Profilbild von MarTina

MarTina

Lesejury Star
offline

MarTina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarTina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2019

eine tolle Gutenachtgeschichte

Frida und das verschwundene Gähnen
0

Frida hat ein Problem: Sie liegt im Bett, kann aber nicht einschlafen, weil ihr Gähnen fehlt. Also macht sie sich auf, um ihr Gähnen wiederzufinden. Zusammen mit ihrem Teddy begibt sie sich auf eine abenteuerliche ...

Frida hat ein Problem: Sie liegt im Bett, kann aber nicht einschlafen, weil ihr Gähnen fehlt. Also macht sie sich auf, um ihr Gähnen wiederzufinden. Zusammen mit ihrem Teddy begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise. Erst geht es zu den Tieren in ihrer Umgebung, dann besucht sie unter anderem die Freiheitsstatue und am Ende landet sie sogar auf dem Mond. Sie trifft dabei auf ganz viele gähnende Gestalten, doch Fridas Gähnen ist nicht dabei. Also geht es wieder nach Hause. Ob sie hier ihr Gähnen wiederfindet?

Ich habe das Buch unserer Tochter (5 Jahre) vorgelesen. Uns hat Fridas Reise großen Spaß gemacht. Die Geschichte ist sehr fantasievoll. Außerdem können die kleinen Zuhörer auch ein bisschen mitmachen, da das Buch voller gähnender Figuren steckt. Bei jeder Station von Fridas Reise wird ein Gähnen gefordert. Anfangs ist dieses noch nicht echt, sondern nur gespielt. Doch wenn man das Buch abends vorliest, kommt das (echte) Gähnen im Laufe der Geschichte von ganz allein. Das passierte mir als Vorleserin und auch meiner kleinen Zuhörerin. Das fanden wir sehr witzig.

Schön ist auch, dass man in der Geschichte verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie die Sphinx oder die Moai kennenlernt. Hier kann man älteren Kindern dann gleich noch ein bisschen dazu erzählen.

Fridas gesamtes Abenteuer kann man auf den fröhlichen und farbenfrohen Illustrationen wunderbar mitverfolgen. Außerdem kann man auf den Bildern auch viel entdecken. Unsere Tochter betrachtet diese immer mit Freude.

Fazit:

Eine fantasievolle und abenteuerliche Gutenacht-Geschichte, bei der das Gähnen ganz von selbst erscheint. Empfehlenswert!

Veröffentlicht am 27.03.2019

ungewöhnlich, total witzig und unterhaltsam

Böse Jungs (Band 1)
0

Der Wolf ist sein schlechtes Image leid. Da er weiß, dass der Hai, der Piranha und die Schlange ebenfalls einen schlechten Ruf haben, will er mit den anderen nun Heldentaten vollbringen, um endlich ein ...

Der Wolf ist sein schlechtes Image leid. Da er weiß, dass der Hai, der Piranha und die Schlange ebenfalls einen schlechten Ruf haben, will er mit den anderen nun Heldentaten vollbringen, um endlich ein gutes Ansehen zu bekommen. Auch wenn die anderen ihn mit ihrem Verhalten fast zur Verzweiflung bringen, lässt er sich von seinem Ziel nicht abhalten. Also machen sie die Vier auf, Helden zu werden ....

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen.

Das ganze Buch ist im Comicstil geschrieben, d. h. man hat sehr viele Illustrationen und wenig Text. Die Emotionen kommen durch die Gesichter und die Schriftart der Ausrufe gut zur Geltung. Unsere Große hat anfangs mit dem Stil ein bisschen gefremdelt, doch dann waren unsere Töchter Feuer und Flamme.

Die Geschichte ist verrückt und sehr lustig. Bei Mr. Wolf, Mr. Shark, Mr. Piranha und Mr. Snake hat man definitiv ein paar Vorurteile. "Gute Jungs" ist zumindest nicht das Erste, an das man bei dieser Aufzählung denkt. Gute Taten sind für die Vier dadurch schwierig auszuführen, da auch die Tiere in Not in ihnen nicht ihre Retter, sondern eben "Böse Jungs" sehen. Das macht das Ganze sehr unterhaltsam.

