vielsichtig und total interessant.
Die Handlung hat mich dann auch echt wieder total für sich eingenommen. Es ist der zweite Teil der Saga und ich empfehle Band 1 vorher auch gelesen zu haben bevor man zu diesem Teil hier greift. Nur dann sind die Zusammenhänge auch wirklich verständlich.
Und dieser zweite Teil steht Band 1 in meinen Augen in wirklich nichts nach. Es gibt hier die verschiedensten Emotionen, es gibt einiges an Spannung und dies alles wird zu einer stimmigen Geschichte verknüpft.
Dabei lässt die Autorin die historischen Fakten auch nicht außer Acht. Im Gegenteil, der Leser wird in die Zeit kurz nach dem 1. Weltkrieg entführt, die Lage in Deutschland ist nicht die Beste. Dies lässt die Autorin einfließen und dann geht es zurück nach Westsamoa. Dieses Setting ist einfach total passend gewählt, man hat als Leser wieder das Gefühl Teil des Ganzen hier zu sein. Alles ist anschaulich beschrieben und passt so zur Handlung.

Das Ende ist ziemlich offen und es passt genauso auch richtig gut zur hier erzählten Handlung. Ich bin nun echt gespannt auf Band 3 den ich glücklicherweise bereits hier habe. So kann ich direkt weiterlesen.

Fazit
Zusammengefasst gesagt ist „Die Rückkehr zum Horizont“ von Alexandra Fischer ein verdammt guter zweiter Teil der „von Bahlow-Saga“, der mich auch wieder so gut für sich einnehmen und dann unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete interessante Charaktere, ein sehr angenehm lesbarer Stil der Autorin und eine Handlung, die wieder emotional, spannend und auch historisch sehr gut recherchiert ist, haben mir echt richtig tolle Lesestunden beschert und mich wieder total überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

sehr emotionaler Roman - absolut zu empfehlen!

The Way You Saved Me
0

Meine Meinung
Mir war die Autorin Anie Parker bereits bekannt und bisher hat sie mich mit ihren Romanen immer sehr gut unterhalten. Nun stand mit „The Way You Saved Me“ erneut ein Roman aus ihrer Feder ...

Meine Meinung
Mir war die Autorin Anie Parker bereits bekannt und bisher hat sie mich mit ihren Romanen immer sehr gut unterhalten. Nun stand mit „The Way You Saved Me“ erneut ein Roman aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war so gespannt darauf.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext machte mich total neugierig. Also habe ich mir das eBook ganz schnell auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin in meinen Augen sehr gut gezeichnet und entsprechend dann in die hier erzählte Geschichte integriert. So konnte ich sie mir sehr gut vorstellen und auch von den Handlungen her war es nachzuempfinden.
So habe ich hier Jules kennengelernt, der es gerade so überhaupt nicht gut geht. Ihr Bruder Noah verschwindet und so muss sie zu dessen Freund David ziehen. Ein Umstand der nicht wirklich nach Jules‘ Geschmack ist. Ich mochte Jules, sie hat einfach etwas an sich das mir total gefallen hat. Und mir gefiel es auch dass sie sich nicht aufgibt auch wenn es nicht immer leicht ist.
David hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. David ist Halbspanier und das merkt man als Leser auch total, denn seine Emotionen kochen manches Mal doch ziemlich über. Aber da kann David halt nicht aus seiner haut. Und genau das fand ich klasse an ihm, er hat eben einfach etwas das ich fasziniert hat.
Beide Protagonisten entwickeln sich im Handlungsverlauf merklich weiter, was die Autorin richtig gut rüberbringt. Als Leser fühlt man sich eben mit ihnen verbunden.

Neben den Protagonisten gibt es hier auch Nebencharaktere, die ebenfalls einfach richtig gut passen. Dabei gibt es auch einige Figuren, die bereits im Roman „The Beauty of Summer“ vorkommen. Das fand ich toll. Man kann den Roman hier aber definitiv vollkommen eigenständig lesen und auch verstehen.

Der Schreibstil der Autorin ist total gut lesbar. Ich kam wieder locker und sehr flüssig durch die Seiten hindurch und konnte so dem Geschehen auch richtig gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen von Jules und David. Mir gefiel dies sehr gut denn ich war den beiden einfach noch um einiges näher und habe sie noch viel besser kennengelernt.
Ja und die Handlung hat mich dann einfach gepackt. Ich war von Anfang an richtig drin und habe das Geschehen hier gespannt verfolgt. Dabei sind so einige verschiedene Emotionen und Gefühle auf mich eingestürmt. Diese sind gepaart mir Wendungen und so ist man als Leser gefesselt und will wissen wie es weitergeht.
Das Setting hier ist passend gewählt. Ich fand es total gut beschrieben, konnte mir alles gut vorstellen und habe mich total wohlgefühlt.

Das Ende ist dann in meinen Augen sehr passend gehalten. Es macht das Geschehen hier sehr gut rund und hat mich als Leser dann auch zufrieden wieder zurück in die Realität entlassen.