Da der Text überschaubar ist, habe ich das Buch am Stück vorgelesen. Das Vorlesen macht hier auch richtig Spaß, da man jedem Tier eine eigene Stimme geben und alles auf den Bildern verfolgt werden kann. Wenn die Tiere ganz eigene Stimmen haben, wirken deren Witze doppelt gut. Unsere Mädels waren dauernd am Kichern. Am Ende wollten unsere Töchter dann auch gleich das nächste Abenteuer hören, da die Geschichte so toll fanden. Den einzigen Kritikpunkt sehen sie nur darin, dass die Geschichte so kurz ist.

Fazit:

Ungewöhnlich, total witzig und unterhaltsam. Uns hat das Lesen großen Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover "Fjelle und Emil"
  • Cover "Böse Jungs"
  • Bastelspaß
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 18.03.2019

Mattis und das klebende Klassenzimmer

Mattis und das klebende Klassenzimmer
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den Start einer neuen Erstlesereihe. Der Textumfang ist schon etwas umfangreicher, so dass kleine Selbstleser schon etwas geübter sein sollten. Ich habe das Buch zusammen ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den Start einer neuen Erstlesereihe. Der Textumfang ist schon etwas umfangreicher, so dass kleine Selbstleser schon etwas geübter sein sollten. Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (5 und 7 Jahre) gelesen. Unserer Großen war es zum Selbstlesen noch zu viel. Aber wir hatten zusammen beim Vorlesen großen Spaß.

Es handelt sich hier um eine total unterhaltsame und witzige Geschichte. Mattis Lehrer, Herr Storm, schreibt Mattis Eltern Briefe über dessen Fehlverhalten. Ganz klar, dass seine Eltern darüber nicht begeistert sind. Doch Mattis weiß eigentlich gar nicht, was er falsch gemacht hat. Als er dann einen der Briefe liest, merkt er, dass der Lehrer die ganze Situation komplett falsch verstanden hat. Klar, dass seine Eltern nun wütend sind, wenn sie nicht die Wahrheit kennen. Also erklärt er, was denn wirklich passiert ist...

Mattis erzählt die Geschichte also selbst. Man erfährt alle Ereignisse aus seiner Kindersicht. Das macht die Geschichte sehr lustig und besonders. Unsere Mädels konnten seine Gedanken gut nachvollziehen, auch wenn manche seiner Taten für ein bisschen Entsetzen sorgten. Doch gleichzeitig brachten seine Einfälle unsere Mädels sofort zum Kichern. Unsere Große meinte dazu, dass Mattis ein richtiger Lausbub sei. Unsere Mädels mochten ihn auf alle Fälle sehr. Auch ich hatte großen Spaß beim Vorlesen. Das liegt auch an diesem wunderbaren, humorvollen Schreibstil. Man muss selbst immer wieder Schmunzeln und ist auf die Reaktionen der zuhörenden Kinder sehr gespannt. Unsere Beiden waren hier mit Feuereifer bei der Sache. Sie haben während der gesamten Geschichte (ungefragt) ganz viel mitüberlegt und kommentiert. Das fand ich richtig toll.

Der Text wird aufgelockert durch farbenfrohe Illustrationen, auf denen die Geschichte auch ein bisschen mitverfolgt werden kann. Das hat unseren Mädels natürlich sehr gefallen.

Fazit:

Matti ist einfach klasse. Er sorgt für großen Lesespaß.
Ein sehr unterhaltsames und witziges Erstlesebuch, dass unsere Kinder und mich als Vorleserin gleichermaßen begeistert hat. Empfehlenswert!

Veröffentlicht am 12.03.2019

eine tolle Fortsetzung

Lilli Luck 2. Da wird ja die Robbe im Meer verrückt
0

Nachdem unsere Tochter (7 Jahre) und ich vom ersten Lilli Luck Buch so begeistert waren, haben wir uns nun Band 2 zugelegt. Die Geschichte ist wieder sehr fantasievoll und magisch. Dieses Mal passieren ...

Nachdem unsere Tochter (7 Jahre) und ich vom ersten Lilli Luck Buch so begeistert waren, haben wir uns nun Band 2 zugelegt. Die Geschichte ist wieder sehr fantasievoll und magisch. Dieses Mal passieren einige unheimliche Dinge. Das Meerwasser ist plötzlich richtig kalt, obwohl es ein heißer Sommer ist, Lilli hört Geräusche im Haus, ohne jemanden zu sehen und ihre Nixenperle verfärbt sich plötzlich. Außerdem ist sich ihr kleiner Bruder Linus sicher, dass ein Klabautermann sein Unwesen treibt.

Klar, dass diese Ereignisse die Geschichte ziemlich spannend machen. Lilli macht sich auf, die seltsamen Vorgänge aufzuklären. Dabei bekommt sie Unterstützung von ihrer Oma und ihrer besten Freundin Sara. Hier gefällt uns nach wie vor der warmherzige Umgang miteinander. Und auch Omas Geschichten sind immer wieder schön. Toll ist natürlich, dass für Lilli ganz viele Informationen in den alten Geschichten stecken. Da passt man auch als (Vor-)Leser gleich noch ein bisschen mehr auf.

Außerdem taucht natürlich auch die kleine Nixe wieder auf. Dazu trifft man aber auch noch auf andere magische Figuren.

Es gibt also wieder Spannung, Magie und Alltagsleben. Das ist eine tolle Mischung. Da Lilli und Co. so sympathisch sind, erlebt man ihr Abenteuer sehr gerne mit.

Auch sind wieder hübsche Illustrationen enthalten, die den Text natürlich gleich ein bisschen auflockern. Auf diese hat sich unsere Große immer sehr gefreut.

Fazit:

Mir gefällt sehr, dass die Geschichte sehr fröhlich erzählt wird, aber trotzdem spannend und geheimnisvoll ist. Man fiebert hier zwar mit, hat aber immer ein gutes Gefühl, da alles wunderbar aufgelöst wird. Unsere Große fand dieses Buch wieder total toll. Daher vergeben wir natürlich auch fünf Sterne.

Veröffentlicht am 10.03.2019

Mit Herz und Hufen

Mit Herz und Hufen - Chaostage
0

Bei diesem Buch handelt es sich um das dritte Abenteuer mit Emma und Nele. Da anfangs kleine Rückblenden auf Ereignisse in den Vorgängerbänden vorhanden sind, bietet es sich an, die Bücher der Reihenfolge ...

Bei diesem Buch handelt es sich um das dritte Abenteuer mit Emma und Nele. Da anfangs kleine Rückblenden auf Ereignisse in den Vorgängerbänden vorhanden sind, bietet es sich an, die Bücher der Reihenfolge nach zu lesen.

In diesem Band gibt es große Aufregung wegen einer tragenden Stute. Außerdem dürfen die Mädels das "Balve Optimum" besuchen. Und dann sorgen auch noch neue, tierische Bewohner auf dem Reiterhof für einigen Trubel. Es ist also einiges los. In Neles und Emma Leben gibt es nicht viel Langeweile. Das ist natürlich auch für den Leser sehr unterhaltsam. Neben den schönen Erlebnissen muss die Freundschaft der Mädchen aber auch kleinere Streitigkeiten und auch Emmas Schwärmerei für einen Dressurreiter aushalten. Doch am Ende raufen sich Nele und Emma immer wieder zusammen.

Nach wie vor ist die Freundschaft der Beiden einfach klasse. Sie können sich aufeinander verlassen, auch wenn es ab und zu Unstimmigkeiten gibt. Am Ende wissen Beide, was wirklich wichtig ist. Schön ist auch, dass man die Gedanken und Gefühle der Mädels immer nachvollziehen kann. Außerdem ist die Einbeziehung des Glaubens wieder wunderbar gelungen. Emma schöpft immer wieder neue Kraft und Mut aus einigen Bibelstellen. Das gefällt mir sehr.

Fazit:

Ein unterhaltsame und abwechslungsreiche Geschichte mit sympathischen Hauptpersonen. Da macht das Lesen Spaß!