Fazit
Kurz gesagt ist „The Way You Saved Me” von Anie Parker ein Roman der mich einfach von Anfang an total emotional eingenommen und dann auch richtig klasse unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete vorstellbare Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die abwechslungsreich, gefühlvoll und so richtig zum Wohlfühlen gemacht ist, haben mir einfach tolle Lesestunden beschert und mich so dann auch begeistert.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

ein Auftakt der total heiß ist

Link'd up
0

Meine Meinung
Von Harley Stone hatte ich schon einen Roman gelesen und diesen auch für wirklich richtig gut befunden. Nun stand mit „Link´d up“ ihr neuestes Buch auf meiner Leseliste und ich war wirklich ...

Meine Meinung
Von Harley Stone hatte ich schon einen Roman gelesen und diesen auch für wirklich richtig gut befunden. Nun stand mit „Link´d up“ ihr neuestes Buch auf meiner Leseliste und ich war wirklich total gespannt auf diesen ersten band der „Dead Presidents MC“.
Das Cover hat mir richtig gut gefallen und der Klappentext versprach mir richtig tolle Lesestunden. Also habe ich mir das eBook geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin wirklich sehr gut gezeichnet und entsprechend auch in ihre Geschichte integriert. So konnte ich sie mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen und auch ihre Handlungen wirkten nachzuempfinden.
Ich habe hier Tyler „Link“ Lincoln kennengelernt. Er ist der Präsident des MC und auf mich wirkte er wirklich wie so ein Alpha. Er hat das Sagen, ist zugleich aber auch sehr charismatisch und tough. Immer wieder zeigt er auch das er Herz hat und das er auch richtig liebenswert sein kann.
Dann ist da noch Emily, eine Strafverteidigerin, die man als Leser zuerst eher als zurückhaltend und sehr vorsichtig kennenlernt. Gerade sie ist es die sich im Handlungsverlauf total gut entwickelt, denn je weiter die Handlung voranschreitet desto stärker wird Emily. Die Autorin bringt dies wirklich sehr gut rüber, macht es greifbar.

Neben den Protagonisten gibt es hier auch noch Nebencharaktere, die sich meiner Meinung nach auch richtig gut in die Geschichte einfügen. Die Autorin hat eine tolle Mischung geschaffen.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr gut zu lesen. Ich kam locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch richtig gut folgen.
Die Handlung selbst hat mich dann auch echt gut für sich gewonnen. Es geht direkt richtig los, man ist als Leser sofort mittendrin und erlebt alles hautnah. Den Leser erwartet hier eine Lovestory, in der die Funken total sprühen. Die eingebrachten Emotionen und Gefühle waren total greifbar. Dazu wechseln sich romantische Szenen mit Szenen, die actionreicher sind ab. Und natürlich prickelt und knistert es auch total. Dadurch wird man auch als Leser vorangetrieben, denn man will wissen was weiter passiert.
Das Setting hier hat mir richtig gefallen. Alles ist sehr gut beschrieben und passt so auch richtig gut zur hier erzählten Geschichte.

Das Ende hat mir dann sehr gut gefallen. Es passt zur Gesamtgeschichte, macht sie richtig gut rund und entlässt seine Leser dann sehr zufrieden wieder in die Realität. Nun bin ich gespannt auf den zweiten Teil der schon im Mai 2024 erscheinen wird.

Fazit
Alles in Allem ist „Link´d up“ von Harley Stone ein Reihenauftakt der mich echt total für sich einnehmen und dann auch unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete vorstellbare Charaktere, ein total gut zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als abwechslungsreich, spannend und sehr prickelnd empfunden habe, haben mir hier richtig gute Lesestunden beschert und so echt auch begeistert.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

emotionale Geschichte - sehr zu empfehlen!

The Beauty of Summer
0

Meine Meinung
Von Anie Parker hatte ich bereits einen anderen Roman gelesen mit dem sie mich auch schon total begeistert hat. Jetzt stand mit „The Beauty of Summer“ erneut ein Buch aus ihrer Feder auf ...

Meine Meinung
Von Anie Parker hatte ich bereits einen anderen Roman gelesen mit dem sie mich auch schon total begeistert hat. Jetzt stand mit „The Beauty of Summer“ erneut ein Buch aus ihrer Feder auf meiner Leseliste und ich war echt richtig gespannt darauf.
Das Cover empfand ich als richtig gelungen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Also habe ich das eBook auf meinen Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin meiner Meinung nach wirklich sehr gut gezeichnet und entsprechend in die Geschichte hier integriert. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren nachzuempfinden.
So habe ich hier Summer kennengelernt. Sie ist eine richtig tolle junge Frau, die ich sehr gerne mochte. Summer hat ein wenig mit Unsicherheiten zu kämpfen, doch genau das macht sie meiner Meinung nach auch total menschlich. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen.
Dann ist da noch Noah, den ich auch total ins Herz geschlossen habe. Er ist echt ein toller Kerl, jemand den man einfach mögen muss. Seine Art hat mich wirklich total eingenommen.

Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die sich auch echt gut in die vorhandene Geschichte hier einfügen. Sie alle passen und es ergibt sich eine tolle Mischung.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich toll. Sie schreibt flüssig und sehr intensiv, alles wirkte auf mich gut verständlich und so war ich innerhalb kürzester Zeit total im Geschehen gefangen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Summer und Noah. Die Autorin nutzt die Ich-Perspektive, die ich einfach total gut passend empfunden habe. Es passt einfach alles zusammen, ich war den beiden so einfach noch um einiges näher.
Die Handlung hat mich dann auch echt gepackt. Es ist eine sehr intensive, emotionale und einnehmende Geschichte, die der Leser hier bekommt. Hier gibt es von allem etwas, es ist von Spannung, Liebe und erotischen Szenen alles dabei. Dazu kommen noch Spannung und auch etwas Drama, verbunden mit Leid, die Autorin versteht all dies zu einer richtig klasse Geschichte zu vereinen. Und auch Wendungen und die ein oder andere Überraschung gibt es, man weiß als Leser eigentlich nie wirklich wohin es hier wohl geht.

Das Ende ist dann wirklich sehr gut gemacht. Ich gebe zu es war ein klein wenig unerwartet, es passt aber echt richtig gut zur Gesamtgeschichte, macht sie sehr gut rund und hat mich dann zufrieden wieder in die Realität entlassen.

Fazit
Alles in allem ist „The Beauty of Summer“ von Anie Parker ein Roman, der mich von Anfang bis ende total für sich einnehmen und dann auch unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein sehr flüssig und einnehmender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional und auch sehr intensiv und tiefgründig empfunden habe, haben mir einfach tolle Lesestunden beschert und mich so dann auch überzeugt.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

der BOOM schlägt wieder zu - absolut zu empfehlen!

Until Us: Selma
0

Meine Meinung
Die Autorin Harley Stone war mir bisher noch unbekannt. Nun aber stand mit „Until Us: Selma“ mein erster Roman von ihr auf meiner Leseliste und ich war wirklich gespannt auf dieses Buch. ...

Meine Meinung
Die Autorin Harley Stone war mir bisher noch unbekannt. Nun aber stand mit „Until Us: Selma“ mein erster Roman von ihr auf meiner Leseliste und ich war wirklich gespannt auf dieses Buch. Es handelt sich hier ja um den mittlerweile 21. Band der „Until Us“ – Reihe und die bisherigen Teile habe ich auch immer gemocht.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen, es passt auch ganz wunderbar zu den anderen Bänden und der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.

Ihre Charaktere hat die Autorin sehr gut gezeichnet und entsprechend dann auch ins Geschehen integriert. Ich konnte sie mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen und auch die Handlungen waren für mich nachzuempfinden.
So habe ich hier Selma kennengelernt, die mit ihrer Zwillingsschwester zusammenwohnt. Ich fand Selma total gut beschrieben, auf mich wirkte sie sympathisch, auch wenn sie vielleicht gerade am Anfang etwas zurückhaltend rüberkam. Das ändert sich aber im Handlungsverlauf, sie entwickelt sich merklich weiter.
Und dann ist da noch Tavonte, auch genannt Tay. Er ist ein Ex-Navy, kommt gerade wieder in seiner Heimatstadt an. Auch Tay mochte ich echt gerne, er ist gekommen um zu bleiben. Und genau das fand ich klasse beschrieben. Seine Art hat mich ja wirklich total begeistert.

Neben den beiden Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die ebenso richtig gut in die Geschichte hier hineinpassen. Dabei trifft man als Leser unter anderen wieder auf Gareth, Selmas Bruder, den ich ja bereits auf „Until You: December“ sehr gut kannte. Ich finde so eine Verbindung zu anderen Romanen ja immer spannend.

Der Schreibstil der Autorin ist in meinen Augen richtig gut lesbar. Ich kam sehr locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so auch echt gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Selma und Tay. Die Autorin nutzt die Ich-Perspektive, die ich persönlich auch richtig passend empfunden habe. So war ich den beiden einfach noch um einiges näher und habe sie so richtig gut kennengelernt.
Die Handlung selbst hat mich dann total eingenommen. Auch wenn es schon Band 21 ist kann man ihn durchaus auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen. Es sind ja immer andere Charaktere und auch Autorinnen, die hier am Werk sind. Ich kann aber sagen, sie alle zu kennen fühlt sich einfach richtig gut an.
Und auch hier geht es emotional und gefühlvoll zu, dazu prickelt und knistert es total. Und dann ist er wieder da, der BOOM, er zieht sich wie ein roter Faden durch alle Teile. Ich als Leser, das geb ich offen zu, warte ja schon immer drauf. Und es ist jedes Mal aufs Neue schön darüber zu lesen. Ich habe die Anziehung hier sehr gut nachempfunden, es stimmte einfach alles.

Das Ende ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Es passt richtig gut zur Gesamtgeschichte, macht sie total gut rund und entlässt den Leser dann auch sehr zufrieden wieder in die Realität zurück.

Fazit
Kurz gesagt ist „Until Us: Selma“ von Harley Stone ein Roman der mich echt richtig gut für sich eingenommen und dann auch unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender flüssiger Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional, abwechslungsreich und prickelnd empfunden habe, haben mir einfach tolle Lesestunden beschert und mich so dann auch begeistert.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere